News Spieleindustrie fordert 200 Mbit/s bis 2017

vincez schrieb:
Günstiger als was? Der Ausbau würde für Deutschland geschätzt 93 000 Millionen € kosten. Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2013 betrug 300 Millionen €.

.

also 300 Millionen wäre ein wunderbarer Haushalt. Damit wäre die Bundesrepublik super reich (bei unserem BIP) und hätte kaum noch schulden. Aber deine 300 Millionen sind leider falsch.

Der Bundeshaushalt lag 2013 aber bei 300 Milliarden EURO ;), somit würde der Netzausbau, wenn er in einem Haushaltsjahr stattfinden würde, 1/3 des Bundeshaushalts kosten, was aber nie sein wird, denn so etwas zieht sich meist über mehrere Jahre hin und auch das wäre unserer lieben regierung viiel zu teuer..
 
confuso schrieb:
Und bis es soweit ist, kann die Spieleindustrie ja mal ein ordentliches Bugfixing machen, bevor das Spiel veröffentlicht wird, dann ist der Patch vielleicht auch nur 1GB groß.
Lesen ftw :rolleyes:
Die BD war einfach nur zu klein.
 
Seppuku schrieb:
1-200 ms Latenz ist beim Internetsurfen für so gut wie jeden Nutzer absolut unauffällig. Hatte vor einigen Jahren kurfristig einmal SkyDSL und ab den hier erzielten Latenzen (ca. 800 ms) wird selbst das Surfen Unangenehm.
Ob das wirklich so ist, bin ich mir gar nicht so sicher. Ich kann ziemlich gut einordnen, ob eine Website mit knapp 200ms oder 300ms reagiert. Was du meinst, ist sicherlich, dass Surfen trotzdem ohne weiteres möglich ist. Für mich wäre aber ein geringerer Ping schon einen Aufpreis wert.

In meinem Schnelltest mit drei meiner Seiten lag ich gar nicht so daneben:
  • www.tv-tokyo.co.jp geschätzt 300ms - tatsächlich 282ms
  • forums.station.sony.com geschätzt 200ms - tatsächlich 175ms
  • reddit.com geschätzt 200ms - tatsächlich 25ms

Nur bei der letzten Seite lag ich deutlich daneben. Da scheint der Ping nicht die Ursache der langsamen Auslieferung der Seite zu sein.

Beim Spielen ist mir ein geringer Ping umso wichtiger. Über 80ms ist für mich schon ein no-go.
 
Also ich hätte gerne vor allem mal mehr Upload-Geschwindigkeit.
Würde gerne aktiv einen Youtube-Kanal betreiben, aber mit meiner derzeitigen Upload-Geschwindigkeit (ich glaub 64kB/s) ist das kaum machbar.

Vor allem beim Streamen von Spielen sind neben hohen Übertragungsraten auch niedrige Latenzen erforderlich.
Das will aber eh kein Gamer, und ich werde auch alles daran setzen, daß sich sowas nie durchsetzt.
Ich habe keine Lust, mich in die absolute Abhängigkeit zu begeben, um mit niedriger Bildqualität und unnötiger Latenz zu zocken.
 
guckmalrein schrieb:
Solche Zahlen sind in der Regel verhandelbar[...]
Jaaaaaa, in der Regel! Leider trifft diese "Regel" hier nicht zu. Keine 119 Unterschriften, kein Ausbau, völlig egal, ob es nur rund 40 Haushalte sind oder nicht. Völlig Banane!

guckmalrein schrieb:
Habe jetzt per Glasfaser 100 Mbit (fest) down und 3 Mbit (fest) up, ohne limitiertes Volumen für 69,90 € (natürlich inkl. Telefon). Das ist nicht wirklich günstig aber immer noch besser als darauf zu warten, dass es noch mal etliche Jahre braucht[...]
Ich zahle für meine DSL 16 Mbit-Leitung mit Telefon auf rund 45,- Euro. 70 Euro für 100 Mbit sind da völlig in Ordnung und wären auch gar kein Problem, dennoch interessiert das den Anbieter hier nicht großartig. Ein Grund dafür ist wohl, dass unsere Gemeinde stolz in der Zeitung verkündet, dass uns hier nun auch "Breitband Internet für alle Haushalte" zur Verfügung steht, was allerdings per Funk realisiert wird. Die Gemeinde hat sich nämlich mit einem weiteren örtlichen Anbieter zusammengesetzt und Funk-Breitband realisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nur" die Gamer, es gibt in Deutschland über 1 Million Gamer !
Und Streaming boomt gerade, das wird in kürze auch von mehreren millionen Deutschen verwendet werden.

Das was du als "Randgruppe" siehst, ist ein Multi-Milliarden-Markt und das alleien schon in Deutschland.

Die durchschnittliche Internetverbindung in D liegt bei 7.x MBit, 2 Mbit unter den USA und 13 Mbit unter Südkorea (wir sind auf Rang 27).
Für eine Nation, die zu den führenden IT-Nationen der Welt gehören will, ist sowas doch absolut lächerlich und peinlich.

Aber solange unsere Politiker "Programmieren" für eine Sprache halten, mit der sich Entwickler unterhalten, solange sehe ich da eh schwarz für uns. ;-)

Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) forderte, sich stärker darauf zu konzentrieren, Programmierkenntnisse zu vermitteln. "Programmieren ist weltweit zu einer bedeutenden Sprache geworden, die Deutschland als Hightech-Standort noch stärker in der Ausbildung berücksichtigen muss", sagte Wanka dem Hamburger Abendblatt.

Und lächerliche 50 Mio. werden für den Breitbandausbau bereitgesetellt, da fordert der Gamingverband allen ernstes 200 Mbit?
 
<ironie>Erstaunlicherweise lassen sich sogar mit 2 Mbit/s Spiele herunterladen.</ironie> Ist nicht schön, aber geht.

200 Mbit/s wären also das Hundertfache von dem, was ich jetzt habe. Spiele streamen werde ich nicht. Denkbar wäre für mich streamen von Filmen zu vertretbaren Preisen.

Politik funktioniert nur leider selten vorausschauend, denn sonst hätten wir bereits seit drei / vier Jahren "wenigstens" 100 Mbit/s flächendeckend. Früher oder später müssen aber Finanzierungskonzepte erarbeitet und umgesetzt, muss Geld in die Hand genommen werden. Überfällige Investitionen weiter zu verschleppen ist keine Strategie.
 
Daher bestehe ohne einen zügigen Breitbandausbau die Gefahr, dass „Deutschland bei Innovationen künftig abgehängt wird“.

Das ist heute bereits der Fall. Und das wird in Zukunft leider nur schlimmer werden, solange Menschen wie Merkel und co. das Sagen in unserem Land haben. Vom Internet verstehen diese Leute nunmal nicht viel (Neuland und so...), deswegen ist von ihnen keine Besserung in dieser Angelegenheit zu erwarten.

Macht aber nichts, mit meinen mehr als bescheidenen 3 Mbit/s kann ich ja trotzdem im Internet surfen. Die zukünftigen Technologien, welche das Internet bieten wird, werde ich halt nicht nutzen können. Auch egal, spart sicherlich Geld. Leben geht weiter...
 
B_W schrieb:
<ironie>Erstaunlicherweise lassen sich sogar mit 2 Mbit/s Spiele herunterladen.</ironie> Ist nicht schön, aber geht.
Das erinnert mich daran, wie ich mit 3 Mbit/s meinen YouTube Kanal betrieben habe. Ich musste einmal nachts aufstehen, um den Upload zu starten, damit er vor meiner nächsten Zwangstrennung fertig wird. Das ist gerade mal 4 Jahre her.
 
@ Smagjus

Wie du siehst, liegt es nicht nur an der Latenz, wie schnell die Seiten ausgeliefert.
Wenn wir dann noch die Zeit bis zur vollständigen Datenübertragung in Betracht ziehen, wird es nochmals schwieriger, da sich die Datenmengen unterscheiden, Servergeschwindigkeiten, Internetanbindung, die Werbung, die Daten im Cache,... Und die Zeit vom Klick bis die Seite komplett geladen ist, ist für die meisten das entscheidende Kriterium. Und da sind 100 ms mehr in den seltensten Fällen von Relevanz.


@ guckmalrein

Dann hattet ihr aber mehr als Glück gehabt und ist absolut nicht allgemeingültig.
Für einen Umsatz von läppischen ca. 12600€ in 3 Jahren können die nach 10 Jahre vermutlich erstmals einen Gedanken ans Geldverdienen verschwenden.
 
Ghost98 schrieb:
Schönes unerreichbares Ziel. Selbst wenn ausgebaut wird, muss das Produkt ja auch für den Kunden bezahlbar sein. Bei mir aufm Dorf baut ein Unternehmen aus, das für ganze 6 mbit 39 euro verlangt und dann erst für ne 30er 49 Euro. Ich finde es trotzdem sehr erstaunlich, dass man sich direkt mit der Telekom in konkurrenz begibt, immerhin bietet diese günstigere Preise. Bei den Preisen kann man nur hoffen, dass man entweder ein faireres Angebot von denen bekommt oder man was von dem Telekomausbau doch abbekommt und wenigstens ne 6er statt einer 2er bekommt.

Preise:http://www.dsl-fuer-brandenburg.de/Produkt.html
Das ist doch geschenkt. Dafür das neue Leitungen gelegt werden. PS ein Kabelanschluss hat unseren Haushalt 1988 2000DM gekostet. Wo alle in der Straße angeschlossen wurden. Alähnliches bei ftth, wie soll denn ein unternehmen die kosten von 30-80 mrd Investitionssumme jemals wieder einnehmen können. Wenn du dann nur 25€ für den Anschluss zahlst. Unglaublich diese Vorstellungen. Oder wir zahlen das uber die Steuern. Dann erheben wir dafür einen infrastruktursoli ne besser die MwSt auf 10% / 20% anpassen. Dann kannste gerne bei deinen geringen Monatsbeiträgen bleiben. Einfach mal nen Buch zum Thema Investitionsrechnung und Kostenmanagement lesen. Dann google was 10m Tiefbau kosten, wieviele Kilometer benötigt werden und das dann über eine 30jahrige Nutzungsdauer diskontieren. Internet ist in DE zu billig. Vergleich das mal mit CH, DK, NL oder USA. Daher will auch kein unternehmen ohne Subventionen ausbauen. In urbanen Metropolregionen mit stabiler Bevölkerungsprognose ja wenn genug Haushalte wollen. Aber auf dem platten Land und Städten unter 60.000 Einwohnern... Da müssen alle wollen und es Muss rentabel sein. Sonst gibt es so Probleme wie bei der Bundespost aka Deutsche Telekom die 50 Mrd Schulden haben wegen der Infrastruktur die in den neuen Bundesländern in den frühen 90ern verbuddelt wurden und wo heute dank mehrere Urteilen und der RegTP die Entgelte der Miete für die Letzte Meile einfach nen Witz sind. Aber wir bekommen das was wir bereit sind zu bezahlen Als Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
inge70 schrieb:
also 300 Millionen wäre ein wunderbarer Haushalt. Damit wäre die Bundesrepublik super reich (bei unserem BIP) und hätte kaum noch schulden. Aber deine 300 Millionen sind leider falsch.

Der Bundeshaushalt lag 2013 aber bei 300 Milliarden EURO ;), somit würde der Netzausbau, wenn er in einem Haushaltsjahr stattfinden würde, 1/3 des Bundeshaushalts kosten, was aber nie sein wird, denn so etwas zieht sich meist über mehrere Jahre hin und auch das wäre unserer lieben regierung viiel zu teuer..

Wollte ich auch grad korrigieren, 300 Millionen Haushalt :D
 
Für was braucht man 200 Mbit/s?
Mir reichen zum streamen von Video on Demand Diensten locker 16 Mbit/s aus!
Steam oder Origin Spiele dauern vielleicht etwas länger, aber saugt auch nicht täglich X Spiele legal aus dem Netz.
Die 200 Mbit/s sind also nur für gewerbliche Anschlüsse interessant oder für Leute die sich gerne mit der Content Industrie anlegen wollen.
 
Jeder Verband vertritt halt seine Interessen.
Aus der Sicht von Spielern sind diese Forderungen nicht falsch.

Ich wäre auch bereit richtig Geld für meinen Anschluss zu bezahlen, sagen wir: 1€/1MBit realer Downloadgeschwindigkeit.
Also bei diesen 200MBit wären das 200€.

Ob ich diese Leistung dann wirklich benötige und nicht lieber eine Geschwindigkeitsreduzierung bestelle, das wäre dann zu sehen.

Gut, akutell müsste ich nach meinem Tarifbeispiel nur 2,50€/Monat bezahlen.

Aber ernsthaft, so ein 100MBit-FTTH wären mit schon 70-80€/Monat wert, aber nur mit ordentlich Volumen oder echter Flat.
 
Tja, bei uns fordert man bis zum Jahr 2017 50-200m/bit. In Korea wo ein Großteil der Haushalte per Glasfaser angebunden ist, beginnt man mit dem Ausrollen von 10GB Anschlüssen. Auch Google Fiber findet eine größere Verbreitung. Deutschland ist was das Internet angeht nicht gerade ein Hightech Land. Die Pings sind natürlich auch sehr wichtig, aber auch eine physikalisch feststehende Größe. Um beim gamestreaming anständige Latenzen zu erreichen, müssen die Streamingserver auch flächendeckend aufgestellt sein. Wenn man diese in den USA betreibt, macht das ganze als Europäer wenig Sinn, egal welche Internetleitung man hat.

Wenn man sich das Preismodell und die Services allgemein anguckt, sehe ich im Streaming auch keinen Mehrwert für den Kunden. Ich denke, dass sich diese Technik nie groß durchsetzen wird. Aber der digitale Vertrieb wird stark zunehmen.

Ist ja schön, wenn die Spieleindurstrie etwas fordert, aber es ist ein generelles Problem in Deutschland. Undwenn man dann nicht gerade in einer größeren Stadt wohnt, sieht es shnell zappen duster aus. Dann kann man sich mit LTE und 15GB pro Monat zufrieden geben.

Da sind uns viele Länder 3 Schritte vorraus.
 
lol. die regierung soll den breitbandausbau finanzieren? oh da werden sich alle total drüber freuen wenn wir die spielwiese der generation y mit unseren steuern ausbauen. und das zu unseren glorreichen zeiten, in denen schon heute bereits abzusehen ist, dass keiner von den unter 40 jährigen auch nur einen cent seiner einzahlungen in die rentenkasse wiedersehen wird.

weg mit sozialsystem, bildung und gesundheit, alles rein in den breitbandausbau.

und jetzt hinterfragen wir das ganze nochmal kritisch. wieso findet kein breitbandausbau seitens der industrie statt? ahh jaaaa genau: weil es sich nicht rechnet. aber bitte bitte ja unsere steuergelder - die eh schon in jeden unnützen furz gesteckt werden - jetzt noch in den breitbandausbau.

andererseits... brot und spiele und so... hat in rom ja auch funktioniert. was macht das volk wenn die inhalte zu fett zum konsum für die internetleitung werden? ich sehe brennende fackeln, heugabeln und einen wütenden mob der leider viel zu spät zurück in die realität gekommen ist....
 
@Mehr Breitband für alle
Unterstütze ich, die Begründung halte ich allerdings für sehr schwach

@Bandbreitenbedarf
http://www.gamespot.com/articles/tw...ic-ahead-of-valve-facebook-hulu/1100-6417621/
Valve liegt bei 1,3% des weltweiten Traffics und damit weit abgeschlagen von Netflix mit 32% , Google mit 22% und sogar Facebook mit 1,5%!

@Anteil der Downloads
PC Downloads = über 90%
PC + Konsolendownloads = 40%

Wobei ich die 90% beim PC für einen statistischen Trick halte. Wenn ich jedes Spiel in einem Humblebundel als einen vollwertigen "Downloadtitel" werte, dann ist klar das ich bei solchen Werten raus komme. Oder es werden die Steamspiele mitgerechnet die im Laden auf DVD verkauft werden.

Gefordert wird immer was, aber wirklich passieren tut dann nichts mehr.
Das Problem ist die Merkel, wenn man nicht an der Regierung ist dann kann man nun mal nur fordern.
Wenn ihr Änderungen haben wollt dann geht anders wählen. Allerdings ist Deutschland das Land der Alten, sprich so schnell wird sich nichts ändern da die Alten auf der Bremse stehen.

Vor allem beim Streamen von Spielen sind neben hohen Übertragungsraten auch niedrige Latenzen erforderlich.
Bitte bitte bitte, kein Streaming von Spielen. Wenn das kommt und als Standard sich etabliert, Spiele ich nur noch Brettspiele.
Nur weil man es könnte sollte man solche Unsitten nicht unterstützen! Ich hoffe ja das sowas floppt.

Nur die 100 MBit/s up zu beschäftigen ist auch nicht ganz einfach^^
Wenn es das häufiger geben würde dann gebe es mehr P2P Clients. z.B. Veoh hat so einen Client, Twitch könnte sich auch so einen Client basteln und damit massiv Traffic sparen.

Auf der anderen Seite betrifft das halt nur die Gamer, vllt. auch noch ein wenig die Leute, die Streaming-Dienste verwenden.
Es ist andersherum, primär geht es um Videostreams nur dann würde argumentiert werden: "Wieso Breitbandausbau 6 Mbit reicht doch..."

Zuerst müssen BER, Elbphilhamonie und Stuttgart 21 fertiggestellt werden.
Es wird alles für die schwarze Null getan. Dabei sollte man doch wissen, dass man sich auch kaputt sparen kann. Wer zu lange mit der Sanierung wartet, der kann am Ende nur noch abreißen und neubauen...

Selbst Frankreich sieht das Deutschland doof ist und fordert 50 Milliarden Investitionen in die eigene Wirtschaft.

Die Preise sind doch in Ordnung. Da würde ich sofort 100 MBit buchen und mit freuen.
Ein großes Problem in Deutschland ist aber auch, dass keiner wirklich etwas für einen schnellen Internetzugang zahlen will und so lange das nicht der Fall ist, wird der Ausbau auch schleppen voran gehen.
Ich finde dass alle Volumentarife aus der so schön angepriesenen Breitbandversorgung rausfliegen müssen. Ansonsten ist das Ganze nur Augenwischerei. Was soll ich mit 100 MBit LTE wenn ich nur 10GB Volumen habe?
FullACK ;)

So ähnlich kann man es machen, wenn ja durch Proteste, Bürgerbegehren und Petitionen erzwingen.
Und da kommen wir zurück auf die Rentnerhochburg Deutschland und der realistischen Chance die aktuell gegen 0 tendiert. :)

Es gibt weitaus wichtigere Baustellen als private Haushalte mit 200MBit zu versorgen. Sei es das Gesundheitssystem, die Straßen, Radwege, Kinderversorgung usw. Juhu, wir sind nicht mehr so hoch verschuldet, aber dafür ist alles mögliche verrottet....
z.B. Verrottet unsere Infrastruktur. Meinst du die Südkoreaner vernachlässigen ihre Kinder nur weil sie schnelleres Internet haben? Natürlich nicht... desweiteren kann man stetig ausbauen und kann die Kosten verteilen.

Unser Guthaben wächst 3x so schnell wie unsere Schulden. Und das Geld dafür ist ja nicht weg, es sind Investitionen die Arbeit schaffen. Diese Arbeit kann man wieder besteuern. Die Konsumprodukte die mit diesen Einkünften bezahlt werden, werden ebenfalls besteuert. Die Leute hätten Arbeit und einen Verdienst. Man müsste nur mal Microsoft, Google, Star Bucks und so weiter richtig besteuern, dann wäre das Geld in Hülle und Fülle vorhanden.

Was hat Hitler damals gegen die Massenarbeitslosigkeit getan? Er hat Autobahnen gebaut!
Was tut die USA gegen ihre Massenarbeitslosigkeit? Sie pumpen Milliarden in ihr Militär!
Warum bauen wir nicht einfach unser Breitbandnetz aus? Das schafft Arbeitsplätze und zwar auch ohne Krieg. :D

Der Patch beinhaltet den Multiplayer Part und keine Bugfixes.
Der Patch ist ein Content Update und beinhaltet sehr wohl auch kleinere Bugfixes für das Hauptspiel...

Oder statt der 6er eine 16er für den 39 euro Preis als Alternative, aber ich gebe zu an mir würde es auch nicht liegen, sondern mein Vater sieht nicht ein den Anschluss zu holen.
Ist bei uns genauso gewesen bis IPTV kam, da war die Rechnung einfach.

Aktuell 16 Mbit + Kabelanschluss vs V-DSL mit IPTV abzüglich den gesparten Kabelkosten.
Gewonnen das hat mein Vater sogar von sich aus bestellt. :king:
Mit magine kannst du die ÖR kostenlos schauen, sprich einen Streamingclient an den Fernseher und den Kabelanschluss kündigen. ;) Aber man muss mal schauen wegen der Qualität, ich kann nur sagen IPTV von der Telekom ist schon geil. ;)

Zum Vergleich: Der Bundeshaushalt 2013 betrug 300 Millionen €.
300 Millionen? Ich rufe mal bei SAP an die sollen was vom Quartalsgewinn abgeben damit wir den Bundeshaushalt sanieren können. Du meintest natürlich 300 Milliarden.

Vor allem hab ich mit 100 Mbit die selben 13ms, die ich vorher mit 6Mbit bei NetCologne auch schon hatte. Aber manche Leute glauben halt, dass die Latenz sich verbessert, nur weil man 100 Mbit hat. ^^
Ist allerdings so, selbst im LAN kann man den Geschwindigkeitsvorteil vom Gigabitnetzwerk gegenüber 100 Mbit messen.
Man hat zwar einige Nullen hinter dem Komma aber es ist messbar sogar im LAN.

Ich poste dir mal meine Erfahrungen, jeweils am selben Hausanschluss: ( Jeweils zur Gegenstelle )
ISDN = 50 ms
0,768 Mbit = 62 ms
1 Mbit = 52 ms
2 Mbit = 38 ms
2 Mbit mit Uploaderhöhung = 32 ms
1 Mbit mit Fastpath = 18 ms
2 Mbit mit Fastpath = 14 ms
6 Mbit mit Fastpath = 12 ms
16 Mbit ADSL2 = 7-8 ms
50 Mbit T-DSL = 18 ms

Firmenanschluss SDSL mit 2 Mbit = 4 ms

Es kommt auch drauf an wie der jeweilige Anschluss realisiert wird. Internet über Kabel basiert auf einer Baumstruktur da hast du meistens einen guten Ping es sei denn deine Nachbarn downloaden gerade das Internet und überlasten den Knotenpunkt. Dann wird aus diesem Vorteil des Kabelnetzes der größte Nachteil. :rolleyes:

Die Telekom liegt bei einer Eigenschuldenquote von fast 200%, sie konnten diese etwas reduzieren im letzten Jahr.
Aber da ist halt auch kein Geld da um dort großartige Schritte zu machen.
 
Solange die Nachfrage wohl eher gering ist nach Breitbandanschlüssen wird es wohl so bleiben und der Ausbau eher langsam voranschreiten.
Meinen Eltern reichen 16Mbit und meinen Großeltern reichen Ihre 2Mbit ebenfalls. Preiskostentechnisch reicht mir unser 30Mbit Anschluss, 100Mbit wären zwar verfügbar aber einen Mehrnutzen sehe ich da momentan nicht.
 
Shoryuken94 schrieb:
Tja, bei uns fordert man bis zum Jahr 2017 50-200m/bit. In Korea wo ein Großteil der Haushalte per Glasfaser angebunden ist, beginnt man mit dem Ausrollen von 10GB Anschlüssen.

Der "Großteil" - das sind ~60%. Die mittlere Bitrate beträgt keine 50 Mbit.

Auch Google Fiber findet eine größere Verbreitung.

Ja, demnächst gibt es mehr Kunden mit Google als mit Ferrari Testarossa.
Hast Du mal Kundenzahlen zu Google Fiber gesucht? Viel Spaß! Die werden konsequent nicht erwähnt, wäre wohl zu peinlich.

Deutschland ist was das Internet angeht nicht gerade ein Hightech Land.

Wie kann man denn was das Internet angeht ein Hightech Land sein? Man ist ein HTL oder man ist es nicht.
 
das ich nicht lache.
hier in münchen gibts für mich per t-com nur 50mbit. klar ich beschwer mich nicht, aber ein kumpel von mir aus sastatt bekommt 200mbit ftth vom selben anbieter. wie soll das gehen. will die tcom ned erst die großstädte ausbauen?

naja bis wir flächendeckend wenigstens die 50mbit haben vergehen noch sicherlich 15 jahre.
 
Zurück
Oben