Idon schrieb:
1970 gab es 21.000 Verkehrstote, wir sind jetzt bei etwa 3000.
Und genau wegen der hohen und weiter steigenden Zahlen wurden Anfang der Diebziger Tempolimits Innerorts sowie auf Land/Bundesstraßen eingeführt.
Für die Autobahnen hat man sich auf eine Richtgeschwindigkeit von 130 geeinigt, kein Limit, aber ein in den Augen der Politik damals angemessenes Tempo.
Die deutlich rückläufigen Zahlen lassen sich unter anderem darauf zurück führen, aber natürlich gibt es da viel mehr Faktoren, allein die Sicherheit der Fahrzeuge ist heute viel besser als vor 50 Jahren, dafür gibt es deutlich mehr Fahrzeuge auf den Straßen.
Abgesehen davon sind Autobahnen in meinen Augen schlecht mit Land/Bundesstraßen zu vergleichen, da es auf ersteren mehr Sicherheitsmaßnahmen gibt, breite Fahrstreifen, baulich abgetrennter Gegenverkehr, keine Kreuzungen, weniger scharfe Kurven, gibt sicher noch mehr, was mit nicht einfällt.
Ich bin schon der Ansicht, das ein Tempolimit die Unfallzahlen reduzieren wird, aber vermutlich nicht in dem Maße, sie es sich Politik und Versicherungen vorstellen.
Ich denke, das man mehr erreichen kann, wenn man die häufig überfüllten Gebiete entlastet/entzerrt, ob sich das mit einem Tempolimit erreichen lässt, bezweifele ich allerdings, es mag dazu beitragen, aber das Problem nicht endgültig lösen.
Allerdings ist Tempo 130 sehr schnell und kostengünstig umzusetzen, Umgehungsstraßen, Ausbau von Autobahnen, Förderung von alternativen Beförderungsmitteln sind Projekte die Millionen bis Milliarden verschlingen und Jahre bis Jahrzehnte in der Umsetzung benötigen.
@Tomislav2007
Die Rede habe ich nicht gehört, aber letzte Tage eine Zusammenfassung in einem meiner Newsfeeds gelesen, absolute Katastrophe.
Ist mir absolut unverständlich, wie man so eine Person an die zweite Stelle in ihrem Wahlkreis setzen kann, die wirkt einfach unvorbereitet, inkompetent und vollkommen uninteressiert an den Werten ihrer Partei.
Die Grünen hatten mit Fischer, Trittin und Roth starke Persönlichkeiten, wenn auch nicht ohne Makel, das aktuelle Material kann in meinen Augen den Alten nicht das Wasser reichen.
Ich kann verstehen, das die Grünen auch einen möglichst jungen Parteidurchschnitt möchten, schließlich spiegelt das auch unsere Gesellschaft besser wieder, aber mit solchen Personen leidet massiv das Vertrauen in die Partei.