Luna Luvz Ya
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 46
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Internet.
Meine Probleme mit dem Internet begannen vor ca. 4 Monaten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch DSL 2000. Die Probleme äußerten sich darin, dass mein Router (damals einer der 500er Serie) nur noch sehr selten eine Verbindung zum Internet herstellen konnte und wenn er es einmal geschafft hatte, hielt er sie nicht lange aufrecht. Dieses Problem trat auf, während ich surfte, aber auch, während jeder PC im Haus aus war. Somit schloss ich schon damals einen Fehler mit einer der Netzwerkkarten aus.
Da ich selbst keinen Fehler finden konnte, rief ich die Störungsstelle meines Anbieters an. Hier sagte man mir, dass die Prüfungen der Leitungen alle Tip Top in Ordnung wären und nach langem Hin und Her und einigen fruchtlosen Anrufen später wurde mir ein Techniker ins Haus geschickt. Als dieser dann eintraf, machte er sich sofort ans Werk und siehe da, mit seinem Gerät kam er wunderbar ins Internet. An dem Anschluss konnte er keinen Fehler finden. Somit empfahl er mir einen neuen Router und Splitter zu kaufen.
Bevor ich diese aber tat, ging ich mit meinem Router unterm Arm zum nächsten Kundencenter und lies den Router dort prüfen, mit dem verblüffenden Fazit, dass er hier einwandfrei funktionierte. Der Berater sagte, dass das wohl daran liegen würde, dass der Router schon einen kleinen "Knacks" hat und dass er das Signal, das bei mir zu Hause ankommt so schwach sei, dass der Router es nicht mehr verwerten könne (immerhin muss das Signal durch 3km Kabel).
Nun blieb mir wohl nichts anderes übrig, als einen neuen Router zu kaufen. Ich nahm einen W 303V und einen neuen Splitter. Zu Hause angekommen schloss ich die neuen Geräte an und war positiv überrascht, denn von nun an schien wieder alles normal zu laufen. Keine weiteren Verbindungsabbrüche - alles Prima.
Zu früh gefreut!! Nach ca. 2,5 Monaten traten die selben Probleme mit dem neuen Router auf. Der Griff zum Telefon folgte prompt. Wieder sagte mir die Störungsstelle, dass die Leitung in Ordnung wäre. Nach viel Gerede und wenig Erfolg schlug ich vor zu Gunsten der Synchronität meine 2000er Leitung auf 1000 runterzustufen.
Gesagt, getan. Das Ergebnis: Die Häufigkeit der Verbindungsabbrüche verringerte sich. Zwar traten die Verbindungsabbrüche nun nicht mehr so häufig auf und wenn doch, hielten sie sich meist nicht so lange, jedoch besteht das Problem immer noch - nur eben in geringerem Ausmaß.
Ich lies also den nächsten Techniker antanzen. Dieser schlug vor, mich in dem (proppevollem) Kabel auf einen anderen Port zu legen. Weil das Kabel so voll ist, nahm er einen Kunden, der kein DSL hat und legte ihn auf meinen Port und umgekehrt. Siehe da, ich hatte wieder durchgehend Internet - Für 4 Tage!!
Nach vier Tagen folgte also wieder der erste Internetabbruch, gefolgt von einer ganzen Serie von Abbrüchen. Wieder griff ich zum Telefon und drohte nun mit Kündigung des Anschlusses. Nun schickte man mir wohl den erfahrensten der bisher ausgesandten Techniker. Er prüfte das Kabel, alles Tip Top, wechselte die Buchse, an der der Router angeschlossen ist und nahm den Verteiler bei uns im Haus außeinander, isolierte ihn nach und beseitigte ein wenig Grünspahn.
Der Techniker war eine Viertelstunde außer Haus - nächster Verbindungsabbruch.
Mit dem Telefon gab es bisher keinerlei Probleme.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, vor allem, weil ich als Student auf das Internet angewiesen bin, da ich mich für die Arbeit mit einem Programm an einem Lizenzserver einloggen muss.
Habt ihr noch irgendeine Idee, was ich machen kann, wo der Fehler liegen kann oder was verbessert werden kann? Woran kann es liegen, dass ich nach jeder "Verbesserung" eine Zeit gute Internetverbindung habe und dann das alte Problem wieder auftritt?
Falls noch Fragen offen sind, einfach fragen, ich versuche sie so Präzise wie möglich zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Luna
ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Internet.
Meine Probleme mit dem Internet begannen vor ca. 4 Monaten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch DSL 2000. Die Probleme äußerten sich darin, dass mein Router (damals einer der 500er Serie) nur noch sehr selten eine Verbindung zum Internet herstellen konnte und wenn er es einmal geschafft hatte, hielt er sie nicht lange aufrecht. Dieses Problem trat auf, während ich surfte, aber auch, während jeder PC im Haus aus war. Somit schloss ich schon damals einen Fehler mit einer der Netzwerkkarten aus.
Da ich selbst keinen Fehler finden konnte, rief ich die Störungsstelle meines Anbieters an. Hier sagte man mir, dass die Prüfungen der Leitungen alle Tip Top in Ordnung wären und nach langem Hin und Her und einigen fruchtlosen Anrufen später wurde mir ein Techniker ins Haus geschickt. Als dieser dann eintraf, machte er sich sofort ans Werk und siehe da, mit seinem Gerät kam er wunderbar ins Internet. An dem Anschluss konnte er keinen Fehler finden. Somit empfahl er mir einen neuen Router und Splitter zu kaufen.
Bevor ich diese aber tat, ging ich mit meinem Router unterm Arm zum nächsten Kundencenter und lies den Router dort prüfen, mit dem verblüffenden Fazit, dass er hier einwandfrei funktionierte. Der Berater sagte, dass das wohl daran liegen würde, dass der Router schon einen kleinen "Knacks" hat und dass er das Signal, das bei mir zu Hause ankommt so schwach sei, dass der Router es nicht mehr verwerten könne (immerhin muss das Signal durch 3km Kabel).
Nun blieb mir wohl nichts anderes übrig, als einen neuen Router zu kaufen. Ich nahm einen W 303V und einen neuen Splitter. Zu Hause angekommen schloss ich die neuen Geräte an und war positiv überrascht, denn von nun an schien wieder alles normal zu laufen. Keine weiteren Verbindungsabbrüche - alles Prima.
Zu früh gefreut!! Nach ca. 2,5 Monaten traten die selben Probleme mit dem neuen Router auf. Der Griff zum Telefon folgte prompt. Wieder sagte mir die Störungsstelle, dass die Leitung in Ordnung wäre. Nach viel Gerede und wenig Erfolg schlug ich vor zu Gunsten der Synchronität meine 2000er Leitung auf 1000 runterzustufen.
Gesagt, getan. Das Ergebnis: Die Häufigkeit der Verbindungsabbrüche verringerte sich. Zwar traten die Verbindungsabbrüche nun nicht mehr so häufig auf und wenn doch, hielten sie sich meist nicht so lange, jedoch besteht das Problem immer noch - nur eben in geringerem Ausmaß.
Ich lies also den nächsten Techniker antanzen. Dieser schlug vor, mich in dem (proppevollem) Kabel auf einen anderen Port zu legen. Weil das Kabel so voll ist, nahm er einen Kunden, der kein DSL hat und legte ihn auf meinen Port und umgekehrt. Siehe da, ich hatte wieder durchgehend Internet - Für 4 Tage!!
Nach vier Tagen folgte also wieder der erste Internetabbruch, gefolgt von einer ganzen Serie von Abbrüchen. Wieder griff ich zum Telefon und drohte nun mit Kündigung des Anschlusses. Nun schickte man mir wohl den erfahrensten der bisher ausgesandten Techniker. Er prüfte das Kabel, alles Tip Top, wechselte die Buchse, an der der Router angeschlossen ist und nahm den Verteiler bei uns im Haus außeinander, isolierte ihn nach und beseitigte ein wenig Grünspahn.
Der Techniker war eine Viertelstunde außer Haus - nächster Verbindungsabbruch.
Mit dem Telefon gab es bisher keinerlei Probleme.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende, vor allem, weil ich als Student auf das Internet angewiesen bin, da ich mich für die Arbeit mit einem Programm an einem Lizenzserver einloggen muss.
Habt ihr noch irgendeine Idee, was ich machen kann, wo der Fehler liegen kann oder was verbessert werden kann? Woran kann es liegen, dass ich nach jeder "Verbesserung" eine Zeit gute Internetverbindung habe und dann das alte Problem wieder auftritt?
Falls noch Fragen offen sind, einfach fragen, ich versuche sie so Präzise wie möglich zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Luna