Frequenzgang der Saxx (Papierwerte
): 60 - 20.000 hz.
Ein 3,2" Tieftöner erzeugt zumindest bei der Saxx kein Bassgewitter. Den Sub überlege ich nur deswegen zu kaufen, weil ich ab und auch Filme anschaue und mir da manchmal das satte "Grummeln" bei manchen Szenen im Vergleich zu meinen Standboxen fehlt. Ansonsten sind die Saxx für mich vollkommen ausreichend. Die Saxx ist aktiv und kann via Bluetooth, Optical, USB und Klinke angesteuert werden. Die max. Lautstärke ist gut, aber nicht gerade partytauglich.
Die JBL 305 spielt hier schon "satter" auf: der 5" Tieftöner geht bis 43 hz. Das ist m.E. auch deutlich hörbar. Die Box war an sich mein Favorit, aber schlicht zu groß für die Verwendung auf dem Schreibtisch. Wenn die Größe keine Rolle spielt, würde ich sie mir auf jeden Fall an deiner Stelle anhören. Sie ist meiner Meinung nach (!) in allen Belangen der Mackie CR4 überlegen. Sollte die max. verzerrungsfreie Lautstärke eine Rolle spielen, dann wäre die JBL der Saxx vorzuziehen.
Dafür hat die Saxx absolut kein Grundrauschen. Die Lautstärke regelt man allerdings über eine kleine scheckkartengroße Fernbedienung, nicht via Lautstärkeregelung von Windows 10. Wobei jedoch jede App (z.B. Movieplayer von Amazon, Spotify etc) die eine Lautstärkeregelung direkt, also ohne Fernbedienung erlauben. Keine Ahnung, wieso die Windows Lautstärkeregelung nicht geht...
In Summe ist die Saxx für mich einer der besten kleinen aktiven Lautsprecher für das Geld. Die Edifier Luna, die Wavemaster Cube sind übrigens auch gute LS, jeder mit eigenen Vorteilen.
Von Stuttgart aus ist es nicht weit nach Walldorf (
www.session.de) und nach Karlsruhe (
www.rockshop.de). Zu Thomann (Händler mit der absolut größten Auswahl und auch sehr guter Beratung) ist 2 Stunden Fahrzeit von Stuttgart entfernt bei Bamberg. Das wäre evtl. eine Reise wert, wenn du dir verschiedene LS vergleichen möchtest.