• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor

@Powl_0
Danke, das hatte ich gestern auch bei PCGH nachgefragt. Da kam heute von Torsten eine Antwort:

PCGH_Torsten schrieb:
Die zusätzliche B-Kerbe bei ×2-SSDs stören in einem M-Slot nicht. Nur umgekehrt würde ein Problem draus werden, reine M-Key passen halt nicht in B-Slots. (Die habe ich seit gut einem halben Jahrzehnt aber sowieso nur noch für reine SATA-Steckplätze gesehen.)

Daher bin ich schon von Unterschieden ausgegangen. Weil PCGH in deren News explizit nur die Kioxia SSDs als kompatibel angegeben hatte. Und zumindest die eine Richtung scheint ja nicht zu gehen, wenn ich die Antwort von Torsten richtig deute.
 
Nebulus07 schrieb:
Kann ich gar nicht verstehen, es kommt doch viel günstiger in den M.2 Slot eine NVME selber einzubauen, anstatt das vormontierte Modell zu kaufen.
Ist eigentlich geklärt, ob das funktioniert? Und wenn ja, kann man die günstige Variante nachordern, wenn man die mittlere vorbestellt hat, also quasi die Vorbestellung "korrigieren"? Wenn man das besser kommuniziert hätte, dann hätte ich mir auch die günstige Variante vorbestellt und dann für nen Hunni eine 512GB nachgerüstet. Wäre dann immerhin noch 30€ günstiger und man hätte den doppelten Speicher.
 
NedFlanders schrieb:
Ist eigentlich geklärt, ob das funktioniert?
Rein technisch wird es funktionieren. Die Frage ist ist, wieviel Bastelaufwand es ist, um an den Steckplatz dranzukommen. Und dann wäre ja auch noch die Sache mit der Garantie, wenn man dazu das Gerät öffnen musst, was nicht vorgesehen ist.
 
@NedFlanders es wurde nicht kommuniziert/beworben weil es nicht dafür gedacht ist vom Nutzer ausgetauscht zu werden. D.h. es ist nicht so dass man wie bei der PS5 z.B. einen leichten Zugang zum M.2 Slot hat. Stattdessen muss man das Gerät auseinander nehmen und verliert wahrscheinlich die Gewährleistung.
 
Knuddelbearli schrieb:
Wow das kam jetzt überraschend, habe da zuletzt nichtmal mehr Gerüchte gehört.
Naja, ne (überaschende) Überaschung ;-) war es auf jeden Fall, als ich mein täglich Steam öffnete. Aber es gab tatsächlich schon vor einem Jahr oder so Anfragen ob denn nach der Einstellung des Steamcontrollers einen nachfolger geben werde. Gabe Newell wich ein wenig aus, bestägtigte aber, dass man ein neues Hardwarprodukt so gut wie fertig hätte.

Obwohl ein Handheld nciht meine Welt ist, finde ich das Produkt ansprechend. Einzig die Budgetlösung mit viel zu kleiner eMMC finde ich nicht ganz zeitgemäß. oder höchstens als Streaming Lösung sinnvoll.
Die Erfahrungen (und meine ware da doch positiv) mit dem Controller scheinen Einzug in das Deck gefunden zu haben. So erkennt man zwar überarbeitete Touchflächen, die sicherlich ähnliche Funktionalität haben sollten wie beim Controller. Andererseits scheint man das Flehen der Fans gehört zu haben: Schließlichd jetzt doch 2 Analogsticks vorhanden.
Die AMD-Customchips lagen natürlich nahe. Die damit zu erwartenden Preise leider auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Gizmo Mania schrieb:
@nille02
Kam die Info nicht erst ein paar Stunden später?
Man müsste schauen wann es bei Reddit gepostet wurde. Aber gegen 20 Uhr - 21 Uhr gab es die Info schon. Aber wirklich bestätigt das es auf der Shopseite stand war es dann erst am Samstag.
 
MR2007 schrieb:
@Powl_0
Danke, das hatte ich gestern auch bei PCGH nachgefragt. Da kam heute von Torsten eine Antwort:

Daher bin ich schon von Unterschieden ausgegangen. Weil PCGH in deren News explizit nur die Kioxia SSDs als kompatibel angegeben hatte. Und zumindest die eine Richtung scheint ja nicht zu gehen, wenn ich die Antwort von Torsten richtig deute.

Da b-Key an sich nur S-ATA Mode ist ist auch klar weshalb b-Key SSDs überhaupt nicht in ausschließlich m Key Slots passen dürfen. (die Pins sind Spiegel verkehrt...) B+M erfordert immer NVME (das Pins fehlen ist nicht das Problem...

Das Problem ist das only B-Key und only M-Key elektrisch nicht zueinander kompatibel sind...
 
Powl_0 schrieb:
Nachdem Valve bei der 256GB von "faster storage" und bei der 512GB von "fastest storage" wirbt, könnte bei der 256GB sogar die WD SN520 drin sein, da die aufm Papier weniger Leseleistung als die Kioxia BG4 hat.
Aber die WD hat nur PCIe 3.0 x2 wenn ich das richtig sehe?
 
Gizmo Mania schrieb:
Allerdings machen wiederum viele Anbieter von Fertig-PCs, Notebooks und dergleichen kein riesen Tamtam aus dem Ausstausch von Datenträgern. Heißt, man kann dort problemlos Festplatten und SSDs austauschen oder erweitern, ohne das gleich die Garantie flöten geht.
Weil es bei der Größe eines Notebooks für den Hersteller auch deutlich einfacher ist, verschraubte Wartungsdeckel im Gehäuse vorzusehen und, vom Anweder wechselbare, Bauteile entsprechend zu positionieren. Und auch bei Notebooks ist ja zumindest der RAM teilweise auch schon verlötet.
Beim Handheld muss der Hersteller aber erstmal sehen, wie er alles Nötige überhaupt auf dem kleinen Raum untergebracht bekommt. Da kann es eben auch nötig sein, die SSD da zu positionieren, wo man nur durch Ausbau der kompletten Platine drankommt. Für einen M.2 Slot hat man sich da dann nicht als Gefallen für den Kunden entschieden, sondern einfach damit man während der Fertigung flexibler ist, welche SSD man verbaut.

NedFlanders schrieb:
Und wenn ja, kann man die günstige Variante nachordern, wenn man die mittlere vorbestellt hat, also quasi die Vorbestellung "korrigieren"?
1626729539340.png
 
chithanh schrieb:
Aber andere Dinge sind prinzipiell in 6 Monaten zu ändern wenn Valve nur will. So könnten sie noch ein Modell mit FreeSync- oder 90 Hz-Bildschirm herausbringen. Oder mehr Optionen bei der internen SSD anbieten.
Änderungen an der Hauptplatine wären wohl ganz knapp noch möglich. Oder am Gehäuse/Kühlkonzept wenn man den M.2 Slot von außen zugänglich machen will.
Gibt es denn einen Display-Hersteller, der ein 7" Display mit FreeSync Funktionalität oder 90 Hz produziert? Denn ich bezweifle, dass ein angepasstes Display im Budget war. Das sieht man allein schon an der Auflösung, dass es wie beim GPD Win 3 oder Aya Neo auch 800p sind.
Mehr als 60 Hz wären sicher nett, aber Adaptive Sync halte ich gerade im Akkubetrieb für sinnvoller und nützlicher, möglicherweise hilft das allein schon der Akkulaufzeit.

AlphaKaninchen schrieb:
@OdinHades Der Support für die Office Formate ist mit OnlyOffice recht gut, anderst als z.B. LibreOffice
Was ist hinsichtlich MS Formate bei LibreOffice schlechter als bei OnlyOffice?

Brrr schrieb:
Ja, Nintendo und ihre Displays. Ich zocke gerade auf dem 3DS und die Displays die Nintendo verbaut, waren schon immer mies. Im Gegensatz zu 3DS/DS/GBA/GB ist das Switch-Display aber überraschend gut. Es war ein Wunder dass sie dort 720p Auflösung haben und nicht ein 480p (oder noch schlechter) Display eingebaut haben. Das hätte mich bei Nintendo überhaupt nicht gewundert.
Das ist aber eine niedrige Messlatte... Dennoch war ich auch überrascht, dass sie 720p verbaut haben. Nichtsdestotrotz ist das Display für heutige Verhältnisse untere (nicht unterste!) Schublade. Ich bin äußerst gespannt, wie das OLED Display wirken wird.

dr. lele schrieb:
Immer noch günstiger als die Valve Aufpreise. ¯\(ツ)

Brrr schrieb:
Einverstanden, aber wenn alle Spieler die an dem Turnier teilnehmen streamen müssten, hätten alle den gleichen Nachteil. Cheating wäre effektiv ausgeschlossen, da niemand das Spiel manipulieren kann.
Ich bin nicht pro Gamestreaming, aber in dem Kontext sehe ich durchaus Anwendungsfälle.

Edit: Beim Streaming käme noch hinzu, dass man Client und Server physisch am gleichen Standort hätte. Zwischen Client und Server hätte man somit keine Latenz. Du hättest dann nur die Eingabe-Latenz/Bild-Ausgabe Latenz, dafür keine Netzwerk-Latenz.
Du vergisst, dass das Netzwerk perfekt laufen muss, trotz der deutlich erhöhten Auslastung. Glaubst du, dass das "immer und jederzeit" funktionieren wird? Stell dir nur mal vor, wenn das bei einigen Kontrahenten nicht vernünftig funktioniert. Kein Wettbewerbsbetreiber würde dieses Wagnis eingehen wollen. Das wäre der Ruin!
Da geht es schon weniger um die Latenz als um die grundlegende Fuktionsweise.
Und außerdem, wieso sollte das überhaupt über Streaming laufen, wenn eh alle am selben Ort wären?

mibbio schrieb:
Das kann man auch so deuten, dass das erst gilt, wenn die Geräte bestellt und nicht nur reserviert werden können.
Hier im Forum wurde schon berichtet, dass man sich beim Support melden konnte, um ein anderes Modell auswählen zu können. Vielleicht gab es da gewisse Umstände wegen dem Ansturm. Dennoch sollte die Formulierung so passen, wie ich es geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ManPon schrieb:
Sehr gut das war der einzige Punkt der mir etwas Sorge bereitete.
Damit hätte sie im Verhältnis zu den verbauten CU's in etwa die selbe Speicherbandbreite wie die Series s/x
8CU's = 88GB/s
20CU's = 224GB/s
52CU's = 560GB/s

Mit den genanten Leistungsdaten, würde ich sie sogar ein gutes Stück schneller als die PS4 mit ihren 1.84 TFLOPS einschätzen, denn die IPC der verbauten RDNA2 GPU sollte in etwa, +40% relativ zu der in der PS4 vorhandenen GCN Variante betragen.
Damit würde man ausgehen von den 1.6 TFLOPS bei 2.24 (+20%) relativen PS4 TFLOPS landen.
Mit dieser Leistung würde man sich wohl leicht unterhalb einer RX560 (schnellere der beiden Varianten) positionieren und mit der kommt man schon ziemlich weit wenn man mal ein wenig googelt.
Die 16GB LPDDR5 sind eh über jeden Zweifel erhaben und sollten noch lange ausreichen.
Die Series s hat zum Vergleich nur 10GB.

Auch wenn die Leistung von manchen ein wenig belächelt wird, für mich ist sie wenn man bedenkt das es sich um einen Handheld handelt wirklich bemerkenswert.
Auch die grösste Schwäche der PS4 / XBOX One, die unzureichende CPU Performance wurde ausgemerzt.
Die Single-Thread-Performance sollte voraussichtlich mindestens um den Faktor 4 höher sein und die multi-Thread-Performance schätzungsweise um den Faktor 2.5.
Da nur 4 Zen 2 Kerne + SMT (8 Threads) verbaut sind fällt diese allerdings nicht ganz so signifikant aus.
CPU bedingtes Ruckeln und < 30 FPS sollten damit der Vergangenheit angehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scie, Czk666, tochan01 und 5 andere
Ich frage mich eher, wie weit gerade die CPU-Leistung für Emulation reicht. Das wird ja auch viele interessieren. Wii U, PS2, PS3 Emulation...
Da haben die Handhelds mit Tiger Lake einen Vorteil, auch die Aya neo mit 500 MHz höherem Takt dürfte einen Vorteil haben. Oder könnte die bessere RAM-Bandbreite oder auch L3 Cache Vorteile bieten?
 
Deinorius schrieb:
Gibt es denn einen Display-Hersteller, der ein 7" Display mit FreeSync Funktionalität oder 90 Hz produziert?
Die Frage ist doch, kann der verwendete TCON FreeSync, und schaltet das Panel schnell genug für 90 Hz? Z.B. Xiaomi Poco M3 hat ein 6,5" 90 Hz FHD+ Display und kostet unter 250€.
Deinorius schrieb:
Ich frage mich eher, wie weit gerade die CPU-Leistung für Emulation reicht.
Für Wii U Emulation unter CEMU reicht selbst ein Ryzen 3500U. YouTube hat Beispielvideos dazu.
 
Deinorius schrieb:
Was ist hinsichtlich MS Formate bei LibreOffice schlechter als bei OnlyOffice?
z.B. Funktionierten die Eingabefelder in der Vorlage für den Ausbildungsnachweiß in LibreOffice nicht, in OnlyOffice schon.
Ich hatte es auch mal so verstanden das OnlyOffice Open XML Native nutzt wärend LibreOffice OpenDocument Nativ nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und JustAnotherTux
dr. lele schrieb:
Das verstehe ich nicht ganz. fast alle Webserver laufen auf offenem Linux und sind jetzt nicht besonders unsicher.
Beim Server ist es auch kein Problem aber bei anti cheat versuchst du ja software gegen den Besitzer des Systems einzusetzen, bei nicht kernel space anti cheat ist das vermutlich vergleichbar aber closed source kernel based anticheat wird niemals in den Linux kernel aufgenommen werden.

Ich würde so etwas aber auch nicht nutzen, im Kernel sollte so wenig closed source software laufen wie möglich IMO.
Ansonsten gibt es genügend Wege ohne client und Kernel based anti cheat.

Wegen Linux gaming, ja es ist massiv besser geworden insbesondere durch Proton mit teilweise vergleichbarer Leistung trotz Übersetzung. Aber natürlich gibt es noch viele Spiele welche nicht ohne Anpassung laufen oder doch noch relativ hohe Performance Einbußen haben. Wir werden sehen wie stark Valve das bis Ende des Jahres verbessern kann. Der dx12 Support wird definitiv besser werden(Vkd3d) , DirectX 11 ist praktisch schon am Limit(dxvk) . Interessant fand ich die Aussage das alle Spiele laufen sollen, ich hätte erwartet, dass sie nur Spiele mit guter Kompatibilität freigegeben was auch schon recht viele wären aber eben bei weitem nicht alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und AlphaKaninchen
Deinorius schrieb:
Hier im Forum wurde schon berichtet, dass man sich beim Support melden konnte, um ein anderes Modell auswählen zu können.
Das stimmt aber dabei hat man den reservierungsplatz verloren. Und musste sich hinten Anstellen. Bei einigen war es dennoch Q1 2022.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Northstar2710 schrieb:
Das stimmt aber dabei hat man den reservierungsplatz verloren. Und musste sich hinten Anstellen
Der Support ändert also nicht nicht bestehende Reservierung, sondern nimmt einem nur den Aufwand ab, selber zu stornieren, damit eine Rückzahlung der 4€ auszulösen und dann wieder neu zu reservieren.
 
Zurück
Oben