Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Grunde sind die Stammwähler nicht mehr ausreichend, um mit Sicherheit zu gewinnen. Ich glaube, dass die CDU noch immer den größten Anteil von Stammwähler haben. Aber während der früher wohl bei etwa 40 % war, ist er heute nicht mal mehr bei 30 %. Und dann die Grüne gerade so stark sind, können ja keine Stammwähler sein, denn passiert das ja erst seit kurzem.

Zu beginn gab es nur CDU, SPD und FDP, aber jedes mal wenn eine neue Partei kam, verloren wohl eher die SPD. An die Grüne, an die PDS später Linke. Wohl erst seit die AfD auftrat verlor dann auch die CDU zum ersten mal richtig Stammwähler und gegenwertig schauen sich jetzt auch welche bei den Grünen um. Aber ja, ganz sicher können sich die Grüne gerade auch nicht sein. Die CDU aber auch nicht und die SPD schon gar nicht mehr.
azweik schrieb:
Zum einen, die ca. 15% überzeugten Wähler die geliefert haben wollen, und dann die anderen die im Prinzip denkensie wählen eine grünen lackierte SPD

Da kann es ganz schön krachen, wenn man mit der Realität konfrontiert wird

Die einen werden enttäuscht sein, dass es nicht progressiv genug ist, die anderen, dass Sie sich geirrt haben etc.
Es gibt noch die weitere Möglichkeit, wie sie in Baden-Württemberg passierte und zwar, dass die Leute merken, so schlimm, oder gar viel anders ist das gar nicht. OK, wir haben einen sehr Schwarzen Grünen Ministerpräsident und damit einen eher Sanften Übergang zu vorher. Aber entweder hat er mehr gewonnen, als er Stammwähler verloren hat, oder die Stammwähler akzeptieren ihn.
 
DerOlf schrieb:
Eventuell geht die Parkplatzsuche den Autofahrern irgendwann einfach so auf die Nerven (und die Zeit) dass diese beginnen, die existierenden P&R-Systeme tatsächlich auch zu nutzen.
Die es bei uns aber nicht geben kann aufgrund der geografischen Lage und man somit die Auswahl hat einen Spaziergang(hin und zurück ca. 30 km) zu machen oder mit dem Auto zu fahren. Viele Parkplätze wurden unter grünen Beteiligung in einer Koalition im Stadtrat mitgetragen.
@mo schrieb:
Die Ausweitung des Parkplatzangebots ist demnach der Umwelt förderlich!
Ja da tausende km weniger in der Stadt gefahren werden was zur besseren Umweltbilanz führt und zu zufriedeneren Bürgern.
DerOlf schrieb:
Und wen wählen die, die bisher Grün gewählt haben?
Sofern diese das Desaster bei der Partei erkannt haben alles an anderen Parteien welche der Stimmzettel hergibt.
 
@mo schrieb:
Was genau hast du eigentlich gegen Frauen?
Sie ist primär Kandidatin geworden, weil sie geeignet ist und nicht weil sie primär eine Frau ist. Der Rest ist Sache der Partei.
Drüber aufregen tun sich aber nur die, die eh nichts mit der Partei am Hut haben.
Ein rechter Schelm, wer sich böses dabei denkt! ;)

Ich habe grossen Respekt für Frauen, die Familie und Beruf so toll vereinbaren. Das gelingt ja bekanntlich auch Millionen von Frauen sehr gut und das ist eben auch Teil des Problems. Sie sind alle ebensogut für das Kanzleramt geeignet, wie Annalena Baerbock
 
cool and silent schrieb:
Ich habe grossen Respekt für Frauen, die Familie und Beruf so toll vereinbaren. Das gelingt ja bekanntlich auch Millionen von Frauen sehr gut und das ist eben auch Teil des Problems. Sie sind alle ebensogut für das Kanzleramt geeignet, wie Annalena Baerbock
Für den einen ist das ein Problem, für einen, wahrscheinlich nicht unerheblichen Teil, eine Chance. Eine Kandidatin aus der (vermeintlichen) Mitte der Gesellschaft, aufgrund ihres "konservativen" Familienbild in welchem sie lebt.

Ich denke am Ende wird es abhängig sein was im September, trotz Corona schon wieder möglich ist, falls durch impfen die Zahlen auf ein Niveau wie ihn Israel absinken und im Endeffekt sich vielleicht noch 50 Leute am Tag infizieren, werden die Regeln nicht aufrechthaltbar sein. Falls das klappen sollte wird sich das die CDU/CSU am besten auf die Fahne schreiben können, denke 35-40% sind dann möglich, Grüne bei 20% und die SPD irgendwo bei 15%, idealerweise so viel damit sich die CDU/CSU den Juniorpartner aussuchen kann, denke aber selbst dann wird es auf schwarz/grün hinauslaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
cool and silent schrieb:
Sie sind alle ebensogut für das Kanzleramt geeignet, wie Annalena Baerbock
Was durchaus korrekt denn eine Kanzler*in benötigt vor allem Softskills, kein Expertenwissen. Dafür hat er/sie die Ministerien....
 
Mustis schrieb:
Was durchaus korrekt denn eine Kanzler*in benötigt vor allem Softskills

Wir sind hier nicht bei Call Of Duty.
Ich Prognostiere mal das die AFD diese Wahl enorm gut abschneiden wird..
Die ganzen Corona leugner die sonst immer brav die CDU gewählt haben und auch die Flüchtlingspolitik der CDU ablehnen sind doch ein gefundenes Fressen für die AFD .

Klar wird die AFD nicht soviel macht kriegen um den Kanzler zustellen, ( Genauso wie die Grünen)
aber der einfluss wird grösser, und das sollte langsam zu denken geben.. Ich will die AFD nicht mit über 20 Plätzen im Parlament.🤮
 
co-pilot schrieb:
Ich denke am Ende wird es abhängig sein was im September, trotz Corona schon wieder möglich ist, falls durch impfen die Zahlen auf ein Niveau wie ihn Israel absinken und im Endeffekt sich vielleicht noch 50 Leute am Tag infizieren, werden die Regeln nicht aufrechthaltbar sein. Falls das klappen sollte wird sich das die CDU/CSU am besten auf die Fahne schreiben können, denke 35-40% sind dann möglich, Grüne bei 20% und die SPD irgendwo bei 15%, idealerweise so viel damit sich die CDU/CSU den Juniorpartner aussuchen kann, denke aber selbst dann wird es auf schwarz/grün hinauslaufen.

Ja, die Regierung kann natürlich steuern, "was möglich ist" und wird den Endspurt des Wahlkampfes mit Bildern von Normalität schmücken und sich den Erfolg auf die Fahnen schreiben.

Union mit SPD (oder Grüne) als Juniorpartner ust wohl das realistische best-case Szenario. für Union mit FDP wird nicht reichen und eine Koalition mit den Extremisten ganz am Rande des Spektrums wird es nicht geben, das bieten nur die Grünen an ;-)


Mustis schrieb:
Was durchaus korrekt denn eine Kanzler*in benötigt vor allem Softskills, kein Expertenwissen. Dafür hat er/sie die Ministerien....
Die Vorstände der DAX-Konzerne könnte man auch alle durch berufstätige Mütter ersetzen, sofern sie ein Auslandssemester vorzuweisen haben ;-)
 
cool and silent schrieb:
Sie sind alle ebensogut für das Kanzleramt geeignet, wie Annalena Baerbock
Du meinst, weil die alle
Leistungssportler waren
einen Master in Public International Law haben
8 Jahre Bundestagsabgeordnete sind
4 Jahre Parteivorsitzende sind
und nebenbei noch 2 Kinder haben

Merkst du eigentlich manchmal, was für einen Unsinn du schreibst? Belass es doch einfach dabei, dass du die Grünen nicht ausstehen kannst, egal wer da was macht und lass die Frauen in Ruhe, die auf solchen männlichen Respekt sicher gerne dankend verzichten.
 
cool and silent schrieb:
Union mit SPD (oder Grüne) als Juniorpartner ust wohl das realistische best-case Szenario.
Union und best-case? lol
 
ModellbahnerTT schrieb:
Ja da tausende km weniger in der Stadt gefahren werden was zur besseren Umweltbilanz führt und zu zufriedeneren Bürgern.
Köstlich!

Warum ist noch kein planerisch wie politisch Verantwortlicher auf diese simple Lösung gekommen?
 
Hallo

Cyberdunk schrieb:
Doch, Teamfähigkeit, IQ und vorallen EQ usw.
IQ ist kein Soft Skill: http://www.businessplattform-weiter...3c1989f830d3cd40/03c1989f83132f565/index.html
Zitat:
"Was sind Soft Skills?
Übersetzt bedeutet Soft Skills „weiche Fähigkeiten“. Das ist vergleichbar mit dem "emotionalen IQ" eines Menschen. Hier geht es jedoch nicht um Intelligenz, sondern um entwickelte soziale Kompetenzen und deren Anwendung im Umgang mit anderen Menschen."

Cyberdunk schrieb:
Trotzdem verbindet man das Wort " Skill" mit Fähigkeiten und leitet das eher aus dem Gamer Bereich ab.
Das ist falsch und du bist hier der einzige der das macht, Fähigkeiten gab es schon lange vor den PC/Konsolen Games.
Wie sagten schon die alten Ägypter, er hat die Fähigkeiten/Skills eine Pyramide zu bauen.

Cyberdunk schrieb:
Sind ja nicht alle so Schlau und Gebildet wie du.
Google wird doch wohl machbar sein.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis
@mo schrieb:
Du meinst, weil die alle
Leistungssportler waren
einen Master in Public International Law haben
8 Jahre Bundestagsabgeordnete sind
4 Jahre Parteivorsitzende sind

Parteivorsitz (Alternativ: Hohe Ämter) und Bundestagmandat sind de-facto Grundvoraussetzungen für eine Kanzlerkandidatur. Es verbleiben: Trampolinspringen und ein Hochschulabschluss. Super!

Frau Baerbock wäre als Comedian*in sehenswert. Stichwort: Steuer-innen-zahler.
 
cool and silent schrieb:
Parteivorsitz (Alternativ: Hohe Ämter) und Bundestagmandat sind de-facto Grundvoraussetzungen für eine Kanzlerkandidatur.
De-jure Grundvoraussetzungen für das Amt des Bundeskanzlers in Deutschland sind die Vollendung des 18. Lebensjahres und die deutsche Staatsbürgerschaft. Bitte gerne.

Das sich bisher hauptsächlich CDU und SPD die Kanzlerschaft geteilt haben, lässt sich da leider kein Gewohnheitsrecht für die gesamtdeutsche Parteienlandschaft ableiten.
Nicht umsonst bezeichnen viele Politiker die Ochsentour in der CDU und zu Teilen auch in der SPD als schwerste Zeit ihres politisches Engagement. Gerade die Grünen haben sich bewusst schon bei der Parteistruktur gegen dieses Altherren-Gehabe entschieden.

Kann man doof finden, geht halt nicht übers persönliches Gusto hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Achim_Anders, MehlstaubtheCat und eine weitere Person
Cyberdunk schrieb:
Ich Prognostiere mal das die AFD diese Wahl enorm gut abschneiden wird..
Das glaube ich nicht dazu gibt es zu viele bedenkliche Äußerung von dieser Partei und den nahezu kompletten Boykott der Medien. In einigen Bereichen ist auch deren Parteiprogramm für viele nicht hinnehmbar. Dies wird viele Wähler vergrämen die sich gut über alle Parteien informieren.
cool and silent schrieb:
eine Koalition mit den Extremisten ganz am Rande des Spektrums wird es nicht geben, das bieten nur die Grünen an ;-)
Da die Grünen die bereits angesprochenen sind ist jede Koalition der Grünen mit Randgruppen besetzt.
 
Bei der AFD sehe ich eher die Gefahr oder Hoffnung, sich selbst zu zerlegen. Beim letzten Parteitag wurden ja schon einige Punkte fürs Wahlprogramm aufgenommen, die Meuthen und Gauland nicht wirklich gefallen haben. Ohne den "liberaleren" Teil, könnte ich mir gut vorstellen, wird man innerhalb von kurzer Zeit, noch unrealistischere Ziele benennen. Wenn Corona bis September zum Großteil erst mal erledigt ist und die Türkei und zum kleinen Teil Griechenland genug Kohle bekommen um als Bohlwerk zu dienen, Flüchtlinge nicht über ihre Grenzen zu lassen, werden der AFD die Themen ausgehen. Als Sündenbock werden Meuthen und Gauland herhalten müssen, entsprechend wird man anschließend noch weiter ins rechte Eck rutschen.

Es gibt übrigens auch noch andere Spitzenkandidatinnen. Man bekommt langsam das Gefühl, Computerbase muss sich umbennen in greenbasevsgreenbashingbase.com umbennen... Domain wäre sogar noch frei ;-)

Gerade mal die letzten Umfragen nachgeschaut, grün-rot-rot wäre auch möglich, aber ob die betroffenen Persönlichkeiten so kompromissbereit wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
co-pilot schrieb:
Gerade mal die letzten Umfragen nachgeschaut, grün-rot-rot wäre auch möglich, aber ob die betroffenen Persönlichkeiten so kompromissbereit wären.
Ja, das wäre bestimmt lustig. Falls es dazu kommt - was machen co-piloten dann? Umschulung zum Staplerfahrer? ;-)
 
cool and silent schrieb:
Ja, das wäre bestimmt lustig. Falls es dazu kommt - was machen co-piloten dann? Umschulung zum Staplerfahrer? ;-)
Die Funktion gibt es auch in einem Auto, welches innerhalb der kürzesten Zeit von A nach B kommen soll, dabei sind wir eher selten in der Luft, wenn auch schon Mal ungewollt...

Im Endeffekt wird selbst eine solche Koalition in der Realität ankommen, auch wenn ich zum Beispiel den Mietendeckel nicht verkehrt finde, welches ja den Piloten hilft, der zum Staplerfahrer umschulen darf.
 
cool and silent schrieb:
Parteivorsitz (Alternativ: Hohe Ämter) und Bundestagmandat sind de-facto Grundvoraussetzungen für eine Kanzlerkandidatur. Es verbleiben: Trampolinspringen und ein Hochschulabschluss. Super!

Frau Baerbock wäre als Comedian*in sehenswert. Stichwort: Steuer-innen-zahler.
Kommt von Dir auch nochmal ein Beitrag mit inhaltlicher und sachlicher Kritik, die zum Titel des threads passt und über die frauenfeindliche Verächtlichmachung von Frau Baerbock hinausgeht? Ich meine alle haben verstanden, dass Du die Person nicht magst, das hast Du nun seit über eine Woche dargelegt.

Die Grünen waren einfach cleverer was Personalie und Vorbereitung auf die Bundestagswahl angeht. M. E. wird jedoch viel vom derzeitigen hellen Schein verblassen, wenn sie in der Verantwortung sind und sich bei bestimmten Punkten festlegen müssen. Bei einigen Punkte des Programms kann ich persönlich nur mit dem Kopf schütteln, ab Seite 13 wird unter dem Titel "Wir schaffen Versorgungssicherheit mit Erneuerbaren" ein Energieversorgungssystem aus der Wundertüte beschrieben. Keiner konnte mir bisher erklären, wie genau sich die Infrastruktur aus Erzeugung, Speicherung und Rückverstromung im Detail zusammensetzen soll (und zwar qualitativ und! quantitativ). Auch wenn es immer heißt "Das ist alles durchgerechnet!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben