Suche einen neuen LED TV

Ich habe einen D7000 der ja bekanntlich baugleich mit dem D7090 ist.
Bin kein Fan von 3D, aber funktionieren tut es einwandfrei und Doppelkonturen habe ich noch nie gesehen!
Ab der 7er Klasse ist das 3D-Bild auch in Full-HD.

Viel wichtiger ist mir das 2D-Bild, der klasse Schwarzwert und die extrem geringe Stromaufnahme von ~60 Watt bei 55".
Sehr zufrieden bin ich auch mit der Bedienbarkeit, die Menüsteuerung ist wirklich einfach obwohl sehr umfangreich. Die Farben lassen sich gut verstellen und wer auf natürliche Hauttöne und Farben steht (wie ich), dem steht sogar mit einem Klick eine brauchbare Einstellung zur Verfügung, da Samsung viele Optionen in den Voreinstellungen vorgesehen hat.

Die Panelhelligkeit ist gigantisch - was auch zu einem Nachteil führt, dreht man das Panel auf nahezu maximum auf, hat mein TV an 4 stellen Clouding - was aber nach einem update deutlich besser geworden ist und bei meiner Helligkeitseinstellung (10-12 von 20) ist gar kein clouding mehr vorhanden.
Alles in allem ein sehr gutes Gerät!
Ich habe mir absichtlich nicht die ES-Serie gekauft, weil ich keine Kamera auf dem TV will und mir der schnellere Dual-Core Prozessor wohl nichts bringt bei meiner Anwendung - aber das kann ja jeder für sich entscheiden!

Das Design empfinde ich als gelungen, der Glasrand hat bei Hintergrundbeleuchtung einen interessanten Nebeneffekt, er leuchtet in der Farbe die für den Hintergrund gewählt wurde - finde ich sehr schön!
Wobei der Alu-Rahmen bei dem 8000 / 8090 auch sehr ansprechend ist - technisch ist die 8er Klasse übrigens identisch zum 7000 / 7090.
 
Prof.Dr.LOL schrieb:
Ich hatte den Samsung LE40C750 (LCD) mit 3D-Shuttertechnik, habe jetzt den LG 55LW659S mit Polarisations-3D.

Der Samsung war die erste Generation an 3D-Fernsehern. Willst du diese ernsthaft vergleichen? Ja, die C750 hatte massig Ghosting. Aber deswegen kannst du das doch nicht auf Shutter generell und die aktuellen Fernseher beziehen.

Die heutigen Shutter-TVs haben alle deutlich weniger Probleme.

Ich hatte auch einen C750 und jetzt einen Panasonic Plasma. Ein himmelweiter Unterschied bei 3D.
 
Also, da der TE ja scheinbar einen LED LCD möchte, die ETW5 bzw ETW50 reihen haben eigentlich recht gut in Tests abgeschnitten und die Rezensionen bei Amazon sind auch größtenteils positiv.

Kann natürlich alles auch falsch sein(gekaufte Tests oder sowat), das ist nur mein Eindruck da ich mich jetzt seit gut nem Monat mit dem Thema beschäftige und mir Tests, Rezensionen und co durchlese, aber Panasonic scheint allgemein, wenn man den tests glauben schenkt, recht gute Qualität abzuliefen, sowohl was Plasma, als auch was LED LCD angeht.

Wäre eben die Frage ob du bereit wärst nen Mehrpreis für die 800 oder 1600 Hz bls zu zahlen (ich weiss, das ist nur schöngerechne wie bei den meisten Herstellern, da so hoch eigentlich nicht geht, wollte mich dazu auch mal belesen inwieweit bspw die 800HZ bls den mehrwert von guten 200€ zu einem 300HZ bls wettmachen).

Dies wären die Amazonpreise:

http://www.amazon.de/gp/product/B007FNIMO6/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

bzw als 800HZ bls Version:

http://www.amazon.de/gp/product/B007FNILH4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

Vielleicht können andere dazu nochwas sagen.


Das wäre übrigens die 1600HZ bls Version:

http://www.amazon.de/gp/product/B007FNIIGI/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

Glaube aber nicht unbedingt das es den Aufpreis von 400€ gegen die 800HZ bls variante wert ist.

Aber wie vorher schon geschrieben, meine Erfahrung beläuft sich nur auf einige Tests, Rezensionen und den Einspielern in einem Saturnmarkt, welche auch nur ein kurzes Statement abliefern, da dort natürlich drauf geachtet wird perfekte Lichtverhältnisse und HD Material abzuspielen. ;)


Edit:
Habe gerade gesehen der Unterschied zwischen der 300Hz bls Version des Pana und der 800HZ bls Version sind bei Amazon gerademal 80€.
Da könnte es sich vielleicht lohnen, den Aufpreis zu zahlen (wie gesagt, ohne Gewähr), aber die 400€ für die 1600HZ bls Version halte ich schon für zu teuer irgendwie.

Edit 2:
Habe jetzt noch einen Unterschied zwischen der 300HZ bls und der 800 und 1600HZ bls Variante gefunden (habe da nicht so drauf geachtet).
Wie es scheint hat die 300HZ bls Variante passives 3D (günstigere 3D brillen dafür aber kein Full HD im 3D modus, wobei das laut einigen tests kaum ins gewicht fällt) während die 800 und 1600HZ bls Variante Aktives 3D haben, allerdings keine Brillen mitliefern, die müsste man sich dann nochmal extra besorgen (zumindest bei Amazon sehe ich da keine im Lieferumfang, bei der 300HZ bls Variante sind 4 Passie 3D Brillen mit dabei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich - ich würde keinen LCD von Panasonic kaufen, und das sage ich als Panasonic "Fan". Bei den Plasmas ist das ne komplett andere Geschichte.

Selbst das (sehr teure) Topmodell hat schlecht abgeschnitten.

Ein enttäuschter User berichtet auch hier.
 
hmmm, in dem Cnet Bericht wurde allerdings ein scheinbar anderes Modell getestet (eventuell älter oder neuer, finde zumindest nirgendwo ne Seite wo man den kaufen könnte) als die hier verlinkten.
Ist die Frage inwieweit die dann vergleichbar sind (wobei ich das dort geteste Modell irgendwie nirgendwo finde).

Sind denn diese Tests:
http://www.areadvd.de/hardware/2012/panasonic_tx-l47etw5.shtml
(hab gehört Areadvd wär nicht so gut was tests angeht)

http://www.av-magazin.de/index.php?id=4716
(ist das Magazin besser?)

bzw die allgemein positiven Tests die man hier kurz angerissen sieht:
http://www.testberichte.de/p/panasonic-tests/viera-tx-l47etw5-testbericht.html

alle gekauft/nicht aussagekräftig?

Gibt bei Amazon ja auch einige sehr positive Rezensionen die klar überwiegen.

Oh, und in dem Computerbase Feedback ist nicht das Topmodell gemeint, da er wohl einen ETW5 hatte.

Die "Topmodelle" heissen ETW50 bzw DT50E .
Die haben dann auch weit mehr HZ bls angegeben.
Ob das etwas ausmacht weiss ich natürlich nicht, aber die sind eben weitaus teurer als die "normalen" Etw5 Modelle.

Das was in den Tests manchmal negativ angeschnitten wird ist Banding/Artefaktbildung.
Das habe ich allerdings nur bei den ETW5 Modellen gelesen.
Bei den ETW50 bzw den DT50E gab es davon (bis jetzt) noch nichts zu lesen.

Wäre eben immer die Frage wie aussagekräftig das alles ist.
Ich hab heute im Saturn nen ETW50 gesehen und das Bild sah, im vergleich zu anderen LCDs dort ziemlich gut aus.
Hat natürlich auch etwas mit Lichtverhältnissen und dem eingespielten Material zu tun und man sah schon gegen den VT50 war der Schwarzwert etwas schlechter und auch die Farben etwas weniger "knackig", dafür kostete er eben auch 1000€ weniger.



Von dem was ich bisher gelesen bzw gesehen habe scheinen aber die Panasonic LCDs doch eigentlich in Ordnung zu sein.
Je nachdem wie ich die nächsten Wochen Zeit habe wollte ich dann auch mal an einem ETW5 oder ETW50 ein bissl SD Material bzw auch Material mit schnelleren Bewegungen testen bzw mit nem Usb-Stick dran abspielen um zumindest da mal ein bisschen was zu sehen, was nicht aufbereitet wurde um zu gefallen.

Aber ansonsten habe ich ausser in diesem Shootout-Bericht noch keinen Test gefunden bei denen die Panasonic Lcds jetzt schlecht abgeschnitten hätten(und da war es ja auch ein anderes Modell).
 
WT50 ist das LCD Topmodell von Panasonic, nicht der DT50. Findet man doch ohne Probleme: http://geizhals.de/?in=&fs=wt50

Bei dem Test wurden die jeweiligen Topmodelle der Hersteller vergleichen. Von wirklichen Experten. Ja, die verlinkten Tests sind dagegen wirklich "ein Witz."

Videos von dem Shootout gibt es auch bei Youtube, sehr interessant:
http://www.youtube.com/user/HDTVShootout

Und es unterstützt die Annahme: Die Kernkompetenz von Panasonic liegt ganz klar im Plasma-Bereich. (VT50 "offiziell" der beste Consumer-TV dieses Jahr)

Aber davon abgesehen müsste man eh von ner anderen Richtung an die Sache rangehen: Der TE hat nicht mal gesagt, was mit dem TV gemacht werden soll, wie er benutzt werden soll. Erst wenn man das weiß kann man auch wirklich zu etwas raten.

Denn so ein Panasonic ETW50 mit IPS-Panel wird beim Film-Konsum im Dunkeln einfach schlecht aussehen. Da würd ich dann doch (wenn es LCD sein soll) zu nem Samsung raten.
 
Ja, das da in dem Test das topmodell gezeigt wurde kann gut sein, hatte das nur bei Amazon bzw in google mit der Suche nach dem namen und Testbericht nicht gefunden (bis auf das shootout eben).

Nur der ETW5, der in deinem verlinkten Computerbase-Thread beschrieben bzw zurückgegeben wurde war nicht das topmodell, sondern eher das günstigste.
Bei Amazon sind dann 2 andere Modelle (von den Daten) noch drüber.

Ist denn bei Hellen Räumen bzw allgemein bei Lcd/Led Technik Samsung immer besser?
Weil eben die Tests, wenn auch ein Witz (wobei da ja auch welche von chip und Digital Tested mit dabei waren, die kann man nur nicht kostenlos online lesen), immer recht positive Bewertungen bei den Panasonic Lcd/Led zurückamen, und wenn man sich die Rezensionen bei amazon duchliest es 5 negative (1 1 Stern, 3 2 Sterne, 1 3 Sterne) und 18 Positive( 3 4 Sterne, 15 5 Sterne) gibt.
Das Lcd/Led Allgemein und Panasonic im speziellen auch ein paar Fehler haben kann man ja in den Tests und so nachlesen, wobei ich bei den Samsung Lcd/Leds weit mehr schlechte rezensionen bzw Kritik wegen der bei Panasonic bemängelten Sachen UND noch weiterer Kritikpunkte gelesen habe.

Die Topmodelle, da scheint der Samsung Lcd wohl der beste zu sein, ich Frage mich da eben nur, ob sich das auch auf die mittlere und untere Preiskategorie durchzieht oder ob es da nicht von anderen Herstellern auch gute bzw vielleicht sogar bessere Tvs gibt.


Wie gesagt, ich belese mich da jetzt schon ne Weile, habe selbst aber von der Materie nicht wirklich ahnung und schaue mir deswegen die Positiv- als auch die Kritikpunkte an und zähle dann am Ende auf, um mir halbwegs eine Meinung bilden zu können.

Und da schneidet Panasonic bis jetzt bei den Lcd/Led geräten eigentlich recht gut ab.

Daher auch die Frage ob es noch mehr Tests/Berichte bzw Infos gibt, welcher der Tvs in den jeweiligen preiskategorien am besten ist(also bei den Leds, es sei denn der TE möchte doch einen Plasma).
 
Das liegt hauptsächlich an den Paneln. Samsung benutzt VA-Panel, Panasonic (LG auch) IPS Panel.

VA-Panel haben einen deutlich höheren Kontrast, IPS-Panel dagegen eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität.

Der gute Kontrast macht sich natürlich bemerkbar, wenn man im Dunkeln schaut - hell genug werden die alle. Aber IPS haben mit dunklen Szenen doch ihre Probleme. Sieht dann aus, als wär über dem ganzen Bild ein Grauschleier.

Übrigens sind genau solche "Tests" wie von chip.de unter "Fachleuten" verpöhnt, weil die einfach nicht gut sind.

Im deutschen Bereich kenne ich jetzt niemanden - auch Zeitschriften - die ich da empfehlen könnte. Zum Teil kommen da die abstrusesten Ergebnisse raus.

Wirklich gute Tests machen z.B. hdtvtest.co.uk oder avforums.com
Wenn du die Tests dort liest wirst du den Unterschied schon bemerken ;)

edit: Um das ganze vlt etwas zu verdeutlichen, hier ein Video vom besagten Shootout:

http://www.youtube.com/watch?v=tuoUdiOBvWQ&feature=plcp

Oben Links LG Plasma
Oben Mitte Samsung Plasma
Oben Rechts Panasonic Plasma
Unten Rechts Sharp Elite LCD
Unten Mitte Samsung LCD
Unten Links Panasonic LCD

Jeweils die Topmodelle. Man sieht am Anfang schon ganz gut die Unterschiede. Später (bei ca. 3min) wird ein schwarzes Bild geschaltet und dann sieht man die Unterschiede deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hoch auf Samsung :) aber kaum ersichtlich für den normal verbraucher .

Aber jut für Pana & Sharp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben