• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor

_Grisu schrieb:
Finde das Teil recht uninteressant.
Für 679€ (+300€ für das Dock?) bekommt man schon ein ordentliches Laptop mit APU.

300€ für ein normales USB-C Dock?
Da würde jeder einfach normale benutzen und das Deck auf dem Kickstand lassen.

Ich hätte eher auf 50-60€ maximal getippt.
Die meisten werden beim Deck wohl zu den kleineren beiden Modellen greifen.

https://www.amazon.de/ARCANITE-USB-.../B07VVF64HP/ref=psdc_1626220031_t1_B07QJFWQJT

https://www.amazon.de/Omars-OMHB11-...02796&pd_rd_wg=OMT2J&pd_rd_i=B07QJFWQJT&psc=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8087, USB-Kabeljau und cruse
@_Grisu Muss ja nicht das offizielle Dock sein (wo noch keiner weiß, was das kosten wird). Im Fragevideo von IGN haben sie ja explizit gesagt, dass jedes handelsübliche USB-C Dock funktioniert und die gibt es mit HDMI- & Gbit-LAN-Ausgängen schon ab 50€. Man sollte halt nur drauf achten, dass es USB-V Power-Delivery kann und selbst eine ausreichend starke Stromversorgung hat, um das angeschlossene Steam Deck nicht auf Akku läuft.
https://geizhals.de/?cat=nbdock&xf=5207_HDMI~5208_Gb+LAN~5211_USB-C+Power+Delivery~5860_USB-C+3.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und n8mahr
BrollyLSSJ schrieb:
@SV3N
würde ich gerne sehen, wie gut Genshin Impact darauf läuft
Das kann man doch grob jetzt schon abschätzen...


ein 5400u mit 4C / 8T und einer VEGA 6 kommt in 1920x1080 in low settings nicht unter 40 FPS und liegt im Schnitt bei 54fps... in 1080p. Somit wird das Steamdeck mit RNDA2 eine "deutliche" schippe drauf legen und mobil in 720p wird es nochmal einen "performanceboost" geben ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury, Innocience, Czk666 und 5 andere
jonderson schrieb:
Aber ja ein DualBoot nervt
Vor allem ist ein Dualboot aus Win10 und Linux sowieso suboptimal, weil Win10 nach nem Update gerne mal den Grub/systemd-boot/rEFInd (oder welcher Bootlader auch immer verwendet wird) wiped. Ich hab mich auch gegen ein Dualboot entschieden und bin seit September komplett bei Linux

jonderson schrieb:
Spiele die nicht für Linux kommen zu boykottieren.
Ich handhabe es ähnlich. Spiele, die nicht für Linux kommen und zudem nicht mit Proton laufen, werden boykottiert. Solange es mit Proton laufen tut (egal ob out of the Box oder mit etwas gefrickel), ists ja kaum ein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quaussi, Nebulus07, AlphaKaninchen und eine weitere Person
AndroidNougat7 schrieb:
Solange es mit Proton laufen tut (egal ob out of the Box oder mit etwas gefrickel), ists ja kaum ein Problem
Wobei sich das "Gefrickel" auch oft schlicht auf die Auswahl der passenden Proton-Version beschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndroidNougat7
Interessant ist, was bei "proxmox" passiert fällt mir gerade ein. Dual Boot entfällt und man könnte die VM images hin und her schieben....

Ist das eine Image mit games voll, speichern und ein neues erstellen. So würde das neu intasllieren / runter laden der games entfallen und was ich bisher gesehen habe, ist nur ein minimaler Leistungsverlust vorhanden gegenüber nativer Installation.

Wollte mich demnächst mal mit proxmox beschäftigen.... interessanter Gedanke ;)
 

Marcel55 schrieb:
Aber ich befürchte es wird für mich auch eher ne Spielerei, als dass ich wirklich irgendwann mal damit spielen würde unterwegs. So oft komme ich eh nicht raus und wenn sitze ich am echten Steuer :lol:
Und die 800p Auflösung finde ich auch grenzwertig. So gut es ist wenn es um die geringe Leistungsfähigkeit geht, so mies ist dennoch die Pixeldichte, wenn man über 400ppi vom Smartphone gewohnt ist.
Glaube nicht dass das so schlimm sein wird. 24 Zoll FHD Display hat 92 ppi, da müsste man ja schlussfolgernd ständig das Speiben bekommen :D

Also 7 zoll und 720p bzw 800p ist man über 200ppi und würde man sogar FSR verwenden und bis 567p oder 480p als Auflösung verwenden, würde das mehr als 100 ppi sein. Die Switch verwendet für alle last gen Games der XBOX/PS4 solche Auflösungen, wenn auch dynamisch, aber geht bei der Displaygröße in Ordnung.

Und was die IGP selbst angeht. mit ca 44GB/s und 8 CUS würde sie vermutlich das leisten, was die RX 560X (bzw GT 1050) leistet, mit ca doppelter Bandbreite und CUs. Und da kann ich aus Erfahrung sagen, dass ich einiges auf meinem günstigen Gaming Notebook sogar auf FHD gezockt habe. Da dürfte 720p durchaus neure Games laufen. Und mit FSR, mal sehen wie das läuft, aber theoretisch wären bis zu 30% an Performance Einsparung möglich. (Die Vega8 der 4000 Serie kommt in vielen games schon an die RX560X ran. Man merkt aber, bei manchen Games fehlt es einfach an Bandbreite).

Und was unterwegs zocken angeht. Vielen reicht es schon, wenn es nicht vor dem Rechner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, tochan01, USB-Kabeljau und eine weitere Person
pipip schrieb:
Und was die IGP selbst angeht. mit ca 44GB/s

Ich glaube noch nicht so ganz an ein 64b Interface. Das wäre gegenüber Renoir auch ein downgrade gegenüber 128b 4266Mt/s. (68 GB/s)

Aktuell existieren auch noch keine LPDDR5 8GB Chips die nicht mit 64b pro Stück angebunden werden müssen.
Der dedizierte 16GB Chip hat direkt eine 128b Anbindung.

Da könnte auch gut vollangebundener Speicher zum Einsatz kommen. Also 88GB/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, USB-Kabeljau und pipip
tochan01 schrieb:
Eventuell kommt ja noch eine Dock mit externer eGPU Möglichkeit...

Ohne Thunderbolt bzw. USB 4 leider sehr unwahrscheinlich. Aber bei der Auflösung auch mMn nicht nötig.

_Grisu schrieb:
Für 679€ (+300€ für das Dock?)
Da hast du jetzt aber bei beidem massiv hoch gegriffen. Nicht jeder nimmt das teuerste Modell und das Dock wird nie im Leben 300€ kosten. USB-C Docks mit entsprechenden Ports kriegt man schon jetzt deutlich unter 70€, auch mit PD pass-through.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
tochan01 schrieb:
Das kann man doch grob jetzt schon abschätzen...


ein 5400u mit 4C / 8T und einer VEGA 6 kommt in 1920x1080 in low settings nicht unter 40 FPS und liegt im Schnitt bei 54fps... in 1080p. Somit wird das Steamdeck mit RNDA2 eine "deutliche" schippe drauf legen und mobil in 720p wird es nochmal einen "performanceboost" geben ;).
Der vergleich ist nicht ganz so einfach, immerhin hat der 5400u ne TDP von 25W, wohingegen die APU im Steam Deck ja 9-15W TDP hat. Und dauerhaft 15W muss man in nem Handheld auch erstmal abführen, ohne dass die Hände warm werden.
Also wird sich zeigen wie die Leistung ausfällt, aber ich denke das meiste erdenkliche wird man zumindest in annehmbarer Quali und FPS zocken können. Man muss ja auch bedenken, dass der Detailgrad durchaus geringer sein kann auf solch einem kleinen Display, ohne dass man davon viel mitbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury, tochan01 und USB-Kabeljau
trockenerToast schrieb:
Der vergleich ist nicht ganz so einfach, immerhin hat der 5400u ne TDP von 25W, wohingegen die APU im Steam Deck ja 9-15W TDP hat.
Nimmst halt den 5300U oder 4450U als Vergleich. Sind ja beides 15W Zen2-APUs mit 4C/8T und 6 bzw. 5 Vega-CUs.
 
Ich hoffe, dass die "Console" ein Erfolg wird. Dann wird es eventuell mehr Games geben, die für Linux kommen. Ich würde mir z.B. Genshin Impact für Linux wünschen. Wird aber wohl erst mal wegen deren komischen AntiCheat nicht kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und USB-Kabeljau
ovanix schrieb:
Für mich gibt es trotz Steam Shop, keine Spiele welche mir den Handheld von Valve rechtfertigen würde.
Denn alles wichtige was es im Steam Shop gibt, gibt es auch für die Switch/PS/Xbox.
Komische Argumentation.

Also erstmal stimmt es nicht.
Es gibt auf dem PC (man ist nicht auf Steam beschränkt) etliche Spiele, die es nicht auf den Konsolen gibt (inkl. Emulation).

Und viele haben eben keine Switch und wollen auch keine, weil sie zu beschränkt ist.
Und ne PS oder XB ist ja nett, aber eben nicht mobil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpronto, AlphaKaninchen, Innocience und 3 andere
trockenerToast schrieb:
Der vergleich ist nicht ganz so einfach, immerhin hat der 5400u ne TDP von 25W, wohingegen die APU im Steam Deck ja 9-15W TDP hat. Und dauerhaft 15W muss man in nem Handheld auch erstmal abführen, ohne dass die Hände warm werden.
https://www.amd.com/en/products/apu/amd-ryzen-3-5400u
Der 5400U hat eine 15 Watt TDP und bei dem Notebook erwarte ich mir auch keine 25 watt cTDP.
Des weiteren hat der 5400U 6 CU mit Vega plus vermutlich DDR4 3200, weil ich bei dem Modell nicht von LPDDR4 ausgehe. Sprich selbst wenn der 5400U mit 25 Watt TDP laufen würde, wäre die Bandbereite des Chips deutlich geringer im Vergleich zum LPDDR5. Das einzige was Vergleichbar ist, sind die Taktraten der CPU und GPU ^^ Also dürfte der Steam Chip selbst mit 10 Watt TDP vermutlich besser laufen. Aber klar, ist alles nur Spekulationen und Vergleiche. Am Ende entscheiden Tests. Aber hier hat man im Vergleich zu anderen Hersteller - die Notebooks fertigen - mal das Gefühl einer stimmigen Hardware.

USB-Kabeljau

Ich habe eine Switch und eine XBOX Series S und trotzdem freue ich mich auf die Steam Deck. Ich zocke auch seit Jahren nicht mehr wirklich viel, aber ich genieße es ab und zu mich einfach hinzusetzen und 1-2h zu zocken. Die Deck ist für so ein Gelegenheitszocken noch optimaler, weil mir auf den Konsolen RTS und Co fehlen, die ich meist noch am PC spielen muss. Also vllt bin ich da eine Zielgruppe. Aber mal sehen was man so im Dezember wirklich auspackt :D Im Endeffekt müssen die Touchpads für den Mausersatz gut sein und für Diablo II und Age Of Empries IV funktionieren. Dann wäre ich zufrieden. RTS ist so ein Bereich, der auf Konsolen noch kaum abgedeckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und USB-Kabeljau
Ich bin so neugierig auf dieses Gerät, dass ich mir das teuerste reserviert haben. Eigentlich würde mir das mittlere völlig reichen, aber dieses entspiegelte Display ist ein wichtiges Feature. Ich wünschte, das wäre als Aufpreis für beide Modelle verfügbar. Aber natürlich ist das Absicht. Schade eigentlich. Es gibt nicht viel, das mir am Steam Deck nicht gefällt, oder verbesserungswürdig ist.
Adaptive Sync wäre äußerst hilfreich, aber ich verstehe, dass das derzeit keine Option ist. Ist bei Non-Gaming Laptops nicht anders, bei speziellen Geräten noch weniger.
Es wäre hilfreich, wenn die CPU höhere Taktfrequenzen bis 4 GHz erreichen könnte. Aber da es sich normalerweise um eine 9 W APU handelt, wird die CPU für den mobilen Betrieb optimiert sein. Ich bin gespannt, wie gut Wii U, 3DS oder PS3 Emulation laufen wird. Da hat Tiger Lake den großen Vorteil, die bessere CPU Leistung zu bieten, aber AMD hat das rundere Angebot. Ich bin überrascht, dass es überhaupt 8 CUs sind. Vielleicht werden wir noch überrascht und es ist wirklich eine custom APU und Van Gogh ist die selbe Variante mit weniger CUs, oder auch als Salvage für andere Produkte.

SV3N schrieb:
Dass das ein paar Euro mehr kostet, ist bei einem solchen Projekt selbstverständlich. Das ist die erste Spielkonsole dieser Art.
Das stimmt nicht direkt. Das GPD Win 3, das Aya Neo oder der Onexplayer (zu groß IMO) sind aktuelle Versionen der selben Kategorie. Je nachdem, wie man das jetzt definieren möchte. Das Steam Deck ist insofern neu, als dass es ein für das Gerät optimiertes OS mitliefert.

SavageSkull schrieb:
Dock ist auch interessant, vor allem wie man das umgesetzt hat, da AMD kein Thunderbolt kann.
Es wurde zwar schon beantwortet, aber es ist USB-C. Das kann das schon. Für HDMI braucht man halt ein Dock, da der Alternate Mode nicht verbaut wird.
Das Einzige, wofür Thunderbolt wirklich interessant wäre, ist eine eGPU und obwohl die CPU dafür auch reicht, wäre eine etwas leistungsfähigere dennoch angenehm. Das ist der Vorteil vom GPD Win 3 und Onexplayer. Tiger Lake drin und man kann eine eGPU anschließen. Das werden wohl kaum viele so nutzen, aber wenn man die Möglichkeit hat, ist es nett.

Wer weiß, ob sich diese neue Kategorie so weit entwickelt, dass auch leistungsfähige APUs verbaut werden, die zwar kosten, aber für Kunden, die willig sind, das zu kaufen, die Möglichkeit bekommen, es zu erwerben. Quasi eine vierte Variante des Steam Decks. Eine 15 W APU mit z.B. Rembrandt. Besseres Binning, ausgewogene Leistung und in Zukunft mit USB 4, falls AMD zumindest 1x Thunderbolt einbaut, auch die Möglichkeit, mit einer eGPU forderndes am TV in höherer Auflösung zu spielen. Wie bei der Switch, nur besser!

LamaMitHut schrieb:
BITTE bringt einen reinen Mini PC auf dieser Basis raus, ich wäre erster Kunde.
Wird sicher kommen. Aber wieso warten? Es gibt schon Mini-PCs, die mit einer seperaten GPU sogar leistungsfähiger sind.

Tr0nism schrieb:
Anzeige: 60hz

Ganz ehrlich? Ab in die Mülltonne damit!
Dann bin ich auch so ehrlich zu schreiben: Ab in die Tonne mit deiner Meinung. ^^
Was erwarten sich die Leute manchmal? Dieses Produkt zu entwickeln, ist keine Kleinigkeit. Um auch noch den nötigen Preis zu erreichen, kann man sich auch kein spezielles Display aussuchen und nehmen, was man bekommt.
Nintendo hat da eine weitaus bessere Verhandlungsbasis, die verkaufen ihre zig Millionen, während Valve hier als erster großer Spieler versucht, eine neue Kategorie des PC Gaming salonfähig zu machen. Ich hätte gerne Adaptice Sync gehabt. Man bekommt nicht alles, in Zukunft hoffentlich schon eher. Hoffentlich überhaupt weitere Produkte.

mcsteph schrieb:
Das ist wie die Verbrauchsangabe bei den Autos. Die 2h sind theoretische Werte.
Nein, ist es nicht, sondern simple Mathematik. Der maximale Verbrauch liegt bei 20 W, der Akku hat 40 Wh. Macht mind. 2 h Betrieb, realistisch immer länger, da die APU nicht ständig 15 W zieht, das Display nicht immer max. beleuchtet wird usw. Aber das müssen erst Tests zeigen.
Erst mit den Jahren, wenn der Akku schwächer wird, sinkt das Minimum auf unter 2 h.

Miumisaki83 schrieb:
Also ich glaube nicht das es ein Erfolg wird, erste Design Fehler was ich entdeckt habe sind die Knöpfe an der untere Seite das teil ist groß und klumpig. Ich wünsche denen viel erfolg dabei aber ich bin mir sicher das es floppt, bin gespannt irren ist menschlich.
Welche Knöpfe meinst du? IMO scheint da alles gut durchdacht zu sein. Klumpig ist es überhaupt nicht! Vielmehr ist es recht schlank und die Griffe geben einen angenehmen Halt, während man für die Switch, je nach eigenen Händen, dafür extra Griffe kaufen muss. Zugegeben, bei dem Gewicht ist das auch nötig und möglicherweise bieten diese Griffe extra Platz für die Akkus. Platz gehört optimal ausgenutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebulus07 und USB-Kabeljau
dr. lele schrieb:
Ohne Thunderbolt bzw. USB 4 leider sehr unwahrscheinlich. Aber bei der Auflösung auch mMn nicht nötig.
Im Dock kannst du doch auch in 4K zocken, wenn du willst.
Ergänzung ()

dr. lele schrieb:
das Dock wird nie im Leben 300€ kosten. USB-C Docks mit entsprechenden Ports kriegt man schon jetzt deutlich unter 70€, auch mit PD pass-through.
Es gibt auch hochwertige Handyhüllen für 20€, hindert Apple trotzdem nicht daran, 50€ schon für seine einfachen durchsichtigen Silikonhüllen zu verlangen.
Genauso gibt es gute USB 3.0 Kabel für 20€, hindert Oculus nicht dran, ihr Link Kabel für 70€ zu verkaufen
 
@pipip
Ich will deinen Enthusiasmus nicht bremsen, aber RTS kannst du auf dem Teil vergessen. Das spielt sich nicht gut mit den Trackpads.
Diablo 2 schon eher ... und falls das Remake ne klassische Controller-Steuerung bekommt, dann sowieso.

Ich benutze ja recht ausgiebig den Steam Controller. Für 1st Person und 3rd Person Spiele sind die Trackpads ziemlich nice.
Aber für so Strategie-Spiele, bei denen die Maus häufig weite Wege zurück legen muss, und man ständig Kästen um Einheiten zieht, ist das eher nichts.

Also höchstens noch, wenn man sowas über den Touch-Screen macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite

USB-Kabeljau

Ich werde ausprobieren ;) vllt funktioniert zu mindestens Anno 1800 gut ^^ Da würde ich sogar gern ausprobieren, wie das mit FSR aussieht :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
@Taxxor aber keiner muss dann das teure Steam Dock kaufen. Gibt ja eben schon Alternativen, die laut Valve ja funktionieren sollen. Ich hab zB schon so ein Dock hier, mit RJ45, HDMI und DP.
 
Zurück
Oben