SuperVectoring für alle?

nebulus

Banned
Registriert
Mai 2015
Beiträge
2.012
Also ich auf die tolle Seite der Telekom gestoßen und habe mal geschaut wo überhaupt Glasfaser und SuperVectoring verfügbar ist.... Nach all dem Medien blahblubb... Und siehe da..... NIRGENS!!!!

1536153045385.png


Wenn man auf die wenigen Punkte reinzoomt, dann ist es meist ein Flickenteppich an winzigen Straßenabschnitten.
Und dabei hört man doch in allen Medien!!! SUPERVECTORING kommt! Glasfaser für alle!!!

Ich bin enttäuscht!
 
An "flächendeckendes" Gigabit bis 2025 glaub ich auch noch lange nicht.
Vielleicht 3025.
 
Die Karte wird nur selten aktualisiert und stimmt dann trotzdem net so wirklich. Bei uns wurde Glasfaser in mehreren Teilen des Ortes verlegt. Die Arbeiten an sich waren Mitte Juni abgeschlossen, ein kleiner Teil davon steht als geplanter Ausbau seit Anfang August in der Karte, laut Telekom selbst wird aber erst Ende Oktober geschaltet.
Also net so auf diese Karte versteifen...
 
Aufwandsbezogen werden halt nun einmal erst die "Speckgürtel" rund um Großstädte versorgt, bevor man das letzte Gehöft im Wald auch mit 1GBit anbindet. Ich glaube auf dem o. g. Zoomlevel wird der angezeigte Status (Überblick) nicht dem tatsächlichen Ausbau gerecht, rund um München schaut's bspw. gut aus. Im Bereich des oben gesetzten Pins wird's wohl ähnlich sein.
 
Die Karte ist ziemlich genau, da solltest du schon genauer hinsehen!
1536153754693.png


In Köln kriegst du zudem genauere Informationen zu jeweiligen Stadtbezirken.
1536153840077.png


Wobei Köln sowieso außen vor ist, da hier NetCologne im kommenden Jahr im bestehenden Netz 250 und 500Mbit Tarife einführen wird. Die Telekom ist hier ein vergleichsweise kleiner Fisch.
 
Die Karte ist nicht wirklich aktuell. Ich hab z.B. Glasfaser im Haus, das wird dort aber noch gar nicht verzeichnet.
 
nebulus schrieb:
Und dabei hört man doch in allen Medien!!! SUPERVECTORING kommt! Glasfaser für alle!!!
Ich bin enttäuscht!
Eben. SuperVectoring kommt. Wird ab September ausgerollt. Heute ist der 5. Und du wunderst dich, dass die Republik damit nicht überzogen ist? Meine Güte... willst du etwa alle Verteiler auf einen Schlag umrüsten?
Und Glasfaser für alle ab heute hat auch keiner gesagt.
 
nebulus schrieb:
Ich bin enttäuscht!

Merkt man überhaupt nicht =D

Supervectoring kommt ja auch.
Wurde bei mir für übernächste Woche angekündigt, zumindest die "Umschaltung auf eine neue Technologie".
Daß das Flächendeckend ewig dauert sollte klar sein.
 
In unserem kleinen Dorf (ca. 5000 Einwohner) ist flächendeckend VDSL250 verfügbar - bis auf meine Straße. Da gibt's nur DSL6000. Aber das ist halt der Preis dafür, wenn man selbst auf dem Land noch außerhalb wohnen möchte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutzername3
Puuh die einzelnen Farben auf der Karte kann ziemlich schlecht sehen.. Muss dann alles Margenta sein?
 
Die Ausbaukarte hinkt der Realität um ein paar Wochen/Monate hinterher. Dazu kommt der stückweise Ausbau von Supervectoring. Geduld, junger Padawan!
 
Tourgott schrieb:
... Aber das ist halt der Preis dafür, wenn man selbst auf dem Land noch außerhalb wohnen möchte ;)

In Frankfurt, was meines Wissens nach kein "Land" ist, ist es auch nicht besser. Ich hoffe immer wieder, aber irgendwann wird es so sein, hoffe dass ich es noch erleben darf.
 
LOL, und da will T-Systems alle entlassen wollen die nicht programmieren können...und wer legt die Glasfaser-Kabel ?
 
Die Karte ich wirklich veraltet.
An besten im T-Shop nachfragen oder einfach mal in deinem Router gucken, welche Hardware im MFG verbaut ist.
 
Es sollte keiner, der jetzt gerade mal so 100Mbit, oder gar nur 50 hat, glauben dass er dann einfach so 250 bekommen kann.
Die Reichweiten dürften deutlich fallen, das war bis jetzt bei jeder Bandbreitenerhöhung so.
Und ob das was für Wohnsilos bringt, die zwar Glasfaser bis in den Keller haben, aber von dort alten Klingeldraht bis in die Wohnungen, wage ich zu bezweifeln.
 
Danke für die Erinnerung. Habe eben nen Tarifwechsel auf MagentaXL mit Supervectoring beantragt :D.
Hatte zwar schon VDSL 100 , aber was solls......

atari2k
 
Geht doch ....
C8EF16A8-AF40-44DA-9147-E504BBFDF1F7.jpeg
 
Bei dem Teil von AVM (7590) ist man auch erst bei ca. 240 mit dabei. Durch Zufall hatte ich gestern erst noch mal den aktuellen Ausbaustand in unserer Gemeinde angeschaut. Aktuell werden in dieser Ausbaustufe die letzten Kvz auf VDSL2 umgerüstet. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass auch bei uns wieder ein Ausbaustatus angezeigt wird. Es gibt die Variante 250 Mbit/s.
Ich sehe das als Witz an. Jahrelang wurde hier nichts gemacht, dass wir bis Anfang 2016 je nach Tageszeit und Tag zwischen 4 und 6 Mbit/s hatten. Was zum Schluss auch schon eine ziemliche Zumutung war, wenn man bestimme Seiten aufgerufen hat oder Updates laden musste. Jetzt ist es fast schon umgedreht. Viele Server schaffen es nicht die VDSL2 Bandbreite zu liefern bei Downloads. Warum soll ich daher aktuell auf 250 gehen? Von einigen wenigen abgesehen, dürfte doch so eine Bandbreite aktuell nicht genutzt werden können. Gleiches gilt doch auch bei Kabel mit 500 Mbit/s oder gar 1 Gbit/s. Da sind die Haushalte besser angebunden als die Server im Rechenzentrum.
 
Zurück
Oben