mensch183
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.666
Dann gehst du davon aus, daß Bürgschaft der Firma über den Berg hilft und die Firma danach wieder ordentlich läuft. Wenn das halbwegs klar ersichtlich ist, wirds die Bürgschaft auch geben. Dummerweise ist das nicht so leicht ersichtlich und die Bürgschaft verlängert dann möglicherweise nur das Siechtum der Firma. Wenn die Firma dann wie Opel nur Teil eines Konzerns ist, kommt die Gefahr hinzu, daß die per Staatsbürgschaft gedeckten Geschäfte gar nicht Opel selbst zugute kommen.Sledge schrieb:Das is ne ganz einfache Rechnung: Was ist billiger? Paar hundert tausende Arbeitslose mehr "durchzufüttern" + auf deren Kaufkraft verzichten, oder ne Milliarde BÜRGSCHAFT ( NICHT Subvention ) zu geben. Ich gehe jede Wette ein dass ne Bürgschaft billiger ist.
BTW: Wenn so klar ersichtlich ist, daß die Firma nur eine Weile Problem hat, dann aber wieder ordentlich funktionieren wird, weil sie eigentlich gut aufgetsellt ist, wird jede Bank oder Investmentgesellschaft dieser Firma mit Kußhand gegen ein paar % Zinsen über den Berg helfen. Wenn die Privatwirtschaft das allerdings anders sieht, sollte auch der Staat sehr skeptisch sein. Dummerweise sind die staatlichen Finanzjongleure im Durchschnitt noch unfähiger als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft.