Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Sonntagsfrage: Wie heißt eigentlich euer RGB-Endgegner?
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Sonntagsfrage: Wie heißt eigentlich euer RGB-Endgegner?
F
Fuchiii
Gast
Wieso sollte das so sein... Völliger UnsinnBerserkervmax schrieb:Bunte PC sind langsamer - Is so !
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Klassikfan schrieb:Also mein Kartenleser leuchtet rot, wenn eine Karte drin ist, am NAS leuchten die Laufwerks-LEDs in grün und die Power-LED am PC und am USB-Hub sind blau. Soviel zu meinem RGB.
Ansonsten ist das Abschalten jeglicher etwa verbauter Lichtshows (Mainbord-Unterseite.. häää??) gleich nach dem Einblenden der Dateiendungen in Windows das Erste, was ich bei einem neuen (neu aufgesetzten) PC mache.
Wir haben in einem Server so ein Mainboard mit Lightshow. Da wollten wir dann im BIOS die Lightshow ausschalten, aber dann war die Power-LED auch aus. Also haben wir die Light-Show wieder eingeschalten. Naja, steht eh im fensterlosen Gehaeuse im normalerweise menschenleeren Serverraum.
O
Oldtimer
Gast
Meine Lieblingsfarbe ist schwarz im Computerbereich, lediglich meine Tastatur hat eine weiße Beleuchtung.
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
@Neodar. Ob Rotz oder nicht, kann jeder selber entscheiden. Ich mag es. Philips HUE Sync ( sehr cool beim zocken) MSI Mystic Light (Graka, Mainboard, Speicher), NZXT HUE für Gehäuse und Creative Labs Software für die Soundkarte.
Das Ganze in einem NZXT 510 Elite. Sieht einfach cool aus auf dem Schreibtisch.
Das Ganze in einem NZXT 510 Elite. Sieht einfach cool aus auf dem Schreibtisch.
Zuletzt bearbeitet:
ModellbahnerTT
Banned
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.020
Das bringt mir außer einen leicht erhöhten Verbrauch nichts und wird deshalb niemals eingesetzt.
Ich habe mir vergangenes Jahr nach zehn Jahren mal wieder einen neuen Rechner zusammengestellt. Die Basiskomponenten waren nach einer Forenberatung hier recht schnell klar, RBG hat mich bis dahin nicht groß interessiert.
Den Ausschlag für die RBG-Beleuchtung gab dann das Gehäuse: Ich habe das Lian Li LanCool 215 gesehen, und es hat mir direkt gut gefallen. Als die meisten Reviews dem Gehäuse dann noch einen sehr guten Airflow bescheinigten, war die Entscheidung dafür gefallen. Beim Kauf habe ich noch einen LED-Stripe dazugepackt, der nun an der Kante des Laufwerkskäfigs von unten die verbaute Hardware beleuchtet.
Bei den weiteren Komponenten habe ich zwar keine RBG-Beleuchtung verbaut, aber ich habe sie farblich abgestimmt: der CPU-Kühler und der RAM sind rot.
Die Beleuchtung läuft rein über das Gehäuse, ohne Software: Der klassische, langsam wandernde Regenbogen. Ich finde, das hat was von eine Lava-Lampe. Irgendwie beruhigend.
Einen großen Nachteil hat ein beleuchteter Rechner mit einer gläsernen Seitenwand aber: Man sieht den Staub doch recht schnell, sowohl an der Gehäusefront, wie auch an den Kabeln... da heissts dann doch öfters mal sauber machen, auch wenn den Rechner außer mir niemand sieht. =)
Den Ausschlag für die RBG-Beleuchtung gab dann das Gehäuse: Ich habe das Lian Li LanCool 215 gesehen, und es hat mir direkt gut gefallen. Als die meisten Reviews dem Gehäuse dann noch einen sehr guten Airflow bescheinigten, war die Entscheidung dafür gefallen. Beim Kauf habe ich noch einen LED-Stripe dazugepackt, der nun an der Kante des Laufwerkskäfigs von unten die verbaute Hardware beleuchtet.
Bei den weiteren Komponenten habe ich zwar keine RBG-Beleuchtung verbaut, aber ich habe sie farblich abgestimmt: der CPU-Kühler und der RAM sind rot.
Die Beleuchtung läuft rein über das Gehäuse, ohne Software: Der klassische, langsam wandernde Regenbogen. Ich finde, das hat was von eine Lava-Lampe. Irgendwie beruhigend.
Einen großen Nachteil hat ein beleuchteter Rechner mit einer gläsernen Seitenwand aber: Man sieht den Staub doch recht schnell, sowohl an der Gehäusefront, wie auch an den Kabeln... da heissts dann doch öfters mal sauber machen, auch wenn den Rechner außer mir niemand sieht. =)
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.943
Meine Grafikkarte kann blau, zählt das?
Sonst habe ich mir ein Gehäuse mit Fenster gekauft, naja weil es im Angebot war, und man die Debug-LED`s
erkennen kann.^^
Meine Tastatur hingegen beherrscht die komplette Regenbogen-Palette. Hab mich nach 5 Minuten Spielerei für leicht rot entschieden, und bin dabei geblieben.
Eines meiner Headsets hat ebenfalls eine RGB Beleuchtung, die man allerdings nicht selbst sehen kann, und wem soll ich die vorführen?
So als Showrechner oder Projekt von mir aus gerne, aber als de facto Standard bei allem mittlerweile?
Muss wirklich nicht sein. Gibt immer wieder günstige Komplett-PC Angebote wo mehr auf die Disco geachtet wird, als auf die Hardware. Viele Probleme hier im Forum, besonders in der Luftkühlungsabteilung können direkt auf die Überforderung vom Verkabeln der Lichtshow zurückgeführt werden.
Sonst habe ich mir ein Gehäuse mit Fenster gekauft, naja weil es im Angebot war, und man die Debug-LED`s
erkennen kann.^^
Meine Tastatur hingegen beherrscht die komplette Regenbogen-Palette. Hab mich nach 5 Minuten Spielerei für leicht rot entschieden, und bin dabei geblieben.
Eines meiner Headsets hat ebenfalls eine RGB Beleuchtung, die man allerdings nicht selbst sehen kann, und wem soll ich die vorführen?
So als Showrechner oder Projekt von mir aus gerne, aber als de facto Standard bei allem mittlerweile?
Muss wirklich nicht sein. Gibt immer wieder günstige Komplett-PC Angebote wo mehr auf die Disco geachtet wird, als auf die Hardware. Viele Probleme hier im Forum, besonders in der Luftkühlungsabteilung können direkt auf die Überforderung vom Verkabeln der Lichtshow zurückgeführt werden.
Berserkervmax
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.118
Nein ist es nicht.Fuchiii schrieb:Wieso sollte das so sein... Völliger Unsinn![]()
ICUE zb. verursacht immer wieder CPU Last...
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.800
Die Beleuchtung vom Gehäuse und der Maus habe ich deaktiviert. (Auch weil der Akku der Maus dann länger hält...)
Die GPU hatte RGB, aber der WaKü Kühlblock hat keins. Das Mainboard hat RGB. Beides kann/konnte man bei geschlossener Gehäusetür eh nicht sehen.
Ich bin der Typ, den die Glastür am Gehäuse so gestört hat, dass der das Glas-Panel am Marktplatz gegen ein Stahl-Panel getauscht hat weil die Panels als Ersatzteil schon seit Jahren nicht lieferbar sind...
Nur die Tastaturbeleuchtung hat noch RGB weil dort die Beleuchtung funktionell ist und mich dann RGB vs eine spezifische Farbe nicht stört.
Die GPU hatte RGB, aber der WaKü Kühlblock hat keins. Das Mainboard hat RGB. Beides kann/konnte man bei geschlossener Gehäusetür eh nicht sehen.
Ich bin der Typ, den die Glastür am Gehäuse so gestört hat, dass der das Glas-Panel am Marktplatz gegen ein Stahl-Panel getauscht hat weil die Panels als Ersatzteil schon seit Jahren nicht lieferbar sind...
Nur die Tastaturbeleuchtung hat noch RGB weil dort die Beleuchtung funktionell ist und mich dann RGB vs eine spezifische Farbe nicht stört.
dunkelbunter
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.596
eine K95 RGB Tastatur und der Radeon Schriftzug auf der 6800XT sind das höchste der Gefühle, und die Monitore, aber da habe ich das blaue Licht deaktiviert
Pana
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.532
Nehmen wir an, in einem Gaming PC würden 20 RGB LEDs stecken (tatsächlich also 60 LED) mit einer Leistungsaufnahme von je 180mW je RGB-LED, dann hätte das RGB System eine Gesamtaufnahme von ca. 11 Watt.
Wenn ein Gaming PC vier Stunden pro Tag läuft (365 Tage im Jahr), dann benötigt das RGB System 15840 Watt/h (also 1440 x 11 Watt) bzw. 15,8 kWh.
Mit 15,8 kWh kann ich rund zwei Wochen jeden Tag meinen Sohn in den Kindergarten fahren und wieder abholen (7 km pro Tag, mein Ioniq 5 benötigt ca. 17 kWh auf 100 km).
Jetzt stecken nach meinen Erfahrungen in vielen Gaming-Systemen aber weit mehr als 20 RGB LED. Man muss sich das mal überlegen: Eine Million Gamer, die die jeweils 20 RGB LED im System haben, verbrauchen nur für bunte Lüfter etc. rund 15.000.000 kWh Strom. Der Durchschnittsverbrauch für ein Singlehaushalt liegt irgendwo bei 1.700 kWh.
Ich habe nichts dagegen, wenn man Strom verbraucht. Aber dieser Strom muss auch etwas sinnvolles umsetzen. Mit einem fetten Gaming PC zu daddeln finde ich sehr sinnvoll. EIne RGB Beleuchtung ist aber völlig überflüssig. In meinen Augen ist das Balzschmuck für Minderjährige.
Ich nutze "Armoury Create" um die vermutlich hunderte RGB LEDs in meinem PC zu deaktivieren.
Wenn ein Gaming PC vier Stunden pro Tag läuft (365 Tage im Jahr), dann benötigt das RGB System 15840 Watt/h (also 1440 x 11 Watt) bzw. 15,8 kWh.
Mit 15,8 kWh kann ich rund zwei Wochen jeden Tag meinen Sohn in den Kindergarten fahren und wieder abholen (7 km pro Tag, mein Ioniq 5 benötigt ca. 17 kWh auf 100 km).
Jetzt stecken nach meinen Erfahrungen in vielen Gaming-Systemen aber weit mehr als 20 RGB LED. Man muss sich das mal überlegen: Eine Million Gamer, die die jeweils 20 RGB LED im System haben, verbrauchen nur für bunte Lüfter etc. rund 15.000.000 kWh Strom. Der Durchschnittsverbrauch für ein Singlehaushalt liegt irgendwo bei 1.700 kWh.
Ich habe nichts dagegen, wenn man Strom verbraucht. Aber dieser Strom muss auch etwas sinnvolles umsetzen. Mit einem fetten Gaming PC zu daddeln finde ich sehr sinnvoll. EIne RGB Beleuchtung ist aber völlig überflüssig. In meinen Augen ist das Balzschmuck für Minderjährige.
Ich nutze "Armoury Create" um die vermutlich hunderte RGB LEDs in meinem PC zu deaktivieren.
Also ich würde meinen Arbeitsplatz als sehr aufgeräumt und sehr stylish bezeichnen - da hat sowas wie RGB einfach nichts, in meinen Augen, verloren. Das Paragon als Keyboard wird das setup irgendwann (wenn’s kommt) abrunden!Taron schrieb:Mein Arbeitsplatz sieht halt sehr langweilig aus, und das ist ok so![]()
F
Fuchiii
Gast
DAS, mein Freund, ist Software. Bei mir läuft alles übers uefi. Deine Aussage RGB würde CPU Leistung brauchen ist schlicht falsch.Berserkervmax schrieb:Nein ist es nicht.
ICUE zb. verursacht immer wieder CPU Last...
Selbst WENN man Software nutzt, ist das mutmaßlich lediglich messbar - und selbst das würde ich bei einem einzelnen Hintergrund Programm dieser Art noch in der Größenordnung einer messungenauigkeit verbuchen.
Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.809
Kannst du bitte näher erläutern, inwieweit das Daddeln an einem "fetten Gaming PC" sinnvoller ist als eine RGB-Beleuchtung?Pana schrieb:Ich habe nichts dagegen, wenn man Strom verbraucht. Aber dieser Strom muss auch etwas sinnvolles umsetzen. Mit einem fetten Gaming PC zu daddeln finde ich sehr sinnvoll. EIne RGB Beleuchtung ist aber völlig überflüssig.
Was ist an beidem denn überhaupt sinnvoll?
Nur 20% setzen bewusst auf RGB, der Rest kauft sie zwanghaft, weil keine Wahl oder lehnt es direkt ab. Neue Sachen haben fast immer RGB dran.
Da sieht man wieder das uns die Industrie nur was einreden will.
Wie die Umfrage auf Chinahandys zu Glasrückseiten von Smartpgones, wo die überwälrigende Mehrheit meinte, das die Rückseite doch völlig wurscht ist, weil Schutzhülle und Glas nur schneller kaputt geht.
Da sieht man wieder das uns die Industrie nur was einreden will.
Wie die Umfrage auf Chinahandys zu Glasrückseiten von Smartpgones, wo die überwälrigende Mehrheit meinte, das die Rückseite doch völlig wurscht ist, weil Schutzhülle und Glas nur schneller kaputt geht.
Pana
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.532
Habe ich doch klar geschrieben: Ich finde das. Es handelt sich um einen Meinungsbeitrag.Beitrag schrieb:Kannst du bitte näher erläutern, inwieweit das Daddeln an einem "fetten Gaming PC" sinnvoller ist als eine RGB-Beleuchtung?
Was ist an beidem denn überhaupt sinnvoll?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 16.509