• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor

Northstar2710 schrieb:
Kann gut sein. Ich schätze aber auch das mit der Reservierung ist ein anklopfen wieviel Interesse besteht.
Sie schreiben ja selbst ganz offiziell, dass es unter Anderem der besseren Planbarkeit dient.
Reservierungen sollen einen geordneten und fairen Bestellprozess für Kunden garantieren, sobald das Steam Deck vorrätig ist. Die Reservierungsgebühr signalisiert uns Ihr Interesse am Kauf des Produkts und übermittelt uns bessere Daten zum Ausgleich der Lieferkette, zum Lagerbestand und zur regionalen Verteilung vor Beginn des Verkaufs.
Zu finden unter den Q&A am Ende der Seite https://store.steampowered.com/steamdeck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und USB-Kabeljau
ManPon schrieb:
Gerade die günstigste Variante hat allerdings die geringste Anzahl an Vorbestellungen. ;)
Kann ich gar nicht verstehen, es kommt doch viel günstiger in den M.2 Slot eine NVME selber einzubauen, anstatt das vormontierte Modell zu kaufen.
 
Nebulus07 schrieb:
Kann ich gar nicht verstehen, es kommt doch viel günstiger in den M.2 Slot eine NVME selber einzubauen, anstatt das vormontierte Modell zu kaufen.
Es war zu Beginn ja noch nicht ganz klar, ob das wirklich gehen würde. Zudem dürften viele auch schlicht Hemmungen haben, an Ihrem nagelneuen Deck herumzuschrauben und ggf. die Garantie zu verlieren. Nicht jeder traut sich PC-Basteleien, und seien sie noch so simpel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, iSight2TheBlind, Brrr und 2 andere
nille02 schrieb:
Gabe sagte ja das er Millionen von dem Gerät verkaufen will.
Ah ok, ist ja auch notwendig, denn nur wenn zig Millionen im Umlauf sind, kann sich das langfristig tragen. Mit nur ein paar hunderttausend Geräten die Tech-Freak, Retro-Fans und Linuxbastler zu versorgen und nicht die Casuals zu erreichen, das würde im Sand verlaufen.

michelthemaster schrieb:
Ich liebe Strategie-Spiele, gibt es etwa Age of Empires, Starcraft, Company of Heroes oder Heroes of Might and Magic für die Switch? Gibt es ein Mount and Blade 2 Bannerlord für die Switch? Nein? Dachte ich mir... Btw:
Mir fehlt da die Fantasie, solche Sachen auf einer Konsole/Handheld zu spielen. Ja, im Dockingmodus mit Maus+Tastatur am Monitor, aber wie viele behalten halt doch ihren Desktop oder kaufen sich wieder einen, wenn das nächste Spiel ansteht?
Ich spiele z.B. seit langer Zeit mal wieder ein Anno und Anno 1800 bringt meinen 5600x , 32GB Ram und GTX1080 ziemlich ins schwitzen.
 
Rassnahr schrieb:
Hm ja interesant, wobei im dem issue steht das llvm bei ACO momentan nur für debugging und zum Vergleich verwendet wird.
Ist ACO nicht jetzt der default Shader Compiler? Seit Mesa 20.2 steht es zumindest so in den Changelogs. Und ich glaube ACO ist im Mesa Projekt beheimatet und nicht im LLVM. Kann mich aber auch irren.
 
Gizmo Mania schrieb:
War bestimmt alles Taktik :mad:
100%. Da fühl ich mich auch komplett verarscht .....
Naja, aber 2 Steam Accounts zu besitzen und das kleine und mittlere Modell zu reservieren ist ja auch kein verbrechen. Valve hat ja auch beim den Reservierungen mit wichtiger Information für Enkunden geschlammpt.

Nebulus07 : Die Information bzg. 2230 Slot ist erst seit gestern verfügbar. Am Freitag wurde auf der Seite kein Wort von einem Slot erwähnt der die Austauschbarkeit gewährleistet.
Dass ist mmn. ziemlich wichtige Information für einen "PC" wie sie es selbst bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, nille02 und Nebulus07
@BrollyLSSJ Naja, da versucht jemand seine Bestellung zu verkaufen. Ich habe auch um die 5 Accounts die alle berechtigt wären ein Deck zu bekommen. Da hat halt auch jemand mit mehreren reserviert und will die nun weiterverkaufen. Der Punkt ist aber auch der, die Angebote bei Ebay verstoßen gegen die Ebay Richtlinien.

Aber Sorgen würde ich mir keine machen das Scalper da große Menge haben abgreifen können. Das sind eher kleine Mengen und die Frage ist ja auch ob das überhaupt notwendig ist.
Ergänzung ()

Nebulus07 schrieb:
Kann ich gar nicht verstehen, es kommt doch viel günstiger in den M.2 Slot eine NVME selber einzubauen, anstatt das vormontierte Modell zu kaufen.

Ich möchte das Gerät nicht selber öffnen, zumindest noch nicht. Sollte ich mit den 512GB mal nicht mehr hin kommen, kann ich noch immer eine 1Tb oder 2TB Karte verbauen.

Und bedenke noch immer. Es ist nicht vorgesehen das man es selber Öffnet. Da können Dinge noch mit Clips gesichert sein oder sogar verklebt. Alles Dinge die man erst später herausfindet.

Aber wenn das Gerät so gut ist wie ich erwarte, werde ich mir später ein zweites kaufen was ich dann selber aufrüsten werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Brrr, Nebulus07 und eine weitere Person
calippo schrieb:
Mir fehlt da die Fantasie, solche Sachen auf einer Konsole/Handheld zu spielen. Ja, im Dockingmodus mit Maus+Tastatur am Monitor, aber wie viele behalten halt doch ihren Desktop oder kaufen sich wieder einen, wenn das nächste Spiel ansteht?
Ich spiele z.B. seit langer Zeit mal wieder ein Anno und Anno 1800 bringt meinen 5600x , 32GB Ram und GTX1080 ziemlich ins schwitzen.
Es ist immer noch ein Handheld.
Auch wenn es faktisch ein PC ist, wurde er als Handheld konzipiert, nicht als Desktop Ersatz.

Cool dass man einen Monitor anschließen kann, aber der wird dann wohl Minimum FullHD haben und bereits DAS kann die kleine Kiste gehörig in's Schwitzen bringen.

Der Dock Mode ist wohl eher für seichte Spiele oder Desktop Anwendungen als für AAA Couch-Gaming.

Was spielt man auf nem Gameboy?
Sicherlich keine Aufwendige Aufbaustrategie.
Warum sollte man sowas dann ernsthaft für ein Steamdeck in Betracht ziehen?

Ich seh's eher für Spiele wie Senuas Sacrifice oder RocketLeague, ne kurze Runde Need For Speed im Zug, aber sicherlich kein Stellaris.

Racing, Jump and Run, Buttonmasher und Hack 'n Slay, evtl noch RPG werden richtig gut laufen.
Aufbausim oder Shooter dagegen sind einfach nichts für ein Handheld Gerät. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Quaussi, Brrr und 3 andere
Nebulus07 schrieb:
Ich glaube Valve bekommt eine APU Eigenlösung. Diese APU kann man so nicht nochmal kaufen und in ein Notebook stecken. Zumindest sagt Valve das so. Mal sehen was es dann im Dezember für APUs geben wird von AMD.
Van Gogh stand auf den geleakten Roadmaps mit drauf, von daher denke ich dass OEMs diese APU auch kaufen können (werden). Vielleicht ist es ein spezieller Bin wie bei Picasso/Ryzen 3780U für das Microsoft Surface, aber eher kein eigener Chip.

Die Custom-Chips für Xbox, PlayStation und Subor Z+ standen seinerzeit nicht auf den Roadmaps.
Gizmo Mania schrieb:
Damn it! Hatten die das mit der austauschbaren SSD nicht früher schreiben können. Meine Versuche das mittlere und große Modell zu bestellen blieben zum Start leider erfolglos. Das 64GB-Modell hätte ich noch problemlos bekommen.
Ich verstehe das schon, wenn sie nicht vom Anwender ohne Entfernen geklebter/verlöteter Abdeckungen inkl. Garantieverlust zu tauschen ist, dass sie die gesockelte M.2 SSD nicht groß bewerben wollten. Schade ist es natürlich dennoch, dass sie Leute die an Hardware basteln können ignoriert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndroidNougat7, Nebulus07, USB-Kabeljau und 3 andere
Nebulus07 schrieb:
Windows Spiele unter Linux spielen, ohne dass man eine Windows Lizenz braucht. Klingt doch gut.
Für wen klingt das gut?
Ich habe einen Gaming-PC, was da als OS läuft, ist mir fast egal. Hauptsache es läuft möglichst unproblematisch und ich muss nicht hinterher laufen.
Aus meiner Sicht gibt sich Windows und Linux nicht viel in dieser Hinsicht (ja, auch die ständigen Horrormeldungen über Win10 Probleme ändern das nicht, mein Win10 läuft aus welchen Gründen auch immer ziemlich gut).

Für Windows muss man die Lizenz bezahlen, nun die 120€ für Win10 Pro für ca. 10 Jahr Laufzeit entsprechen dem Betrag, den ich für Linux/Ubuntu in diesem Zeitraum gespendet habe. Beides Peanuts in dieser Zeitspanne und der Nutzungsintensität.

Für mich ist wichtiger, dass möglichst viele Spiele funktionieren, rückblickend sind das z.B. PUBG und wir liebäugeln mit Dead by Daylight. Alleine solche Spiele bestimmen die Plattform.
Wenn man SteamOS jetzt so lange anpasst, bis Anti-Cheat usw. vergleichbar laufen und man eine DRM Plattform Steam und Closed Source Spiele darauf laufen lässt, dann sehe ich kaum noch Vorteile ggü. Windows.


Affenzahn schrieb:
Auch wenn es faktisch ein PC ist, wurde er als Handheld konzipiert, nicht als Desktop Ersatz.
Sehe ich auch so und wundere mich über Pläne, das Teil für alles mögliche zu nutzen.
 
OdinHades schrieb:
Da musste ich tatsächlich auch schmunzeln.
PC "Docked" Modus mit 4K usw. gibt es ja bereit. Nun gibt es mit dem Steam Deck eine "mobile" Variante eines PCs, die muss ja dann kein 4K mehr können sondern flüssig die 720p Games darstellen. Von Nintendo gibt es nur das knappe Full-HD zeugs, was auf 4K Screens (auch mit upscaling) nicht super aussieht.
 
chithanh schrieb:
[...] Ich verstehe das schon, wenn sie nicht vom Anwender ohne Entfernen geklebter/verlöteter Abdeckungen inkl. Garantieverlust zu tauschen ist, dass sie die gesockelte M.2 SSD nicht groß bewerben wollten [...]

Stimmt natürlich auch wieder.
Allerdings machen wiederum viele Anbieter von Fertig-PCs, Notebooks und dergleichen kein riesen Tamtam aus dem Ausstausch von Datenträgern. Heißt, man kann dort problemlos Festplatten und SSDs austauschen oder erweitern, ohne das gleich die Garantie flöten geht.
Natürlich muss jeder Anbieter für sich entscheiden, ob er das unterstützen möchte.
Wenn ich mir die Preisstruktur des mittleren und großen Steam Deck-Models so anschaue, komm ich aber nicht drum herum zu vermuten, dass Valve hier einfach gern den Gewinn ein steigern wollte und die Austauschbarkeit auch deshalb erstmal unter dem Tisch hat fallen lassen ;)
 
@Gizmo Mania dann hätten sie sich mehr Zeit mit der Aussage gelassen. Das gab es ja schon 1-2 Stunden nach Verkaufsstart.
Was den Preis an geht sehe ich es so. Ich schaue mir an was es im Markt aktuell gibt und wie verfügbar es ist. Die sind in der Leistungsklasse alle weit über 800€. Da sind 680€ nicht mehr die Welt. Wenn ich es eher gewusst hätte, hätte ich vielleicht auch eher die 256GB Version bestellt. Auf der anderen Seite, mal sehen was das andere Display Glas so macht bzw was die "exklusive" Tasche bei der teuren Version so ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
@nille02
Naja, wenn es nur ein verkaufen wäre, würde man sicherlich nicht den doppelten Preis (also 1200$+) dafür ansetzen. Wobei es für mich gerade so aussieht, als wenn entweder ebay da schon gegen vorgeht oder die Dinger anderweitig verkauft worden sind. Denn bei allen Angeboten stand jetzt ein "This listing was ended by the seller because there was an error in the listing." bei. Eventuell hat sich auch Valve deswegen an ebay gewandt und die wurden dadurch dann beendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
@nille02
Kam die Info nicht erst ein paar Stunden später?
Naja, als ichs jedenfalls gelesen habe - war vmtl. am nächsten Morgen - da war die 64GB Variante jedenfalls leider auch schon vergriffen.
Stimmt, die anderen Option am Markt, wie der GPD Win 3, sind natürlich noch teurer. Allerdings heißt das nicht, dass man gerne 680€ für die größte Deck-Variante zahlen muss, wenns in Punkto Speicherplatz mit einer Vorabinfo auch günstiger per Upgrade der SSD gegangen wäre...
 
Nebulus07 schrieb:
Es ist aber auch sehr schwierig sowas abzuschätzen. Plant man 100.000 oder 200.000 Chips ein? Da bereits nach 4 Tagen die Vorbestellerliste bis Q3/2022 reicht, kann man davon ausgehen, das man den Markt unterschätzt hat. Das ist wirklich schade und bei dem Preis von 419 Euro hätte man sich auch denken können, das ein Riesenansturm kommen wird.
Es kann auch sein, dass man einfach nicht mehr Kontingent bekommen hat.
Es herrscht Chip-Knappheit. Das merkt man in sämtlichen Branchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und v3locite
Tranceport schrieb:
Interessant wäre, welches Display genau zum Einsatz kommt, bzw. wie gut es dann am Ende ist.
Mich hat zb. die Ursprungs-Switch mehr als unterwältigt, weil das Display einen permanenten Grauschleier hatte O.o
Ja, Nintendo und ihre Displays. Ich zocke gerade auf dem 3DS und die Displays die Nintendo verbaut, waren schon immer mies. Im Gegensatz zu 3DS/DS/GBA/GB ist das Switch-Display aber überraschend gut. Es war ein Wunder dass sie dort 720p Auflösung haben und nicht ein 480p (oder noch schlechter) Display eingebaut haben. Das hätte mich bei Nintendo überhaupt nicht gewundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und Tranceport
Affenzahn schrieb:
Racing, Jump and Run, Buttonmasher und Hack 'n Slay, evtl noch RPG werden richtig gut laufen.
Aufbausim oder Shooter dagegen sind einfach nichts für ein Handheld Gerät. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Bei Shootern würde ich da widersprechen.
Die meisten Shooter werden heutzutage ja eh schon mit einem Controller an einer Konsole gespielt ... und das ohne Backbuttons, ohne Trackpads und ohne Gyro. Mit Steam-Controller oder eben diesem Steam Deck lässt sich sowas schon sehr viel besser als auf Konsole spielen.

Bei RTS gebe ich dir aber Recht.
So langsame Sachen wie Anno könnten schon klar gehen, aber Command & Conquer oder Starcraft eher weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Quaussi und v3locite
calippo schrieb:
Für wen klingt das gut?
Ich habe einen Gaming-PC, was da als OS läuft, ist mir fast egal. Hauptsache es läuft möglichst unproblematisch und ich muss nicht hinterher laufen.
Für alle die kein Windows haben/kaufen/nutzen wollen.
Nun, bei Linux hat sich sehr viel getan und das ganze OS ist Problemlos. Einschalten läuft. Hier gibt es keine Für oder Wieder, Linux/Windows. Gegen Windows sprechen ganz andere Gründe und für Linux. Für User denen Datenschutz egal ist, ist Windows das optimale OS.
calippo schrieb:
Aus meiner Sicht gibt sich Windows und Linux nicht viel in dieser Hinsicht (ja, auch die ständigen Horrormeldungen über Win10 Probleme ändern das nicht, mein Win10 läuft aus welchen Gründen auch immer ziemlich gut).
Das stimmt. Für Windows spricht momentan nur noch MS-Office. Alles andere geht genau so gut unter Linux.
calippo schrieb:
Für Windows muss man die Lizenz bezahlen, nun die 120€ für Win10 Pro für ca. 10 Jahr Laufzeit entsprechen dem Betrag, den ich für Linux/Ubuntu in diesem Zeitraum gespendet habe. Beides Peanuts in dieser Zeitspanne und der Nutzungsintensität.
Naja, eine Lizenz kaufen muss man bei MS ja schon lange nicht mehr. Selbst Windows 7 Lizenzen lassen sich unter W11 nutzen. Bei MS ist eben nicht Windows das Produkt, sondern der Nutzer des PC.
calippo schrieb:
Für mich ist wichtiger, dass möglichst viele Spiele funktionieren, rückblickend sind das z.B. PUBG und wir liebäugeln mit Dead by Daylight. Alleine solche Spiele bestimmen die Plattform.
Klingt für mich nach einem Konsolenspieler. Hier hat man auch die Einfachheit des Seins auf seiner Seite und Cheating Probleme gibt es auch keine. E-Sports ist auf Konsolen auf jeden Fall "sicherer" als auf einem PC. Die Cheating Möglichkeiten unter Windows sind unendlich.
calippo schrieb:
Wenn man SteamOS jetzt so lange anpasst, bis Anti-Cheat usw. vergleichbar laufen und man eine DRM Plattform Steam und Closed Source Spiele darauf laufen lässt, dann sehe ich kaum noch Vorteile ggü. Windows.
Man kann ein offenes System nicht "sicher" machen gegen Manipulation. Weder Windows noch Linux. Dann muss man halt ein geschlossenes System kaufen, wie eine echte Spielkonsole. Ich bin gespannt was da kommen wird bei Valve.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und AndroidNougat7
Zurück
Oben