Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Idon schrieb:
Aber irgendeine Art von Erfahrung sollte man für das Amt des Bundeskanzlers doch haben - oder? Entweder Erfahrung aus Tätigkeit (wie Söder zum Beispiel MP) oder aber zumindest fundierte, umfangreiche Fachkenntnisse aus einer Bildungslaufbahn heraus.
Dem stimme ich voll zu :)

cool and silent schrieb:
Immerhin hat er die Fahrverbote für marginale Tempoverstösse gestoppt, damit ist aus meiner Sicht die Maut mehr als verziehen. Der Schaden durch die Maut war ja nichtmal ein Opernhaus oder ne halbe Landesbank, kein Drama. Hauptsache die alten Tempolimits gelten wieder, das hat der Andi gut gemacht. Clerveres Kerlchen. Hauptsache die alten Tempolimits gelten weiter ;-)
Gegen die hatte ich nichts. Ehrlich gesagt hab ich das fast schon begrüßt aber das ist ein anderes Thema ^^
 
cool and silent schrieb:
Ich danke das nehmen sehr viele Menschen auch wahr, es geht ja soweit dass die Problematik bis in die linksaffinen Mainstreammedien getragen und dort diskutiert wird. Das will schon was heissen.
Was heißt diskutiert? Man wundert sich halt über die Doppelstandards in der Causa.
cool and silent schrieb:
In BW funktioniert es und abgesehen vom Dieselfahrverbot für Stuttgart ist nichts schlimmes passiert. Es betrifft halt nur ein paarhunderttausend Leute, die mit ihren Bestandsfahrzeugen, die über Nacht unverkäuflich wurden, nicht mehr einpendeln konnten.
Eine Quelle für die paarhunderttausend Leute, in Worten also mindestens 200.000 Fahrzeuge, bitte.


cool and silent schrieb:
Immerhin hat er die Fahrverbote für marginale Tempoverstösse gestoppt, damit ist aus meiner Sicht die Maut mehr als verziehen. Der Schaden durch die Maut war ja nichtmal ein Opernhaus oder ne halbe Landesbank, kein Drama. Hauptsache die alten Tempolimits gelten wieder, das hat der Andi gut gemacht. Clerveres Kerlchen. Hauptsache die alten Tempolimits gelten weiter ;-)
Naja, war ja auch bloß sein Ministerium, dass die Fahrverbote durchgewunken hat und nachdem das aufgefallen war, so wie nebenbei der doofe, doofe Formfehler, der die komplette Novelle hat ungültig werden lassen, hat es unser Top-Minister (man beachte den ein seitigen Lebenslauf, wichtig wichtig!) neben der völlig gescheiterten Millionen Euro teuren Maut geschafft, die Länderchefs soweit zu beknien, dass sie die Tempolimits wieder zurückgenommen haben.

Ein cleveres Kerlchen. Oh ja.
 
Okay, wir sind jetzt also an dem Punkt angelangt, wo ein wenig kompetenter Minister Grund genug ist eine womöglich wenig kompetente Bundeskanzlerin zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Siehe es eher als einen Beitrag zum Thema doppelte Standards an. Denn während die Inkompetenz in einem Fall zwanghaft herbei zu reden versucht wird, möchte man die, im anderen Fall, plakativ zur Schau gestellte aber nicht so recht sehen.

Talking about Regierungserfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Millionenfache Typos)
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und @mo
Noxiel schrieb:
Eine Quelle für die paarhunderttausend Leute, in Worten also mindestens 200.000 Fahrzeuge, bitte.

https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Tabellen-PKW-Statistik120219.pdf

Siehe Tabelle 4. Knapp 50.000 Diesel allein in Stuttgart betroffen. Hinzu kommt noch die ganze Metropolregion, dann sinds über 200.000

Noxiel schrieb:
Was heißt diskutiert? Man wundert sich halt über die Doppelstandards in der Causa.

Welche Doppelstandards sind das?

Noxiel schrieb:
Naja, war ja auch bloß sein Ministerium, dass die Fahrverbote durchgewunken hat und nachdem das aufgefallen war, so wie nebenbei der doofe, doofe Formfehler, der die komplette Novelle hat ungültig werden lassen, hat es unser Top-Minister (man beachte den ein seitigen Lebenslauf, wichtig wichtig!) neben der völlig gescheiterten Millionen Euro teuren Maut geschafft, die Länderchefs soweit zu beknien, dass sie die Tempolimits wieder zurückgenommen haben.

Tolle Geschichte. Man merkt auch immer wieder, wie sehr Dich der schwache Werdegang der Grünenkandidatin nervt. Die Befürworter scharfer Tempolimits hätten im Zuge der zwischenzeitl. Kompromissvorschläge übrigens Fahrverbot ab +20 vor Schulen etc. haben können, wollten sie nicht. Es ging ihnen offensichtlich nur ums Massregeln und Drangsalieren der Bürger auf De-facto Schnellstraßen, die niedrige Tempolimits haben, Beispiel B2R München.

Der Trick mit dem Formfehler war natürlich genial.
 
Dein Versuch der Etablierung doppelter Standards hat schon bei Söder nicht geklappt. Er klappt hier jetzt wieder nicht, weil die Ämter völlig ungleich gewichtet sind und Scheuer niemals Kanzler werden wird. Vielmehr wäre die Schlussfolgerung, dass man solche Leute gar nicht mehr in Ämter lässt. Und das umfasst Scheuer und Baerbock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und e-ding
cool and silent schrieb:
Siehe Tabelle 4. Knapp 50.000 Diesel allein in Stuttgart betroffen. Hinzu kommt noch die ganze Metropolregion, dann sinds über 200.000
Ganz sicher nicht oder wie groß soll die Metropolregion bitte sein, dass dann da nochmal doppelt soviele Fahrzeuge sein sollen wie in Stuttgart selber? Zumal, wie in sovielen Städten, die Fahrzeuge der Pendler oft Firmenfahrzeuge sind und somit in Stuttgart zugelassen wenn gleich die Fahrer selber in der Metropolregion wohnen.

Deine Aussage ist halt Blödsinn, du weißt es, wir wissen es und daher hast du auch nichts weiter als eine weitere Behauptung, die du nicht belegen kannst.
 
cool and silent schrieb:
https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Tabellen-PKW-Statistik120219.pdf

Siehe Tabelle 4. Knapp 50.000 Diesel allein in Stuttgart betroffen. Hinzu kommt noch die ganze Metropolregion, dann sinds über 200.000
Betroffen sind in Stuttgart Diesel der Schadstoffklassen 4 & 5. Wenn mein Taschenrechner nicht lügt, sind das gerade mal 38.015 Fahrzeuge.
Darüber hinaus hat die Stadt Stuttgart natürlich auch gerechnet. Auf Stadt und Region bezogen sind rund 72.000 Fahrzeuge betroffen.
https://www.stuttgarter-nachrichten...lan.8105c8d6-8011-4d84-a683-dd961acc67bb.html


Erneut zeigt sich, dass du es mit Detailtreue nicht so hast. Make some noise.

cool and silent schrieb:
Welche Doppelstandards sind das?
Ist das noch nicht klar geworden? Die angeblich so miserablen Erfahrungswerte der Frau Baerbock im Vergleich zu den ebenfalls miserablen Erfahrungswerte anderer Herren der Vergangenheit, die bei letztgenannten in der Vergangenheit aber nicht "so wichtig" waren.

cool and silent schrieb:
Tolle Geschichte. Man merkt auch immer wieder, wie sehr Dich der schwache Werdegang der Grünenkandidatin nervt. Die Befürworter scharfer Tempolimits hätten im Zuge der zwischenzeitl. Kompromissvorschläge übrigens Fahrverbot ab +20 vor Schulen etc. haben können, wollten sie nicht. Es ging ihnen offensichtlich nur ums Massregeln und Drangsalieren der Bürger auf De-facto Schnellstraßen, die niedrige Tempolimits haben, Beispiel B2R München.

Der Trick mit dem Formfehler war natürlich genial.
Was heißt Geschichte? Geschichte klingt so nach Märchen. Das ist eine erstklassige Dokumention. Eine Dokumentation der mehrfach zur Schau gestellten Unfähigkeit unseres Verkehrsministers.

1) Hätte Scheuers Ministerium die Anträge der Landesverkehrsminister ordentlich gelesen, wäre das verschärfte Tempolimit aufgefallen.
2) Der Formfehler war kein Trick. Niemand hat Scheuer und sein Ministerium herein gelegt oder eine Falle gestellt, sich gegen geltendes Recht zu stellen. Die haben schlampig gearbeitet und haben dann auch noch versucht, dass dem Justizministerium in die Schuhe zu schieben.
3) Nachdem es aufgefallen ist (also das verschärfte Tempolimit & Formfehler) MUSSTE Scheuer zu Kreuze kriechen und die Landesverkehrsminister quasi anflehen, sich doch auf einen Kompromissvorschlag einzulassen. Denn wir erinnern uns, die StVO war seit dem Formfehler ungültig.
4) Bezeichnend, dass du über den übersichtlichen Lebenslauf von Herrn Scheuer kein Wort verlierst. Oder um es anders zu formulieren, du sagtest ja etwas so passendes: "Beeindruckender Lebenslauf, im Grunde steht dort Schüler und Berufspolitiker"
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Dein Versuch der Etablierung doppelter Standards hat schon bei Söder nicht geklappt. Er klappt hier jetzt wieder nicht, weil die Ämter völlig ungleich gewichtet sind und Scheuer niemals Kanzler werden wird. Vielmehr wäre die Schlussfolgerung, dass man solche Leute gar nicht mehr in Ämter lässt. Und das umfasst Scheuer und Baerbock.
Andreas Scheuer hat seine Fehlbesetzung mehrfach eindeutig bewiesen. Ist ja auch alles nachzulesen, da denke ich mir nichts aus. Wohingegen "ihr" seit Wochen versucht Frau Baerbock Unfähigkeit und mangelnde Regierungserfahrung zu attestieren. Das gründet zum einen mehrheitlich auf Versprechern, im Gegensatz zu Scheuer wie gesagt, der auch mal ein paar Millionen Euro Steuergeld in den Sand setzen darf und zum anderen auf Pseudodiskussionen zu ihrer akademischen/politischen Laufbahn, die sich im direkten Vergleich zu ihren (männlichen) Mitbewerbern im Kern marginal unterscheidet.
Der einzige Unterschied, Söder ist seit dem Studium ein Parteigänger in der CSU in Bayern, die dort seit 1966 bis heute, abgesehen von einem Schluckauf in 2008, ununterbrochen regiert.

Es wäre so leicht die Grünen inhaltlich für ihre Politik zu kritisieren, doch stattdessen konzentriert man sich auf Kobolde und falsche Maßeinheiten. Und ganz ehrlich, wenn "ihr" das bis zum September immer noch macht, dann haben wir zum Endes des Jahres die erste grüne Bundeskanzlerin. Und ganz ehrlich. Ich könnte mich deutlich schlimmeres vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
henpara schrieb:
Dann ist Dämmen auf einmal garnicht mehr so ganz Mist.
Wenn man davon absieht das die Dämmung weg schimmeln kann und ansonsten Sondermüll ist.
cool and silent schrieb:
Ich halte Analenabaerbock für regelrecht gefährlich.
Für Deutschland ist diese Frau gefährlich.
Smartin schrieb:
Für mich hat keiner der Grünen das Format, eine Spitzenposition auszufüllen.
Sofern sich Boris Palmer dazu überreden lies wäre er der einzige bei den Grünen dem man eine Kanzlerschaft zutrauen könnte.
 
Noxiel schrieb:
Darüber hinaus hat die Stadt Stuttgart natürlich auch gerechnet. Auf Stadt und Region bezogen sind rund 72.000 Fahrzeuge betroffen.
https://www.stuttgarter-nachrichten...lan.8105c8d6-8011-4d84-a683-dd961acc67bb.html

Die Metropolregion hat 3 bis 5 Mio Einwohner. Und da sollen nur 70.000 "alte" Diesel fahren. Ich glaube kaum

https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_Stuttgart#In_der_inneren_Metropolregion_Stuttgart

Noxiel schrieb:
anderer Herren der Vergangenheit,

Gehts etwas genauer?

Noxiel schrieb:
Die haben schlampig gearbeitet und haben dann auch noch versucht, dass dem Justizministerium in die Schuhe zu schieben.
Gkaube ich nicht, es war wohl ein Trick. Wird sich aber nicht klären lassen, vielleicht verrät es der Andi in 20 Jahren mal ;-)

Noxiel schrieb:
MUSSTE Scheuer zu Kreuze kriechen und die Landesverkehrsminister quasi anflehen, sich doch auf einen Kompromissvorschlag einzulassen.

Quatsch. Warum das denn? Er konnte sich gemütlich zurücklehnen und abwarten. Er hat die neuen Fahrverbote de-facto einfach vom Tisch gefegt.
Ergänzung ()

ModellbahnerTT schrieb:
Sofern sich Boris Palmer dazu überreden lies wäre er der einzige bei den Grünen dem man eine Kanzlerschaft zutrauen könnte.

Das wäre ein Traum, einer der wenigen Deutschen Politiker mit Format und Klasse.
 
cool and silent schrieb:
Die Metropolregion hat 3 bis 5 Mio Einwohner. Und da sollen nur 70.000 "alte" Diesel fahren. Ich glaube kaum
Diese 3-5 Millionen Bewohner pendeln aber niczht nach Stuttgart....

Es ging um Fahrzeuge, die nach Stuttgart rein müssen, nicht um die Fahrzeuge in der MEtropolregion Stuttgart. Die heranzuziehen ist ohenhin Blödsinn, weil riesig. Das ist halb Ba-Wü.....
 
Noxiel schrieb:
[...]Wohingegen "ihr" seit Wochen versucht Frau Baerbock Unfähigkeit und mangelnde Regierungserfahrung zu attestieren.

Ich versuche das nicht. Die mangelnde Regierungserfahrung war vorher bekannt, der aus meiner Sicht mangelnde akademische Hintergrund ist mir heute bekannt geworden, deshalb habe ich hin hier geteilt.

Noxiel schrieb:
Es wäre so leicht die Grünen inhaltlich für ihre Politik zu kritisieren, doch stattdessen konzentriert man sich auf Kobolde und falsche Maßeinheiten. Und ganz ehrlich, wenn "ihr" das bis zum September immer noch macht, dann haben wir zum Endes des Jahres die erste grüne Bundeskanzlerin. Und ganz ehrlich. Ich könnte mich deutlich schlimmeres vorstellen.

Ich diskutiere hier eben keine umfangreichen Wahlprogramme und darauf habe ich auch keinen Bock. Ich diskutiere hier Themen, die mich interessieren und beschäftigen - Baerbocks akademische Laufbahn gehört dazu.


Deine ständigen Verweise auf Scheuer sind echt nervig und unnötig da unbestritten. Baerbock ist bestimmt auch besser als Saddam Hussein und Josef Stalin - nur um mal deine potentiell nächsten Verweisen direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
cool and silent schrieb:
Die Metropolregion hat 3 bis 5 Mio Einwohner. Und da sollen nur 70.000 "alte" Diesel fahren. Ich glaube kaum

https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_Stuttgart#In_der_inneren_Metropolregion_Stuttgart
Das ist ja das lustige. Glauben heißt nicht Wissen.

Und darum geht's doch. Vermutungen von Wissen zu trennen. Eine Aufgabe, der ich mich häufig bei dir stellen muss. Aber dafür ist mir das Thema eben zu wichtig, als dass ich da sowas stehen lassen könnte.

Und dein Eingangsstatemens war.... moment......

Es betrifft halt nur ein paarhunderttausend Leute, die mit ihren Bestandsfahrzeugen, die über Nacht unverkäuflich wurden, nicht mehr einpendeln konnten.
1) Nicht die gesamte Metropolregion Stuttgart arbeitet auch in Stuttgart. Daher ist die Gesamtzahl auch irrelevant.
2) Du sprachst von einpendeln. Also Menschen die täglich nach Stuttgart in den Bereich des Fahrverbots zum Arbeiten fahren.
3) ein paar Hunderttausend Fahrzeuge, also mindestens 200.000, sind NICHT 72.000 Fahrzeuge.
4) Weil ich es gerade sehe: Über Nacht impliziert, dass sich die Landesregierung quasi über Nacht dazu entschieden hat, ein Fahrverbot einzuführen. Vermutlich ist es bloß Nachlässigkeit aber du hast die Vorlauf- und Kulanzzeit vergessen zu erwähnen, die Anwohnern und Handwerkern eingeräumt wurde.


cool and silent schrieb:
Gehts etwas genauer?
Jeder männliche Bundeskanzlerkandidat an den ich mich seit meinem 14 Lebensjahr erinnern kann.

cool and silent schrieb:
Gkaube ich nicht, es war wohl ein Trick. Wird sich aber nicht klären lassen, vielleicht verrät es der Andi in 20 Jahren mal ;-)
Ja. Bestimmt. Da wird sich irgendjemand aus der Opposition ins Bundesverkehrsministerium einschleust haben. Dieser jemand hat dann federführend an der Novelle zur StVO mitgearbeitet und den Fehler ABSICHTLICH eingebaut haben. Im Anschluss hat er sie als Entwurf zur Mitzeichnung ausgedruckt, auf Andreas Scheuers Arbeitstisch gelegt haben und den Minister unterschreiben lassen.

Ich kann mich nur noch wundern.....


cool and silent schrieb:
Quatsch. Warum das denn? Er konnte sich gemütlich zurücklehnen und abwarten. Er hat die neuen Fahrverbote de-facto einfach vom Tisch gefegt.
Du machst das aber nicht absichtlich, oder?

Außerorts soll nach Scheuers Vorschlag nicht, wie ursprünglich vorgesehen, jeder ein einmonatiges Fahrverbot bekommen, der mit über 26 Kilometern pro Stunde zu schnell erwischt wird, sondern nur Fahrer, die an Baustellen auf Autobahnen derart rasen. Zugleich aber sollen die Geldstrafen von den ursprünglich geplanten 70 (ab 21 km/h) beziehungsweise 80 Euro (ab 26 km/h) deutlich hochgesetzt werden.
Damit versucht Scheuer, insbesondere die grün mitregierten Bundesländer zur Zustimmung zu bewegen. Deren Verhandlungsführer, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, sagt: "Die grünen Verkehrsminister sind nach wie vor verärgert darüber, dass der Bundesverkehrsminister einen kapitalen Fehler gemacht hat und die Chuzpe besitzt, diesen Fehler zum Anlass zu nehmen, seine Position der Toleranz gegenüber Schnellfahrern und Rasern durchzusetzen."

https://www.spiegel.de/auto/stvo-no...ug-vor-a-ac794ef5-c9a4-4756-b921-dc8f25a963a5

In meinem Sprachverständnis liest sich das nicht nach "einfach so vom Tisch gefegt". Aber du siehst das sicherlich anders.
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Ich versuche das nicht. Die mangelnde Regierungserfahrung war vorher bekannt, der aus meiner Sicht mangelnde akademische Hintergrund ist mir heute bekannt geworden, deshalb habe ich hin hier geteilt.
Du schlägst doch aber damit in die selbe Kerbe. Oder erläuterst du mir kurz worin sich Söders und Baerbocks akademische Laufbahn gravierend unterscheiden?

Idon schrieb:
Deine ständigen Verweise auf Scheuer sind echt nervig und unnötig da unbestritten. Baerbock ist bestimmt auch besser als Saddam Hussein und Josef Stalin - nur um mal deine potentiell nächsten Verweisen direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen. :D
Ein billiger Strohmann. Warum sollte ich die beiden erwähnen oder als Vergleich heranziehen. Der direkte Vergleich u.a. zu Scheuer gebietet sich hingegen. Beide sind Akteure in der politischen Landschaft Deutschlands und wenn ich dich korrekt einzuschätzen vermag, wirst du seine akademische Laufbahn als höher bezeichnen als ihre. Was ja den Kern meiner Kritik darstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Wir sind hier nicht bei der Erstellung einer akademischen Arbeit. Sich auf einzelne Worte und Formulierungen zu stürzen ist also mindestens peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T, Smartin und cool and silent
Nicht zu lügen oder bewußt präzise zu bleiben hat nichts mit der Erstellung einer akademischen Arbeit zu tun.
Polemik und wenn sie nur aus Faulheit geschieht, dulde ich schlicht nicht wenn ich sie bemerke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Scrypton
Hallo

ModellbahnerTT schrieb:
Wenn man davon absieht das die Dämmung weg schimmeln kann und ansonsten Sondermüll ist.
Das stimmt nur wenn man nicht weiß was man macht und wenn man beim dämmen das billigste vom billigen nimmt.
Es gibt gute natürliche Dämmstoffe die auch nicht wegschimmeln wenn man eine unterlüftete Dämmung an der Fassade anbringt, beides kostet aber etwas mehr.
Es verstößt auch gegen Bauvorschriften die Fassade zu dämmen und/oder die Fenster auszutauschen ohne eine Lüftungskonzept zu erstellen, um heraus zu finden ob manuelles Stoßlüften noch ausreicht.

ModellbahnerTT schrieb:
Sofern sich Boris Palmer dazu überreden lies wäre er der einzige bei den Grünen dem man eine Kanzlerschaft zutrauen könnte.
Winfried Kretschmann ist der einzige grüne den ich wählen würde, der hat als einziger grüner noch die Realität im Blick.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Tomislav2007 schrieb:
wenn man beim dämmen das billigste vom billigen nimmt.
Leider nehmen die meisten das billigste was der Markt anbietet.
Tomislav2007 schrieb:
Winfried Kretschmann ist der einzige grüne den ich wählen würde,
Kretschmann ist auch noch deutlich besser als andere Grüne aber er hat gerade den MP Posten in Baden Württemberg angenommen und wird nicht gleich zum Kanzler werden wollen.
 
Noxiel schrieb:
2) Du sprachst von einpendeln. Also Menschen die täglich nach Stuttgart in den Bereich des Fahrverbots zum Arbeiten fahren.

Nenne es "einfahren" statt einpendeln, damit die liebe Seele ihre Ruh' hat. Der Begriff "Einpendeln" schließt übrigens nicht nur Tagespendler ein, sondern auch Handwerker bzw allgemein Lieferanten, Leute die viel Zeit im Homeoffice verbringen etc.


Noxiel schrieb:
Außerorts soll nach Scheuers Vorschlag nicht, wie ursprünglich vorgesehen, jeder ein einmonatiges Fahrverbot bekommen, der mit über 26 Kilometern pro Stunde zu schnell erwischt wird, sondern nur Fahrer, die an Baustellen auf Autobahnen derart rasen. Zugleich aber sollen die Geldstrafen von den ursprünglich geplanten 70 (ab 21 km/h) beziehungsweise 80 Euro (ab 26 km/h) deutlich hochgesetzt werden.
Damit versucht Scheuer, insbesondere die grün mitregierten Bundesländer zur Zustimmung zu bewegen. Deren Verhandlungsführer, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, sagt: "Die grünen Verkehrsminister sind nach wie vor verärgert darüber, dass der Bundesverkehrsminister einen kapitalen Fehler gemacht hat und die Chuzpe besitzt, diesen Fehler zum Anlass zu nehmen, seine Position der Toleranz gegenüber Schnellfahrern und Rasern durchzusetzen."

Das ist mir alles bekannt. Im Gesamtbild hat sich Scheuer mit seiner Position komplett durchgesetzt und die schärferen Tempolimits sind vom Tisch. Wer glaubt, ein solches Verhandlungsergebnis lasse sich aus der Position des Bittstellers erreichen, hat nach meiner Einschätzung im ganzen Leben noch keine Verhandlung geführt.

Idon schrieb:
Wir sind hier nicht bei der Erstellung einer akademischen Arbeit. Sich auf einzelne Worte und Formulierungen zu stürzen ist also mindestens peinlich.

So ist es. Volle Zustimmung. Das ist übrigens ein Punkt, der mir hier immer wieder auffällit, der Unwillen oder die Unfähigkeit Beiträge mal sinnerfassend zu lesen und auch zu kommentieren. Das ist auch eine Frage einer anständigen Diskussionskultur und es hat sich regelrecht zu einer weit verbreiteten Unart entwickelt, sich auf irgendwelche nebensächlichen Satzfragmente, Halbsätze, Begriffe, Details in Formulierungen etc. zu stürzen, um dort irgendwelche angeblichen "Fehler" zu finden. Die jüngsten Beispiele für Opfer dieser Unkultur sind Aogo, Lehmann und Palmer. Um den Bogen zum Thema zu spannen: Wenn Baerbock jetzt über diese Unart stolpert, und mit ihrer Cancel Culture auf die Nase fällt, erfüllt mich das schon mit einer großen Portion Schadenfreude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
cool and silent schrieb:
Nenne es "einfahren" statt einpendeln, damit die liebe Seele ihre Ruh' hat. Der Begriff "Einpendeln" schließt übrigens nicht nur Tagespendler ein, sondern auch Handwerker bzw allgemein Lieferanten, Leute die viel Zeit im Homeoffice verbringen etc.
Unerheblich. Die Zahl verändert sich dadurch nicht, womit deine Hunderttausend einfach (mal wieder) maßlos übertrieben waren


cool and silent schrieb:
Das ist mir alles bekannt. Im Gesamtbild hat sich Scheuer mit seiner Position komplett durchgesetzt und die schärferen Tempolimits sind vom Tisch. Wer glaubt, ein solches Verhandlungsergebnis lasse sich aus der Position des Bittstellers erreichen, hat nach meiner Einschätzung im ganzen Leben noch keine Verhandlung geführt.
Hast du den Ausschnitt gelesen? Im Gesamtbild komplett durchgesetzt? Ich kann dir die Realität nur in Form eines Artikels vorlegen, wenn du sie nicht wahrhaben möchtest, bin ich machtlos. Wie man aus der Machtlosigkeit eines Verkehrsminister, eine Novelle nicht ohne Zustimmung der Landesverkehrsminister umsetzen zu können, einen K.O.-Sieg zu konstruieren versucht, hätte ich mir bis heute auch nicht vorstellen können.
Hätten die Länder nicht das große Ganze im Blick gehabt, hätte sich Scheuer grün anmalen und wie der Hulk aufführen können, die fehlerhafte Novelle aus seinem Ministerium wäre heute noch nicht revidiert worden.

Ich bin tatsächlich geradezu fassungslos, wie man sich die Realität so zurechtbiegen kann, wie du es gerade demonstrierst.

cool and silent schrieb:
So ist es. Volle Zustimmung. Das ist übrigens ein Punkt, der mir hier immer wieder auffällit, der Unwillen oder die Unfähigkeit Beiträge mal sinnerfassend zu lesen und auch zu kommentieren. Das ist auch eine Frage einer anständigen Diskussionskultur und es hat sich regelrecht zu einer weit verbreiteten Unart entwickelt, sich auf irgendwelche nebensächlichen Satzfragmente, Halbsätze, Begriffe, Details in Formulierungen etc. zu stürzen, um dort irgendwelche angeblichen "Fehler" zu finden.
Ich sage es einfach mal ganz plakativ. Seit du in diesem Thread mitmischst, fällst du durch Unwahrheiten, Verdrehungen oder Unzulänglichkeiten was Details angeht auf. Du polemisierst am laufenden Band. Einer anständigen Diskussionskultur wäre mehr geholfen, wenn du nicht ständig mit falschen Zahlen oder Trivialisierungen daherkommen würdest, die Leute wie ich, denen an einer ausgewogenen und faktenbasierten Debatte liegt, korrigieren müssten.

Wenn du also beispielsweise von hunderttausenden Menschen sprichst, die über Nacht nicht mehr in den Stuttgarter Talkessel einfahren dürfen, dann ist das auf so vielen Ebenen so grundlegend falsch, dass allein deine Aufforderung nach einer anständigen Diskussionskultur und der Hinweis auf "angebliche" Fehler wie blanker Hohn klingt und es letztlich auch ist.
Das ist kein Cherrypicking. Und wenn von deiner Seite schlicht die Einsicht käme, dass du dich geirrt hast, wäre das Thema schon längst gegessen. Aber du konstruierst einen Strohmann nach dem nächsten, wartest mit immer den gleichen Vorurteilen auf und reproduzierst sie darüber hinaus Seiten später erneut.
Es ist ganz einfach. Gibst du fünfmal falsche Zahlen wider, wirst du eben fünfmal korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Schredderr
Wenn man davon absieht das die Dämmung weg schimmeln kann und ansonsten Sondermüll ist.
Kommt ganz auf die Dämmung und die Ausführung an. Mir widerstrebt es auch Produkte aus Öl als Dämmung zu nutzen. Mittlerweile gibt es aber zum Glück mehr und mehr ökologische Produkte, welche wenigstens ähnliche Dämmwirkung haben. Leider sind diese meist noch teurer. Aber ich denke früher oder später (sobald deutlich weniger Öl gefördert wird) wird man nicht drum rumkommen, umzudenken.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben