Skaiy schrieb:
Per se war die DDR auch kein Unrechtsstaat.
Das sehen offizielle Stellen etwas anders… und die Menschen, die das erleben „durften“ ebenfalls. Etwas anderes zu behaupten ist schon sehr extremlastig.
Konrad-Adenauer-Stiftung
Zur Koalition R2G hat jetzt auch der Focus mal ein mögliches Kabinett analysiert. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Hier mal meine Horror(fehl)besetzungen.
•ACA
Baerbock als Außenministerin
•Ex-PDS-Schatzmeister
Bartsch als Finanzminister
•Heil weiter als Arbeitsminister
•Hofreiter als Landwirtschaftsminister
•Lauterbach als Gesundheitsminister
•Stegner als Innenminister
•Esken als Bildungsministerin
•die linksextreme (marx21) Frau
Wissler als Verkehrsministerin
•von Notz als Justizminister
Habeck für Umwelt und
Klingbeil für Verteidigung ist ok.
https://m.focus.de/politik/deutschl...ot-gruene-regierung-aussehen_id_20928791.html
Noch ist das Spekulation. Ich habe allerdings die letzte rotgrüne Bundesregierung live miterlebt, ebenso wie den Fall der Mauer. Ich möchte keine linksaußen-Regierung mehr. Jüngere Wähler sehen das wahrscheinlich anders.
Mit Schrecken schaut man sich rot(rot)grün regiere Länder an und fragt sich, warum R2G nun auf Bundesebene im Raum steht.
Bremen, Hamburg, Berlin - um nur die krassesten Fälle zu nennen - haben massive Geldprobleme, sind ganz hinten bei Bildung, dafür ganz vorne bei Arbeitslosigkeit und Kriminalität. Aber da wird ja auch seit Ewigkeiten dasselbe gewählt in der Hoffnung, dass sich was ändert.
So wie die letzten 16 Jahre kann es nicht weitergehen. Ob man jetzt in ein Extrem umschwenken muss? Vielleicht. Die paar Jahre gehen auch vorbei. Meine Befürchtung ist allerdings der Schaden, den das Land in diesen Jahren nehmen kann/wird.
Sozialismus, wie er in DE verstanden wird, wird jedenfalls nicht dauerhaft funktionieren. Hat er noch nie. Nirgendwo. Auch wenn es jede Generation neu versucht und nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernt. Dann war das eben nicht „der richtige Sozialismus“ 🤦🏼♂️
Die Leute wollen was anderes. Und ja, vielleicht ist eine extrem linke Regierung zumindest dafür gut, aufzuzeigen, dass Extreme niemals eine gute Idee sind. Manche lernen eben nur auf die harte Tour und ziehen leider alle anderen mit. Doch auch
das ist unsere Demokratie. Wenn die Mehrheit (der Stimmen - nicht der Bürger*) es so bestimmt… 🤷🏼♂️
*
Anzahl der aktuellen Wahlberechtigten x Wahlbeteiligung: ~20% der Stimmen = ~10 Millionen Bürger
Gerade heute hat
jeder die Möglichkeit, sich über alles und jeden umfassend zu informieren. Viele bleiben zwar in ihrer Bubble, aber die
Möglichkeit besteht. Somit kann jeder aktiv mitbestimmen und mit seiner Stimme dafür sorgen, dass ein Konsens für alle gefunden werden kann. Ausreden wie „das wusste ich nicht“ sind recht schwach vor diesem Hintergrund.
Man sollte nur nicht vergessen, dass man stets die jeweils
ganze Partei und
alle ihre Ansichten wählt, auch wenn es einem persönlich nur um einzelne Punkte geht.
In 2,5 Wochen wissen wir mehr - und auch, auf was wir uns einstellen müssen.