Exar_Kun
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.011
Aber genau das wollte man doch mit Hartz4 erreichen. Wer glaubt, dass bei Hartz4 der einzelne Arbeitslose im Vordergrund stand, der durch Förderung zurück in Erwerbstätigkeit gebracht werden soll, der irrt. Die Reform zielte vorwiegend darauf ab, das Lohnniveau abzusenken, um den Standort Deutschland unter dem Globalisierungsdruck wieder attraktiver für das Kapital zu machen.
Der Mechanismus, dass man durch herabgesetzte Zumutbarkeitskriterien und Sanktionsinstrumenten (und einigen anderen Gemeinheiten) Druck auf Arbeitslose ausübt, schlechte Arbeitsbedingungen mit Dumpinglöhnen akzeptieren zu müssen und mit diesem Abschreckungspotential auch indirekt Druck auf Erwerbstätige aufzubauen, damit jene eher zu Eingeständnissen bereit sind, hat mit Blick auf den europäischen Vergleich der Lohnentwicklung offenbar sehr gut funktioniert.
Dass Hartz4 von vornherein auch als eine Art verkapptes Kombilohnmodell konzipiert war, das Dumpinglöhne mit Steuergeldern subventioniert, folgt dem gleichen Ziel, nämlich Unternehmen mit billigen Arbeitskräften zu versorgen.
Wie gesagt sind das alles keine Nebenwirkungen einer großen Reform, sondern war politisch exakt so gewollt gewesen.
Der Mechanismus, dass man durch herabgesetzte Zumutbarkeitskriterien und Sanktionsinstrumenten (und einigen anderen Gemeinheiten) Druck auf Arbeitslose ausübt, schlechte Arbeitsbedingungen mit Dumpinglöhnen akzeptieren zu müssen und mit diesem Abschreckungspotential auch indirekt Druck auf Erwerbstätige aufzubauen, damit jene eher zu Eingeständnissen bereit sind, hat mit Blick auf den europäischen Vergleich der Lohnentwicklung offenbar sehr gut funktioniert.
Dass Hartz4 von vornherein auch als eine Art verkapptes Kombilohnmodell konzipiert war, das Dumpinglöhne mit Steuergeldern subventioniert, folgt dem gleichen Ziel, nämlich Unternehmen mit billigen Arbeitskräften zu versorgen.
Wie gesagt sind das alles keine Nebenwirkungen einer großen Reform, sondern war politisch exakt so gewollt gewesen.
Zuletzt bearbeitet: