kammerjaeger1
Banned
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 5.806
Naja, ob der EQ ausgeschaltet wird oder nicht bzw. die Audyssey-Vorgaben genutzt werden, hängt eben von der Klangcharakteristik von Boxen und AVR sowie der Möblierung/Raumakustik und persönlichem Hörempfinden ab. Das kann und sollte jeder handhaben und/oder nachjustieren wie er mag.
Die in meinen Augen wichtigste Eigenschaft dieser Einmess-Systeme (egal ob Audyssey oder wie auch immer die "Konkurrenz-Produkte" heißen) ist die Pegelanpassung in Bezug auf den Hörplatz. Je nach Abstand der einzelnen Speaker kann man so ohne große Experimente eine passable Voreinstellung für die Surround-Darstellung bekommen, da gerade die Rear-Speaker nur selten im idealen Abstand zum Zuhörer sind. Die Einmessung sorgt dafür, dass Effekte auch Effekte bleiben und nicht das Hauptgeschehen übertönen oder komplett untergehen.
Die in meinen Augen wichtigste Eigenschaft dieser Einmess-Systeme (egal ob Audyssey oder wie auch immer die "Konkurrenz-Produkte" heißen) ist die Pegelanpassung in Bezug auf den Hörplatz. Je nach Abstand der einzelnen Speaker kann man so ohne große Experimente eine passable Voreinstellung für die Surround-Darstellung bekommen, da gerade die Rear-Speaker nur selten im idealen Abstand zum Zuhörer sind. Die Einmessung sorgt dafür, dass Effekte auch Effekte bleiben und nicht das Hauptgeschehen übertönen oder komplett untergehen.
