Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Dann mal eine hypothetische Frage, falls Opel die Bürgschaft bekommt:
Warum sollte ein Unternehmen in Deutschland mit mehr als 50.000 Arbeitnehmern dann überhaupt noch teure, strategische Entscheidungen treffen, wenn sich dann Politiker finden lassen, die zwecks Wählerstimmen nur zu gerne Steuergelder in diese Richtung werfen? Dann kann man die Gewinne tatsächlich privatisieren und für die schlechten Zeiten weiß man dann mit hoher Sicherheit, dass Vater Staat einspringt.
Es ist ja nicht so, dass das nicht schon längst Realität ist. BMW braucht bloß sagen, dass sie ein neues Werk bauen wollen, und schon kriegen sie tausende Zuschriften, wo eine Kommune auch mal gerne auf die Gewerbesteuern verzichtet.
Warum sollte ein Unternehmen in Deutschland mit mehr als 50.000 Arbeitnehmern dann überhaupt noch teure, strategische Entscheidungen treffen, wenn sich dann Politiker finden lassen, die zwecks Wählerstimmen nur zu gerne Steuergelder in diese Richtung werfen? Dann kann man die Gewinne tatsächlich privatisieren und für die schlechten Zeiten weiß man dann mit hoher Sicherheit, dass Vater Staat einspringt.
Es ist ja nicht so, dass das nicht schon längst Realität ist. BMW braucht bloß sagen, dass sie ein neues Werk bauen wollen, und schon kriegen sie tausende Zuschriften, wo eine Kommune auch mal gerne auf die Gewerbesteuern verzichtet.