[Star Trek] - Serien und Filme

Auch wenn ich im Vorfeld so manches höre und lese und auch wenn mir so manches nicht gefällt, werde ich abwarten und mir selbst eine Meinung bilden. Letztlich ist es nur ein Film. Und wenn ST mich was gelehrt hat, dann gehört das man offen und neugierig für Neues sein soll, dazu. Ich bin gespannt!

PS:
... die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf...

Wenn du schon Jean- Luc's Zitat aus Moby Dick von ST 8 zitierst, dann bitte richtig. Eine Szene wo es mir jedesmal aufs Neues eiskalt den Rücken runterläuft...
SCNR :)
 
Verdammt du hast Recht, hab ich garnicht gesehen...danke;)

Ich werde mir den Film natürlich auch angucken und ich wünsche mir das ich unrecht habe, mehr als jeder andere...

Was Star Trek mich gelehrt hat is das man aus der Vergangeheit lernen soll aber den Blick für die Zukunft niemals außer Acht lassen.

Die Szene ist sowohl auf deutsch als auch auf englisch ein wahrer genuss-klasse-:)
 
Und er bürdete den Buckel
dem Buckel muss das heißen ;)

"Und er bürdete dem Buckel des Wals die Summe der Wut und des Hasses der Menschheit auf; wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen."

@Spielkind
In solchen momenten merkt man halt Picards Bühnenerfahrung. :)
 
*besserwissermodus an*

@HyperWarrior
Wenn doch schon der Artikel davor steht: die Wut und der Hass. Sogar ich als Legastheniker (mit Dauer-Abo im Diktat auf die Note 6 :( ) weis das :rolleyes:

@Gonzo71
Jean Luc Picard ist die Rolle und Patrick Stewart der Schauspieler :rolleyes:

*besserwissermodus aus*

So und jetzt haut mich :lol:

Den Autoren ist es nach ST 8 nicht mehr gelungen diesen zu toppen. Ohne Zweifel gehört ST 8 für mich zu den besten Filmen die je abgekurbelt wurden. Alleine die Titelmusik ergreift mich immer wieder aufs Neue... Gleich mal wieder anhören :)
 
Klugscheißer. Du weißt doch, wer/was gemeint ist... ;)

Insgesamt hat man seinem Spiel eine gewisse "Übertriebenheit" angemerkt... so wie es im Theater oft üblich ist. Fand das immer witzich.

Geil war es, als er die Mutter Troy aus den Fängen des Ferenghi befreien sollte und dann einen auf Shakespeare gemacht hat ^^ - der alte Royal! :D
 
Nur zu lustig:D

@Spielkind

Ja, aber frag dich auch mal warum sie ihn nicht mehr toppen konnten.

Alles fing mit einer Serie an und dann kam ein Film über die Serie in dem viele neuerungen da waren:

ST T 1.) Neue Uniformen neues Equipment
ST T 2.) Neue Uniformen neues Equipment

dann folgte der 5., 6. und der 7. Teil mit dem selben Schema und einem Abschluss und dann kam die letzte neuerung: Die Enterprise-E, die neuen Uniformen alles war wie früher als die Serie Angefangen hat, neu, einzigartig spannend gradezu Aufregend es hat alles gepasst.

Tja und danach? Teil 9 war ein schöner Film aber mehr auch nicht naja und 10 war auch nicht so wirklich das wahre.
Nach 15 Jahren guckens und mitfieberns war auf einmal Data tot, das Schiff ein relatives Wrack und der Abschluss war nicht das was ein Star Trek Ende war, sowie in Teil 6, als die ganze Crew nochmal in Aktion war und die Enterprise mit der Excelsior gen Horizont flog und Kirk seine Hoffnung für die Zukunft aussprach, das war grandios das alte wich dem neuen aber der 10.Teil hatte nichts von diesem Flair.
-schade eigentlich-

Jetzt fangen sie mit dem 11 Film an und er spielt vor den ganzen Abenteuern.
Ich meine ist das nicht "unlogisch"? Eine abgeschlossene Geschichte neu zu schreiben? Das Konzept hat bei Star Wars geklappt ok, Lucas hatte es von Anang an vor gehabt aber das hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spässle g'macht :D (Ich leiste aber auch genauso Abbitte wenn das Spässle nicht angekommen ist)

SCNR

ST an den Kulissen, Equipment festzumachen wird den Serien und Filmen imo nicht gerecht. Gene Roddenberry hat uns viel mehr hinterlassen, als das größte Franchise aller Zeiten. Star Trek ist mehr als pure Unterhaltung. Gene hatte eine Message, die das in der Zukunft keine dunkle Hoffnungslosigkeit herrscht, sondern es besteht Hoffnung für uns und unser Handeln.

Nun heute läuft eben diese Hoffnung ins Leere. Keine Aufbruchstimmung wie in den 60igern, als man sich aufmachte den Mond zu erobern oder in den 80igern und 90igern als man Mauern einzureißen versuchte. Allerorten triste Hoffnungslosigkeit und globalisierte Gewinnmaximierung. Dabei täte uns ein wenig Star Trek, ein wenig Hoffnung gut. Also hoffe ich auf Star Trek 11 und auf eine Wiederbelebung des Franchise. Mir tut das Schauen der Serien bis heute gut, weshalb ich auch wieder begonnen habe Voyager zu gucken...

So und jetzt geh ich grillen :)
 
Natürlich hast du recht,
nur diese Kontinuität war halt der Garant dafür das man sich mit unter mit den Serien identifizieren konnte,sie waren wie Freunde die du eine sehr lange Zeit kanntest, gesehen hast wie sie sich entwickeln, welche Charakterzüge sie bekommen haben und man hatte Spaß daran gehabt.

Nun ist es so, diesen Schritt zu gehen erinnert nicht grade daran, dass es eine Zukunft gibt sondern wie allzu oft das man an dem alten festhält und fehler macht und das ist denke ich der falsche Schritt in eine falsche Zukunft...oder Vergangenheit oder wie auch immer:)
 
Ich finde ST irgendwie geil, aber auch irgendwie ausgelutscht. Sie haben in verschiedenen Folgen der einzelnen Serien ja schon die Brücke zu ferneren Jahrhunderten geschlagen. Da ließe sich sehr schön ansetzen und es ließen sich auch gut Cameo-Auftritte von schauspielern aus den anderen Serien realisieren. sollen sie doch einfach m 29. jahrhundert weitermachen...
 
@HyperWarrior
Hmm, BSG75 ist für mich eh das derzeitige Mass der Dinge in Sachen Sifi- Serie, und zugleich ein Bsp. wie mit einer immer weiter gesponnenen Geschichte Charakter geformt und weiterentwickelt werden. Die erste Staffel mit lediglich 10 Folgen genügte um sich zu identifizieren, mitzufiebern und mitzuleiden.

Das mag schon so sein, das ST11 nicht der Bringer wird? Aber die Autoren haben eben kein 'Geheimrezept' und versuchen eben dies oder das. Ich denke, die Autoren in Hollywood schreiben in erster Linie für ihren eigenen Markt. Vielleicht wurden ja Fans in Amerika befragt und die wünschten sich, das Kirk und Spock wieder auftauchen...

@Seelenpflücker
Freilich ist ST mit dem "To boldly go where no man has gone before" ausgelutscht. Das war spätestens mit dem Ende von VOY vorbei. Weshalb ENT auch nicht richtig lief. ENT musste zwangsläufig ein Prequel sein, weil man wollte einen bisweilen hilflosen, Käptain zeigen. Quasi ein Gegenstück zum moralisch integeren Picard.
 
Ich sehe den elften Star Trek Kino Film als konsequente weiterführung der Zeitlinie.
Enterprise schließt zeitlich an die geschehnisse auf der Erde in Der erste Kontakt an und der 11. Film spielt sich nach Enterprise ab.

Mit diesem Film schließt sich so zu sagen der Kreis.
 
Serien will ich immer so viele gucken, da viele interessant klingen, aber ich komme immer nicht dazu, regelmäßig zu schauen.

Meine Lieblingsserie die da eine Ausnahme macht ist Smallville. Neu entdeckt habe ich momentan Weeds, ist einfach ne klasse Satire.

Lost und Supernatural sind z.b. Serien die ich eigentlich unbedingt gucken wollte, aber es nicht oft geschafft habe.

Naja zufällig noch paar Smallville Fans hier? :cool_alt:
 
@Gonzo71
Gutes Argument. Von der Seite her habe ich das noch gar nicht betrachtet.
 
Ist in letzter Zeit sehr still um mein Lieblings-Universum geworden. Schade eigentlich:(

Werde mir definitiv die komplette Staffel von z.B. Deep Space Nine auf DVD besorgen und nochmals anschauen:D

MfG
 
Zurück
Oben