News Support-Ende für Windows 10: Microsoft-365-Apps werden ebenfalls nicht mehr unterstützt

Microsoft wirkt echt immer verzweifelter :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, LeX23, Gigaherz und 51 andere
na, dann ist es ja gut, dass ich mich von meinen 365 apps ebenfalls kürzlich getrennt hab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Thanatos28, Wolfgang.R-357: und 11 andere
@Andy
Zusätzlich erklärt Microsoft nun, dass auch Microsoft-365-Apps auf Windows-10-Geräten nach dem 14. Oktober nicht mehr unterstützt werden. Wer die Apps nutzen will, müsse auf Windows 11 wechseln.
Oder doch korrekterweise so?;
Eine weitere Passage besagt, dass Microsoft 365-Apps nach dem Ende des Supports am 14. Oktober 2025 nicht mehr für Windows 10 unterstützt werden. Unterstützt bedeutet hier aber nicht, dass sie nicht mehr funktionieren. Hier geht es nur um App-Updates. Microsoft 365 funktioniert auch nach dem 14.10.2025 unter Windows 10. Das beschreibt Microsoft im Support-Beitrag, der erst im Dezember 2024 aktualisiert wurde.
Quelle

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daVinci, netzgestaltung, theGoD und 4 andere
Bin schon seit Oktober zu Mac gewechselt, Neustart tut es gutes. Weg mit Windows. :skull_alt:

Wer braucht es als Privat wie mich Office oder irgend 365 Kram, wenn es LibreOffice oder andere Alternative kostenlos gibt? 🤷🏻‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B, aid0nex, Gigaherz und 13 andere
Ob nun die Apps laufen oder nicht, man sollte nicht mit unsupporteten Systemen im Internet unterwegs sein, das ich von den viel hochgejubelten Clouddiensten wenig halte mal außen vor gelassen. Sollte man schon aus Vernunft nur mit Systemen im Internet unterwegs sollte, die Sicherheitsupdates erhalten. Das muss allerdings nicht Windows sein, ich persönlich finde Linux auch total vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, Randnotiz, TPD-Andy und 3 andere
Ich habe vor 2 Tagen Windows 11 und Linux Mint auf meinem Dell XPS 9300 installiert.

Mit Linux war ich deutlich schneller fertig und es hat mich nicht mit bescheuerten Fragen genervt.
Linux läuft auch schneller und macht eben genau das was ich von einem Betriebssystem erwarte, und nicht mehr.
Ich brauche und möchte keinen Copilot und Updates die mein System unbenutzbar machen.

Win11 habe ich auf dem Gerät nur drauf um mir ab und zumal das Desaster anzusehen, und um mich wieder auf Linux zu freuen.
Win10 finde ich auch prima, aber das ist ja "bald" nicht mehr produktiv einsetzbar.

Für mich ist Windows 11 das schlechteste BSYS was ich je gesehen habe.
Und ich hab schon mit Geos auf dem C64 gearbeitet.
Hab also alles durch.

Microsoft ist echt am Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches, retho, aid0nex und 21 andere
Der Support endet für Home & Pro ;)
Was sind denn alles "Microsoft 365 Apps" ? Ist damit das Officepaket gemeint?
 
Fehlt nur noch, dass man sich ab 2026 strafbar macht, wenn man weiterhin Windows 10 nutzt 🙄

Voll nervig das Ganze, aber wenigstens haben wir dann die nächsten 5 bis 6 Jahre Ruhe, bevor man uns Windows 12 aufzwingt.

Ich sehe den Wechsel des Betriebssystems primär als Chance, sich von Müll zu trennen und wieder ein sauberes System zu haben.
Windows 11 ist da eher nebensächlich...

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThreadFlipper, cansys, Crucillus und 4 andere
Für Windows 12 oder dem Nachfolger wird dann bestimmt eine NPU vorausgesetzt und dann sind ganz viele Geräte nicht mehr zu „gebrauchen“, sobald der Softwaresupport ein Ende hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobX, ThreadFlipper, Three of Nine und 5 andere
Meine Office 2009 Studentenversion wird weiter laufen, und laufen, und laufen .....
Kann alles wozu ich privat Office benötige, habe mich auch so langsam an die Ribbon -Menues gewöhnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang, Dimitri Kostrov, Osiris1 und 2 andere
Ich weiß nicht, ob ich es amüsant oder nur noch traurig finde, wieviele Leute in jedem Thread zu irgendwas mit Microsoft nur Hass verbreiten und teilweise Unwahrheiten.

Dass zum Support-Ende von Windows 10 auch weitere Programme nicht mehr unterstüzt werden, ist doch nur logisch und sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, windeskælte, MaverickM und 4 andere
Bin gespannt, wie sich das auf die Nutzer der Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC auswirkt. Evtl. betrifft es mich mit Verzögerung oder erst am 13. Januar 2032 (erweitertes Enddatum).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123 und Redundanz
Also wenn die Hardware offiziell unterstützt wird, sehe ich bei dem ganzen Thema kein Problem.

Was ich allerdings wirklich für fatal halte ist, dass es viele Rechner mit völlig ausreichenden CPUs gibt wie Intel 7th Gen oder die Ryzen 1st Gen die mit Windows dann in gewisser Weise nicht mehr nutzbar sein werden.

Und wie es da mit Sicherheitsupdates aussieht, steht ja noch in den Sternen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellsfoul, der_henk und JackTheRippchen
Arboster schrieb:
ür mich ist Windows 11 das schlechteste BSYS was ich je gesehen habe.
Und ich hab schon mit Geos auf dem C64 gearbeitet.
Also schlimmer als Windows ME, Windows Vista und Windows 8 ist es definitiv nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, senoyches, windeskælte und 5 andere
Windows 11 läuft super stabil. Es gibt keinen rationalen Grund mehr nicht zu wechseln.
Wenn ihr Microsofts Spiel nicht spielen wollt, dann nutzt Linux oder MacOS.
Bei MacOS sind die ganzen Office Apps übrigens gratis dabei.
Meine Güte, immer dieses Gemecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, Pummeluff, Gerry18 und 3 andere
Bin schon 2005 auf Open /libre Office und Thunderbird umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Hexxxer76, piepenkorn und 2 andere
<NeoN> schrieb:
Noch eine Motivation den Ausstieg aus 365 und der Cloud vorzuziehen. :)
Das schreibe ich gerne jedesmal wieder: O365 bietet aus meiner Sicht für wenig Geld sehr günstige 1TB-Onlinespeicher. Und dieser lässt sich sogar ohne Windows nutzen.

Aber auch aus Windows heraus via OneDrive einen Cryptomator-Container auf MacOS bereitzustellen ist nicht ganz unpraktisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellsfoul, <NeoN>, Loopy78 und eine weitere Person
Zurück
Oben