Standort Fritzbox 7590? Keller oder nicht

Wenn der Netzwerkschrank im Keller steht. Dann lege ich vom Router im Wohnzimmer wieder ein Kabel in den Keller. Dachte ich tue alles inkl. Fritzbox in den Netzwerkschrank.
 
blackshuck schrieb:
Ist das jetzt FTTB oder FTTH?
Da der Keller bei einem EFH Teil der Wohneinheit ist und der GF-Abschluss damit innerhalb der Wohneinheit (Home) erfolgt, ist das ein FTTH Anschluss.
powerschwabe schrieb:
Dachte ich tue alles inkl. Fritzbox in den Netzwerkschrank
Wenn du 2 Leitungen zur Verfügung hast bietet sich das an, weil du 1 Gerät sparst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
powerschwabe schrieb:
Dachte ich tue alles inkl. Fritzbox in den Netzwerkschrank.
Das kannst du schon machen, aber dann benötigst du für ordentliches WLAN und DECT fast sicher zusätzliche Geräte. Mit einer zentral platzierten FB kannst du je nach Hausgröße mit einem einzigen Gerät auskommen. Und selbst wenn nicht ist es wie bereits gesagt immer noch eines weniger. Das vereinfacht die Konfiguration, spart Geld und Aufwand.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie die bevorzugte Lösung aussieht.
 
powerschwabe schrieb:
Dachte ich tue alles inkl. Fritzbox in den Netzwerkschrank.
Ob das Sinn ergibt, können wir dir nicht sagen solange Du uns nicht sagst, wie bei dir da so alles aussieht und welche Ziele du verfolgst.

Wir wissen bisher nur, dass du eine 7590, einen Glasfaseranschluss eines unbekannten Providers mit unbekannter Schnittstelle, einen Keller und einen nicht definierten Netzwerkschrank hast.

Wenn Du nun vernünftige Antworten willst, solltest Du eine Skizze deiner strukturierten Verkabelung, Liste der eingesetzten aktiven Komponenten im Netzwerkschrank (ein Patchfeld wird ja wohl vorhanden sein), bisherige Konfiguration, Anforderungen hinsichtlich Speed und Abdeckung für WLAN im ganzen Haus und ggf. Telefonie formulieren.
Dann kann man eine Aussage treffen, ob es Sinn ergibt, die 7590 in den Netzwerkschrank zu packen (höchstwahrscheinlich nicht, außer sie ist eh übrig).

Generell brauchst Du:
  • ONT
  • Router
  • Switch
  • Patchfeld
  • strukturierte Verkabelung
  • Netzwerkdosen
  • WLAN APs
  • DECT Basen

Eine 7590 kann Router, Switch, Netzwerkdose, WLAN AP oder DECT Basis sein. Oder alles Gleichzeitig. Je nach dem, wirst Du entscheiden müssen an welchem Ort sie gemäß genutzter Funktionen am besten funktionieren kann und wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14, hanse987 und omavoss
@h00bi: wolltest du nicht folgenden Teil zitieren?
powerschwabe schrieb:
Dann lege ich vom Router im Wohnzimmer wieder ein Kabel in den Keller.

Auch wenn du die Fragen von bender_ noch nicht beantwortet hast. Ja. Wenn im Keller das Glasfasermodem (ONT) sitzt kannst du mit einem Kabel hoch ins Haus zur Fritzbox und mit einem zweiten Kabel wieder runter zum Netzwerkschrank. Und von dem vermutlich weiter auf die ganzen Netzwerkdosen. Man kann sogar hoch zur Fritzbox fünf Kabel legen um deren Switch zu nutzen. So kannst du eine Fritzbox sparen. Zumindest die Fritzbox im Netzwerkschrank. Dann lieber eine weitere woanders im Haus aufstellen, wo sie ihr WLAN auch entfalten kann. Manche Haushalte reizen ihre strukturierte Verkabelung gar nicht voll aus, sondern "nur" um verteilt WLAN-Basen aufzustellen. Man hat schon 24-fach Switch mit drei Patchkabeln gesehen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ss5
Vor einige Zeit Hilferuf aus der Verwandtschaft : WLAN Leistung mangelhaft. Eigentlich main theme in diesem Forum.
Ursache: Fritzbox versteckt im Netzwerkschrank im Abstellraum(Knotenpunkt des Hauses). Bungalow mittlere Größe.
Gesamte LAN Topologie über Patchfeld und Zusatz Switch korrekt durchgeführt.
Doppelte Steckdosen voll belegt in jedem Zimmer. Das war die Lösungsgrundlage.
Fritzbox raus aus dem Abstellraum und passabel im Wohnzimmer platziert.
Die Verbindung mit Glasfasermodem erfolgte über die Leitung1 und loop back zum Switch über Leitung 2.
Jetzt sogar Amazon Stick läuft störungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006 und Wilhelm14
Zurück
Oben