News Sonntagsfrage: Habt ihr mal eine Grafikkarte mit einer Dual-GPU besessen?

Ich hatte so ziemlich alle Dual GPUs und auch von den Einzeln Karten mind. 2 im Rechner.
Hat ganz schön dick ausgesehen - und war für jeden Besucher ein Blickfang.
Die letzten Karten waren 4x GTX 480 damals.
Habe ich letztes Jahr im Luxx verkauft, der Bursche hat mit ihnen sogar noch nen WR aufgestellt.
Hab da ganz schön viele selektiert gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einmal mit einer 7950GX2 geliebäugelt. Dann kam die Geforce 8-Generation daher und es wurde eine 8800 GTX.

Die HD 3870 X2 von AMD war demgegenüber auch eher uninteressant.
 
Habe mir damals in meinem zweiten Selbstbau-PC eine 9800GX2 von Sparkle eingebaut. Das Ding wurde pottenheiß, iirc gabs hier Temps von ~80°C+ alleine im Idle. Vielleicht war ich noch zu unerfahren was das Thema Kühlung angeht. Ich war jung und scheute mich davor Geld in hochwertige Lüfter zu investieren, daher gab es nur günstige Lüfter. Eventuell hätte es mit den Temps auch besser aussehen können.
Dennoch hatte ich eine Menge Spaß mit der Karte nachdem ich ein vernünftiges Netzteil verbaute.

Das einzige Spiel an das ich mich gerade erinnere, welches nicht so mitspielen wollte war GTA IV. Hier hatte ich nur eine der beiden GPUs zur Verfügung und war relativ beschnitten in den Grafikoptionen. Brachte dem Spielspaß aber keinen Abbruch :).

Merklich mit Microruckeln hatte ich auch nicht zu tun, für mich lief alles butterweich mit dem Schmuckstück.

Bis zu dem Tag als mich die Bluescreens mit dem nvlddmkm.sys Error verfolgten liebte ich diese Karte. Habe Sie dann bei Mindfactory vor Ort überprüfen lassen. Als Ersatz gab man mir dann eine Palit GTX260, welche gefühlt die gleiche Rechenleistung besaß, dafür aber wohl weniger Strom verbraten hat. Allerdings musste ich seit dem Tag auch die Heizung wieder aufdrehen.
 
Nutze jetzt gerade in diesem Augenblick eine R9 295X2 =)
 
Denke das das Thema Stromverbrauch ganz aus den Fokus der Hersteller gerückt ist, bei der RTX3900 wird ein 750 Watt Netzteil empfohlen, bei den neusten RTX4900 soll es dann schon gleich ein 1000 Watt Netzteil sein. Frage: Wann gibt es da endlich mal ein Limit?
Mit einem Stromlimit käme man eventuell wieder auf X2 X4 X8 etc.......
Überall ist das Thema CO2 Fußabdruck ein Thema, nur nicht in der Gaming ecke!
 
Bei Intel ist es wieder so...
 
Uhm @ComputerBase, ihr habt die Legende vergessen in eurer Liste - 3dfx Voodoo 5 5500. Die ist wohl so alt, dass nicht mal mehr eure Redaktion die kennt. Schade, bei so einem Retro-Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
4870X2, im nachhinein ein wenig bereut

heute würde ich dual GPU gerne für VR sehen, eine GPU pro Auge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Die Idee ist gut aber selbst mit dem FS2020 und der Index reicht es. Allerdings steigt die Auflösung der VR weiter wird es wieder eng...
 
Ja habe ich. Meine geliebte 3dfx Voodoo5 5500.

Der ganze neumodische Quatsch bleibt mir aus dem PC fern.
 
Masterchief79 schrieb:
Schönes Stück

Masterchief79 schrieb:
Sogar in Schwarz - gab es nicht auch ein paar mit Grünen PCB🤮

wolve666 schrieb:
Ich hätte gerne SLI von 3dfx, das war perfekt. Keine Ahnung, warum nvidia aus der Technik nix gemacht hat außer ihren anders funktionierenden Mist
Weil da Zeile für Zeile gerendert wurde und das heute etwas anders abläuft.

HorstSan schrieb:
Und wieder mal die übliche Antwort: Interessiert kein Mensch, weil die 3€ pro Monat mehr oder weniger beim Nutzungsprofil eines durchschnittlichen Gaming PC hat jeder.
Na ich weiß ja nicht. 500W+ können schon gut heizen, gerade im Sommer.

Pat schrieb:
3dfx Voodoo 5 5500
Keine Angst, die kennt @SV3N schon noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und SVΞN
  • Intel Core 2 Quad Q9400
  • 8 GB DDR2 RAM
  • 120 GB SSD
  • Windows XP 64 Pro
  • nVidia Geforce 7950 GX2
  • ATi Radeon HD 4850 512 MB im Crossfire Modus (2*Sapphire)
IMG20220402113252.jpg

Die Asus ist ebenfalls eine 4850 (Kurioser weise waren die beiden Sapphire zusammen fast günstiger als eine einzelne)

IMG20220402114544.jpg

Die PCIe Kabel hat Thermaltake echt knapp bemessen.

IMG20220402114824.jpg


Und 3DMark 2001SE:
nVidia:
IMG20220221122531.jpg


ATi:
IMG20220402122030.jpg

Ergänzung ()

Achso, die 40.000 Punkte der Radeon sind eine einzelne Karte, da der 2001SE kein Crossfire unterstützt.

Im 3DMark 03 liefert das Gespann 60.000 Punkte.
Eine einzelne Karte werde ich heute Nachmittag testen.
Nachtrag: sind ca. 35.000 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, 0range, FR3DI und eine weitere Person
Ich hatte mal eine GTX 295. Eigentlich schade, dass multi GPUs komplett vom Markt verschwunden sind und dementsprechend auch keine engine mehr damit umgehen kann.
 
Gerade erst drüber gestolpert > ich habe noch ne HD 3870 X2 im Keller liegen.
Man war das früher ein Brüller :)
Wer weiß ob die heute überhaupt noch läuft?!?
 
Treiber gibt's offiziell nur bis Windows 8. Diese könnten auch unter 10 noch laufen.

Da die 3xxx nur maximal dx 10 können entfallen natürlich Spiele die 11 oder höher laufen.

Der geringe Vram die alten Treiber und die heute noch kaum vorhanden Crossfire Profile machen eine Nutzung kaum sinnvoll möglich.

Ältere Spiele 2014 oder junger sind da eher im Fokus.
Ich hatte mal meine Amd Kaputt und zur Not habe ich meine alte Hd 6990 reingesteckt. Diese ist deutlich schneller als deine aber in aktuellen games war da nicht viel zu reißen.

Was bis Ende letzten Jahr lief war ein Crossfire gespann aus 2x R9 380x was nicht gerade schlecht lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint
Windows 10 und die HD 4000er Serie von AMD werden keine Freunde mehr.
Da hilft nur 7 oder 8.1
Ergänzung ()

Captain Flint schrieb:
noch ne HD 3870 X2 im Keller liegen
Pfleg sie trotzdem 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Flint
Ich glaube auch, die ist heute eher was für die Vitrine ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Zurück
Oben