News Star Trek: Strange New Worlds: Paramount+ startet im Dezember in Deutschland

Wenn das wie bei Disney möglich ist 1-2 im Jahr für einen Monat zu abbonnieren, dann wäre das für mich in Ordnung, aber die Anbieter sollen nicht glauben, dass ich mir fünf Angebote gleichzeitig aufquatschen lasse, dann schreib ich mir lieber ein paar Serien auf und schaue sie dann alle nacheinander und auf einmal.
 
@tollertyp
Ja, da siehst du doch, Live-Events bieten Potenzial zur Diversifizierung!

Kleine Frage nebenbei: Gibt es irgendwo (dauerhaft) eine Audiospur mit Stadionatmosphäre, aber ohne Kommentator?
 
SothaSil schrieb:
Ist halt der Klassiker. Für jeden Rechteinhaber ist es besser, selber ne streaming Plattform zu haben, was dazu führt das es für alle Mist wird.
Dürfte daran liegen, das die wenigsten bereit wären 50€ im Monat für eine Plattform zu zahlen wo alles angeboten wird. Das wäre imho aber ein fairer Preis, jeder aktuelle relevante Anbieter würde irgendwo um die 7€ bekommen.
 
Genoo schrieb:
Wenn jetzt jedes Filmstudio sein eigenes Ding dreht, wird das am Ende richtig teuer
Ich schreibe in diesem Thread das, was ich bereits seit zwei Jahren in jeden solcher Threads schreibe:

Irgendwann (und dieses "irgendwann" ist sehr bald erreicht!) kommen wir an einen Punkt, an dem der Markt durch zu viele Anbieter wieder so stark zerstückelt ist, dass sich unterm Strich die monatlichen Fixkosten in Form von Abo-Gebühren nicht mehr lohnen und das gute alte Raubkopieren oder der Kauf einzelner Serien und Filme als Blu-Ray wieder attraktiv werden.

Ich muss 40 bis 50 Stunden je Woche arbeiten, da bleibt neben anderen Hobbies wie Vereinen, Sport, Familie und Zocken im Monat jetzt nicht sooo viel Zeit für reines Film- und Serienschauen. Mehr als 2-3 Filme oder eine Serienstaffel schaffe ich innerhalb von vier Wochen ohnehin nicht. Ob ich da jetzt 30-40€ für Abos ausgebe oder mir für 40€ die besagten 2, 3 Filme bzw. ne Serie kaufe - dann greife ich lieber zur Blu-Ray!

Die Blu-Ray besitze ich dann nämlich dauerhaft und die Qualität selbst einer normalen (nicht-4K) Blu-Ray ist um Welten besser als das Ganze 4K-Streaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wasserhuhn
Ich sehe es auch immer weniger kritisch, dass es mehrere Dienste gibt. Ja klar, alles aus einer Hand ist bequemer, sowas fördert aber Monopole.
Niemand ist gezwungen, alle Dienste gleichzeitig zu abonieren, und so einfach es geht, den Dienst zu aktivieren und wieder zu kündigen, ist das auch nicht der Megaaufwand. Übersicht behalten, was wo verfügbar ist, müsste man dann über eine weitere Seite machen.

Ist ja nicht so, dass es plötzlich lebenswichtig oder ein Grundrecht ist, alles immer zur Verfügung zu haben. Im Gegensatz zum Linearen TV ist es immer noch besser.

Und ja, Streamingdienste sind irgendwie schon ein Luxus, mehrere Dienste gleichzeitig aboniert zu haben erst recht. Keiner muss und ist darauf angewiesen, schließlich gibt es immer noch das lineare TV. Stellt sich die Frage, was bin ich für was bereit Geld auszugeben. Ich hatte zwischendurch auch drei Dienste Parallel laufen (neben den ganzen anderen Abos), aber inzwischen nicht mehr. Betreibe ich doch lieber Dienst-Hopping und für alles andere habe ich immerhin noch meine Sammlung von Filmen und einigen Serien im Regal, auch ein Luxus, den ich mir gönne, insbesondere bei Filmen, die Qualität ist schon eine andere.
 
@GeleeBlau: Da stimme ich dir zumindest etwas zu, auch wenn ich in Bezug auf Filme und Serien es nicht so darmatisch finde wie in Bezug auf Live-Events, besonders Sport, wo es halt eine Rolle spielt, wann ich es schaue.
 
Wasserhuhn schrieb:
Kleine Frage nebenbei: Gibt es irgendwo (dauerhaft) eine Audiospur mit Stadionatmosphäre, aber ohne Kommentator?
Gab es früher bei Sky... aber habe ich auch selten genutzt. Und leider hat selbst der schlechteste Kommentator hin und wieder mal was nützliches zu sagen.

@rpsch1955 Yap... aber oft genug waren mir bei Sky lange Laufzeiten sogar lieber zu zugesicherten Konditionen.
 
tollertyp schrieb:
Und was wäre an dem Modell so schlimm?

@Blutschlumpf: Ich erinnere mich an absurde Preise für Serien-Staffeln von Serien, die eigentlich im TV schon rauf und runter liefen. (z.B. Star Trek).. Infaltionsbereinigt kostete da mitunter eine Staffel mehr als ein Jahr Netflix.

@Wasserhuhn: Ich sehe, wir kommen auf keinen grünen Zweig :-)
Frank Buschmann ist für mich fast ein Grund Sky zu kündigen. Der kann Schlag den Raab kommentieren, aber bitte keine echte Sportveranstaltung...

Was nicht heißt, dass ich Bela Rethy mag oder ein Freund vom Steffen bin (Vorsicht Wortspiel). Finde die meisten Kommentatoren und Kommentatorinnen schlimm.
Ergänzung ()


Im Jahr! Nicht im Monat. Also 50 Cent pro Monat.
Leider kann ich dir nicht den Link senden da ich hier angst das hier gesperrt werde. Das ist Illegal.
 
Aloysius schrieb:
...und mich nur noch mit Amazon-Prime begnüge, daß ich nichtmal wegen dem Filmangebot abonniert habe sondern wegen dem kostenlosem Versand.
Das ist halt auch ein großer Unterschied zu allen anderen Streaminganbietern. Prime ist eine Dreingabe für Primekunden. Wer hin und wieder bei Amazon bestellt, für den lohnt sich Prime. Das man da auch noch kostenlos ein paar Serien und Filme oder Sport bekommt ist ein nice to have.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, 0815-Spieler und Aloysius
Ich finde es teilweise erschreckend wie einige hier reagieren und sich es schönreden, das man ja förmlich mit der Waffe dazu gezwungen wird, sich den Kram Illegal zu besorgen oder zu konsumieren. Entweder ich bezahle dafür oder ich verzichte darauf und fertig. Es wird doch immer wieder davon gesprochen das der Kunde doch mündig selbst zu entscheiden was er möchte und was nicht. Gerade aber wenn ich dem Streaminganbieter zeige das ich etwas von ihm illegal konsumiere, ist das genau das Gegenteil davon und zeige ihm das es einen Markt für seinen Content gibt und gleichzeitig wie das ich so mündig bin wie ein Furz im Wind.
 
just_fre@kin schrieb:
2, 3 Filme bzw. ne Serie kaufe - dann greife ich lieber zur Blu-Ray!

und hier ist der Hund begraben, Streaming hauseigene Filme,Serien erscheinen nicht auf Scheibe ;)

die Filme Outlaw King und The Tomorow War oder die Witcher Serie oder die Serien Another Life , The Get Down oder die ganzen Disney Star Wars Serien seien als Beispiel genannt
 
JohnDeclara schrieb:
Ich würde es ja begrüßen, wenn sich mal ein zentraler Streaminganbieter als Zwischenhändler finden würde, wo ich nur einmal im Monat Geld abdrücke und mir dann die darin enthaltenen Streamingdienste wie Netflix und Co. selbst zusammensetzen kann (Baukastenprinzip). Je mehr unterschiedliche Anbieter es werden, desto unübersichtler wird es gefühlt gerade aktuell.
Gab es schon mal vor einigen Jahren, nannte sich Premiere und später Sky und alle haben darüber gemeckert Gut, ehrlicherweise kam VOD auf dieser Plattform auch erst später, aber dennoch, es war ein rundum Sorglos Paket (zumindest für mich) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und tollertyp
uburoi schrieb:
Man geht ja mit einem Streaming-Dienst keinen Bund fürs Leben ein. Wenn es bei Netflix etwas gibt, das mich interessiert (was nicht so häufig vorkommt), abonniere ich für einen Monat und kündige direkt wieder; dann habe ich vier Wochen Zeit zum Schauen, und danach ist auch wieder gut. Klappt seit Jahren und geht auch nicht so ins Geld. Wer natürlich vier Streaming-Dienste kontinuierlich und parallel laufen lässt – selbst schuld …

Gruß Jens
Das ist ja schön für dich. Aber es gibt auch viele Leute die ständig was interessantes bei Netflix finden. Die können nicht immer wieder für einen Monat Netflix buchen und dann wieder kündigen.
Außerdem was ist das für ein Argument. Das artet dann ja in Kündigungsorgien aus. Totaler Kinderkram
 
@Frank
Der neue Streaming-Anbieter startet somit aber auch etwas günstiger in den deutschen Markt als die etablierten Anbieter wie Netflix und Disney+
Den Satz finde ich etwas missverständlich. Es ist günstiger als Netflix/Disney+ aktuell, aber gestartet ist Disney+ bspw. sogar günstiger (6,99 € / Monat, 69,99 € / Jahr).

Ich halte es für recht optimisich, preislich so knapp hinter der Konkurrenz zu starten, die weit mehr etablierte Filme im Angebot haben und auch Neuproduktionen, die bereits gefruchtet haben. Wenn Halo bspw. nun nicht gut ankommt, hat man nicht wirklich viel, um Nutzer anzulocken.
 
Floppes schrieb:
Die Piraterie erlebt einen 2ten Frühling. Glückwunsch an Hollywood und Konsorten.
Ok, wenn ich mir kein Auto leisten kann, klau ich mir eben eins. Wenn ich mir keinen Tv leisten kann, klau ich eben einen. Usw. Usw.
 
tollertyp schrieb:
@Blutschlumpf: Ich erinnere mich an absurde Preise für Serien-Staffeln von Serien, die eigentlich im TV schon rauf und runter liefen. (z.B. Star Trek).. Infaltionsbereinigt kostete da mitunter eine Staffel mehr als ein Jahr Netflix.

So siehts aus eine Staffel DSN/TNG/Voy zu regulären preisen an die 120€ im Angebot damals 90€, bei DSN hab ich über 600€ für die Serie bezahlt, TNG/Voy die Sparvariante die es dann gab Staffel für 25€ und aktuell gibt es TNG komplett für knapp 70€ auf BD(Digital remastert ein Traum), ja dafür bekommt man viel Steaming, bei Paramount+ bin ich sogar am überlegen. Stargate einzel DVD geholt vor Ausstrahlung gehabt 22€ je DVD, das war richtig Asche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Zurück
Oben