Suche gutes 2.0 System bis 150€

bonehelm

Lt. Commander
Registriert
Mai 2013
Beiträge
1.145
Hallo zusammen,

ich suche für meinen PC ein gutes 2.0 Soundsystem. Preislich habe ich da an ca. 100-150€ gedacht.
Da es ein .0 System sein soll und somit kein Subwoofer vorhanden ist, sollten diese schon relativ tief spielen.
Nubert hat z.B. gute Aktivboxen, aber die sind mir für meine Verwendung einfach zu teuer.

Kann hier jemand gute empfehlen?

Vielen Dank schon mal

Gruß bonehelm
 
ja die Edifier verwende ich auch und hatte vorher Nupro's A-10.
Die Edifier sind okay aber kein Vergleich mit Nubert Boxen :D
 
Hab selber zwei 300er Nuberts die spielen aber preislich und leistungstechnisch in einer anderen Liga :D
 
Danke schon mal für die Tipps.

Gibt es auch die Möglichkeit zwei passive Lautsprecher, mit Hilfe einer weiteren Hardware, mit dem PC zu verbinden?
Würde das ganze ja ein wenig ausweiten in der Suchfunktion.

Evlt. komme ich mit 200€ ein wenig weiter. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evlt. komme ich mit 200€ ein wenig weiter. :-)

Lege nochmal was drauf, dann reicht es für zwei JBL LSR 305, zur Not nimmt man eben welche aus dem "B-Stock": https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305.htm P/L-mäßig kommt man damit schon sehr weit. Die Mackies sind "untenrum" eher weniger ausgeprägt.

Ansonsten kann man es wie schon erwähnt mit den Edifier 1280T versuchen. Hängt aber natürlich auch vom Anspruch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es auch die Teufel Ultima 20 im Angebot für 149,- brauchst du nur noch einen kleine AMP. Mit 200€ kommst du evtl noch knapp hin. Habe die Lautsprecher selbst im Betrieb und zufrieden.
 
Ok vielen Dank schon mal.
Die JBL scheinen nicht schlecht zu sein, wobei mir diese glaub ich ein wenig zu groß sind, oder vlt. täuscht das nur.
Die Idee mit dem AMP und den passiven Lautsprecher wäre auch noch eine Idee.
Was lege ich denn für einen guten AMP hin, der vlt. sogar relativ klein ist, so dass man diesen unter die Schreibtischplatte befestigen kann, sofern möglich.
 
bonehelm schrieb:
Gibt es auch die Möglichkeit zwei passive Lautsprecher, mit Hilfe einer weiteren Hardware, mit dem PC zu verbinden?

Z.B. mit einem kleinen Class D Verstärker, z.B. so etwas hier

Dazu eventuell die Magnat Monitor Supreme 200 für ~120€. Dann passt das mit dem Budget von ~200€.
 
Wie verbinde ich denn diesen AMP mit dem PC. Chinch auf Klinke? Mein Mainboard hat kein Chinchanschluss hinten, nur die Standart Klinkenanschlüsse.
 
Ah ok, dann hatte ich doch richtig vermutet.
Ich glaube, wenn ich es über den AMP mache, habe ich eine größere Auswahl an Lautsprecher.
Da muss ich dann nur noch schauen, was es für gute gibt, für ca. 150 €.
Ich weiß viel erwarten kann man nicht.
 
rumpel01 schrieb:
Lege nochmal was drauf, dann reicht es für zwei JBL LSR 305, zur Not nimmt man eben welche aus dem "B-Stock": https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305.htm P/L-mäßig kommt man damit schon sehr weit. Die Mackies sind "untenrum" eher weniger ausgeprägt.

Ich würde an deiner Stelle auch die JBL nehmen. Biste am Ende bei etwas über 200€ :)
 
@TE: genau so einen SMSL AMP habe ich auch. Allerdings eine Stufe schwächer, was für den recht kleinen Raum eben vollkommen reicht. Hat auch den Vorteil, dass du bspw bei Teufel 12 Jahre Garantie auf die Lautsprecher genießen kannst. Bei aktiven Lösungen kann dir später mal die Endstufe flöten gehen und dann sitzt man da...
 
Die SMSL amps sind nicht schlecht, hab selbst den SA4s und SA36 pro im Einsatz und bin sehr zufrieden.
 
Wo sollen die Boxen stehen? Müssen sie besonders klein sein? Falls ja: die Saxx oder die Edifier Luna. Falls nein: die bereits genannte JBL 305 bietet m.E. wirklich viel Gegenwert fürs Geld.

Die Mackie CR4...ist nicht so ganz mein Fall (spielt m.E. nicht sehr transparent), wird aber von vielen empfohlen. Die Swissonic ist auch gut fürs Geld. In welcher Gegend wohnst du grob? Vllt hast du ja einen Laden wie Session, Thomann oder Rockshop in der Nähe. Dann kannst du dir ja mal einige aktive Nahfelder im Vergleich anhören. Für mich war der Vor-Ort Termin beim Händler die beste Entscheidung.

Ich habe übrigens die Saxx AS30 auf dem Schreibtisch und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Eventuell kommt mal noch ein Sub dazu...aber nur vllt.
 
Zurück
Oben