Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.430
Fighter1993 schrieb:Das ist Quatsch.
Natürlich ist KI die Zukunft. Wenn man aber nur aus Marketinggründen irgendwo den Begriff KI dranklatscht, dann ist das ne andere Baustelle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fighter1993 schrieb:Das ist Quatsch.
Kann sein aber zwischen KI Nutzung und KI als Marketing und Investor Buzzword besteht meiner Einschätzung nach ein Unterschied und gegen letzteres sträuben sich die Leute, da sie noch gut das Gesabbel vom "Algorithmus" von vor 15-20 Jahren im Ohr haben.Willi-Fi schrieb:Natürlich ist KI die Zukunft und wer es heute nicht nutzt verliert den Anschluss.
Bei dir vielleicht, für den rest der welt gibt es das schon 20 Jahre+ du meinst vielleicht LLMs und selbst da stimmt das nicht.Willi-Fi schrieb:KI oder AI ist erst 1 1/2 Jahre alt
Rainbowprincess schrieb:Das letzte was ich derzeit möchte ist, dass ein Gerät von mir durch Datenanalyse und womöglich Cloudzugriff und Cloud Speicherung Dinge über mich lernt. Und das was ich mit meinem PC anstelle kann ich wunderbar ohne k.i.
flappes schrieb:Und wieder: in einem IT Forum wird KI negativ hingestellt.
Am liebsten würde ich das Picard Tripple Facepalm Bild hier 100x posten.
Vulture schrieb:Hat vielleicht damit zu tun was mit KI im Moment so alles angestellt wird: Als Marketing-Buzzword missbraucht und als Mittel zur massiven Arbeitsplatzvernichtung.
Ist wohl verständlich, dass das durchaus vorhandene, positive Potenzial von KI von den Meisten dann nicht wahrgenommen wird.
rosenholz schrieb:Ist einfach wieder so ein typisch deutsches Ding. In vergleichbaren Foren aus dem englischen Sprachraum geht es dagegen deutlich sachlicher und damit insgesamt auch optimistischer zu.
Ich konstruiere mal einfach künstlich einen Fall, der die Parallelen zur aktuellen Situation betonen soll.Vigilant schrieb:Was zuletzt für viel Skepsis und Lacher gesorgt hat, ist die vom Marketing verseuchte, allgemeine Platzierung von KI als verkaufsförderndes und abgrenzendes Merkmal von Produkten für den normalen Anwender, von denen 95% vermutlich nicht wissen, was LLM sind, was sie können und vor allem, was nicht.
Welche Features wären das denn?FR3DI schrieb:Solch Waschmaschinen gehen weg wie geschnitten Brot. Denn einige von den Features sind jene, die selbst "so manche" Frau von heute, nicht mehr abgearbeitet bekommt.
Kannst dich auch vernünftig unterhalten oder wieso gleich im ersten Satz ne dumme Anmache?Beelzebot schrieb:Kommt man auch so an das Zeug, was dein Arzt dir verschreibt? Nur mal als kleiner Wink aus der realen Welt: Das ist schon seit JAHREN so!
Das Technikskeptiker mittlerweile auch immer stärker zu Realitätsverweigerern werden ist schon erschreckend Ehrlich Leute, das ihr "KI" nicht nutzen wollt, hält die Entwicklung nicht an. Als Kind wollte ich nicht mit Computern spielen, ich war lieber draußen. Mein Vater hat mich dazu gedrängt, mich mit der Kiste zu beschäftigen, weil es die Zukunft werden sollte. KI ist die nächste industrielle Revolution und sie findet exakt jetzt statt. Wer glaubt, KI aus sitzen zu können, der hat keine Zukunft.
Genau das Gleiche fragen sich die Amish auch, wenn sie dich mit der elektrischen Waschmaschine sehen. Maximal notwendig ist ein Antrieb durch Dieselmotor, wenn überhaupt. 🙂 Eine Frage der Perspektive.cookie_dent schrieb:Ich wasche seit gut 40 Jahren meine Wäsche selbst .. Sind diese einfachsten Fähigkeiten "der Frau von heute" abhandengekommen?
cookie_dent schrieb:Welche Features wären das denn?
- Die intelligenten Haushaltsgeräte erkennen Gewicht, Material sowie Verschmutzungsgrad der Wäsche und wählen automatisch das optimale Waschprogramm aus.
- Künstliche Intelligenz hilft dabei, Wasser- und Waschmittelmenge intelligent anzupassen.
- In Zukunft sollten Waschmaschinen die Vorsortierung der Wäsche übernehmen – oder überflüssig machen, indem sie smarte Kombiprogramme bieten. Das wäre eine große Zeitersparnis.
- Moderne Sensoren sollten nicht nur Gewicht, Beschaffenheit und Verschmutzungsgrad der Wäsche erkennen, sondern in Zukunft auch Taschentücher, Plastikbeutel und andere Dinge, die nicht in die Waschmaschine gehören.
Komme zwar selbst nicht auf die 40 Jahre, aber auch hier läuft alles Planmäßig.cookie_dent schrieb:und fast gar keine Wäsche dabei versaut.
Von Hörensagen ja.cookie_dent schrieb:"der Frau von heute" abhandengekommen?
Bei mir weder noch.Majestro1337 schrieb:Die Frage ist jetzt ob die Leute es wegen dem bullshit-Faktor ablehnen oder einfach weil es was neues ist 🤔
Natürlich kann man das, aber, wie gesagt, meine Wäsche wird sauber und ich kenne den Inhalt meines Kühlschranks bestens. Dafür benötige ich KI schon mal nicht.Kuristina schrieb:Man kann pessimistisch und unmotiviert an eine neue Technologie rangehen oder optimistisch neue Ideen entwickeln, was man künftig damit alles machen könnte. Je nachdem, wie man gestrickt ist.
Zukunft? Bestimmt.Willi-Fi schrieb:Natürlich ist KI die Zukunft und wer es heute nicht nutzt verliert den Anschluss.
Benutzen nicht Smartphones seit Jahren KI um bspw deine Bilder korrekt zu sortieren bzw Personen und Tieren, Pflanzen zuzuordnen?DerMond schrieb:Der KI Mist bereichert mein Leben in keiner Weise, daher führt auch entsprechende Werbung bei mir nicht zum Ziel.
Im Grunde hasse ich das Produkt dann automatisch und das auch wenn es vielleicht eigentlich passend und interessant für mich wäre.
Benötigen und Komfortfunktionen sind allerdings zwei paar Schuhe. Ich würde mir schon manchmal nette Rezeptvorschläge auf Basis der Vorräte zur Inspiration wünschen, wenn ich etwas lust- und ratlos in den Kühlschrank glotze. Wäre allerdings zugegebenermassen auch nur ein Gimmick.cookie_dent schrieb:Natürlich kann man das, aber, wie gesagt, meine Wäsche wird sauber und ich kenne den Inhalt meines Kühlschranks bestens. Dafür benötige ich KI schon mal nicht.
Warum? Jedes halbwegs aktuelle Mail Programm hat eine eingebaut Rechtschreibprüfung ? dafür brauche ich keine KI.xmimox schrieb:Ich nutze bspw. aktiv chatgpt und Co. Um Mails gegenzuprüfen nach Rechtschreibung.