Suche nach CPU Upgrade.

bondage game schrieb:
Naja ich habe zwar ne recht gute cpu komme aber zur Zeit noch mit ner älteren gpu gut zurecht. Ich sehe für mich keinen Grund um Auf zurüsten vielleicht nässtes Jahr. Darum so kann ich etwas Geld zur Seite packen.

Ich meinte ja auch nicht so sondern generell betrachtet. Den heutigen Fortschritt war ja damit gemeint.
Ich gönn dir dass du noch lange Spaß mit dein aktuellen PC hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Robert7448 schrieb:
Weil: http://pclab.pl/art55953-3.html

Und: Da(in BF4 MP) erkennt man noch was deutlich, selbst in ein für 8Kerne/HT optimierten Spiel, den i5 4670k erziehlt selbe FPS wie den mächtigen i7 4770k, übertaktet sowohl auch unter standard Takt! Und wenn BF4 MP den CPU nicht strapaziert...Dann weiß ich nicht mehr..

Die Frage bzgl. Kartenlehrlings Signatur wurde von ihm aber leider nicht beantwortet.
Denn wieso ist in seinen Augen ein i3-4330 (ohne "K", aber mit HT) eine Gaming-CPU und der Xeon nicht?
 
Nando. schrieb:
Die Frage bzgl. Kartenlehrlings Signatur wurde von ihm aber leider nicht beantwortet.
Denn wieso ist in seinen Augen ein i3

Weil den Xeon ein Server CPU ist, nun haste´s! :)

So´n Spezialist wie du nicht mal dies zu wissen...tztztz..!

Und nächsten mal stell dir dein foto in deinem Avatar, so als Pirat bekleidet hab dich noch nicht in Assassin´s Creed Black Flag erkannt..!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Argument, dass der Xeon eine Server-CPU ist, erklärst du die Tatsache, dass der i3-4330 eine Gaming-CPU ist?

Ahhhh ... ja ... klar...

Und weil Intel so "clever" ist und seine i7 auch im Server-Bereich anzubieten ist der Xeon weniger zum Spielen geeignet?

Ich warte mal lieber auf Kartenlehrlings Erklärung ... evtl. bringt er da Licht ins Dunkel. ;)
 
Es ist einfach so, aufgrund glänzende Leistung der Intel Reihe, all die von Kartenlehrling genannte CPUs kann man bedenkenlos in gaming CPUs einordnen, nun weil die Xeons für Servern spezifiziert sind, fällt diese eingliederung in diesem Fall aus. Gravierend kommt noch die Tatsache hinzu dass die Xeons auch nicht übertaktbar sind. Was soll den Qwatch, die haben nicht mal eine IGPU, nagut, manche Modelle schon... Jedoch nicht den genannten Xeon E1230v3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ... den i3-4330 kann man auch nicht übertakten. Und eine iGPU braucht kein Gamer ...

Sind deshalb die AMD FXs auch keine Gaming-CPU, weil ihnen die iGPU fehlt?

Es war mir schon klar, dass bei dir eine "echte" Gaming-CPU übertaktbar sein muss ... aber auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Warum ist der non-OC i3-4330 mit HT eine Gaming-CPU und der non-OC Xeon mit HT nicht? Der Xeon hat ein paar Features mehr und sogar einen Turbo, den der i3 nicht hat.

Aber wir drehen uns im Kreis ... meine Frage hast du nicht beantwortet ... warten wir weiter auf Kartenlehrling...
 
Nando. schrieb:
Nochmal ... den i3

Doch, ein IGPU können viele Gamer gebrauchen, ein Gamer kann ohne Licht, ohne Grafikarte und selbst ohne Strom unter Umstände zocken, jedoch nicht ohne eine IGPU!
 
Robert7448 schrieb:
Das Problem sind die CPUs nicht, auch nicht deren Kernen anzahl sondern die GPUs.

Jetzt widersprichst du dir. Ein i7 ist dann auch keine Gaming-CPU und das "k" ist die Abkürzung für "better gaming performance"? Whatever...
Ergänzung ()

Robert7448 schrieb:
Ok, da ist auch Spaß drine aber auch ernsthaftes dabei.

Dann sage ich es mal deutlich: absoluter Nonsens!
 
Ein K CPU ist vor allem auf Lebensspanne angelegt, sprich, durch OC wird den CPU länger benutzbar in ein PC sein.

Mag sein dass es nonsense für dich ist.
 
Wenn ein CPU zu langsam wird brauchts nicht mehr Takt sondern ne neue Architektur. Die paar MHz mehr sind auch nur nen tropfen auf den heißen Stein.
 
Ich hab meine CPU vor 3 Jahren gekauft. Die läuft auf 4,5 GHz stabil (mehr wären drin aber ich habs net ausgereizt). Ich kann da ohne Probleme jede moderne Grafikkarte einbauen und das System ist Balanced. Dann kann ich locker jedes Spiel spielen, welches in den nächsten 2 Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Ich würde mal sagen das sticht alle theoretischen Erwägungen hier. Zieht daraus welche Schlussfolgerungen auch immer Euch vergönnt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex, ganz meine Meinung, diese Vorteile werden durch äuserungen a la : "die paar MHz mehr sind auch nur nen tropfen auf den heißen Stein." bagatelisiert, naja, subjektive Meinungen eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicherlich auch mal neid, weil man sein eigenes produkt natürlich verteidigen muss.
gilt natürlich nicht für jeden.
wer gibt sich gerne die blöße, sich evtl. doch zu ärgern, die paar euro mal gespart zu haben.

ich ärger mich, das ich nicht gleich den i7k genommen habe :D
dafür kaufe ich mir jetzt die neuen k-modelle mit z97....mal sehen, wie die dann so sind.

​mfg
 
Hey, habe mich nachdem ich hier alles durgelesen hatte für die GTX 770 MSI Twinforce entschieden und möchte nun weiter Upgraden.
Habe schon gelesen das also das Mainboard + Lüfter als nächstes dran ist.

Kann mir jemand ein gutes Mainboard und einen guten Lüfte empfehlen empfehlen ? Habe ja bereits gelesen das mir ein HR2 oder Macho120 empfohlen wird.

Wie sieht es mit diesem Motherboard aus ?

http://www.alternate.de/MSI/Z87-G45-Gaming-Mainboard/html/product/1080880?

Hier nochmal mein Rig.

CPU: Intel i5 3570k
Festplatte: 128 GB Samsung SSD + 1 TB WD HDD
Arbeitsspeicher: 16 GB DD3 RAM 1333 MHZ
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 770 MSI Twinforce
Netzteil: Sharkoon WPM600 PC-Netzteil (600 Watt, ATX)
Mainboard: Asrock B75 PRO3-M Mainboard Sockel 1155
 
Du brauchst ein Board mit Z77 Chipsatz, ein Board mit Z87 passt nicht da deine CPU einen anderen Sockel hat.
Ich würd mir an deiner Stelle überlegen ob sich ein neukauf des Boards lohnt, du holst durch OC nicht viel Leistung raus (10 bis max 25 %) hast kosten durch das Board und musst Windows und alles andere neu Installieren.
 
Zurück
Oben