News Support-Ende für Windows 10: Microsoft-365-Apps werden ebenfalls nicht mehr unterstützt

Gegen Windows 11 an sich hab ich nix, ich hab eher was gegen die unter der Hand Änderungen, die einem untergeschoben werden, wenn man nicht aufpasst. An sich finde ich Windows 11 muss ich ja auf Arbeit bedienen okay bis ganz gut je nach dem wo, wogegen ich was habe ist diese Zerstückelung der Systemsteuerung in modern und alt aus mindestensn XP Zeiten.

Beispiel trage doch mal in Windows 11 2 IP Adressen für 2 verschiedene Subnetzte in deiner Netzwerkkarte ein, das mag für dich oder viele andere uninterssant sein, für mich ist es teil meines töglichen Brotes. Mit den für Windows 10 oder 11 nativ bereitgestellten Werkzeugen würde das nicht mehr gehen (Erkennt man ja recht gut, was aus welcher Zeit ist am Design ;-) ) Das geht nur über die alten Elemente, die nach und nach verschwinden sollen, ich hoffe sowas wird dabei berücksichtigt. Und das ist nur etwas das mir auffällt, weil es mich betrifft, ich wette andere Leute mit anderen Erfahrungen werden an anderer Stelle zur gleichen Thematik altes vs. neue Menü ihre Krtitikpunkte haben. Irgendjemand nannte mir letztens den Lautstärkemixer das hier auch zahlreiches fehlt.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Wenn man das oft genug wiederholt, dann glaubt man das am Ende sogar selber.
Oft kolportiert, stets falsch, aus meiner Sicht.
aus welchen Gründen, war es denn nicht so, was sind denn deine Gründe die dich anderes glauben lassen, dies war halt meine Erfahrung, wenn du natürlich einen anderen Fokus hasst mag es anders sein. Ich z.B. musste Windows 95/98 nie gewerblich nutzen, da hab ich noch nicht gearbeitet, sprich die Erfahrungen dort, waren rein private. Aber auch sonst hat sich meine Nutzung von Windows 2000 bis jetzt Windows 10 grundlegend verändert.
 
senoyches schrieb:
aus welchen Gründen, war es denn nicht so

Wieso sollte es denn so gewesen sein? Gibt es denn einen "Beweis" dafür, dass es irgendwie so war, oder ist das einfach nur Einbildung, bzw. einer kaut das vor und tausende wiederholen das ungeprüft?

Ich habe seit Windows 3.11 alle Windows Versionen mitgenommen. (Außer NT vor 2000) Und ich kann sagen: Jede Windows Version war definitiv besser als sein Vorgänger. Das einzige, womit ich persönlich auf meinem Rechner damals Probleme hatte, war das Service Pack 2 zu Windows 98. Ansonsten habe ich gern mit jeder aktuellen Windows Version gearbeitet.
 
senoyches schrieb:
Beispiel trage doch mal in Windows 11 2 IP Adressen für 2 verschiedene Subnetzte in deiner Netzwerkkarte ein, das mag für dich oder viele andere uninterssant sein, für mich ist es teil meines töglichen Brotes. Mit den für Windows 10 oder 11 nativ bereitgestellten Werkzeugen würde das nicht mehr gehen (Erkennt man ja recht gut, was aus welcher Zeit ist am Design ;-) ) Das geht nur über die alten Elemente, die nach und nach verschwinden sollen
Das geht total problemlos über die erweiterten TCP/IP Einstellungen. Hatte ich auch schon mal am Laufen ohne dass Windows sich dazu geäußert oder gemeckert hätte. Ob es jetzt ein Pro-Feature ist und kein Teil der Home-Edition weiß ich nicht, aber verschwinden tut da nichts ;).

senoyches schrieb:
Gegen Windows 11 an sich hab ich nix, ich hab eher was gegen die unter der Hand Änderungen, die einem untergeschoben werden, wenn man nicht aufpasst.
Welche Änderungen sollen das sein, die da "unter der Hand" eingeführt werden? MS dokumentiert sehr sauber, welche Änderungen vorgenommen werden.
 
Zurück
Oben