Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

Noxiel schrieb:
Und die Transferleistung ist jetzt festzustellen, worin die Gründe dafür liegen und auf das Hier und Jetzt zu projizieren.

ProTipp: Die Freiwilligkeit der Industrie war's nicht.
Damals wurde die Industrie (der Hauptverursacher) dazu verdonnert etwas zu unternehmen (z.B. Filter für Fabriken/Kat Einbau in Autos) und nicht die Bürger (die nicht der Hauptverursacher sind).
Dass ist das was mich stört, heute soll alles nur auf dem Rücken der Bürger ausgetragen werden, die Bürger sollen sich ändern und das ganze dann auch noch bezahlen, das ist mir zu einseitig.

Noxiel schrieb:
Wann hast du dich das letzte Mal mit den Grünen inhaltlich beschäftigt, um zu so einer Aussage zu gelangen? Nenn' mir bitte ein Themenfeld bei dem die Grünen deiner Meinung nach keine Inhalte präsentieren.
Beim Thema Wirtschaft haben die Grünen zu wenig zu bieten, vor allem wie es wirtschaftlich nach Corona weiter gehen soll.
Die Grünen wollen direkt nach der Wahl mit Umweltschutz loslegen, ich finde wir sollten erst einmal zusehen wie wir die wirtschaftlichen Corona Schäden abfedern.
Ob die Grünen das inhaltlich bieten weiß ich nicht, ich habe deren Wahlprogramm nicht gelesen, die könnten öffentlich auch mal andere Themen ansprechen als Umweltschutz.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama, e-ding und Banger
Der Durchschnittsverbraucht wird mit steigender E-Auto-Zulassung aber auch wieder fallen. Am Ende finde ich schon, dass wir einen nicht gerade hohen Verbrauch haben. Problem ist eher die Anzahl an Autos. Früher haben die im Schnitt zwar 10 Liter verbraucht, aber anstatt heute 45 Mio. Autos gabs eben deutlich weniger Autos auf den Straßen.

Heute kann sich doch jeder ein Auto leisten, außer die Ärmsten, klar. Leasing und Finanzierung macht doch heute fast alles möglich.

Genauso wie sich fast "jeder" ein Eigenheim leisten kann. Die Banken finanzieren fast alles, weil die Wertsteigerung der Grundstücke und Gebäude so hoch ist, dass die Banken nicht mal Angst haben müssen, wenn Kunden Zahlungsunfähig werden. Werden die Häuser halt zwangsversteigert zu nem hohen Preis.

Wir leben im Überfluss. Den meisten Menschen gehts richtig, richtig gut.
 
Tomislav2007 schrieb:
Dass ist das was mich stört, heute soll alles auf dem Rücken der Bürger ausgetragen werden, die Bürger sollen sich ändern und das ganze dann noch bezahlen, das ist mir zu einseitig.
Du bezahlst es so oder so. Spätestens durch höhere Produktpreise.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Mehr Radwege auf Kosten der Straße ist das Problem da sich damit mehr Stau bildet und so steigt der Spritverbrauch. Es sind also die Grünen und co. Schuld und nicht die Menschen bzw. die Industrie.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob du einfach nur Spaß am Trollen hast oder das tatsächlich alles ernst meinst. Falls es wirklich letzteres sein sollte - du glaubst doch nicht ernsthaft dass da jemand den tatsächlichen Verbrauch mitprotokolliert, vielleicht per Spionagecam an den Tankstellen die km und die Tankmenge erfassen? Das sind rein statistische Werte die sich aus angegebenen Verbrauch der in deutschland zugelassenen PKW ergeben - folglich unabhängig von Radfahrern.

Damit belasse ich es dann auch dabei weiter auf ähnlichen Unsinn einzugehen.


MrMorgan schrieb:
Ich tippe eher darauf das der angestiegene Spritverbrauch auch an dem immer mehr verbreiteten Einsatz an Partikelfiltern (OPF+DPF) liegt.
Haut gefühlt nicht hin, mein 2007er Audi (2.0 TDI 170PS) hatte nen DPF und war genügsamer als ältere Modelle, mein aktueller Passat (2.0 TDI 190PS) braucht trotz WLTP Angaben und mehr PS und Gewicht nochmal weniger.
Und eben auch deutlich weniger als die 7 Liter (Herstellerangabe 4,6) obwohl er vom Platz her eines der größeren Autos ist.

Wenn ich aber sehe was mittlerweile an 2,5 Tonnen SUV mit dicker Motorisierung in den Städten rumfährt, das war früher definitiv nicht so extrem.

Was am ende die entscheidenden Faktoren für den steigenden Durchschnittsverbrauch sind weiß ich nicht, eine Rolle spielen solche sinnlosen Spritschleudern in jedem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@knoxxi

Es macht einen großen Unterschied ob ich sofort die ganze Summe zahlen muss oder ob die Industrie vorfinanziert und ich die Investition der industrie beim Kauf nach und nach abstottere.
Wir Bürger sollen mehr für Benzin bezahlen und teure E-Autos (inkl. Ladestation) kaufen, wo bleiben die sauberen synthetischen Kraftstoffe die man mit den vorhandenen Autos nutzen kann ?
Wir Bürger sollen unsere Dächer mit Solarpanelen ausstatten, wo bleiben die Solarpanelinseln in der Nordsee ?
Wir Bürger sollen umweltschonendere Autos fahren, wo bleibt das Verbot von Schweröl bei Schiffen ?
Die Grünen hauen mir zu stark mit dem Hammer nur auf die Bürger.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen mehr für Benzin bezahlen und teure E-Autos (inkl. Ladestation) kaufen, wo bleiben die sauberen synthetischen Kraftstoffe die man mit den vorhandenen Autos nutzen kann ?
Die sind schlicht und einfach nicht so einfach zu realisieren, selbst für das bisschen Bioethanol gehen schon massig Urwälder drauf oder werden dringend benötigte Nahrungsmittel nicht produziert weil der Export vom grünen Treibstoff viel lukrativer ist.
Auch aus Sicht des Wirkungsgrades ist das Elektroauto um Welten interessanter als der Umweg über solche Kraftstoffe.

Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen unsere Dächer mit Solarpanelen ausstatten, wo bleiben die Solarpanelinseln in der Nordsee ?
Ich wohne nicht an der Nordsee aber Solarparks sehe ich genug.
Die aktuelle Regierung plant ja gerade diese Solardachpflicht - sind da die Grünen seit neuestem schon dabei?

Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen umweltschonendere Autos fahren, wo bleibt das Verbot von Schweröl bei Schiffen ?
Nochmal, wer regiert derzeit? Würde ich den Grünen noch eher zutrauen dass die sich auch an die "größeren" wagen als der aktuellen Regierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, BOBderBAGGER, Vigilant und eine weitere Person
Tomislav2007 schrieb:
Beim Thema Wirtschaft haben die Grünen zu wenig zu bieten
Nein, haben sie nicht - du sabbelst da von Dingen, mit denen du dich besser erst mal beschäftigen solltest.

Aber gut, schauen wir uns die Wirtschaft an - in welche Richtung dahingehend ganz konkret meinst du, würden die Grünen "zu wenig bieten"?
Dann sehen wir gemeinsam ins Parteiprogramm, was dazu von dieser Partei tatsächlich(!) "gebracht wird" und vergleichen das mit jenen Inhalten anderer Parteien... ;)

Tomislav2007 schrieb:
Die Grünen wollen direkt nach der Wahl mit Umweltschutz loslegen
Selbstverständlich; besser gestern als morgen. Wurden die letzten Jahrzehnte ja ziemlich verschlafen...

Tomislav2007 schrieb:
Ob die Grünen das inhaltlich bieten weiß ich nicht...
lol...

Tomislav2007 schrieb:
Es macht einen großen Unterschied ob ich sofort die ganze Summe zahlen muss
Von welcher Summe sprichst du hier, die "sofort" und "ganz" bezahlt werden müsste, so es nach den Grünen ginge?
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob du endlich(!) mal etwas konkretes/fundiertes zu benennen hast oder doch nur wieder einen Strohmann nach dem nächsten ausbrütest.

Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen mehr für Benzin bezahlen und teure E-Autos (inkl. Ladestation) kaufen
Funfact: Alle Parteien (ausgenommen vermutlich der AfD) wollen und werden den Spritpreis auf die eine oder andere Weise anheben... nicht nur die grünen. ;)

Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen unsere Dächer mit Solarpanelen ausstatten
Wer fordert das?
Ach ja... niemand.

Tomislav2007 schrieb:
Wir Bürger sollen umweltschonendere Autos fahren, wo bleibt das Verbot von Schweröl bei Schiffen ?
Die großen Redereien als auch Kreuzfahrt-Marken wie AIDA gehen doch schon seit Jahren nach und nach vom Schweröl weg...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007 und KitKat::new()
Iconoclast schrieb:
aber man setzt trotzdem auf erneuerbare Energien, die nicht mal den Bedarf decken können.
Aber das werden sie ja. Ist zumindest der Plann und wie gesagt auch problemlos machbar.
Iconoclast schrieb:
Laut Umweltbundesamt war der 2019 sogar schon bei nur noch 7,4 Litern. Zumindest auf Deutschland bezogen.
Der Durchschnittsverbrauch der Autos ist zurückgegangen. Die Anzahl der zugelassenen Autos erhöht sich aber permanent in Deutschland was die Einsparung vom Sprit praktisch aufhebt.
Tomislav2007 schrieb:
Dass ist das was mich stört, heute soll alles nur auf dem Rücken der Bürger ausgetragen werden, die Bürger sollen sich ändern und das ganze dann auch noch bezahlen, das ist mir zu einseitig.
das wird heute auf dem Rücken der Bürger ausgetragen weil die Maßnahmen die nötig gewesen wären, um den Zustand heute zu verhindern, nicht getroffen wurden. Es wird immer über die Grünen und deren Forderungen geschimpft, hätte die cdu/csu mal früher reagiert, hätten wir diese Diskussion heute überhaupt nicht.

Tomislav2007 schrieb:
Die Grünen wollen direkt nach der Wahl mit Umweltschutz loslegen, ich finde wir sollten erst einmal zusehen wie wir die wirtschaftlichen Corona Schäden abfedern.
Ich finde das sich das ganz prima kombinieren lässt.
 
Magellan schrieb:
Die aktuelle Regierung plant ja gerade diese Solardachpflicht
Das ist vollkommener Unsinn besser ist es dagegen Solarpanele auf Wasserflächen zu installieren.
Magellan schrieb:
Nochmal, wer regiert derzeit?
Parteien die zumindest für deutsche Gewässer festgelegt haben das dort bereits in großen Teilen mit sauberen Schiffsdiesel gefahren werden muss.
Magellan schrieb:
Die sind schlicht und einfach nicht so einfach zu realisieren,
Sind sie da man für die neusten nur Strom, Wasser und CO2 braucht und keine Wälder mehr dafür abgeholtzt werden müssen. Besser wäre es diese massiv zu fördern und nicht wie die CDU/CSU diesen das durchsetzen zu erschweren.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Mehr Radwege auf Kosten der Straße ist das Problem da sich damit mehr Stau bildet und so steigt der Spritverbrauch. Es sind also die Grünen und co. Schuld und nicht die Menschen bzw. die Industrie.
Würden die Radfahrer also nicht immer auf den Autobahnen fahren gäbe es dort auch keine Staus mehr.
 
So, die Linken haben jetzt also den Parteiausschluss Wagenknechts beantragt und im Saarland empiehlt ein Linker, nicht die Linken zu wählen. So kann man sich auch selbst zerlegen.
Hammer! Als liberale Seele müsste ich ja Freudensprünge machen aber die Aktion ist nicht integer und fair. Das mag ich nicht, unabhängig von der politischen Richtung.

Ich verstehe aber auch nicht, wie man ein Duo wie Wissler und Henning-Wellsow in die Parteispitze wählen kann. Da ist ja noch weniger Substanz als bei der Doktorarbeit von Giffey.

Kann das Interview von Jung&Naiv empfehlen; sehr amüsant. Das gilt nicht nur für dieses spezifische Interview, auch wenn es sicherlich ein Highlight war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007 und Banger
ModellbahnerTT schrieb:
Das ist teilweise recht schwere Kost und viele haben einfach nicht die Zeit dazu obwohl es sinnvoll wäre.

Die eine Partei verwendet Fremdwörter, die andere Partei ballert den Text mit Gendersternchen voll, aber generell sind Programme halt ausführlich. Da müssten die Parteien, sofern nicht geschehen, alle mal noch die Kurzvariante vom Bundestagswahlprogramm, aber auch vom Grundsatzprogramm rausbringen.

ModellbahnerTT schrieb:
Mehr Radwege auf Kosten der Straße ist das Problem da sich damit mehr Stau bildet und so steigt der Spritverbrauch. Es sind also die Grünen und co. Schuld und nicht die Menschen bzw. die Industrie.

Ich befürworte Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, aber andere Verkehrsarten sollten eigentlich nicht leiden.

Beispiel: In Aachen sind an manchen Straßen Haltespuren vor den Autospuren an den Ampeln, sodass dem Radfahrer dort das Abbiegen direkt auf der Kreuzung zugemutet wird. Da würde es den Autos keinen Platz rauben, wenn man den Fahrrädern die Fußgängerampel gewährt, bzw. dort entsprechend für Fußgänger und Fahrräder markiert. An diversen Kreuzungen in Aachen verwende ich auch lieber die Fußgängerampel.

Scrypton schrieb:
Die großen Redereien als auch Kreuzfahrt-Marken wie AIDA gehen doch schon seit Jahren nach und nach vom Schweröl weg...

Soweit ich weiß, haben sie die alten Schiffe von 1996 bis 2007 umgerüstet, dass sie etwas "sauberer" sind. AIDA Perla und Prima haben die vermutlich gleich "sauberer" bauen lassen. Nova und Cosma können mit Flüssiggas fahren, das sollte dann noch besser als Diesel und Schweröl sein. Costa Crociere, zu denen AIDA gehört, hat auch mal ein baugleiches Schiff namens Costa Smeralda bestellt.

In Warnemünde haben die auch eine Landstomanlage verbaut. Die Anwohner haben sich sicherlich auch beschwert (kam in einer Repotage von NDR auch vor).

Davon ab sehen diese Pötte aber durchaus eindrucksvoll aus! Vor 4 Jahren die Norwegian Getaway gesichtet und die ist fast genauso fett wie Nova, Cosma und Smeralda.

IMG_20170728_123548.jpgIMG_20170728_124257.jpgIMG_20170728_130900.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Magellan schrieb:
Wenn ich aber sehe was mittlerweile an 2,5 Tonnen SUV mit dicker Motorisierung in den Städten rumfährt, das war früher definitiv nicht so extrem.
Welche sollen das denn sein? In die Gewichtsklasse fällt ne G Klasse oder ein GLS und die sieht man so gut wie nie. Das ist doch auch nur die reinste Pauschalisierung. Die pösen pösen SUV...

Fahren selber einen Q3, der wiegt 1.6 Tonnen und bekommt man als Benziner mit ner 7 vorm Komma abgestellt und auf Langstrecke auch mit ner 6 und das bei 170PS. Hatten mal nen alten Corsa D mit popeligen 69PS, der lieferte die gleichen Verbräuche ab. Dein Passat ist übrigens genauso schwer... Und jeder A6 und jede E Klasse wiegt so viel wie ein Q5. Und gerade die fahren wie Sand am Meer herum und kein GLS oder ne G Klasse und dann auch noch hoch motorisiert.... Das sind KFZs jenseits der 100.000€ Richtung 200.000€, keine Ahnung, in welcher Stadt die so extrem rumfahren sollen.

Dieses, ich nenne es mal "SUV-Bashing", hat doch gar keine Grundlage und kommt oft, gerade in den sozialen Netzwerken, von Leuten, die sich mit der Materie Auto sowieso nicht auskennen und meinen dass der Mazda CX3, der so riiiiiiesig vor ihnen an der Ampel steht, der Umweltsünder schlechthin ist, während das Ding 300kg weniger wiegt als ihr Passat. Und beim CX5 fallen sie dann richtig in Schnappatmung, weil das SUV ja noch viel größer und unsinniger ist, aber das gleiche Gewicht mit sich rumschleppt wie der Passat. :D

Es ist einfach eine andere Fahrzeugkonstruktion, die vielen gefällt. Jeder hat seine Gründe. Bei uns ist es eher gesundheitlicher Natur wegen eines Familienmitglieds (hoher Einstieg nötig). Aber dass die Dinger alle Spritschleudern sind ist absoluter Nonsense.

Wenn man den Leuten dann aber zum Beispiel vor Augen führt, was für eine gigantische Verpestung der Umwelt ihr geliebter Fußball verursacht, will da keiner mehr was von wissen. Fußball ist schließlich das Leben. Aber Hebert von neben an in seinem Mazda SUV ist ein Umweltsünder. Kann man tagtäglich in den Netzwerken beobachten und bei sowas kommt mir persönlich schnell die Galle hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Banger und e-ding
Iconoclast schrieb:
Wenn man den Leuten dann aber zum Beispiel vor Augen führt, was für eine gigantische Verpestung der Umwelt ihr geliebter Fußball verursacht, will da keiner mehr was von wissen.

Spätestens beim Neubau der Flutlichtmasten vom Ostseestadion werden wohl stromsparende LEDs eingebaut, wenn nicht schon bei den alten gesehen. Vor paar Jahren gab es mal Zahlen, dass die Flutlichtanlage mit ihren Halogen-Lampen oder ähnlich auch 3000€ Stromkosten am Tag gefressen hat, wo die Anlage im Betrieb war. Da lohnen sich auch für Stromrechnung LED-Lampen. Bei anderen Stadien ist es geschehen mit dem Umbau. Vor ungefähr 2 Jahren hat man z.B. im Wedaustadion LED-Lichter verbaut. Auf dem Dach vom Ostseestadion wurden vor einigen Jahren auch Fotovoltaikanlagen verbaut, wie gefühlt bei jedem Stadion. Also wird bisschen "grüner Strom" ins Netz gespeist. M.E. betreibt Hansa zwar die Anlage auf dem Stadiondach nicht selber, aber kassiert dafür vom Betreiber ein paar Mark Pacht.

Iconoclast schrieb:
... "SUV-Bashing" ...

Ein Familienmitglied fährt auch diesen bösen gebashten SUV. Sie kann es auch begründen, warum sie SUV fährt. Sie fühlt sich einfach wohler und sicherer, wenn sie sowas fährt und der zweite Grund ist, dass auch Tiere mitgenommen werden. Da hat es keine Prollgründe. (Sie wählt übrigens keine konservative Partei wie die AfD.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast
e-ding schrieb:
So, die Linken haben jetzt also den Parteiausschluss Wagenknechts beantragt und im Saarland empiehlt ein Linker, nicht die Linken zu wählen.
Das es zum Parteiausschluß von Frau Wagenknecht kommen soll obwohl dies die Linken spaltet war schon länger im Gespräch.
Iconoclast schrieb:
In die Gewichtsklasse fällt ne G Klasse oder ein GLS und die sieht man so gut wie nie.
Das ist dann aber ein Geländewagen und kein SUV mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e-ding und Banger
e-ding schrieb:
So, die Linken haben jetzt also den Parteiausschluss Wagenknechts beantragt und im Saarland empiehlt ein Linker, nicht die Linken zu wählen. So kann man sich auch selbst zerlegen.

ModellbahnerTT schrieb:
Das es zum Parteiausschluß von Frau Wagenknecht kommen soll obwohl dies die Linken spaltet war schon länger im Gespräch.

Die Frau Wagenknecht ist halt "unangenehm"? Bei den Grünen wäre das womöglich Palmer und bei der CDU Bosbach und Maaßen. Wagenknecht könnte doch quasi eine eine eigene Partei gründen und würde vielleicht ins Parlament kommen, zumindest bei gesenkter Sperrklausel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Iconoclast schrieb:
Dieses, ich nenne es mal "SUV-Bashing", hat doch gar keine Grundlage und kommt oft, gerade in den sozialen Netzwerken, von Leuten, die sich mit der Materie Auto sowieso nicht auskennen
Da werfe ich doch mal eben den Bericht des adac ein, auch solche Leute die sich mit der Materie Auto nicht auskennen. Klick
Hier wurden jeweils Autpärchen verglichen, standard zu suv. Die drei Punkte des Fazits:
  • SUV sind fast immer schwerer als das vergleichbare Standardmodell
  • Kosten sind bei einem SUV bis zu einem Viertel höher
  • Meist haben SUV mehr Platz, aber auch einen höheren Verbrauch
Mehr Gewicht erfordert eine Höhere Energie zur Fortbewegung, reine Physik. Ich will gar keinem absprechen sich einen suv zu kaufen, vor allem wenn dies aus gesundheitlichen Gründen geschieht. Auch wenn ich die Entwicklung insgesamt für Falsch halte aber die Dinger sind eben doch Spritschleudern, zumindest im Vergleich zum Stadardmodell. es mag Ausnahmen geben ist aber nicht die Regel.
 
Jetzt sind die Grünen und Frau Baerbock nun auch bei Infratest abgestürzt und was macht die ARD? Sofort eine Sondersendung mit Interview Frau Baerbock (bei dem sie sich aber ganz ordentlich gehalten hat).

Der eine oder andere könnte das ja fast als Wahlkampfunterstützung betrachten. Dabei nimmt man sich einfach wieder zu wichtig, um den Zuschauern eine Realität vorzumachen, die es gar nicht gibt, wie die Institute (im Kleingedruckten) .selbst oft genug betonen. Es geht halt immer nur um Stimmungen einer relativ kleinen repräsentativen Menschengruppe. Wie wichtig eine große und gute Datenbasis ist, hat man ja am Sonntag um 18 Uhr wieder gesehen. Da stand das Ergebnis fest, obwohl die Prognose auch nur eine Schätzung ist, ohne ausgezählte Stimmen.

Dass die Union stärkste Kraft bleibt, bin ich eh immer von ausgegangen. Aktuell Mal wieder positive Meldungen, SA und die allgemeine Coronalage und das schlägt sich sofort nieder. Baerbock hat eingebüßt auf die beiden Konkurrenten, war zu erwarten, wobei das bei Scholz nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Der muss eh aufpassen, dass bei Wirecard nicht noch was hochkommt, dann hat er ein Problem. Laschet ist immer noch das unterschätzte Stehaufmännchen.

Wird noch ein schönes Hauen und Stechen geben. Der Unsinn mit dem Maskenvorwurf an Spahn vom eigenen Koalitionspartner spricht Bände. Habecks Reise an die Ostfront in der Ukraine dürfte auch nicht gerade im Sinn seiner Kollegin gewesen sein, obwohl er im Prinzip Recht hat wenn man die Doppelmoral bei Waffenlieferungen insgesamt betrachtet. Aber das ist ein anderes Thema.
 
e-ding schrieb:
Als liberale Seele.....
Lass bitte einen Teil der Seele und vor allem des Hirns den Frankfurter Vertretern zukommen. Die stapfen gerade von einer Peinlichkeit in die Nächste und die Bundespartei ist daran nicht ganz schuldlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e-ding
Iconoclast schrieb:
Fahren selber einen Q3, der wiegt 1.6 Tonnen und bekommt man als Benziner mit ner 7 vorm Komma abgestellt und auf Langstrecke auch mit ner 6 und das bei 170PS.
Und damit fühlst du dich jetzt bei "übermotorisiertes 2,5t SUV" angesprochen?

Ich habe selbst zwischen Tiguan Allspace und eben Passat geschwankt - für 4 Personen braucht man halt etwas Platz.

Was ich meine sind die ganzen GLS/E 63 Amg, x5/6, cayenne und sonstige Dickschiff SUV mit 300+ PS die man dann nutz um mit 1-2 Personen in der Stadt herumzukutschen - das finde ich dann etwas pervers im Kontext unserer Umweltschutz Bestrebungen. (und ja da wiegen manche auch "nur" gute 2t)
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben