Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
P4ge schrieb:
Das Baerbook kein Land mehr sieht kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Die Schmutzkampagnen der politischen Gegner und Springer-Medien scheinen zu wirken.
Zumindest werden über die Grünen die meisten Fake-Zitate und Lügen verbreitet. Soweit mein Eindruck aus unterschiedlichen Social-Media-Plattformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DekWizArt
Diese Wahl wird immer mehr zu einem Mafiatreffen. Man wird auf den Stuhl gesetzt, ein Kerl mit 150kg "fixiert" deine Hand auf dem Tisch und ein grimmig kuckender "Finanzverwalter" lässt dich aufgrund deiner ausstehenden Schulden wählen, welchen Finger er als Pfand behalten wird.
Jetzt soll man dann wählen, ob er dir den kleinen, den Ring- oder den Mittelfinger entfernt.

Die Schmerzen sind ähnlich, die Langzeitfolgen in Nuancen unterschiedlich. Aber eigentlich will man garnichts davon.

So kommt mir diese ganze Wahl langsam vor. Ich für mich habe bisher noch keine Entscheidung getroffen, die ich auch nach außen hin argumentieren könnte, warum ich XY gewählt habe. Die Methode "Liste an die Wand hängen und Dart draufwerfen" wird für mich immer attraktiver. Ich mache ohnehin Briefwahl. Im Wahllokal könnte man mich evtl. für bekloppt halten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
P4ge schrieb:
Das Baerbook kein Land mehr sieht kann ich einfach nicht nachvollziehen. (Nicht das ich das Grüne Programm voll unterstütze) Die verlieren Umfragepunkte, weil die SPD nichts sagt?
Das verstehe ich auch nicht und das kotzt mich ehrlich gesagt auch ziemlich an.
Auch fand ich es ziemlich krass, dass Saskia Esken die Anne Will Runde abgesagt hat und Malu Dreyer vorgeschickt hat. Obwohl Frau Esken sich nur wenige Meter entfernt aufhielt und lieber mit Olaf Scholz angestoßen hat. Diese Partei ist für mich verlogen von vorn bis hinten.
Aber anscheinend entscheidet bei den Deutschen, ob jemand im falschen Moment gelacht hat, oder bei seinem Lebenslauf einen irrelevanten Zahlendreher hatte.
 
Laschet war wirklich sehr Angriffslustig und man merkt, er hat Angst vor RGR. Zu beginn konnte man sein Argument noch nachvollziehen, dass man nicht mit den Extremen Ränder über eine Koalition reden sollte, doch konterte Baerbock da einmal geschickt, als ihre Aussage Sinngemäß war "Wenn sie die AfD nicht mit den Linken gleich setzten, und mit ihnen nur nicht verhandeln, weil sie wissen, es gibt keine Schnittmenge, wieso dürfen wir es dann nicht, wo es Schnittmengen gibt?"

Wie schon gesagt, sagte Baerbock das so nicht direkt, aber so verstand ich sie.

Laschet hat es aber auf jeden Fall versucht, seine Positionen mit Argumenten zu untermauern, aber wenn man von dem Weg der CDU, so wie ich jetzt, nicht wirklich überzeugt ist, erreicht er einen dann auch nicht mehr.

Außerdem war mein Gedanke "Ihr habt es 16 Jahre lang so und so gemacht, wieso solltet ihr es jetzt so viel anders machen, dass ich davon überzeugt wäre, dass es besser wird."

Mit dem Triell erreichen die Kandidaten wirklich höchstens noch die Unentschlossenen. Diejenigen, die sich schon sicher sind, werden deshalb ihre Meinung nicht mehr ändern. Und so ist wohl nur eine Umfrage am Anschluss wohl Aussagekräftig gewesen und zwar die
crchart-7307__v-videowebl.png


Und demnach ging das Duell wohl an Scholz. Es muss sich noch zeigen, was die letzte Affäre nun für Auswirkungen auf die Werte von Scholz hat, aber nach den Umfragen zu Urteilen, bis jetzt kaum welche.
 
@P4ge
Ich würde es ja richtig feiern, wenn die SPD die Wahl gewinnt Scholz als Kanzler ausruft und die FIU/WireCard/Cum-EX Affären Ihn zur Anklage zwingen. Scholz der erste KAnzler der in den Knast kommt. Dann kommt Baerbook über den zweiten Bildungsweg an die Macht. Würde perfekt passen.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, gell?!?
Dir ist schon klar, was das für unser Land bedeuten würde...

Und im Weiteren, welche Partei, welcher Politiker ist den frei von "Dreck"?

Die Liste der Verfehlungen von Laschet aufzuzählen wäre mind. genauso lang wie die von Scholz.
Wie gesagt, ich fände ein Rot-Grün-Rot sehr spannend, auch wenn ich mein Vertrauen zur SPD Anfang der 2000er ziemlich verloren habe.
 
bl!nk schrieb:

Rot/Grün hat damals den Mittelstand und das eigene Wahlklientel mehrfach verraten.

Hartz 4:

War der Wegbereiter für Lohndumping, hire and fire und diese ganzen Seelenverkäufer aka Zeitarbeitsfirmen und Arbeitnehmerüberlassung.
Dadurch wurden auch Gewerkschaften geschwächt, was wiederum dazu führte, dass das Arbeitsrecht noch angreifbarer wurde. Kinderarmut und soziale Ungerechtigkeiten wurden verschlimmert.

Riester und die Teilprivatisierung der Rentenkassen:

Die Rentenkassen waren damals gut gefüllt, aufgrund von "Beratern" aus der privaten Finanzwirtschaft prophezeite Rot/Grün leere Rentenkassen und beschloss die Hälfte der Renntenkasse der privaten Finanzwirtschaft auf einem Silbertablett zu präsentieren.

Riesterrenten werden sich niemals für den Versicherten rentieren, dafür müsste man älter 90 Jahre werden.
Die "Experten" haben aber für ihr Geschäftsmodell errechnet, dass insbesondere Menschen aus dem Niedriglohnsektor im Durchschnitt viel früher versterben.

Das sind die für mich die eklatantesten Punkte. Und das sehen anscheinend viele so, daher ist die SPD nach Rot/Grün auch so abgesackt.

Die CDU steht dem aber in nix nach, das was die in über 16 Jahre verbockt haben ist nicht minder schlimm.
Sehr sehr lobbyempfänglich, selbstbereichernd, offensichtlich korrupt , intransparent und inkompetent in fast allen Bereichen (Verkehr, Gesundheit, Verbraucherschutz, Landwirtschaft etc. etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC und Tinkerton
@Gurnison Deswegen sage ich ja immer, CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne und auch die AfD = Wirtschaftspolitische Einheitspartei, die nur Politik für die Reichen macht. Wobei die SPD und die Grünen in einer möglichen R/R/G Bundesregierung endlich beweisen könnten, das dem nicht so ist. Aber wenn ich Olaf Scholz schon wieder reden höre, wenn er sagt: "Auf die FDP ist Verlass", habe ich da schon wieder meine großen Zweifel. Ich bin mir auch ziemlich sicher, das die SPD mit der Linken auf Bundesebene gar nicht koalieren möchte, weil die SPD dann wirklich einmal Teile ihres eigenen Wahlprogramms in die Tat umsetzen müsste. Und deswegen schiebt die SPD auch immer die Haltung der Linken zur Nato als Vorwand vor. Eigentlich möchte ich auch gar nicht, das meine Partei (Die Linke), ein Bündnis auf Bundesebene mit dieser SPD eingeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
P4ge schrieb:
Das Baerbook kein Land mehr sieht kann ich einfach nicht nachvollziehen
Die Grünen sind die einzigen, die einem halbwegs reinen Wein einschenken, wenn es darum geht was zur Erreichung der Klimaziele alles getan werden muss (und selbst das ist nach Studien ja schon nicht genug). Das schmeckt natürlich vielen nicht, weil das unweigerlich Einschränkungen und steigende Preise bedeutet.

Der bequeme Deutsche will aber nicht, dass sich etwas ändert und die anderen Parteien versprechen in gewisser Weise genau das: Klimawandel ohne Nachteile/Einschränkungen. Das ist in meinen Augen zwar ein dreistes falsches Versprechen, das man ganz sicher nicht einhalten wird, aber man bekommt natürlich Stimmen. Nach der Wahl kann man dann ja wieder zurückrudern oder hofft, dass man das Thema noch einmal eine Legislaturperiode aussetzen und die heiße Kartoffel dann weiterreichen kann - dummerweise ist die dann bald verkohlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk, Buttkiss, chartmix und eine weitere Person
smuper schrieb:
Hast du dich außer mit den Schlagzeilen irgendwie mit diesen Vorwürfen beschäftigt? Es sieht nicht so aus, aber so geht es wohl der Mehrheit, deswegen kann Laschet hier ja angreifen, genauso wie es an Scholz dann wegen der "Komplexität" abprallt.
Ich habe mit dem Thema mehr zu tun als jeder hier im Forum (außer vielleicht Idon).

Das die wenigsten diese 3 Themenfelder verstehen ist der Grund (mmn) warum die SPD gut darsteht.

smuper schrieb:
ch wiederhole mich, aber Laschet hat als Ministerpräsident von NRW wissentlich rechtswidrig - als Erfüllungsgehilfe von RWE - den Hambacher Forst unter erfundenen Gründen räumen lassen. Dabei ist ein Mensch ums Leben gekommen und die Polizei und alle anderen Beteiligten unnötig in Gefahr gebracht worden. Übrigens, Nutzen=Null, danach wurde der kümmerliche Rest des Forst auf öffentlichen Druck nicht gerodet.
Das ist für mich die Polemik die dabei raus kommt wenn man sein Wissen nur aus Schlagzeilen und Rezo-Videos bezieht.
Ja Laschet hat nicht sauber gearbeitet im Forst, ja das ist ein Skandal was dort in NRW vorgefallen ist. ICH verpacke dieses Thema aber als 1 Punkt. Scholz hat dazu im Gegensatz MEHRFACH viel größere Böcke geschossen.
Cum-Ex als Peanuts zu bezeichnen, so als ob men über einen Fliegschiss unserer Vergangenheit spricht.
Der man weiß nicht was er getan hat? Er hat "ausversehen" Fälligkeitstermin verpasst. Ernsthaft?

Wirecard ist sowas von 100% sein Aufgabengebiet. Da ist es egal wer was wo lobbiert hat. Wenn Minister wegen 10 fehlender Quellenangaben rausgeworfen werden, da ist es egal wieviel hier der Staat verbrannt hat?

Btw. sich beim Hambacher Forst über Rodung aufregen, aber das täglich 50ha versiegelt werden für Häuser bau, dass interessiert niemanden. Den Hambacher Forst kann man aufforsten. Versuch mal Baugebiete mit ihren hunderten von Einfamilienhäusern abzureißen.
smuper schrieb:
Das Grundproblem von Wolfgang Schäuble geerbt, er hat die FIU dem Zoll zugeordnet und viel zu schwach besetzt. Fakt und auch von der GdP massiv kritisiert.
Auch hat Scholz korrekt wiedergegeben, dass er dafür gesorgt hat, dass die Einheit von 165 Mitarbeitern auf 469 aufgestockt wurde (Die Lücke muss immens gewesen sein!). Laut Faktencheck hat Laschet gelogen, als er Scholz die Fachaufsicht der Anti-Geldwäsche Abteilung angedichtet hat, er hat max. die Rechtsaufsicht.
Du merkst nicht gerade wie sehr du dich selbst vom Baum wirfst. Er beerbt von einem "FINANZMINISTER" eine Abteilung (Fun-Fact, die war da erst in Gründung aber seis drum), ER (Scholz) baut sie aus damit sie handlungsfähiger wird. Warum? Er hat doch gar nichts mit dieser Abteilung zu tun? Diese Abteilung ist für Geldwäsche Kontrollen zuständig und hat es mit massiver Mitarbeiterzahl geschafft einfach nichts zu machen. Wenn wir das BKA bim Innenministerium parken, muss das FIU beim Finanzministerium geparkt werden. Es hat die Aufgabe zu kontrollieren und zumelden. Noch dazu ist es direkt mit Finanzen beschäftigt.
Hier über Fach oder Rechtsaufsicht zu diskutieren, ist genau so dumm wie die Frage: Maaßen ist in Ihrer Partei. Warum? Als ob Grüne (Pallmer) oder SPD (Sarrazin) Fehlerfrei sind.

Das Scholz sich aus diesen Affären rausredet zeigt mir, dass der Mann nicht ehrlich ist. Das Frau Baerbock hier nur auf den Zug von Cum-Ex leicht aufspringt, heißt für mich. Sie würde im Notfall ebenfalls über Leichen gehen. Lieber eine Koalition mit Scholz, als eine mit Laschet.
 
P4ge schrieb:
. Das Frau Baerbock hier nur auf den Zug von Cum-Ex leicht aufspringt, heißt für mich. Sie würde im Notfall ebenfalls über Leichen gehen. Lieber eine Koalition mit Scholz, als eine mit Laschet.
Quatsch!
BaWü und Hessen laufen ziemlich gut und stehen vor allem für mehr Zuverlässigkeit und Vertrauen als meist bei R/G. Geh mal davon aus, dass sich das auch bis Berlin herum gesprochen hat.
Die Grünen werden aller Voraussicht nach halt der Königsmacher sein, auch wenn sie das Ziel Kanzlerschaft verfehlen werden. Ich geh zwar auch davon aus, dass es derzeit eine Präferenz für die SPD gibt, aber ausgeschlossen ist S/G +X eben nicht, da die Union gegenüber den Umfragen noch zulegen wird.
Letztlich ist es voraussichtlich sogar egal, wer stärkste Partei wird, da auch die zweitstärkste eine Koalition bilden können wird. Daher werden die Grünen der erste Königsmacher sein und die FDP die Farbenlehre mit bestimmen.
Da Laschet im Allgemeinen als "schwächer" eingestuft wird als Scholz, wäre es für die Grünen sogar ein Leichteres.
Klar, die größeren Schnittmengen gibt es mit der SPD aber sowohl in Hessen als auch in BaWü haben die Verantwortlichen Grünen keinen Gedanken dran verschwendet den Koalitionspartner zu wechseln nach erfolgreichen Landtagswahlen. Das nennt sich Pragmatismus.
Baerbock hat das ja nicht alleine zu bestimmen. Habeck war zuletzt auch in einer Koalition mit der Union, die er selbst ausgehandelt hat, bevor er Parteichef wurde.
Ich geh eh davon aus, dass sich die personellen Befugnisse nach der Wahl bei den Grünen wieder mehr Richtung Teamarbeit oder sogar mehr Habeck entwickeln.
 
smuper schrieb:

Halt Stopp!

Hatte Scholz nicht Gedächnisaussetzer was ein paar Gespräche mit Wirecard angeht? Ist ja jetzt nicht so das Wirecard eine kleine Hinterhof Klische war.
Man könnte diese Erinnerung vielleicht mit Akteneinsicht auffrischen. Ach die werden unter Verschluss gehalten.

Genau wie die Cum-Ex Akten der er persönlich hat sperren lassen. Kann ja eigentlich nichts schlimmes drin stehen, da er da meiner Wissens auch Gedächtnislücken hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Tinkerton und foo_1337
Ach ja, der Hambi…
Übrigens von RotGrün bewusst zur Rodung freigegeben.

Hat was von den „Atomtoten in Fukushima“, die sie regelmäßig ins Spiel bringen obwohl sie nicht existieren 🤷🏼‍♂️

Anderseits ist das Umfragen-Hoch für die Grünen aber auch erstaunlich. Immerhin waren sie es, die einst der Rodung des Waldstücks zur Braunkohleförderung zugestimmt hatten. Während die Partei heute im Hambacher Forst an vorderster Protestfront steht, verständigte sie sich zu ihrer Regierungszeit im Jahr 2014 mit dem sozialdemokratischen Koalitionspartner auf einen Deal. Der umstrittene Tagebau Garzweiler II sollte um etwa ein Fünftel der Abbaufläche verkleinert werden. Im Gegenzug gaben die Grünen für die Tagebaue Inden und Hambach eine Bestandsgarantie – und damit auch grünes Licht für die Rodung des Hambacher Forstes.


2016 führte diese Abmachung zu einer sogenannten Leitentscheidung, die von drei grünen Landesministern im Kabinett mitbeschlossen wurden. In dieser Leitentscheidung heißt es: „Der Braunkohlenabbau in den Tagebauen Garzweiler II, Hambach und Inden in Nordrhein-Westfalen ist zur langfristigen Energieversorgung weiter erforderlich.“ Zuvor hatten Bürger in einem Online-Beteiligungsverfahren zur Erarbeitung dieser Leitentscheidung auf eine Schonung des Hambacher Forstes gedrungen – vergeblich.

Rodungen statt Umsiedlungen​

Im Rahmen der Abwägungen, mit denen maßgeblich auch der damalige grüne Umweltminister Johannes Remmel befasst war, entschied die Landesregierung, man wolle lieber die Umsiedlung von Menschen im Planungsgebiet von Garzweiler II verhindern als den Hambacher Forst erhalten. Schließlich seien Umsiedlungen „der schwerste mit dem Braunkohleabbau verbundene Eingriff“. Die Regierung bestätigte in ihrer Leitentscheidung den Bedarf an Braunkohle über das Jahr 2030 hinaus. Dies mache den Tagebau Hambach, in dem keine weiteren Umsiedlungen mehr erforderlich seien, in seinen „unveränderten Abbaugrenzen erforderlich“.

https://www.welt.de/regionales/nrw/...r-Forst-Die-Scheinheiligkeit-der-Gruenen.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
INSA im Auftrag der BILD Zeitung heute mit gleichbleibenden Zahlen. (Abstand Union/SPD 5,5%).
Triell aber eher wenig ausschlaggebend, da Erfassungszeitraum 10.09. - 13.09.

Spannend wir die letzte Infratest-Dimap Umfrage vor der Wahl, die erscheint Donnerstag als ARD Deutschlandtrend.

Zum Triell:

Wo war eigentlich das Zukunftsteam? Außer Chialo hat man irgendwie nur Leslie "Botschafter von Viktor Orban" Mandoki und Uschi Glas gesehen. Warum stehen bei solchen öffentlichkeitswirksamen Terminen nicht auch mal Merz und andere Zugpferde geschlossen hinter ihrem Kanzlerkandidaten. Chance vertan.

Auch Irritationen bei der SPD, warum sagt die anwesende Esken kurzfristig die Nachdiskussion bei Anne Will ab. Gut, mit Malu Dreyer war dann natürlich ein deutlich größeres Kaliber anwesend, aber das hätte man auch von vornherein so planen können.

Was hätten die Grünen bei diesem Wahlkrampf alles erreichen können.

Gewinner waren an diesem Abend wenn überhaupt wohl neben Baerbock nur die anderen "kleinen" Parteien. Egal ob FDP, AFD oder Linke.
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Wenn wir das BKA bim Innenministerium parken, muss das FIU beim Finanzministerium geparkt werden. Es hat die Aufgabe zu kontrollieren und zumelden. Noch dazu ist es direkt mit Finanzen beschäftigt
Das sieht Laschet wohl anders. Er möchte die FIU beim BKA unterbringen.
 
Gestern nach der Heute Sendung um 19 Uhr gab es ja den "Schlagabtausch" der kleineren Parteien, also diejenigen die nicht den Kanzler stellen werden. Also Linke, FDP, AfD und.. CSU?! Was hatte der denn da zu suchen? Wieso bekommt die CDU/CSU 2 Termine an aufeinanderfolgenen Tagen gestellt? Geht mir so auf den Zeiger das die CSU immer angeblich als eigene Partei geführt wird... die Masse in Deutschland kann die eh nur über die CDU wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Tinkerton schrieb:
Ach ja, der Hambi…
Übrigens von RotGrün bewusst zur Rodung freigegeben
Schon amüsant wie das wieder so dargestellt wird, als hätten die Grünen sich für die Rodung stark gemacht.
Der Beschluss wurde in den 70ern bereits gefasst - rot/grün hat daran festgehalten, aber nur unter der Prämisse der Grünen, dass dafür Garzweiler 2 verkleinert wird (der auch schon zum Ausbau genehmigt war).

Den Grünen Scheinheiligkeit vorzuwerfen, weil sie gegen ihren Koalitionspartner und die Opposition nur einen Teilerfolg aushandeln konnten, halte ich für ne ziemlich schwache Hetzkamapne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk, Buttkiss und KitKat::new()
Die Ansichten, welche Die Welt vertritt sind immerhin bekannt: Konservativ, pro Autolobby, pro Wirtschaft.

Kooperation mit INSM und Diess von VW mal zum Co-Chefautor ernannt, seitdem haben die für mich deutlich an Glaubwürdigkeit verloren.

Die Zusammenarbeit ISNM und Welt in diesem Bundestagswahlkampf wurde (meiner Meinung nach) zu Recht als Werbung für die CDU/CSU bezeichnet.
Das ist nur eine Weiterführung der Kampagne gegen die Grünen und ihre Kanzlerkandidatin und spiegelt das Schema, das Laschet aktuell fährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und DekWizArt
Dass manche immer noch die Welt als seriöse Quelle ansehen ist auch recht seltsam. So hat sie ihr wahres 'Bild' doch gerade in der letzten Zeit sehr oft offenbart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und DekWizArt
Schredderr schrieb:
Dass manche immer noch die Welt als seriöse Quelle ansehen ist auch recht seltsam. So hat sie ihr wahres 'Bild' doch gerade in der letzten Zeit sehr oft offenbart.
Ja, genauso wie den Focus.. die Bild der Besserverdienenden.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben