Nein, aber eine Möglichkeit der Reduzierung, die wirkt. Bevor man über Verbote nachdenkt. Problem ist nur, dass das in D nicht gesetzlich geregelt ist.foo_1337 schrieb:Maut != Verbot
Ich hoffe, dein Vorstellungsvermögen lässt auch Steuerungen/Maßnahmen jenseits von "autofrei" zu. Und ohne die wird es nun mal nicht gehen. Alles andere ist illusorisch. Dazu braucht es auch nicht zwangsläufig die Grünen, sondern nur Realpolitik.foo_1337 schrieb:Ungefähr so würde es auch den Geschäften auf der Göthestraße in F gehen, wenn die City autofrei wäre
Die Goethestraße, ach Gott, die ist für die Automassen in Frankfurt ungefähr so verantwortlich, wie eine Flasche Äppelwoi am Durchfall in Deutschland.
Das Problem ist, dass Frankfurt mit seinen 750.000 EW an einem normalen Werktag zur Millionenstadt wird, weil es einen gewaltigen Überschuss an Einpendlern hat, mit seinen über 600.000 Arbeitsplätzen. Jedenfalls bis Corona. Trotz Home-Office hat sich aber nicht wahnsinnig viel geändert, da weniger ÖPNV und mehr Auto benutzt wird.
Und Samstags kommen dann die Shopper aus dem weiteren Umland. Besonders lustig ist es an Wochentagen, wo in Bayern Feiertag ist. Dann kommen die Pendler und die Shopper.
Die neue Bundesregierung wird da sicher nicht viel machen können. Das muss vor Ort passieren. Aber ggf. den Weg frei machen, wenn es gesetzlicher Regelungen bedarf, die eine Kommune braucht.