• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor

AlphaKaninchen schrieb:
@Northstar2710 da dein Monitor wohl nicht die gleich PPI Zahl hat ist das nicht sehr aussagekräftig...
und zudem ist das alles auch noch subjektiv. für den einen ists mehr als ausreichend, für den anderen ists mehr als ungenügend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, USB-Kabeljau und AlphaKaninchen
@AndroidNougat7 das stimmt, es ist ja auch nur meine Sicht. Aber 7zoll ist wirklich klein da fallen Unregelmäßigkeiten viel weniger auf als am 27zoll Bildschirm selbst mit gleicher ppi Anzahl. Und der Abstand zum Handheld und Monitor ist nicht so groß das dies extrem ins Gewicht fällt.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Naja ich halte eh nicht viel davon Arbeit und Zocken auf dem selben Gerät zu machen*

*Vorallem aufgrund der Sicherheit
Das halte ich ehrlich gesagt für übertrieben. Wenn man Dual Boot betreibt (ein OS für Spiele, eins zum Arbeiten) kann man Maßnahmen treffen, dass sich die Systeme nicht gegenseitig beeinflussen können.
USB-Kabeljau schrieb:
Bezüglich Leistung hier ein schöner Vergleicht mit der Xbox Series S:
Anhang anzeigen 1103162
Quelle ist das Digital Foundry Video
Die Xbox Specs von DF sehen nicht korrekt aus. Mit SMT erreicht die CPU meines Wissens nur 3,4 GHz. Nur ohne SMT (also mit 8C/8T) gibt es 3,6 GHz.
 
Ich hätte Sorge dass das Ding laut und heiß wird. Freue mich auf die Reviews im Dezember.

Abgesehen davon, coole Spielerei mit Haben-Will-Faktor. Obwohl ich von R5600X und GTX1080 Ti kommend von der Leistung wahrscheinlich nicht allzu dollw beeindruckt sein werde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
bei der Auflösung schon! Ist ja fast nichts zu berechnen bei der Pixelanzahl ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Ich finde das Teil von dem was man bisher gesehen hat einfach spitze. Sicherlich nicht für jeden geeignet, Valve hat aber viel richtig gemacht, nämlich zum einen den Trend zu mobile Gaming erkannt (Kudos an Nintendo) und zum anderen ein attraktives Paket geschnürt. Dass so auch das Gaming unter Linux einen Boost erhalten wird, finde ich zudem sehr begrüßenswert. Da ist noch nicht alles tutti, aber das Ganze ist schon auf dem richtigen Weg.

Als Switch User haben mich schon immer die teils sehr schwachen Umsetzungen gestört, Ausnahmen wie Diablo3 bestätigen die Regel, aber viel zu viele Spiele laufen eher mau.

Was man bei der HW Ausstattung und den ganzen Vergleichen beachten sollte ist, dass es sich hier um eine 800p Auflösung handelt. Sicherlich dann am 27" TFT deutlich höher, aber für den vorrangigen mobilen Einsatzzweck damit doch mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, USB-Kabeljau, Tranceport und eine weitere Person
Interessant wäre, welches Display genau zum Einsatz kommt, bzw. wie gut es dann am Ende ist.
Mich hat zb. die Ursprungs-Switch mehr als unterwältigt, weil das Display einen permanenten Grauschleier hatte O.o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617
chithanh schrieb:
RADV nutzt den AMD-Code in LLVM
Bist du dir sicher ? ACO hat doch llvm als shader Compiler ersetzt, AFAIK wird LLVM für den open GL Treiber verwendet nicht aber für den RADV Vulkan Treiber. Ansonsten klar verwendet auch RADV den kernel Treiber von AMD amdgpu.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Dann kam Hyrule Warriors: Age of Calamity und hat als First Party Spiel geruckelt.

Hyrule Warriors 2 kann man kaum First Party Spiel nennen, der Publisher ist zwar Nintendo, entwickelt wurde der Titel aber von Omega Force (gehören zu Koei Tecmo) und die spucken solche Musou-Titel für jede Plattform mit jeder erdenklichen Lizenz als Fließbandware raus.
Und die kriegen jede Plattform gebrochen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
AlphaKaninchen schrieb:
@Maxminator
Das haben wir bei der Switch auch gedacht...
Zwischen dem Switch SoC und der APU hier liegen aber auch Welten. Der Tegra X1 in der Switch ist wie alt? Design von 2014 oder sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Brrr, USB-Kabeljau und 2 andere
Als überzeugter Switch-User der ersten Stunde habe ich grundsätzlich Interesse an dem Valve-Produkt. Allerdings aufgrund der vergangenen "erfolgreichen" Valve-Produkte denke ich, sollte man zunächst auf die ersten Reviews und Tests der Verkaufsversionen warten.
Ich persönliche denke, dass die Akkulaufzeit ein Manko sein könnte. Zudem hätte ich keine große Lust, bei jedem Game die Grafikoptionen individuell einzustellen und zu testen, bis es dann flüßig läuft. Weiß man denn, ob es da irgendwelche vorgefertigten Profile geben wird, seitens Valve oder sonst jemanden? Wenn das so wäre wie bei Xbox oder Playstation, dass man lediglich zwischen Qualität und Performance wechseln könnte, käme mir das ganz gelegen.
Ja ich weiß, es gibt Leute die gerne an den Grafikeinstellungen herum feilen, aber für mich sinkt die Attraktivität einer mobile Konsole, wenn ich zunächst für jedes Game minutenlang in den Grafikeinstellungen herumspielen muss, bis ich dann loslegen kann.
Zudem scheint mir die Anordnung und Größe der Buttons und Joypads eher suboptimal zu sein. Musste mir auch für die Switch das Hori Splitpadpro kaufen. Da sehe ich klar den Vorteil der Switch, sprich bei der Austauschbarkeit der Eingabegeräte.
Ich befürchte hier versteckt sich wieder die vermeintliche eierlegende Wollmilsau, lasse mich aber gerne anhand solider Tests und Reviews eines besseren belehren.
 
Computer-Junkie schrieb:
Weiß man denn, ob es da irgendwelche vorgefertigten Profile geben wird, seitens Valve oder sonst jemanden?
Jedes Spiel hat doch eigene Presets. Wenn du nicht ewig fummeln willst, geh auf 720p/800p, nimm irgendein Grafikpreset und los gehts. Bei der APU wirds meistens auf Niedrig oder Mittel rauslaufen.

Grafikoptionen sind Optionen, keine Pflichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, USB-Kabeljau und OdinHades
@Computer-Junkie Das Teil ist von Valve und die sind ganz vorne dabei solche Dinge per Crowdsourcing zu lösen.
Die haben den Steam Controller veröffentlicht und Steam eine Funktion hinzugefügt, die es erlaubt hat für jedes Spiel Steuerungsprofile für den Controller zu erstellen und online anderen zur Verfügung zu stellen.
Ich bin absolut sicher man arbeitet dort auch daran, dasselbe mit den Konfigurationsdateien für die Grafik in den Spielen zu ermöglichen.
Die Config-Dateien werden ja jetzt wahrscheinlich auch schon per Steam Cloud gesichert, da ist es nur etwas Mehraufwand für jede Datei festzustellen welche Teile dort für die Grafikeinstellungen relevant sind und genau für diese Zeilen dann Modifikationsdateien zu erstellen die geteilt werden können ohne Steuerung oder den eingestellten Charakternamen oder sonst was zu modifizieren.

Quasi dafür zu sorgen, dass in so einer Datei:
Code:
Coolgameconfig.ini

playername= iSight2theBlind
righthandedweaponmdl= 0
playermovementforward= r
playermovementbackward= f
resolutionx= 1280
resolutiony= 800
shadowdetail= 3

nur die Inhalte aus den Zeilen 7 bis 9 genommen werden und als "Mod" bewertbar anderen zur Verfügung gestellt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, k0n und AlphaKaninchen
Der Preisvergleich eines Steam Decks mit einer Nintendo Switch hinkt.

Nach dem Kauf von drei Spielen (mit besserer oder vergleichbarer Comic-Grafik wie bei der Switch) dürfte man wohl oft die Preisdifferenz schon ausgeglichen haben oder schon günstiger dabei wegkommen ohne Knebelpreise.

Dann sieht die oft laggende und standardmäßig mit Drift-JoyCons ausgestattete (d.h. immer noch eher mau verarbeitete) Switch Handheld-Konsole im Vergleich zum Steam Deck eher schwach aus, wenn bei letzterem die Verarbeitung und Handlichkeit auf Anhieb gelungen sein sollte.

Daher wäre ich mit solchen Vorabvergleichen erst einmal vorsichtig ;), insbesondere bzgl. Preis-Leistung-Verhältnis mit welchem Nintendo bekanntlich sehr selten überzeugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, USB-Kabeljau und k0n
Chismon schrieb:
Daher wäre ich mich solchen Vorabvergleichen erst einmal vorsichtig ;), insbesondere bzgl. Preis-Leistung-Verhältnis mit welchem Nintendo bekanntlich sehr selten überzeugen kann.
Das ist was dran. Wenn man sieht, was ein Spiel bei Steam kostet und dann die Umsetzung für die Switch, dann ist das teils schon ein ziemlicher Unterschied. Ja, eine Anpasung von Steam-->Switch kostet Zeit&Geld, aber ich erinnere mich noch an grottige Switch Umsetzungen wie Titan Quest und Co. Was hatte ich mich damals gefreut, TQ vernünftig mobil zu zocken (NICHT! die Smartphone Variante) und dann so eine miese Umsetzung, die teilweise unspielbar war. Wenigstens kann man manche Spiele als Modul kaufen und dann wieder loswerden, jedoch bei Weitem nicht alle.

Für mich ein weiterer Vorteil für das Steam Dock: Spiele, die schlecht laufen oder die mir gar nicht gefallen, kann ich bei Steam im Gegensatz zu Nintendo zurückgeben. Ist imo ein Faktor über den hier noch nicht gesprochen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Quaussi, Brrr und 3 andere
OdinHades schrieb:
Ein großes Problem für mich war bei Linux immer, dass Microsoft Office nicht unterstützt wurde, was ich berufsbedingt leider benötige. Leider ist es nicht machbar, die Gewohnheiten meiner Kunden über Nacht zu ändern. Nun war ich....
Das Ms Office nicht unter Linux läuft, ist noch der einzige Haken der gegen Linux spricht. Ansonsten spricht sehr viel für Linux. Das man jetzt Windows Spiele unter Linux spielen kann, ohne dass man eine Windows Lizenz braucht, ist für mich das Argument No.1. Und es läuft sogar richtig gut. Bis auf E Sports Spiele die Anticheat Software benötigen, läuft unter Linux alles rund. Und bis Dezember ist es ja auch noch etwas... Valve hat angekündigt auch diese Spiele bis Dez ans laufen zu bekommen. Ich freue mich schon sehr auf das Steamdeck. :cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Joa, bisher war es noch ein großer Vorteil, bestimmte Spiele nur auf der Switch unterwegs spielen zu können. Abgesehen von einigen sehr speziellen und brutal teuren Lösungen. Mit dem Steam Deck hat sich das dann mehr oder weniger erledigt. Auch wenn ich einen direkten Vergleich immer noch nicht für zielführend halte.

Mich persönlich überzeugen vor allem die Möglichkeiten, denn in der Hinsicht wischt das Steam Deck mit der Switch (und jeder anderen Konsole) gnadenlos den Boden auf. Muss einem nicht gefallen (warum auch immer), aber ich find's geil. =P

Bedeutet nicht, dass ich meine Switch sofort in den Müll kloppen werden. Werd da schön weiter täglich Ring Fit Adventure daddeln und auch für Nintendo-Titel werde ich die original Hardware bevorzugen. Aber für unterwegs wird das Steam Deck höchstwahrscheinlich in Zukunft meine Switch Lite ersetzen und ich kann es ehrlich gesagt kaum abwarten, bis ich das Teil in Händen halte. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und iSight2TheBlind
Hat Valve die Nachfrage hier ein wenig unterschätzt? Der Liefertermin vieler Vorbesteller ist nun schon auf Q3 2022 gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Zurück
Oben