DerRico schrieb:Das E-Auto ist absolut mausetot, wenn es nicht künstlich ständig am Leben gehalten würde.
Dem möchte ich widersprechen und die Gründe dafür hast du ja selbst in deinen nachfolgenden Beiträgen genannt. Es gibt "Nischen" (die gar nicht mal so klein sind), in denen Elektro Fahrzeuge deutlich überlegen sind. Genauso gibt es auch "Nischen" (die ebenfalls gar nicht mal so klein sind), in denen Elektro Fahrzeuge (noch?) sehr schwach sind.
Damit wir aber heute überhaupt in der Lage sind, Elektro Fahrzeuge zu nutzen, müssen natürlich Investitionen getätigt werden. Insofern hast du Recht, wenn du das mit "künstlich am Leben gehalten" meinst. Ich würde es aber nicht "am Leben erhalten nennen", sondern die notwendige Investition in Infrastruktur, für die wir als Gesellschaft verantwortlich sind, weil die einzelne Personen oder Unternehmen allein niemals tätigen können, damit für erstmal in die Lage versetzt werden, dass solche Dinge notwendig werden.
Damit meine ich den Ausbau von Ladenetzen, den Umbau des Stromnetzes, die Investition in erneuerbare Energien (die am Ende viel günstigeren und sauberen Strom liefern für die ganze Show) usw.
Anderes Beispiel: Der Bau einer U-Bahn oder einer Autobahn wird auch staatlich organisiert und subventioniert, damit überhaupt Bahnen und Autos fahren können, die dann wiederum nicht künstlich am Leben gehalten werden müssen.
Was haben wir davon? In der Stadt fahren für Kurzstrecken und mittlerweile sogar für Taxis (Technik wird besser) Elektrofahrzeuge, die einen Teil der Energie beim Bremsen zurückgewinnen statt die in Wärme und Bremsstaub umzuwandeln.
Auf dem Land, wo ein Großteil ein Haus mit der Möglichkeit einer Wahlbox und einer PV-Anlage hat, fahren mittlerweile auch immer mehr E-Fahrzeuge.
Scheint sich also sehr zu lohnen und da ist nix mausetot.