Stand der OLED Technik bzgl burn in?

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.338
Das soll keine Kaufberatung sein, eher eine grundlegende Frage. Wie siehts denn hier aus? Mein Monitor läuft den ganzen Tag im Grunde, ich arbeite und spiele damit. Irgendwann im laufe des Jahres will ich einen neuen anschaffen - da stellt sich jetzt die Frage ob ich überhaupt über OLED nachdenken soll.

  • muss man immer noch die Taskbar verstecken?
  • Keine Icons auf dem Desktop?

Oder hat sich das alles mittlerweile durch Pixel shift etc erledigt? Mich würde es kolossal nerven, wenn ich den Bildschirm nicht einfach intuitiv benutzen kann, sondern mir ständig Gedanken machen müsste darüber, dass ja nichts einbrennt.

Also, wie ist da gerade der Stand? Kann mir da jemand robuste Infos geben oder mir was zum Lesen/Anschauen empfehlen? Die ganzen Reviewseiten da draußen geben keine konkreten Antworten. Zumindest die, die ich gelesen habe nicht.

Würde mich sehr über Input freuen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Klandrak und shaboo
Wenn Du Angst vorm Burn in hast, würde ich das anraten. Und es ist gar keine große Umstellung. Du könntest ja jetzt schon damit anfangen und Dich daran gewöhnen. Dann nutzt sich der Bildschirm, wenn er dann angeschafft ist, intuitiv. Im Dark-Modus ohne Hintergrundbild, ohne Icons auf dem Desktop (ist sowieso ne Unsitte^^) und ohne Taskleiste.

Hallo, ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen, kann ich es intuitiv nutzen, d.h. die ganze Zeit im 1. Gang mit Vollgas rumfahren? Wie ist da der Stand der Technik?
Und das ist gar nicht ironisch gemeint, MEIN AUTO kann man so fahren^^ Aber halt nicht jedes und alle. Und es bedeutet genau NULL für alle anderen außer mir, es "intuitiv" zu fahren.

Intuitiv nutzen scheint halt für viele was anderes zu bedeuten. Man muss ja nun Fehler nicht unbedingt provozieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Zuverlässige Infos mit realistischer Usernutzung für die aktuelle Panelgeneration gibt es noch nicht wirklich weil die noch nicht lange genug auf dem Markt ist.

Ich halte es weiterhin so, Taskleiste ausblenden, keine Icons und wechselnde Hintergrundbilder.
Wenn ich den PC verlasse drücke ich ein Shortcut für Blackscreen Screensaver bzw. geht der auch automatisch nach 5min an.

Ansonsten nutze ich das Ding wie ein Monitor, finde die Einschränkung nicht wirklich störend.
An die fehlende Taskleiste gewöhnt man sich in paar Tagen und der intuitive Klick auf die Windowstaste der Tastatur um die Taskleiste zu nutzen wird normal.

Wenn du ein aktuellen OLED mit hoher Helligkeit nutzt und extrem starren Content wie Taskleiste, Icons und Hintergrundbilder hast dann würde ich weiterhin erwarten dass der nach 1-2 Jahren sichtbare Nutzungsspuren an den Stellen enthält... aber reine "ich denke" Vermutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, Mydgard, Wintermute und 2 andere
Habe seit einigen Wochen den Dell Alienaware AW3423DWF, Dell gibt ja selbst 3 Jahre Garantie gegen Burn-In. Ansonsten macht das Ding nach 4 Stunden (oder im Standby) einen Pixel Refresh und irgendwann einen Panel Refresh.
Hatte sogar mit meinem VA TN Panel, alter Monitor, einen Burn in der Chrome Browserleiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki und Wintermute
Ich habe seit November OLED (Asus PG42UQ), der läuft eigentlich den ganzen Tag. Tagsüber Arbeit (Windowsanwendungen), Abends Youtube/zocken. Der hat angeblich weniger Burn-In, da er einen Heatsink verbaut hat. Ob das stimmt? dafür habe ich den Monitor zu kurz. Probleme bisher? nichts zu erkennen.
Was mache ich? Dunkle Hintergrundbilder automatisch wechseln, Bildschirmschoner an, Bildschirm Ausschalten nach x Minuten, Taskleiste ausblenden, Darkmode in allen Anwendungen, regelmäßig Pixel Refresh, Pixel Shift.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, Tooias und Wintermute
arvan schrieb:
Dell gibt ja selbst 3 Jahre Garantie gegen Burn-In.
Auch da bin ich echt mal auf die ersten echten Userberichte gespannt, da wird auch erst die Zukunft zeigen was das Wort "Burn In Garantie" wirklich bei den Herstellern bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, olEn und DFFVB
Wintermute schrieb:
Mein Monitor läuft den ganzen Tag im Grunde

Das Einbrennen wurde im Vergleich zu von vor ~5 Jahren zwar bedeutend besser, wenn der Monitor aber den ganzen Tag läuft würde ich dennoch von einem oled abraten. Zumal in oled ja organisches material drin steckt, was sich mit der Zeit verbraucht. Also je länger der Bildschirm benutzt wird, desto schneller geht das.

Nachdem mich mein OLED als Fernseher mit der Bildqualität derart umgehauen hatte, stellte ich mir die gleiche Frage zur Benutzung auf Desktop. Da mein Monitor auch den ganzen Tag läuft, habe ich mich dann für einen anderen entschieden.

Wintermute schrieb:
Mich würde es kolossal nerven, wenn ich den Bildschirm nicht einfach intuitiv benutzen kann, sondern mir ständig Gedanken machen müsste darüber, dass ja nichts einbrennt.

Dann würde ich wie gesagt davon abraten. zur content consumption ist oled top, zum rumhängen und "einfach an lassen" ist es nix.

Als jemand mit dem gleichen Problem habe ich mich dann für den Samsung QN90B entschieden. Ist QLED, gibts in 42 Zoll, kostet auch um die 1K €, und wenn ich z.b. diablo 3 Spiele mit all den bunten Farben dann ist die Bildqualität ebenfalls überragend. Und keinerlei Gefahr wegen einbrennen oder aufbrauchen des organischen Materials, besonders Rot soll sich "schnell" abnutzen bei OLED`s.

Zum QN90B findest zu ebenfalls ne Menge reviews auf utube, der wird auch wie OLEDS zum Desktop missbraucht einfach weil die specs nice sind. Ach und falls du auf geizhals wegen dem QN90B schauen solltest, Finger weg von Händlern wie gamingoase und electrogiant ;)

frohe Recherche ansonsten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, Mydgard und Wintermute
Also mein LG IPS hat auch burn in bzw ganz schön träge Pixel... Also auch ohne Oled ein Problem 😉 auf dem TV hätte ich kein Problem, auf dem PC schon eher, würde mich da auch nicht einschränken wollen. Hatte zum Black Friday eine Samsung Laptop mit Oled bestellt und muss sagen, ich war überrascht wie fad das Bild war. Ergo stehen nutzen und Aufwand (Preis) für mich in keinem angemessen Verhältnis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und Wintermute
DFFVB schrieb:
Hatte zum Black Friday eine Samsung Laptop mit Oled bestellt und muss sagen, ich war überrascht wie fad das Bild war.

Dann stimmte vllt was mit dem Panel nicht oder die Samsung OLED sind einfach nicht gut. Wer OLED nicht kennt und zum erten mal HDR Content sieht, dem fällt eigentlich die Kinnlade runter, weils so ein Riesenunterschied zu herkömmlichen Monitoren ist.

Allerdings hat die Technologie eben auch Schattenseiten, wie möglichen burn in oder die geringe Helligkeit.

@Wintermute

Es gibt auf utube auch Videos, die direkt den C2 und den QN90B vergleichen, weils die gängigsten Optionen sind für Leute, die Fernseher zum zocken als Desktops benutzen wollen. Also einfach "C2 vs QN90B" auf utube suchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki und Wintermute
Ich hab auch den Alienware OLED und habe mir nach dieser Anleitung eine Maustaste belegt (Logitech G-Hub) um alle Desktopitems per Mausklick aus- und wieder einzublenden.

leer:
Anhang anzeigen 1319145

normal:
Anhang anzeigen 1319146

Habe bei Youtube auch ein schönes Video zum Thema Pixel-Refresh gefunden und den von Dell festgelegten Refresh alle 4 Stunden tatsächlich deaktiviert.
Ich schalte allerdings meinen Monitor aus wenn ich den Rechner verlasse und wenn der interne 4-Stunden-Timer abgelaufen ist, startet auch der automatische Refresh (mache ich aber nicht immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, Mydgard und Wintermute
Um es kurz zu machen: Burn-In ist und wird bei OLED ein Thema bleiben und um möglichst lang davon verschont zu bleiben, sollte man schon so ein wenig darauf achten, möglichst keine zu statischen Inhalte dauerhaft anzeigen zu lassen.

Heißt: Desktop-Symbole aus, Taskleiste automatisch ausblenden, ggfs. entsprechende Modi im Browser, wenn man dort viel unterwegs ist. Die Software bietet ja durchaus die Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki und Wintermute
CiX schrieb:
Dann stimmte vllt was mit dem Panel nicht
Oder man ist bildtechnisch kein neutrales Bild mehr gewohnt.

Kenne da auch einige,die kamen alle aber von NanoIPS übersättigten Monitore
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und CiX
CiX schrieb:
Zumal in oled ja organisches material drin steckt, was sich mit der Zeit verbraucht. Also je länger der Bildschirm benutzt wird, desto schneller geht das.

Organic ist im englischen einfach nur der Begriff für kohlenstoffhaltiges Material.

Im deutschen bringen wir das aber sofort mit biologischem Material in Verbindung, welches sich schnell abnutzt, abbaut oder vielleicht sogar vergammelt.

Nur hat das damit überhaupt nichts zu tun. Die Abnutzungseffekte beim OLED haben damit nichts zu tun.
Zudem nutzen auch klassische LEDs ab und verlieren an Leuchtkraft.

Bei einem Display aus selbstleuchtenden Pixeln dessen Material sich mit der Zeit minimalst abnutzt, hast du halt zwagsweise das Problem, dass es im Gesamtbild zu ungleichmäßigkeiten kommen wird, wenn die Abnutzung nicht bei jedem Pixel ekakt gleich ist. Das liegt leider in der Natur der Sache und diese ungleichmäßige Abnutzung fällt eben auch nur im Vergleich zu den vielen anderen Pixeln auf.

Man kann dem Entgegwirken indem man versucht, diese Abnutzung auszugleichen oder indem man es schafft, die abnutzungserscheinungen durch bessere Displays so extrem gering zu halten, dass es ewig dauert, bis sie sichtbar werden.
Aber ganz vermeiden wird man die Abnutzung nicht können. Zumindest solange die Funktionsweise so ist, wie sie aktuell ist. Das Backlight bei nem LCD altert auch und kann irgendwann sichtbar dunkler werden. Nur sieht man da halt keine Unterschiede und ungleichmäßigkeiten, weil alle LEDs gleich altern.


Grundsätzlich würde ich daher bei selbstleuchtenden Pixeln IMMER Maßnahmen ergreifen, um “einbrennen“ also genauer gesagt, ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.

Ganz vermeiden lässt es sich wohl nie, womöglich auch in Zukunft nicht, nur kann man sich dann irgendwann die Frage stellen, ob es ab einer bestimmten robustheit noch relevanz für dich hat. (Ähnlich der Abnutzung von SSDs, welche heute kein Problem mehr ist, weil man es kaum schafft, eine SSD tot zu schreiben, dennoch findet die Abnutzung statt)

Um es auf den Punkt zu bringen: Ja, aktuelle OLEDs verschleißen schnell genug, damit du bei unachtsamer Nutzung irgendwann ungleichmäßige Abnutzung sehen kannst.
Wenn du es drauf anlegst, bewusst oder unbewusst, wirst du irgendwann „Burn In“ sehen.

Wenn man jedoch etwas darauf achtet, dann wird man trotzdem innerhaöb der Lebensdauer des Displays keine Probleme bekommen. Die Robustheit ist dahingehend also schon als ausreichend zu sehen.

Als klassischen Deskop Monitor, der täglich viele Stunden z.B. die Taskleiste zeigt, hätte ich bei OLED schon bedenken, wegen Burn In. Ich bezweifle, dass so ein Monitor das mehrere Jahre ohne jegliche Spuren mitmacht.

Aus dem Grund setze ich persönlich am Desktop (noch) auf LCD, während der OLED TV nur für Gaming und Filme genutzt wird. Denn bei HUDs in Spielen habe ich z.B. keine Bedenken, da ich kaum ein Spiel länger als 100-200 Stunden spiele. Hat man jedoch Spiele, die man 1000+ Stunden spielt, würde ich auch bei diesen aktuell von OLED Nutzung abraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, Marcel Klappert, Mydgard und 5 andere
Heilige... - danke, Leute! Das lese ich mir alles in einer ruhigen Minute später heute mal durch. Sieht aber auf den ersten Blick so aus, als wäre OLED weiterhin nichts für mich. Aber erstmal in Ruhe lesen... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, Marcel Klappert, Mydgard und 4 andere
@Wintermute
Gut das du die Frage gestellt hast. Ich denke auch über einen OLED nach, aber nach diesen Antworten lasse ich es. Ein €1000,- oder mehr Monitor muss bei mind. 5, eher mehr, Jahre halten. Das sehe ich bei OLED und meiner Nutzung nicht.

Dann wirds wohl der GIGABYTE AORUS 43" werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, Mydgard, Zoldan und 2 andere
Leute lasst euch mal nicht verrückt machen,es hat noch kein OLED an Helligkeit verloren,OLEDs haben ne große Reserve was das angeht.


Hier hatte doch auch jemand mal gepostet das sein OLED schon 18K stunden auf der Uhr hat und nur als PC Monitor genutzt wurde.

Es kann immer ne Banane dabei sein,aber dafür gibts Garantie die man auf 5Jahre erweitern kann,und wer sich immer noch nicht wohl fühlt,gibts wie schonmal gesagt auch ne versicherung für 5Euro im Monat die alles abeckt.

Ne olle LCD schlierenschleuder holen für ~700Euro wenns für paar kröten mehr OLED gibt der kreise drum dreht,halte ich für ein fehler nur weil manche Burnin Paranoid sind^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuuuki, BassCatBall, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Naja ein Aspekt sollte man auch nicht vergessen: Der Gebrauchtmarkt. Man kann Technik ja meist sehr gut weiterverkaufen, ich persönlich würde nie einen gebrauchten OLED kaufen, was den Anschaffungspreis natürlich in die Höhe schraubt... (wenn man nicht mit einer Summe X aus Wiederverkauf rechnen kann)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Es gibt einige Techniken zum Schutz von OLEDs.
Der nächtliche Refresh tut wohl eher keinem weh, aber die immer leicht automatisch versetzte Taskleiste (da diese am ehesten im Desktop einbrennen würde), würde mich nerven. Alles in allem für eine Konsole aus der Ferne geht das, aber da gibt es ja auch schon ewig OLED TVs.

Am PC in der Nähe bleibt ein OLED eher mit der aktuellen Technik weiterhin fragwürdig, zumal man dann eher nur damit spielen sollte, denn als duales Einsatzgerät zwischen Homeoffice bzw. Desktopaufgaben und zum anderen eben zum Spielen, gibt es doch noch gravierende Nachteile vom überhöhten Preis mal ganz abgesehen.

Aber jedem das seine und es kommt wohl vor allem auf das Anwendungsgebiet an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak, shaboo und Wintermute
Blood011 schrieb:
Ne olle LCD schlierenschleuder holen für ~700Euro wenns für paar kröten mehr OLED gibt der kreise drum dreht,halte ich für ein fehler nur weil manche Burnin Paranoid sind^^
Jetzt hatte ich mich gerade entschieden und dann das ... :D

Aber mal im Ernst: Ich habe zum Teil 8-10 Stunden am Stück mein Schnittprogramm offen. Das hat dann glaube ich nichts mehr mit "Vollgas im ersten Gang" zu tun oder der Unfähigkeit, sich anzupassen. Bei meinem use case riecht mir das alles nach Problemen, die ich mir nicht wünsche.

Oder täusche ich mich da jetzt immens? OLED sieht halt schon wahnsinnig gut aus ... ich denke aber, dass so gut wie ALLES ein riesen Fortschritt zu meinem aktuellen Bildschirm sein wird. Allein schon 144Hz/120Hz und Gsync/Freesync sind ja schon Gold wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert und shaboo
Zurück
Oben