News Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz

Ja, hatte ich gestern auch schon gesehen. Was ist das denn für ein Screenshot? Im Web findet man wie schon gesagt keinen Online Shop dieses Namens. Angeblich hat die Dame doch nur telefonisch Kontakt aufgenommen. Allerdinges ist auch von Email die Rede, vielleicht sah die so aus?
 
Ein paar Postes vorher hat jemand so einen Brief vom Zoll eingescannt.
Ich selber hab einen Orginalen Brief vom Zoll in den händen gehabt, nur mit etwas anderm Text aber selben Aktenzeichen.
Wenn es mehrere Shops betrifft das ist ja echt wahnsinn...
OEM kaufen wird zum Lottospiel- wer erwischt ein Orginal?!?
 
...die im Zeitraum vom 1. Dezember 2012 bis zum 28. Februar 2014 im Handel erworben wurden...

Wird vielen nichts helfen, da die meisten hier vor dem 1.12 gekauft haben. Komischerweise ist der Preis für Win 7 gestiegen oder Irre ich mich?
Im September gabs ne OEM für 90 Euro jetzt liegt der Preis ca. 125...
 
Also die 20 oder 25 Cashback können sie sich in die Harre schmieren.
Gut, ich verstehe es schon, würde sie mehr Geld bezahlen dann würde die Leute sich mit Schrott eindenken und dann gegen original einfach Tauschen.
Aber so lange meine Fritz Blender laufen werde ich sie auch behalten, immerhin hab ich dafür Geld bezahlt und am Ende ist es auch die Schuld von Microsoft, wenn die Ihr Registrierungssystem nicht im Griff haben und Blender Keys einfach Aktiviert werden können ist es auch nicht meine Schuld.


Die Sollen einfach mal den Ladenpreis für Windows 7 auf 30 - 50 Euro Senken, da würde ich immer noch was hängenbleiben und Fälschungen würde sich dann einfach nicht mehr Lohnen.
Aber das Thema ist schon so alt seitdem es Fälschungen bzw Raubkopien gibt. Scheinbar bleibt trotz Fälschungen immer noch mehr hängen als wenn sie sie den Preis senken würden.
Na ja....


Das Bild von MS ist ja Köstlich :p:

microsoft_windows7_cashback.png
 

Anhänge

  • microsoft_windows7_cashback_k.png
    microsoft_windows7_cashback_k.png
    248,6 KB · Aufrufe: 540
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt macht MS was und das ist dann auch noch nicht genug. Am besten sie verschenken Win7 an jeden der eine gefälschte Lizenz gekauft hat und selbst dann würden einige noch Fussel daran finden. Dass Windows 7 längst nicht mehr verkauft werden sollte, MS aber den Termin gestreckt hat, ist wohl einigen entgangen.

@Silica
Sollen sie den Preis so weit senken dass sie gar keinen Gewinn mehr machen oder sogar noch bei jeder Lizenz drauflegen? Bei deiner Einstellung hoffe ich eigentlich dass sie alle Keys sperren die sie gefunden haben und alle die dem System suspekt sind. Wenn ein Kunde eine gültige Lizenz hat wird wieder freigeschaltet, alle die sich auf ihre Fälschungen einen wedeln weil es MS trifft.. naja, kann sich jeder denken so mit Blitz und Stuhlgang...

@Icefex
Es gibt ja anscheinend schon Shops die die gleiche Geschäftsidee umsetzen. Wird nicht lange dauern dann wird die OEM wieder 30 Euro kosten und wenn die als Fälschungen entlarvt werden ist die Bestürzung groß.
 
Creeed schrieb:
Jetzt macht MS was und das ist dann auch noch nicht genug.

Ja, denn ich habe eine OEM gekauft, und das reicht mir.
Warum soll ich nun ~120 Euro pro Lizenz ausgeben?!


Creeed schrieb:
MS aber den Termin gestreckt hat, ist wohl einigen entgangen.

Ähhh, aber sicher nicht aus Nächstenliebe!
Das Windows 8 verkauft sich auf den freien Markt extrem schleppend. Und bevor sie noch meh Kunden verlieren dann verlängern sie lieber Win7.....

Creeed schrieb:
Sollen sie den Preis so weit senken dass sie gar keinen Gewinn mehr machen oder sogar noch bei jeder Lizenz drauflegen?

Nicht dein ernst oder?
Wenn ich mir anschaue wieviel Geld Herr Gates hat und was da Unternehmen Wert ist dann zeugt das nicht davon das sie ihre Software bisher mit knappen Gewinnspannen verkauft haben :rolleyes:
Am Start von Win 8 hatte sie die Keys für zum teil 35 Euro bei Amazon rausgeknallt, und ich wette da haben die nicht drauf gelegt.
Wenn sie das "Alte" Win7 für 39 Euro als OEM anbieten würden dann würde Garantiert noch was hängen bleiben und man verdrängt dann auch die Fälscher.
Für das Geld würde ich mein XP von 3 Rechner schmeißen und auch die 2 PCFritz Versionen austauschen. Das wären dann für MS 195 Euro und so haben sie nix.
Win7 kann man sich eh aus dem Netz ziehen und auch die Key könnten sie einfach per Mail verschicken, wie auch bei Win8

Soll niemand was verschenken, aber Leben und Leben lassen ist mein Grundsatz
 
Icefex schrieb:
...die im Zeitraum vom 1. Dezember 2012 bis zum 28. Februar 2014 im Handel erworben wurden...

Wird vielen nichts helfen, da die meisten hier vor dem 1.12 gekauft haben.

Den Pcfritz-Käufern wird es allerdings nichts helfen, aber nicht wegen dem Zeitraum des Kaufes (gemeint ist doch das Jahr 2012 (1.Dez.)), sondern aus diesem Grund:

http://www.microsoft-rebates.com/or...SWindowsCashBack/PDF/Teilnahmebedingungen.pdf

Teilnahmeberechtigt sind nur FPP Retail-Produkte, sowie COEM System Builder Versionen, welche von Microsoft für den freien Handel vorgesehen sind. Windows Lizenzen mit einer Hardware-Bindung/ vorinstallierte Versionen sind von dieser Aktion ausgeschlossen.*
„* Diese Cashback Aktion gilt nur für die hier beschriebenen Einzelhandelsversionen (d.h. Retail -oder FPP Produkte) und Systembuilderversionen, nicht aber für verdächtige Reinstallations Datenträger (Reinstallations
Datenträger werden zusammen mit Computern bestimmter Hersteller als Sicherungskopien für die auf dem Computer vorinstallierte Software vertrieben).“

Hier das Prozedere:
https://www.microsoft-rebates.com/originalwindows/Pages/Landing.aspx?MerchantName=MSWindowsCashBack

Ihre Windows 7 Version - gekauft im Zeitraum 1.12.2012 bis 28.2.2014 - scheint Ihnen gefälscht zu sein? Dann kaufen Sie im Zeitraum vom 2.12.2013 -28.2.2014 eine original Windows 7 oder 8.1 Version und sichern sich das Cashback:

25€ für Windows 8.1 Pro, Windows 7 Professional und Windows 7 Ulitmate
20 € für Windows 8.1 und Windows 7 Home Premium

Bitte legen Sie vor der Registrierung auf den folgenden Seiten diese Unterlagen bereit:

Scan des Kaufbeleges (Rechnung) Ihres verdächtigen Windows Produktes
Scan des Kaufbeleges (Rechnung) Ihres neuen, originalen Windows Produktes
Produktdaten
Ihre Address- und Bankdaten
Die Bestandteile der alten Software für den kostenlosen Rückversand

http://www.microsoft-rebates.com/or...s/MSWindowsCashBack/PDF/OriginaleErkennen.pdf

Man vermutet sicher nicht zu Unrecht:
Microsoft dürfte diese Aktion nicht nur aus reiner Kundenfreundlichkeit initiiert haben, die eingesendeten Kaufbelege helfen dem Konzern sicherlich auch dabei, die Vertriebswege der Softwarepiraten zu analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
dup schrieb:
Eventuell werden Pleitekandidaten günstig übernommen und dann mit Strohmännern besetzt um sie für andere Zwecke zu nutzen.

Davon gehe ich auch aus, den die "Lege Artis GmbH" geht wohl bis ins Jahr 2002 zurück wen ich das richtig im Netz gesehen habe.
Ich glaube auch nicht das man 11 Jahre lang das Teil geparkt hat.

dup schrieb:
Erwähnenswert ist auch das eKomi die Lege Artis GmbH schon seit 2.12.2013 als verantwortlich für pcfritz.de nennt:
https://www.ekomi.de/bewertungen-pcfritzde-onlinestore.html

Über ekomi brauch man eigentlich auch keine Worte mehr verlieren, im Prinzip ist es das letzte "QuallitätsSiegel" auf der PC fritz Seite da fragt man sich doch warum ein Anbieter sein Name dafür hergibt......, und das die Art wie die Punkte zustande kommen ist auch sehr zweifelhaft, Bei der Übernahme dur die Le-Na wurde nur noch Bewertungen angenommen die mit der Le-Na zu tun haben, Die Guten alten Bewertungen von PCFritz blieben aber erhalten. Normalerweise sollte man annehmen das bei einer Übernahme die Punkte neu gezählt werden.
Das die Firma auch in Berlin sitzt ist sicherlich nur Zufall.....
 
Traola schrieb:
Nun kostet Windows 7 Professional 64-Bit bei Pcfritz 34,90 €, Versand 4,90 € (damit die Leute nicht so mißtrauisch werden?)

Da steht doch jetzt eine voll seriöse Firma dahinter...

Mist, jetzt rollt der Sarkasmus aus dem Beitrag, muss ihn einfangen :mussweg:
 
Silica schrieb:
Über ekomi brauch man eigentlich auch keine Worte mehr verlieren ...

Ich bezog mich nur auf das Datum 2.12.2013. Demzufolge ist die Lege Artis GmbH schon seit knapp 1,5 Wochen für pcfritz.de verantwortlich.
 
Geheiratet und den Namen der Frau angenommen ?

Ist ne Möglichkeit... :D


Bit denne...
ansi4713
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkbar wäre es, aber bei PCFritz liegt die wahscheinlichkeit bei 0% :cool_alt:

Edit:
Das Windows 64bit kostet nun 40 Euro.
MS meint ja das die billigen Sachen gefälscht sein müssen .... :cool_alt:
 
Ich war aber schneller :p, Heute morgen war da noch nix
 
Jepp.

Ich muss mich mal selber zitieren :D


Silica schrieb:
Alle anderen Bilder auf der Webseite findet man ebenso auf andere Webseiten.....

Habe ich alles schon geprüft, war nur zu Faul es alles genau zu schreiben, weil am ende des Tages die ganze Webseite zusammengeklaut wurde und die ganze Firma ja eh nur ein Phantasieprodukt ist. Es ging mir auch Hauptsächlich umd die 2 Personen weil die ja einen Namen haben ;)
Ich sage ja, man verarscht hier nach Strich und Faden alle, die Behörden, die Kunden am ende bestimmt auch das Finazamt oder glaubt hier jemand das mit den ganzen Tarnen und Täuschen alles fein Säuberlich an das Amt abgeführt wird, im Leben nicht
 
Zurück
Oben