• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Erste Tests nehmen Leistung und Ausdauer unter die Lupe

Sgt.Slaughter schrieb:
Wenn der Preis noch etwas nachlässt
Unwahrscheinlich, das Ding verkaufen die doch jetzt schon mit negativer Marge, während die Konkurrenz 1000€+ verlangt (bzw verlangen muss).

Günstiger wird das Gerät nur, falls es ein kommerzieller Flop wird (siehe Steam Controller und Link) oder falls sie ein abgespecktes Deck Lite mit günstigerer Fertigung schaffen.
 
AndroidNougat7 schrieb:
eine Preissenkung kann man eher ausschließen bei der Deck. Selbst die Valve Index wurde nie rabattiert.
Wird höchstens dann passieren, wenn sie das Deck irgendwann einstellen und dann noch Lagerbestände vorhanden sein sollten, die man loswerden will. Also so, wie es beim Controller der Fall war.

Powl_0 schrieb:
das Ding verkaufen die doch jetzt schon mit negativer Marge, während die Konkurrenz 1000€+ verlangt (bzw verlangen muss).
Ich wäre mir noch nichtmal sicher, dass Valve draufzahlt. Die Konkurrenten sind doch hauptsächlich deswegen so teuer, weil sie nur in Kleinserie produzieren. Außerdem dürfte Valve sicherlich auch entsprechend günstige Verträge mit AMD ausgehandelt haben, dafür dass sie entsprechend große Mengen abnehmen.
 
@Creeping.Death Sie ist eine Konsole die auch in großen Teilen Erwachsene anspricht!

Da Nintendo mit der Wii U für 5 Jahre in ein Loch gefallen ist gibt es auch eine jüngere Gruppe die bis zur Switch keinen Kontakt zu Nintendo hat, während die älteren sich noch an die Wii aber auch den Gamecube und das N64 und SNES erinnern.

Die Spiele sind überwiegend altersunabhängig - ein Mario Odyssey ist kein Kinderspiel!
Vergleichbar mit Pixar-Filmen, die zwar alle harmlos genug sind um auch von Kindern geschaut zu werden, aber die keine "Kinderfilme" sind und häufig sogar recht erwachsene Themen behandeln.

Die Spiele sind auch nicht brutal, was sie neben Kindern aber auch für Menschen geeignet macht, die einfach keine Lust auf Mortal Kombat mit Blut und Gedärmen haben.
Ich kenne zig junge Erwachsene und auch ältere Erwachsene die eine Switch haben, eine Switch die wirklich exklusiv für die Kinder gekauft wurde ist in meinem Umfeld auch eher selten.

Was man an dem Diagramm aber auch schön sieht: Die Pubertätslücke!
Der Bereich von 12 bis ~17 Jahren, in der Jugendliche kein Interesse an der Switch haben - weil sie sie als kindisch wahrnehmen und sich von solchen Wahrnehmungen abgrenzen wollen.
Das ist dann auch das Alter in dem man unbedingt GTA Online und Call of Duty spielen muss!

So ab 20 ändert sich das wieder, da lässt man sich weniger durch die Meinung anderer beeinflussen (zumindest nicht so negativ) und man erkennt die Switch als Partykonsole, mit Mario Kart, Smash Bros, Mario Party.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, jonderson und Creeping.Death
Creeping.Death schrieb:
Erkläre mal einer 8-Jährigen, dass sie erst mal mit den Grafiksettings experimentieren soll, bis ihr der Kompromiss aus Performance und Bildqualität perfekt erscheint. Ja natürlich kann Papa oder Mama kurz googeln, ob sie optimale Settings finden (oder diese selbst ausloten), aber es ist nicht ganz so einfach.
Bitte einmal die Computerbase Brille abnehmen und dann schauen wie vermutlich die meisten Normalos Computergames zocken:
Sie fassen die Grafikeinstellungen gar nicht erst an...

Aus dem Zeitalter die Grafikeinstellungen anfassen zu müssen, sind wir schon etwas länger raus...

Ich hasse es, dass die Leute glauben, nur weil man Optionen hat, ist es kompliziert.
Genau deswegen diktieren einem die Hersteller in allen Branchen was man gut zu finden hat...

Ergänzung ()

Creeping.Death schrieb:
Vergleiche die Top 20 Switch Titel mit den Top 20 von Steam.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber grob pauschalisiert ist das "Frohsinn vs Shooter".
Ich behaupte einfach mal, dass Steam an sich gar keine Zielgruppe hat.

Da Steam nicht nur Steamdeck ist, halte ich es auch nicht für sinnvoll Steam mit Switch zu vergleichen.
Wenn dann muss man schon Steam Deck mit Switch vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Werner76 und iSight2TheBlind
@jonderson Und falls doch: Tutorialvideos und irgendwann auch in SteamOS direkt integrierte empfohlene Einstellungen.
Dazu kommt noch, dass die Verified-Titel ja eh ganz offiziell mit den Standardsettings gut laufen sollen, eine Anpassung also gar nicht nötig ist.

Ich wiederhole mich: Das sind auch die Kids die Minecraft bis zur Unkenntlichkeit modden, da sollten ein paar eventuell notwendige Änderungen der Grafikeinstellungen echt kein Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Werner76
Creeping.Death schrieb:
Nintendo zielt sowohl mit der Optik der Hardware (quietschbunte Joy-Cons bei den meisten Modellen) als auch bei den selbst (oder exklusiv) entwickelten Spielen auf jüngeres (oder jung gebliebenes) Publikum.
Und nun schaue dir mal den Asiatischen Markt an. Ich hoffe du fällst vor lauter "Quietschbunt" nicht um ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
jonderson schrieb:
Aus dem Zeitalter die Grafikeinstellungen anfassen zu müssen sind wir schon etwas länger raus...
...bis Steam Deck erschien. Warten wir es mal ab.
jonderson schrieb:
Ich hasse es, dass die Leute glauben, nur weil man Optionen hat, ist es kompliziert.
Lass mal eine 8-Jährige (das Alter meiner Tochter) auf das Grafikmenü von Cyberpunk 2077 los (nein, ich lasse meine Tochter selbstverständlich kein CP2077 spielen). Dann reden wir nochmal.
jonderson schrieb:
Da Steam nicht nur Steamdeck ist, halte ich es auch nicht für sinnvoll Steam mit Switch zu vergleichen.
Nun ja, die meisten Spiele dürften nun mal aus der Steam-Bibliothek kommen. Da es noch kein Release gab, kann ich ich schlecht mit der Top 20 "Played-on-Steam-Deck" vergleichen. Ob die Steamcharts nach dem Launch auf Steam und Steam Deck ähnlich sind, wird sich zeigen.
 
Creeping.Death schrieb:
Lass mal eine 8-Jährige (das Alter meiner Tochter) auf das Grafikmenü von Cyberpunk 2077 los (nein, ich lasse meine Tochter selbstverständlich kein CP2077 spielen). Dann reden wir nochmal.
Die Frage ist, wie ich oben ja schon durchscheinen lassen habe, warum man das tun sollte...

Creeping.Death schrieb:
Nun ja, die meisten Spiele dürften nun mal aus der Steam-Bibliothek kommen. Da es noch kein Release gab, kann ich ich schlecht mit der Top 20 "Played-on-Steam-Deck" vergleichen. Ob die Steamcharts nach dem Launch auf Steam und Steam Deck ähnlich sind, wird sich zeigen.
Ja, aber nur weil man keine Statistiken zu verschiedenen Äpfelsorten hat, macht es noch lange nicht Sinn Äpfel und Birnen vergleichen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ich finde die Idee hinter dem Steam Deck richtig gut.
Für mich leider viel zu teuer, weil ich es nur selten nutzen würde.

Was für mich interessant wäre: eine Low Cost Version mit 5g fürs Streaming.
 
jonderson schrieb:
Die Frage ist, wie ich oben ja schon durchscheinen lassen habe, warum man das tun sollte...
Wenn es auf "default" ruckelt?
jonderson schrieb:
Ja, aber nur weil man keine Statistiken zu verschiedenen Äpfelsorten hat, macht es noch lange nicht Sinn Äpfel und Birnen vergleichen...
Lassen wir mal so stehen.
 
jonderson schrieb:
Was macht man denn bei der Switch wenn es auf default ruckelt?
Sollte es nicht (oder nur in wenigen Ausnahmefällen), da die Spiele ja speziell für die Hardware optimiert werden - im Gegensatz zum Steam Deck.
 
Creeping.Death schrieb:
Sollte es nicht (oder nur in wenigen Ausnahmefällen), da die Spiele ja speziell für die Hardware optimiert werden - im Gegensatz zum Steam Deck.
Tut es aber.

Auch bei Computerspielen wird optimiert. Nicht so heftig wie bei den Konsolen ja (obwohl bei der Switch scheinbar der Wille zum Optimieren seitens mancher Entwickler auch nicht so hoch zu sein scheint).
Bloß das bei Computerspielen sich das Spiel anschaut was für Hardware du hast und dann dementsprechend Voreinstellungen setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
jonderson schrieb:
Ja, wie ich oben schrieb: "in wenigen Ausnahmefällen". Das liegt aber in der Verantwortung der Entwickler und deren Tester und sollte eben "die Ausnahme" sein. Es gibt auf der Switch keine Möglichkeit für den Benutzer dies zu beeinflussen.

Wie am PC sehe ich das so: wenn es in irgendwelchen komplexen Situationen in einem Spiel mal kurz zu Rucklern kommt, ist das nicht so tragisch. Handelt es sich jedoch um einen dauerhaften Zustand, setze ich am PC die Qualität runter.

Bei Nintendo-Titeln ist mir das auch noch nicht untergekommen. Generell lese ich mir aber Tests zu Spielen durch. Da es Switch-Spiele nur für die Switch gibt (logisch), erfährt man von solchen Fällen sehr schnell.

Die "default" Settings von PC-Titeln richten sich in der Regel nicht nach der Hardware (Ausnahme: die Auflösung). Es gibt Games die eine Erkennung ausführen, aber das ist (noch) eher selten und auch diese müssen - bei bereits vorhandenen Titeln - erst mal gepatcht werden, damit sie mit dem Grafikchip des Steam Deck etwas anfangen können.
 
Creeping.Death schrieb:
Die "default" Settings von PC-Titeln richten sich in der Regel nicht nach der Hardware (Ausnahme: die Auflösung). Es gibt Games die eine Erkennung ausführen, aber das ist (noch) eher selten und auch diese müssen - bei bereits vorhandenen Titeln - erst mal gepatcht werden, damit sie mit dem Grafikchip des Steam Deck etwas anfangen können.
Das sehe ich nicht als korrekt an.
 
jonderson schrieb:
Das sehe ich nicht als korrekt an.
Was genau? Du meinst Steam-Games laufen direkt nach der Installation auf beliebiger Hardware immer ruckelfrei?
Das sehe ich nicht als korrekt an.
 
Steam prüft doch für das Verified-Siegel, wie gut die Spiele mit Standard-Einstellungen am Deck laufen.
Ist dann doch einfach, bei Spielen mit grünem Haken braucht man nichts an Einstellungen ändern.

Path of Exile ist zb. Playable (gelbes i): lt. steam
This game requires manual configuration of graphics settings to perform well on Steam Deck.
Da werden sich schnell die passenden Einstellungen finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, iSight2TheBlind, USB-Kabeljau und 3 andere
frazzlerunning schrieb:
Steam prüft doch für das Verified-Siegel, wie gut die Spiele mit Standard-Einstellungen am Deck laufen.
Ist dann doch einfach, bei Spielen mit grünem Haken braucht man nichts an Einstellungen ändern.
Ich gebe zu, dass mir dies nicht bewusst war. Danke für den Hinweis.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass dieses Siegel nur heißt, dass ein Game 100% lauffähig/kompatibel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColonelP4nic
@Sgt.Slaughter dann schau dir noch das Video von Phanx an

Und wenn noch Zeit von GAmerNexus, dann hast du einen guten überblick.
Ergänzung ()

@Creeping.Death
Hier ist die momentan getesteten spiele Liste https://steamdeckverified.avery.cafe/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
frazzlerunning schrieb:
Da werden sich schnell die passenden Einstellungen finden.
Im Prinzip müsste Valve ja nur sowas wie Nvidia mit dem "Optimieren" bei Geforce Experience in Steam einbauen, dass automatisch (oder per Klick) die Einstellungen des Spiels anhand einer, entsprechend gepflegten, Datenbank auf die optimalen Werte setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColonelP4nic, iSight2TheBlind und USB-Kabeljau
Zurück
Oben