@Mehr Breitband für alle
Unterstütze ich, die Begründung halte ich allerdings für sehr schwach
@Bandbreitenbedarf
http://www.gamespot.com/articles/tw...ic-ahead-of-valve-facebook-hulu/1100-6417621/
Valve liegt bei 1,3% des weltweiten Traffics und damit weit abgeschlagen von Netflix mit 32% , Google mit 22% und sogar Facebook mit 1,5%!
@Anteil der Downloads
PC Downloads = über 90%
PC + Konsolendownloads = 40%
Wobei ich die 90% beim PC für einen statistischen Trick halte. Wenn ich jedes Spiel in einem Humblebundel als einen vollwertigen "Downloadtitel" werte, dann ist klar das ich bei solchen Werten raus komme. Oder es werden die Steamspiele mitgerechnet die im Laden auf DVD verkauft werden.
Gefordert wird immer was, aber wirklich passieren tut dann nichts mehr.
Das Problem ist die Merkel, wenn man nicht an der Regierung ist dann kann man nun mal nur fordern.
Wenn ihr Änderungen haben wollt dann geht anders wählen. Allerdings ist Deutschland das Land der Alten, sprich so schnell wird sich nichts ändern da die Alten auf der Bremse stehen.
Vor allem beim Streamen von Spielen sind neben hohen Übertragungsraten auch niedrige Latenzen erforderlich.
Bitte bitte bitte, kein Streaming von Spielen. Wenn das kommt und als Standard sich etabliert, Spiele ich nur noch Brettspiele.
Nur weil man es könnte sollte man solche Unsitten nicht unterstützen! Ich hoffe ja das sowas floppt.
Nur die 100 MBit/s up zu beschäftigen ist auch nicht ganz einfach^^
Wenn es das häufiger geben würde dann gebe es mehr P2P Clients. z.B. Veoh hat so einen Client, Twitch könnte sich auch so einen Client basteln und damit massiv Traffic sparen.
Auf der anderen Seite betrifft das halt nur die Gamer, vllt. auch noch ein wenig die Leute, die Streaming-Dienste verwenden.
Es ist andersherum, primär geht es um Videostreams nur dann würde argumentiert werden: "Wieso Breitbandausbau 6 Mbit reicht doch..."
Zuerst müssen BER, Elbphilhamonie und Stuttgart 21 fertiggestellt werden.
Es wird alles für die schwarze Null getan. Dabei sollte man doch wissen, dass man sich auch kaputt sparen kann. Wer zu lange mit der Sanierung wartet, der kann am Ende nur noch abreißen und neubauen...
Selbst Frankreich sieht das Deutschland doof ist und fordert 50 Milliarden Investitionen in die eigene Wirtschaft.
Die Preise sind doch in Ordnung. Da würde ich sofort 100 MBit buchen und mit freuen.
Ein großes Problem in Deutschland ist aber auch, dass keiner wirklich etwas für einen schnellen Internetzugang zahlen will und so lange das nicht der Fall ist, wird der Ausbau auch schleppen voran gehen.
Ich finde dass alle Volumentarife aus der so schön angepriesenen Breitbandversorgung rausfliegen müssen. Ansonsten ist das Ganze nur Augenwischerei. Was soll ich mit 100 MBit LTE wenn ich nur 10GB Volumen habe?
FullACK
So ähnlich kann man es machen, wenn ja durch Proteste, Bürgerbegehren und Petitionen erzwingen.
Und da kommen wir zurück auf die Rentnerhochburg Deutschland und der realistischen Chance die aktuell gegen 0 tendiert.
Es gibt weitaus wichtigere Baustellen als private Haushalte mit 200MBit zu versorgen. Sei es das Gesundheitssystem, die Straßen, Radwege, Kinderversorgung usw. Juhu, wir sind nicht mehr so hoch verschuldet, aber dafür ist alles mögliche verrottet....
z.B. Verrottet unsere Infrastruktur. Meinst du die Südkoreaner vernachlässigen ihre Kinder nur weil sie schnelleres Internet haben? Natürlich nicht... desweiteren kann man stetig ausbauen und kann die Kosten verteilen.
Unser Guthaben wächst 3x so schnell wie unsere Schulden. Und das Geld dafür ist ja nicht weg, es sind Investitionen die Arbeit schaffen. Diese Arbeit kann man wieder besteuern. Die Konsumprodukte die mit diesen Einkünften bezahlt werden, werden ebenfalls besteuert. Die Leute hätten Arbeit und einen Verdienst. Man müsste nur mal Microsoft, Google, Star Bucks und so weiter richtig besteuern, dann wäre das Geld in Hülle und Fülle vorhanden.
Was hat Hitler damals gegen die Massenarbeitslosigkeit getan? Er hat Autobahnen gebaut!
Was tut die USA gegen ihre Massenarbeitslosigkeit? Sie pumpen Milliarden in ihr Militär!
Warum bauen wir nicht einfach unser Breitbandnetz aus? Das schafft Arbeitsplätze und zwar auch ohne Krieg.
Der Patch beinhaltet den Multiplayer Part und keine Bugfixes.
Der Patch ist ein Content Update und beinhaltet sehr wohl auch kleinere Bugfixes für das Hauptspiel...
Oder statt der 6er eine 16er für den 39 euro Preis als Alternative, aber ich gebe zu an mir würde es auch nicht liegen, sondern mein Vater sieht nicht ein den Anschluss zu holen.
Ist bei uns genauso gewesen bis IPTV kam, da war die Rechnung einfach.
Aktuell 16 Mbit + Kabelanschluss vs V-DSL mit IPTV abzüglich den gesparten Kabelkosten.
Gewonnen das hat mein Vater sogar von sich aus bestellt.
![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)
Mit magine kannst du die ÖR kostenlos schauen, sprich einen Streamingclient an den Fernseher und den Kabelanschluss kündigen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber man muss mal schauen wegen der Qualität, ich kann nur sagen IPTV von der Telekom ist schon geil.
Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2013 betrug 300 Millionen €.
300 Millionen? Ich rufe mal bei SAP an die sollen was vom Quartalsgewinn abgeben damit wir den Bundeshaushalt sanieren können. Du meintest natürlich 300 Milliarden.
Vor allem hab ich mit 100 Mbit die selben 13ms, die ich vorher mit 6Mbit bei NetCologne auch schon hatte. Aber manche Leute glauben halt, dass die Latenz sich verbessert, nur weil man 100 Mbit hat. ^^
Ist allerdings so, selbst im LAN kann man den Geschwindigkeitsvorteil vom Gigabitnetzwerk gegenüber 100 Mbit messen.
Man hat zwar einige Nullen hinter dem Komma aber es ist messbar sogar im LAN.
Ich poste dir mal meine Erfahrungen, jeweils am selben Hausanschluss: ( Jeweils zur Gegenstelle )
ISDN = 50 ms
0,768 Mbit = 62 ms
1 Mbit = 52 ms
2 Mbit = 38 ms
2 Mbit mit Uploaderhöhung = 32 ms
1 Mbit mit Fastpath = 18 ms
2 Mbit mit Fastpath = 14 ms
6 Mbit mit Fastpath = 12 ms
16 Mbit ADSL2 = 7-8 ms
50 Mbit T-DSL = 18 ms
Firmenanschluss SDSL mit 2 Mbit = 4 ms
Es kommt auch drauf an wie der jeweilige Anschluss realisiert wird. Internet über Kabel basiert auf einer Baumstruktur da hast du meistens einen guten Ping es sei denn deine Nachbarn downloaden gerade das Internet und überlasten den Knotenpunkt. Dann wird aus diesem Vorteil des Kabelnetzes der größte Nachteil.
Die Telekom liegt bei einer Eigenschuldenquote von fast 200%, sie konnten diese etwas reduzieren im letzten Jahr.
Aber da ist halt auch kein Geld da um dort großartige Schritte zu machen.