Suche einen neuen LED TV

soul1337

Newbie
Registriert
Juni 2012
Beiträge
7
Hallo an alle technik freaks


Bitte um Hilfe und zwar suche ich einen neuen LED Fernseher mit 46 bzw 47 zoll..

ich schwanke zwischen der Samsung ES serie (Samsung UE46ES6710)

bzw. einem LG.

es sagen zwar viele das die neue Philips Serie was kann aber ich werde mit Philips nicht warm.
auch der Sony Bravia sieht gut aus hat aber ein scheiss menü.

Der Preis ist erstmal egal wenn das ding nicht grade über 2000 Euro kostet.

Die 3d funktion sollte er haben und ich will wlan dabei haben..

Wichtig ist das er einen dünnen Rahmen hat..

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.. geil wäre der samsung es 8060 aber ob das dafür steht weiß ich nicht..

Gruß
Alex aka Soul:)
 
Hol dir nen panasonic wenn du das beste bild und die beste 3D qualität haben willst ansonsten nen samsung wobei ich bildtechnisch philips samsung sogar vorziehen würde
Muss aber jeder für sich entscheiden
Referenz bleibt aber panasonic in sachen bild und 3 D
 
ok welchen panasonic würdest du mir da empfehlen vergleichweise mit dem samsung se 8060 ?
 
schau hier immer vorbei: www.schnaeppchenfuchs.com

da gibt es immer richtig gute schnäppchen. besonders fernseher waren in letzter zeit oft welche da. siehe seite 2.
 
hm ja aber welchen würdest du mir genau empfehlen? also gehts jetzt um samsung vs. panasonic..
 
Wenn du integrierten SAT-Receiver benötigst, wie wärs mit dem P50VT30? http://geizhals.at/de/629711

Hat alles was man braucht, bestes Bild, 3D, 2 Brillen dabei, integrierter Sat-Receiver.
Ich selbst habe den P50UT30. Hat allerdings keinen Sat-Receiver und es waren keine Brillen dabei. Allerdings habe ich den schon für 700€ bekommen.

Ich würde dir den P50UT50 empfehlen. Hat keinen Sat-Receiver, aber dafür ist dies die neue Modellreihe, die ein noch besseres Bild hat und bei der die 3D Brillen nur 2,50€ kosten. Bei der 30er Serie kosten die Brillen 100-150€ pro Stück. http://geizhals.at/de/744044
 
Zuletzt bearbeitet:
n0reaga schrieb:
Wenn du integrierten SAT-Receiver benötigst, wie wärs mit dem P50VT30? http://geizhals.at/de/629711

Hat alles was man braucht, bestes Bild, 3D, 2 Brillen dabei, integrierter Sat-Receiver.
Ich selbst habe den P50UT30. Hat allerdings keinen Sat-Receiver und es waren keine Brillen dabei. Allerdings habe ich den schon für 700€ bekommen.

Ich würde dir den P50UT50 empfehlen. Hat keinen Sat-Receiver, aber dafür ist dies die neue Modellreihe, die ein noch besseres Bild hat und bei der die 3D Brillen nur 2,50€ kosten. Bei der 30er Serie kosten die Brillen 100-150€ pro Stück. http://geizhals.at/de/744044

sucht der TE nicht einen LED? Sind doch beides Plasmas :)
 
Also ich würde an deiner Stelle bald zu LG pendieren. Mein Vater ghat ein Phillips TV und seine Farben sin einfach zu knallig. Neulich in einer Modeshow. Ein Korall-farbendes Kleid. Es war einfach blutrot. Die roten Schuhe dazu hatten die gleiche Farbe. Bei mein Lg tritt das Farbenproblem nicht auf. Die Farben sind echt klasse. Hauttöne sind naturgetreu. Sogar mit den standardeinstellungen sind die Farben schon recht gut.
Aber LG hat relativ viele Softwareprobleme. So ruckelt das True Motion enorm. Es rechnet aus 50 Halbbilder (minimales Ruckeln wie z.B. im Kino) 100Halbbilder. Absolut weich und smooth. Aber manchmal spinnt die Software und wirst jedes 2 Halbbild weg und du hast 25 Halbbilder/sekunde. Enormes Ruckeln. Video dazu (Klick) Das Problem trifft nur im Mediaplayer auf. Zudem gibt es probleme, wenn du eine Anlage anschließt. Du musst diesen "Sound Optimizer" Auf an stellen. Die haben an mit aus vertauscht. Ich wollte mein LG schon zurückgeben, weil der Klang eine Katastrophe war. Auf meienr Canton Anlage. Ansonsten hat das Teil ein super Bild.

Lg hat passives 3D. Nachteil: Du kannst maximal 720p sehen. Ist aber nicht weiter schlimm.
Vorteile: Du kannt liegen, du kannst von der Seite gucken, keine Kopfschmerzen, keine Schmerzen in der Augen, kein Flimmern und die Brillen kosten 1€ im 3D Kino. Die kannst du auch auf den LG TV anwenden.
Bei den Shutter-Brillen musst du aufrecht, gerade und mittig vor dem Tv sitzen. Die Bildqualität wird extrem schlechter. Weniger Kontrast, dunkel etc. Du darfst nicht liegen. Bei etwa 1 von 7 Menschen funktioniert die gar Technik nicht. Kopfschmerzen und wenn du es geschafft hast ein Film zu gucken, müssen sich deine Augen wieder umgewöhnen. Das dauert etwa 2 Minuten. Eine solche Brille kostet ca 100€ und sind nicht Herstellerübergreifend. D.H. du musst eine Samsung Brille für den Samsung Tv nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den TE empfehlen kann ich den pana VT 30 nicht weil ich ihn besitze sondern weil er einen absolut herrvoragenden schwarzwert hat kein schlieren in schnellen szenen die 3 d wiedargabe absolut sauber und authentisch wiedergibt.

dies hier ist der nachfolger im preisvergleich:http://mobil.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3221199_-tx-p50vt50e-panasonic.html

der te wollte nen led das ist richtig aber vielleicht ist der thread auch dazu geeignet ihm ein plasma zu empfehlen der klar das bessere bild liefert.

@ noreaga die brillen die du meinst sind polfilter brillen deshalb kosten die 2€
bei den VT serien ist es ne andere technik und zwar shutter in fullHd
Polfilter ist nur halbes hd bei der 3 D wiedergabe 720p
es sind jedoch 2 brillen beim kauf eines pana VT dabei
 
Habe mir auch vor ein paar Wochen einen neuen TV in 46" zugelegt.
Ich wollte bestes P/L knapp unter 1000€, gesamtpaket einfach. Die Entscheidung fiel bei mir auf den LG 46LW579S.

Du solltest zB auch überlegen auf welche 3D Technik du setzt. Da mir die aktiven Shutter Brillen eindeutig zu teuer sind und ich auch mal mit 5 oder mehr Leuten 3D schauen möchte wenn ichs schon habe, wollte ich unbedingt passive 3D Technik.

Passiv 3D
Die gibts momentan ausnahmslos im LCD LED Abteil und alle Hersteller (bisher hauptsächlig Pana, Phillips, LG) verbauen die gleichen LG Panels. Der allgemeine Konsens ist hier wie schonmal jemand anmerkte: Pana ist am geilsten =)
Wenn passiv 3D, dann könntest du dir den ETW5 von Pana oder auch den LM760 (oder eins drunter/drüber) von LG anschauen. Die LGs sind vom Design her sehr Interessant wie ich finde (womit ich nicht sagen will, dass sie in Sachen Bildqualität nicht interessant sind).

aktiv 3D, Plasma
Wenn du seltener in einem sehr erhelltem Zimmer TV schaust und Energieverbrauch dir auch nicht so wichtig ist, wären hat der Pana VT30 als vorjahresmodell oder der STW50 von diesem Jahr interessant. Der STW soll Hammer sein!

aktiv 3D, LCD
Hier habe ich mich nichtmehr so viel informiert, aber was ich mir von den aktuellen Samsungs im Laden angeschaut habe stand den anderen in nichts nach. Aber das ist ja extrem subjektiv, gibt ja extrem viele die sagen, samsung bringt nur Bonbon-optik etc.


Hoffe ich konnte dir noch bisl ne richtung geben. Werd den Thread verfolgen ;)
 
Will sicherlich ein passives 3D, von panasonic hab ich leider noch nichts gesehen habe bis jetzt nur samsung und lg gesehen..

sony bravia ist auch ganz geil aber das menü und der sound ist scheisse ^^

hm schwere entscheidung..
 
am besten du schaust dir die fernseher die in die engere auswahl kommen sollten, mal in natura an.
LG ist da natürlich auch nicht verkehrt und die samsungs gefallen mir persönlich aufgrund von der bonbon optik überhaupt nicht finde natürliche farben authentischer.
diesen punkt sollte man aber für sich und seine eigenen bedürfnisse anpassen.

anzumerken sei das du mit polfilter kein echtes FHD bei der wiedergabe hast solltest du dies verschmerzen können dann ganz klar ein panasonic.
das panasonic LG panels verbaut ist mir neu einzig der ETW5 ist mir bekannt
tatsache ist das pana schon damals panels für die pioneer kuro serie verbaut hat die damals als refernz in sachen schwarzwert galten.

wenn du aber schon soviel für einen fernseher ausgibst solltest du dir im klaren sein was du unbedingt willst und was zu vernachlässigen wäre.
bei mir war es die bildqualität da ich hauptsächlich HD schaue so habe ich mich für den Panasonic entschieden und dieser ist in sachen bildqualität ungeschlagen.sony panels würde ich weit weit hinter samsung einstufen bei denen hat die qualität stark nachgelassen. wofür du dich letzendlich entscheidest musst du natürlich selbst entscheiden wir versuchen hier unsere erfahrung mit verschiedenen geräten näher zu bringen damit dir die entscheidung leichter fällt

werde den thread verfolgen
 
Prinzipiell würde ich - wenn die Anforderungen passen - auch zu einem Plasma raten. Dort bekommst du für wenig Geld ein super Bild.

Durch den günstigen Preis (z.B. 50 Zoll STW50 für 1130€ inkl. 2 3D-Brillen bei Amazon) relativiert sich auch der Stromverbrauch.
Vom Bild her kommt da - im abgedunkelten Zimmer - kaum ein LCD mit.

Wenn es doch LCD sein soll, würde ich zum HX855 von Sony raten. Kostet aber ne Ecke mehr.
http://geizhals.de/?in=&fs=hx855

Du kannst dich hier gerne etwas einlesen.
 
Dass der TE nen LCD haben will, habe ich nicht überlesen. Aber wie schon erwähnt wurde, lässt er sich vielleicht aufgrund des besseren Bildes und 3D Technik überzeugen.

Soweit ich informiert bin, sind die neuen Panasonics (zumindest der VT50) mit passiver 3D Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
n0reaga schrieb:
Soweit ich informiert bin, sind die neuen Panasonics (zumindest der VT50) mit passiver 3D Technik.

Wo hast du denn das her?! Nur die "untersten" LCDs von Pana haben Polarisation. Kein Plasma hat passives 3D und wird es jemals haben.
 
Ich hatte den Samsung LE40C750 (LCD) mit 3D-Shuttertechnik, habe jetzt den LG 55LW659S mit Polarisations-3D. Der LG ist tausendmal besser bei 3D. Beim Samsung gab es fast immer Doppelkonturen, da Fernseher und Brille nicht auf die Millisekunde synchron sind. Das Problem gibt es bei der Shuttertechnik grundsätzlich. Außerdem flimmern die Brillen bei Helligkeit, sind sauteuer und gehen ggf. auch noch kaputt.
Den Unkenrufen zum Trotz hat der LG auch kein unschärferes Bild wegen angeblich nur halber FullHD-Auflösung. Denn die unterschiedlich polarisierten Zeilen wechseln sich ständig ab, so dass effektiv jede Zeile von je beiden Augen auch wahrgenommen wird.
Auch sonst bin ich mit dem LG rundum zufrieden. Die Bildqualität ist sehr gut (selbst Analog-Fernsehen ist trotz der Größe noch akzeptabel imo) und lässt sich - ich schätze wie bei allen heutigen Fernsehern - auf vielfältige Weise einstellen und anpassen. Das "Eckenleuchten" war beim Samsung deutlich stärker; andere unerwünschte Effekte (DSE, Ruckeln) habe ich nicht entdecken können. Allerdings benutze ich den Fernseher nicht zum Zocken und sehe auch nur reguläre DVDs/Blurays/TV und keine Videos übers Netzwerk.
Jedenfalls würde ich keinen 3D-Fernseher mit Shuttertechnik mehr kaufen.
 
Zurück
Oben