Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsStar Wars: Dark Forces (1995): Engine-Port holt Klassiker zurück in die Moderne
Aus irgendeinem Grund konnte ich das Spiel nie länger als 15 Minuten spielen, danach setzte eine heftige Übelkeit - Art Motion Sickness ein . Also ist das eines der wenigen Spiele wo ich nicht weiter wie 3-4 Level gekommen bin, die dunklen Kräfte haben mich geschafft
@vander ein paar kennen es schon noch. war damals glaub spiel des jahres bzw. auf dem titelbild einer pc-zeitschrift. einfaches aber gutes spiel für einige gute abende zum durchzocken.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Was habe ich Dark Forces geliebt. Ich habe dieses Spiel über die Jahre zig Mal gespielt.
Noch ein bisschen mehr habe ich Jedi Knight: Dark Forces II geliebt. Die Zwischensequenzen haben mich damals einfach umgehauen (hach Jan Orrs, ich habe es nie übers Herz gebracht dich umzulegen).
Das Spiel habe ich sogar noch öfter gespielt. Die ganzen Zwischensequenzen habe ich mir neulich erst wieder angesehen. Sind zwar ein bisschen gealtert, aber immer noch sehenswert.
Ich finde es super, daß uralte Spiele auf moderneren Plattformen spielbar gemacht werden. Hoffentlich klappt das mit dem Knights of the Old Republic Remake.
@vander ein paar kennen es schon noch. war damals glaub spiel des jahres bzw. auf dem titelbild einer pc-zeitschrift. einfaches aber gutes spiel für einige gute abende zum durchzocken.
Schalter sind nicht durchgehend klar als Objekte zu erkennen, zudem müssen sich Spieler selbst auf den Karten orientieren, um in Missionsbeschreibungen vorgegebene Ziele zu erfüllen.
Damals konnten die meisten Spieler auch noch selbständig denken und mussten nicht wie heute komplett an die Hand genommen werden um ja nicht eine negative Spielerfahrung zu erleben.
Mit dem nächsten Release der JK Remastered Fassung soll beides zusammengepackt werden in einen einfachen Installer. Darauf warte ich gerade noch, denn die manuelle Installation von beidem zusammen hat bei mir nicht geklappt.
Remastered 3.0 Installer
The next version of the Mod 3.0 is going to Feature OpenJKDF2 as the backbone of the installation rather than the JKGFXMOD! So stay tuned for that! For now either enjoy 2.0 installer or you can watch how to manually install OpenJKDF2 above. Unfortunately, Mysteries of the Sith is not compatible with OpenJKDF2 however Max Thomas has mentioned that he will be creating an engine for that game as well later on in the future!
Coole Sache. Das Spiel gibt es gerade für wenig Geld bei GOG im Angebot. Da es noch in meiner Sammlung fehlt werd ich da wohl zuschlagen. (Und UT auch gleich mittels VPN mitnehmen) Um dann bei Gelegenheit den Mod mal testen.
@M4deman danke für den Hinweis mit JK2. Darüber hatte ich mal gelesen, es aber nie ausprobiert. Dann warte ich gleich auf die 3.0
Hab ich neulich erst aufm 486er gespielt, aber noch nicht durch. Ich fand aber schon bei den ersten Paar Level, dass das Spiel seiner Zeit voraus war/ist. Gerade im Vergleich zu Doom hat es bereits viele Elemente, die man eher aus neueren Shootern kennt. Ich war überrascht wie "modern" es sich in mancher Hinsicht angefühlt hat. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das innerlich eher mit meiner Hochzockerzeit 2000-2005 vergleiche und nicht mit heute tatsächlich modernen Shootern... Jedenfalls tolles Spiel, nicht nur für Star Wars Fans.
Einer meiner Lieblingsshooter aus den 90ern. Habe das Game rauf und runter gezockt.
Wie gerne hätte Ich einen modernen Port (gerne auch mit RTX) oder einen kompletten neuen Teil.
@Abrexxes Ich erinnere nur daran, dass der ursprüngliche "Krieg der Sterne"-Film ab 6 war, obwohl Sturmtruppen dort auch wie Schießbudenfiguren abgeballert wurden.
Scheint mir eine ziemliche Willkür der USK-Behörde gewesen und teils immernoch zu sein (Dying Light...)^^
Der Unterschied ist aber eindeutig. Beim Medium Film nimmst du eine passive Rolle ein. Bei Videospielen nun mal eine aktive.
Außerdem war das Shooter Konzept noch ein relativ neues. Ich Perspektive und so, welche die Immersion steigern sollte.
@Abrexxes Ich erinnere nur daran, dass der ursprüngliche "Krieg der Sterne"-Film ab 6 war, obwohl Sturmtruppen dort auch wie Schießbudenfiguren abgeballert wurden.
Scheint mir eine ziemliche Willkür der USK-Behörde gewesen und teils immernoch zu sein (Dying Light...)^^
Die USK ist keine Behörde und die USK gab es damals noch nicht. Die Indizierung wurde von einer Stelle vorgenommen, die nach 1945 eigentlich mit der Entfernung von Nazi-Memorabilia aus Kino, Schallplattenläden und öffentlichen Bibliotheken beauftragt war. Das hatte sich dann 40 Jahre später etwas verselbständigt...
Dark Forces ist wegen der Zensur komplett an mir vorbeigegangen. Stand halt einfach nicht in den Läden. Gab ja auch keine Shareware-Version davon wie von den Apogee- und id-Klassikern, deshalb machte das auch sonst nicht die Runde. Und wir haben uns über die ahnungslosen DDR-Bürger im Raum Dresden (wo man nichts wußte, weil man kein Westfernsehen rein bekam) noch lustig gemacht.
Sowas geht dann halt einfach unter. Die geschnippelte Fassung von Jedi Knight II - Jedi Outcast war dann der erste Star-Wars-FPS, der meinen PC seinerzeit erreicht hat.