Binalog schrieb:
Ich dachte Windenergie- und PV-Anlagen sind rentabel, wozu gibt es dann überhaupt eine garantierte Festvergütung?
Ja schön wenn man unwissend ist ^^. Früher wurden Wind und Solaranlagen mit einem fixen Betrag 20 Jahre subventioniert. Ziel war es private Investoren dazu zubringen, Anlagen zu bauen um selbst als Staat nicht die großen Konzerne fragen zu müssen. Das Geld für diese Subvention sollte als EEG Umlage von den Verbrauchern kommen.
Im Prinzip hört sich das ganz toll an. Problem ist, dass ist nur Theorie.
Nach 20 Jahren wenn deine Anlage aus der Förderung fällt hast du mehrere Probleme.
1. Du bekommst statt (Beispiel) 80Cent pro Kwh nur noch 8Cent.
2. Neuere Anlagen schaffen auf gleicher Fläche nun viel mehr Leistung
3. Die gesetzliche Grundlage ist eine ganz neue
Heute wird eher das Winhund-Prinzip gefahren. Sprich es wird eine Fläche für PV Ausgewiesen, derjenige der den besten Preis und die wenigste Vergütung haben möchte, bekommt den Zuschlag. <- Da macht sich das ganze erst über die Laufzeit oder die Masse bezahlbar.
Sinn und Zweck der EEG war, dass Anlagen gebaut werden sollten und mit den subventionierten Gewinnen sollten die nächsten Anlagen sich selber fördern usw. Wenn aber die großen Gewinne abgezogen werden und sich private Haushalte diese Gelder verkonsumieren, dann bringt auch die EEG-Umlage nichts.
Wenn man dazu sich dann noch anschaut, dass im Norden Deutschland in der Fläche viele Anlagen stehen, kommt man schnell an den Punkt Stromtrasse. Was bringt die eine Windkraftanlage, die du nicht betreiben kannst (100%) wenn diese abgeriegelt werden muss. Niemand will Stromtrassen in seiner nähe, gebaut werden sollen sie ab. Keiner sagt dann aber wo und wie.
Bzgl. eures Diskurses über Links / Rechts Ruck in DE.
Ohne Pflicht kein Recht
Ihr geht immer davon aus, dass eine vermeintliche rechte/linke Partei nichts auf der anderen Seite macht.
Selbst eine NPD macht sozialpolitik, selbst eine Linke machtt Politik mit Polizei und Bundeswehr.
Es geht doch vielmehr darum, dass heute viel mehr der Gedanke vorherrscht " DAS muss der Staat regeln!!!", Wo ist der Staat wenn man ihn mal braucht... etc pp. Anstatt das Prinzip umzudrehen und zu sagen, wie kann ich am besten handeln, damit der Allgemeinheit, mir und dem Planeten am besten geholfen ist.
In dieser Frage ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr Verantwortung vom Bürger abgewandert an den Staat. Wenn jetzt also gesagt wird wir bekommen einen Linksruck mit der nächsten Regierung, was soll der Staat denn noch alles an Kompetenzen übernehmen was er heute nicht schon längst macht?
stummerwinter schrieb:
- Infrastruktur zusammen gespart (Schulen, Straßen, ...)
- Bahn kaputt gespart und Ausbau verhindert
- kein flächendeckender Breitbandausbau
- Bürgerversicherung verhindert bzw. priv. KV gefördert
- Artikel 13/17
- Steuergelder verschwendet (Maut: 1 Scheuer / Kohleförderung 4 x Scheuer / und was treiben die in Aserbaidschan?)
- Klimaziele aktiv verhindert
- keine Bekämpfung von Fluchtursachen
- aktiv Verbesserung Lebensmittelqualität verhindert
- aktiv Verbesserung Wasserqualität verhindert
- aktiv Geldwäsche nicht verhindert (ok, das geht ua auf Scholz)
Sorry aber da musst du leider etwas besser hinschauen.
Es ist immer leicht zu sagen eine Regierung ist an solchen Sachen Schuld. Als ob Opposition und Bundesrat und Länder komplett hilflos sind.
1. Infrastruktur für die der Bund alleine zuständig ist, ist höchstens die BAB (Autobahn). Ansonsten kommt der Bund nur dann in Spiel wenn es um Förderung diesbezüglicher arbeiten geht. Die eigentlichen Ausgaben haben Länder und Kommunen. Hier also dem Staat/Regierung etwas vorzuwerfen.... Einfach mal in deinem Bundesland schauen, welche "idiotische" Straßensannierung die "örtliche" Politik nicht hinbekommt.
2. Ja die Bahn ist ein Staatlich-privatisierter Konzern. Die Bahn gibt schon genug Gelder aus für ihr Netz bekommt halt recht wenig Unterstützung vom Staat, wir als Kunden möchten aber für diese Dienstleistung immer "weniger" Geld ausgeben. Es wird immer nach Bahnschnäppchen gefragt oder als Argument gebracht ich komme mit dem Auto eh schneller ans Ziel als die Bahn.
3. Warum du in einem SPD Vorschlag eine "Schädigung" für die Bevölkerung siehst, bei welchem ICH nicht mal einen Vorteil für eine Mehrheit sehe...
4. Artikel 13/17 <- DAS ist Europapolitik. Fakt ist, wir haben national keine Entscheidungen getroffen. Wenn das lange Zeit so zugeht, kommt irgendwann das Gesetz über die Europa-Schiene. Dann darf man sich nicht wundern wenn das ne Keule ist.
5. Ja Interessanter Punkt, wenn auch nach meinem Geschmack falsch kommuniziert.
6. Klimaziele verhindert.... Wer soll das Umsetzen 600 Menschen in einem großen Gebäude? Mmn sind 80Mio für die Umsetzung und Einhaltung dafür verantwortlich. Das Ziel ist jedem klar. Das es dafür Gesetze braucht ist schon traurig genug, dann auch noch zu sagen, "JA weil die 600 kein Gesetz gegen Verbrenner gemacht haben, wusste ich jetzt nicht was ich machen sollte".
7. Wie Bekämpft man Fluchtursachen? Warum flieht X oder Y aus seinem Land? Entweder bzgl. der dortigen Politik, Wirtschaft oder wegen Krieg. Gegen diese Felder kann man als einzelnes Land nur schwer was machen. Als EU schon eher. Da haben wir jedoch das Problem, dass noch mehr der Punkt der unterschiedlichen Ansichten ins Zentrum rückt.
Beispiel Flucht aus Nordafrika. Würde ein Förderprogramm von DE für Ackerbau in Marokko die Leute davon abhalten weiterhin über das Mittelmeer zu kommen? Bei dem beschränken Budget vielleicht 1 von 100. Mit EU Gelder sind es vielleicht 30 von 100. Hier ist zunächst das eigene Land gefragt. Ja es ist durchaus hilfreich wenn andere Länder dort helfen aber eher passiv als aktiv. Denn es bringt dem Land nichts wenn es durch aktive Hilfe weiterhin abhägig vom Ausland ist.
8. Lebensqualität? Da musst du mir leider etwas konkretes bringen. SO bringt das gar nichts
9. Same.
10. Geldwäsche.... Sagen wirs mal so, die CDU war die erste Partei die es hinbekommen hat ein Steuerabkommen mit der Schweiz bzgl Schwarzgeld hinzubekommen. Das sind die berühmten 25% Kap Steuer. Wenn man nur wüsste wer danach Finanzminister wurde und die größten Finanzskandale DE mit zu verantworten müsste. Ach halt wir wissen es: Scholz von der SPD. Das Problem den meisten Wähler ist das Thema Wirecard und Cum-EX viel zu komplex als das sie die Tragweite und den Schaden verstehen. Problem an dem ganzen es wird der Regierung und damit faktisch der CDU angekreidet. DAS ist ein Skandal den die SPD genüsslich aussitzt.
Bei allen Punkten die du aufgezählt hast, bin ich aber nicht komplett raus. Du hast durchaus recht, dass vieles nicht richtig angegangen wird. Frag dich aber mal warum die grünen im Bundesrat nicht einfach die Ausführung verhindert haben. Denn dort sind sie schon seit langer Zeit stärkste Kraft. Wird gerne verschwiegen. "Wir Grüne sind in fast allen Ländern in der Regierung, jetzt kommt der Bund" <- JA heißt aber auch faktisch, dass man den Rat unter seiner Kontrolle hat und auf Gesetze einwirken kann. Die Grünen sind als ebenfalls an den ganzen Punkten mitschuldig.