Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
cool and silent schrieb:
In BW funktioniert es und abgesehen vom Dieselfahrverbot für Stuttgart ist nichts schlimmes passiert. Es betrifft halt nur ein paarhunderttausend Leute, die mit ihren Bestandsfahrzeugen, die über Nacht unverkäuflich wurden, nicht mehr einpendeln konnten.
Joa der Kretschmar ist aber weit weg davon, ein Grüner zu sein. Der weiß auch, dass das im Autoland BW nicht funktioniert. Das würde ich nicht als Maßstab nehmen.
Ergänzung ()

Noxiel schrieb:
Wäre es denn deiner Meinung nach also notwendig gewesen, dass sich Frau Baerbock einem grünen Landesverband anschließt, der an der Regierung beteiligt ist?
Hier vergessen offenbar viele, dass sie seit 2013 Mitglied im Bundestag war und natürlich Poltikerfahrung besitzt.
Und Du vergisst, dass es nicht um den Vorsitz von einem Stammtisch geht, sondern um das höchste Amt des Landes in der Schwersten Krise. Sie ist einfach unqualifiziert und nicht geeignet. Und ja, Ministerialerfahrung oder gar MP ist für mich das Minimum, wenn man sich um das höchste Amt bewirbt. Ich will auch keine Greta Thunberg als Kanzlerin. Ich will keine Populisten, sondern ich will Leute, die Lösungen haben und das Land nicht spalten und ihre Meinung mit Biegen und Brechen durchzudrücken und andere vor vollendete Tatsachen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mal sehen wie es da weiter geht. Daimler, Mahle, Läpple und Co. sind ja ganz schön dabei Jobs in BW zu streichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Noxiel schrieb:
2013 Mitglied im Bundestag
MdB sind viele, das qualifiziert aber nicht zur Kanzlerschaft. Bislang war die einzige Anforderung in der Opposition gegen die Regierung zu stänkern. Und das kann fast jeder.
 
Smartin schrieb:
Und ja, Ministerialerfahrung oder gar MP ist für mich das Minimum, wenn man sich um das höchste Amt bewirbt.
Erklär' mir kurz, wie sie das als Grüne in Brandenburg hätte schaffen können.

Smartin schrieb:
Ich will auch keine Greta Thunberg als Kanzlerin. Ich will keine Populisten, sondern ich will Leute, die Lösungen haben und das Land nicht spalten und ihre Meinung mit Biegen und Brechen durchzudrücken und andere vor vollendete Tatsachen setzen.
Zur besseren Einordnung. Wer ist ist deinen Augen denn gerade kein Populist?
Ergänzung ()

Smartin schrieb:
MdB sind viele, das qualifiziert aber nicht zur Kanzlerschaft. Bislang war die einzige Anforderung in der Opposition gegen die Regierung zu stänkern. Und das kann fast jeder.
Nicht jeder MdB möchte überhaupt Kanzler/-in werden. Naja, und ganz so einfach ist es nicht. Die AfD zum Beispiel zeigt seit einiger Zeit wie man selbst beim Stänkern in der Opposition komplett versagen kann. Von daher.....
 
Noxiel schrieb:
Nicht das ich Pedro Lombardi und .... Dagi Bee.... gerne als Kanzler/-in haben wollen würde. Aber sie hätten zumindest das Recht dazu, es zu versuchen.
Keine Ahnung woher diese gefühlte Ablehnung kommt, dass Spitzenpolitiker auch aus Spitzenjobs zu kommen haben.
Ich will eine qualifizierte Person, die das Land voranbringt und nicht gegen die Wand fährt, und nicht den mit dem meisten Instagrammfollower.
 
Smartin schrieb:
Ich will eine qualifizierte Person, die das Land voranbringt und nicht gegen die Wand fährt, und nicht den mit dem meisten Instagrammfollower.
Ganz ehrlich. Ich glaube deine Ablehnung ist ideologischer Natur und da stehe ich auf verlorenem Posten. Oben stehen noch ein paar Fragen, deren Antworten ich ganz interessant fände.
 
Noxiel schrieb:
Lustig. Hat man damals bei Merkel auch gesagt.
Der Vergleich ist wohl ein Witz. Merkel war 7 Jahre Ministerin, war Generalsekretärin, Parteivorsitzende bevor sie Kanzlerin wurde. Hat massenhaft Qualifikationen, von der Baerbock nur träumt. Baerbock macht seit ein 2 Jahren eine geteilte Bundesvorsitzende einer bislang kleinen Oppositionspartei. Vor 2 Jahren kannte kein Mensch Frau Baerbock.
 
Danke das du meine Aussage bestätigst, dass es im Zweifel egal ist, was eine Person auf dem Papier alles vorweisen kann, wenn sie am Ende doch von ein paar Gestrigen (no offense) als "unfit" betrachtet wird.

Die Frage wie Baerbock Regierungsverantwortung hätte übernommen sollen, steht übrigens noch.
 
Smartin schrieb:
sondern um das höchste Amt des Landes in der Schwersten Krise.
Das wäre der Bundespräsident.
Mal abgesehen davon haben sich die alt eingesessene und sehr erfahrenen Akteure in dieser Kriese bisher nicht immer mit Ruhm bekleckert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ModellbahnerTT schrieb:
Sofern sich Boris Palmer dazu überreden lies wäre er der einzige bei den Grünen dem man eine Kanzlerschaft zutrauen könnte.
Schwierig. Er ist vom Typ zu konfrontativ und provokativ. Wollen würde er sofort. Da bin ich mir recht sicher, denn er ist ein Egozentriker. Nicht umsonst ist er ständig in den Medien, obwohl er nur OB einer übersichtlichen eher unbedeutenden mittelgroßen Stadt. Er hätte ja in seiner Partei nicht mal den nötigen Rückhalt.
Eigentlich sticht keiner bei den Grünen wirklich raus und spricht mich an. Ich denke, dass Habeck aber der bessere Kandidat gewesen wäre.
Ich bin ja mal gespannt, wann die Grünen entzaubert sind und die Rechnung für das Vorhaben mal auf dem Tisch landet.
Ergänzung ()

Noxiel schrieb:
Siehe es eher als einen Beitrag zum Thema doppelte Standards an. Denn während die Inkompetenz in einem Fall zwanghaft herbei zu reden versucht wird, möchte man die, im anderen Fall, plakativ zur Schau gestellte aber nicht so recht sehen.

Talking about Regierungserfahrung.
Du redest irgendwas herbei, scheint mir eher so zu sein. Baerbock hat nun mal keine Regierungserfahrung. Da braucht man nicht drum rum zu reden. Und das Beispiel Scheuer Andi hinkt ja nun mal gewaltig. Ich wüsste auch nicht, dass Scheuer Andi Buka werden möchte? Und falls das so wäre, würden mich die Diskussionen dazu mal interessieren. Einen unfähigen Kandidaten rauszusuchen und zu sagen, die anderen brauchen auch keine Qualifikation, weil man ja sieht, dass Leute mit Qualifikation es nicht auf die Reihe bringen, verfängt nicht ansatzweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mir langsam vor wie beim Hauptmann von Köpenick oder wie in diesem Meme von American Chopper.

Ich hoffe meine Kernfrage wird noch beantwortet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Noxiel schrieb:
Erklär' mir kurz, wie sie das als Grüne in Brandenburg hätte schaffen können.
Du willst es nicht verstehen oder? Wenn sie die Qualität nicht mitbringt, dann ist sie keine geeignete Kandidatin. So schwer ist das doch nicht zu verstehen? Die Grünen haben ja nun auch Kandidaten, die diese Voraussetzungen mitbringen. Dann ist der folgerichtige Schritt, vielleicht erstmal einen Ministerposten im Kabinett anzustreben, anstatt gleich das höchste Amt übernehmen zu wollen. Ich mache doch auch keinen Führerschein und melde mich gleichzeitig für die F1 an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Noxiel schrieb:
Hast du den Ausschnitt gelesen? Im Gesamtbild komplett durchgesetzt? Ich kann dir die Realität nur in Form eines Artikels vorlegen, wenn du sie nicht wahrhaben möchtest, bin ich machtlos.

Welchen Punkt hat denn Scheuer inhaltlich aufgegeben? Sein Ziel war, die alten Limits bis zum Fahrverbot wiederherzustellen und das hat er erreicht.

Weiter oben meintest Du

Denn wir erinnern uns, die StVO war seit dem Formfehler ungültig.#

und ich denke hier liegt wohl der Kern des Misverständnisses.
 
Noxiel schrieb:
Zur besseren Einordnung. Wer ist ist deinen Augen denn gerade kein Populist?
Die CDU und in großen Teilen die SPD.
Linke, AFD, FDP sind Populisten pur. Die Grünen zu einem großen Teil.
 
Noxiel schrieb:
Nicht jeder MdB möchte überhaupt Kanzler/-in werden. Naja, und ganz so einfach ist es nicht. Die AfD zum Beispiel zeigt seit einiger Zeit wie man selbst beim Stänkern in der Opposition komplett versagen kann. Von daher.....
Das ist Deine Wahrnehmung. Meine Wahrnehmung ist, dass es die anderen Oppositionsparteien nicht besser machen, sich allenfalls vielleicht etwas gewählter ausdrücken.
Ergänzung ()

Noxiel schrieb:
Ganz ehrlich. Ich glaube deine Ablehnung ist ideologischer Natur und da stehe ich auf verlorenem Posten. Oben stehen noch ein paar Fragen, deren Antworten ich ganz interessant fände.
Als Grüner anderen Ideologie vorwerfen? You made my day.
 
Smartin schrieb:
Du redest irgendwas herbei, scheint mir eher so zu sein. Baerbock hat nun mal keine Regierungserfahrung. Da braucht man nicht drum rum zu reden

Ich verstehe es auch nicht. Das Thema geht seit Tagen durch die (linkslastigen) Medien und hier wird so getan, als sei der Vorwurf offensichtlich völlig unbebegründet.
Ergänzung ()

Smartin schrieb:
Die CDU und in großen Teilen die SPD.
Linke, AFD, FDP sind Populisten pur. Die Grünen zu einem großen Teil.

Gibt es ein Beispiel für eine populistische Forderung / Position der FDP aus der letzten Zeit?
 
Noxiel schrieb:
Danke das du meine Aussage bestätigst, dass es im Zweifel egal ist, was eine Person auf dem Papier alles vorweisen kann, wenn sie am Ende doch von ein paar Gestrigen (no offense) als "unfit" betrachtet wird.
Auch das ist ein starkes Stück, gerade weil Du meinen Background nicht kennst, aber gut, ich nehme das einfach hin. Beleidigungen gehören ja mittlerweile zum guten Ton bei CB. Sie hat es bislang nun mal nicht unter Beweis stellen können, und ob das in der jetzigen Zeit der Krise der richtige Zeitpunkt ist, es auszutesten, sehe ich eher kritisch.
 
Smartin schrieb:
Du willst es nicht verstehen oder? Wenn sie die Qualität nicht mitbringt, dann ist sie keine geeignete Kandidatin. So schwer ist das doch nicht zu verstehen? Die Grünen haben ja nun auch Kandidaten, die diese Voraussetzungen mitbringen. Dann ist der folgerichtige Schritt, vielleicht erstmal einen Ministerposten im Kabinett anzustreben, anstatt gleich das höchste Amt übernehmen zu wollen.
Sie ist Mitglied im Bundestag seit 2013. In welchem Kabinett seit 2013 hätte sie deiner Meinung nach Regierungserfahrungen sammeln sollen?
Und das höchste Amt im Staat ist der Bundespräsident.

cool and silent schrieb:
Welchen Punkt hat denn Scheuer inhaltlich aufgegeben? Sein Ziel war, die alten Limits bis zum Fahrverbot wiederherzustellen und das hat er erreicht.

Weiter oben meintest Du



und ich denke hier liegt wohl der Kern des Misverständnisses.
Ganz ehrlich. Seit mehreren Seiten trage ich dir alles in mundgerechten Häppchen an, ich verlinke dir Zeitungsartikel, kopiere sogar die entsprechenden Passagen gesondert heraus und trotzdem kommst du mir mit so einer Frage.
Ergänzung ()

Smartin schrieb:
Als Grüner anderen Ideologie vorwerfen? You made my day.
Siehst du, das meine ich. Ich habe niemandem Idelogie vorgeworfen, weil er eine bestimmte Partei wählt, sondern weil er eine Partei rundherum ablehnt ohne inhaltlich zu sagen warum.


cool and silent schrieb:
Ich verstehe es auch nicht. Das Thema geht seit Tagen durch die (linkslastigen) Medien und hier wird so getan, als sei der Vorwurf offensichtlich völlig unbebegründet.
Weiter oben wurde das doch bereits geklärt. Man wundert sich über die doppelten Standards, die konservative Blätter plötzlich bei Baerbock anlegen bzw. zum Thema machen.
Aber um deinen Punkt zu verdeutlichen, wären einige Links zu diesen linkslastigen Medien ganz ganz toll.
cool and silent schrieb:
Gibt es ein Beispiel für eine populistische Forderung / Position der FDP aus der letzten Zeit?
Keine Ahnung. Die FDP fliegt bei mir seit Monaten unter dem Radar.

Smartin schrieb:
Auch das ist ein starkes Stück, gerade weil Du meinen Background nicht kennst, aber gut, ich nehme das einfach hin. Beleidigungen gehören ja mittlerweile zum guten Ton bei CB. Sie hat es bislang nun mal nicht unter Beweis stellen können, und ob das in der jetzigen Zeit der Krise der richtige Zeitpunkt ist, es auszutesten, sehe ich eher kritisch.
Bei verständigem Lesen wirst du bemerken, dass ich dich nicht beleidigt noch gemeint habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
BOBderBAGGER schrieb:
Das wäre der Bundespräsident.
Mal abgesehen davon haben sich die alt eingesessene und sehr erfahrenen Akteure in dieser Kriese bisher nicht immer mit Ruhm bekleckert.
Formal gesehen ja. Bis auf repräsentative Aufgaben und Gesetze auf die Verfassungsmäßigkeit zu prüfen (wo die Präsidenten in aller Regelmäßigkeit versagen), hat er aber keine weitere echte Funktion.
Die Bundeskanzlerin ist die Regierungschefin und bestimmt damit die Geschicke des Landes.
Das mit dem Ruhm sehe ich auch etwas anders. Sicher ist nicht alles perfekt gelaufen. Ich denke, dass vieles richtig gelaufen ist, und das Versagen oft eher auf Landesebene und Kommunalebene passiert ist.
Teilweise haben auch manche Minister keine gute Figur gemacht, wenn ich zB an Scholz denke und Altmeier und in einzelnen Teilen an Jens Spahn, obwohl er alles in allem viele Sachen auch richtig und gut gemacht hat.
Das Problem ist in erster Linie, dass jeder MP meint, seinen eigenen Weg zu gehen.
 
Bei Anreas Scheuer bin ich mir fast sicher, dass seine Vorgesetzten sehr zufrieden mit ihm sind, und er seine Aufgaben ganz toll erledigt hat, seine Vorgesetzen und Aufgaben sind nur wahrscheinlich nicht das was wir glauben.

anders kann ich mir das ganze Theater nicht mehr erklären.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben