News Support-Ende für Windows 10: Microsoft-365-Apps werden ebenfalls nicht mehr unterstützt

Habe jetzt leider bei einigen die Erfahrung gemacht das W11 einfach nicht immer rund läuft und somit doch wieder auf W10 zurück sind oder direkt auf Linux Mint.

Auf meinem Notebook lief W10 auch deutlich besser als W11. Da hat sich regelmässig der Explorer aufgehangen oder so Micro Ruckler. Alle Treiber waren auf dem aktuellen Stand.
Jetzt ist dort Linux Mint drauf. Einzig, die Boot-Zeit hat sich fast verdreifacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Darkblade08 schrieb:
Also schlimmer als Windows ME, Windows Vista und Windows 8 ist es definitiv nicht.
Die von dir genannten waren auch schlecht, aber soweit ich mich erinnere gab es da keine Updates die das System unbenutzbar machten, und eben nicht diese Geschichten wie Copilot und Recall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, CableGuy82 und ragnarok666
Gullveig schrieb:
Auch offiziell nicht unterstützte Systeme können Win11 ausführen und werden geupdatet.
entweder es ist etwas unterstützt oder nicht - es mag "inoffiziell" laufen, aber das hilft der mehrheit der unbedarften nutzer da draußen wohl wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und Zarlak
Dann warte ich mal geduldig auf den ESU Bypass wie es ihn schon für Win 7 gab, oder die extended Servicepacks für XP
Bis ich mir nochmal Windows 11 antue wird noch Zeit vergehen oder der Druck mächtig erhöht werden müssen.
Die Benutzung ist einfach zu sehr entartet, als dass ich sie noch als logisch, einfach, stringent bezeichnen könnte.

Ich denke MS hätte gut daran getan die User zu Windows 11 hinzu "belohnen" anstatt sie dorthin zu forcieren. Das spricht aus meiner Ansicht für deren Versagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, ragnarok666 und Arboster
Sollen sie machen. Ich freue mich auf viele tolle Geräte auf dem Markt für refurbished Notebooks :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang und FR3DI
Elektrolyt schrieb:
Du bist der erste, der damit angefangen hat!

Neodar schrieb:
Sprach der MS hörige Windows FANatiker...

Arboster schrieb:
Wir wissen es eben besser. Sei doch froh, dass Dir Unwissenden auf die Sprünge geholfen wird. :D
Nur so am Rande: Ich habe im Haus mehr Linux basierte Systeme laufen als Windows basierte! Ich bevorzuge keines davon, alle haben ihre Daseinsberechtigung.
Aber: Man sollte doch so ehrlich sein und sich selber eingestehen, dass ein Linux System, das den gleichen aktuellen Funktionsumfang wie Windows 11 hat, also cutting edge rolling release, bei weitem nicht so stabil ist, wie viele es gerne darstellen.
Oder andersrum: Stabiles Linux bedeutet auch, nicht die ganz neuesten Innovationen besitzen zu dürfen.
 
Arboster schrieb:
Die von dir genannten waren auch schlecht, aber soweit ich mich erinnere gab es da keine Updates die das System unbenutzbar machten, und eben nicht diese Geschichten wie Copilot und Recall.
Also ich hab Windows Vista und 7 und 8 auch administriert damals und ich kann sagen, im Vergleich zu 10 und 11 war das die Hölle.

Sämtliche Treiber manuell installieren, irgendwelche Dienste kaputtgegangen, Updates haben nicht mehr funktioniert.

Zu der Zeit war ich noch regemäßig am Rechner neuinstallieren, das gibs seit Windows 10 und 11 fast nicht mher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo und Darkblade08
Nutze mittlerweile
  • WinoMail statt Outlook/Mail (FOSS Nachahmung von Mail)
  • Typst statt Word/Excel/PP (v.a. ITlern und Latexfans würde ich empfehlen mal einen Blick auf Typst zu werfen)

MS kann mich mal :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Links ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind und Arboster
Gullveig schrieb:
nicht die ganz neuesten Innovationen besitzen zu dürfen.
Wenn Du mit "Innovationen" Copilot und Recall meinst gebe ich dir Recht, aber die möchte ich auch auf keinen Fall haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
CyrionX schrieb:
Ich denke MS hätte gut daran getan die User zu Windows 11 hinzu "belohnen" anstatt sie dorthin zu forcieren. Das spricht aus meiner Ansicht für deren Versagen
Eine andere Sichtweise ist, dass eine Firma nicht ewig zig Versionen eines Betriebssystems unterstützen wollen. Das ist am Ende einfach nicht wirtschaflich. Übrigens auch nicht für die ganzen anderen Firmen, die Treiber und co bereitstellen - diese müssen es ja ebenfalls testen.

Außerdem - was meinst du mit belohnen? Das Update ist kostenlos - erwartest du Pralinen oder einen Blumenstrauß nach dem Update?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte und NeuerJunge
Gullveig schrieb:
Hurraa!! Endlich wieder eine News für alle Linux FANatiker hier im Forum!
wenn mein wunsch nach einem schlanken, möglichst auf die kernaufgabe optimierten betriebsystem ohne "schnickschnack" oder nicht optionalen features mich zu einem fanatiker macht, bin ich das wohl.

das traurige nicht nicht dass man als nutzer, mit einem klaren blick für das was man haben möchte, zu linux getrieben wird, sondern dass windows (trotz so mancher unzulänglichkeit) mal durchaus so ein system war.

die ablehnung kommt nicht davor weil die leute "faul" wären umzusteigen oder weil sie die zahl "11" nicht mögen, sondern weil windows sich offensichtlich in eine richtung entwickelt, welche immer weniger zuspruch hat, während ms die "neuerungen" mit ihrer quasi-monopoliusierung und windows-fokusierung (oder besser "abhängigkeit") ganzer usergruppen in den markt drückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Marflowah, .fF und 6 andere
Bruzla schrieb:
Also wenn die Hardware offiziell unterstützt wird, sehe ich bei dem ganzen Thema kein Problem.

Was ich allerdings wirklich für fatal halte ist, dass es viele Rechner mit völlig ausreichenden CPUs gibt wie Intel 7th Gen oder die Ryzen 1st Gen die mit Windows dann in gewisser Weise nicht mehr nutzbar sein werden.

Und wie es da mit Sicherheitsupdates aussieht, steht ja noch in den Sternen.
1. Die von MS ausgesperrten Systeme sind schon mindestens 7 Jahre alt. Wärs ein Smartphone oder ein Apple Gerät, gäbs die Diskussion gar nicht!
2.Win11 ist auf diesen Systemen trotzdem lauffähig, und mit TPM bekommt man auch updates Zur Erinnerung: TPM wird schon 20 Jahre alt und ist seit mind. 10 Jahren Standard.
3. Stand jetzt bekommen auch die nicht unterstützten Win11 Geräte ihre Updates.
 
Ich nutze alles, bietet hier und da Vorteile. Linux als OS, in der VM Windows 11 mit Office 365.

Wer nicht zum Win11 umziehen will, kann ja vielleicht die Webapps im Browser nutzen?
 
Bruzla schrieb:
Zu der Zeit war ich noch regemäßig am Rechner neuinstallieren, das gibs seit Windows 10 und 11 fast nicht mher.
Das kenne ich eher von Win98(SE)
Win7 lief als erstes BS auch im völlig verbastelten Zustand bei mir jahrelang stabil.

Was hier wohl eher an Win11 ausgesetzt wird ist die 'dumbed-down" User experience anstatt die Remote Administration. Was schon mit Win10 und dessen geköpfter Systemsteuerung begonnen wurde hat MS entgegen jeglichem Feedback auf Win11 weiter forciert.

Die aufgedrückte Recall-funktion hat das nochmal eindrücklich aufgezeigt. Als wäre MS im vorhineim nichteinmal auf die Idee gekommen, dass so ein Vorgehen auf Widerstand stoßen könnte (oder es war Ihnen schlichtweg egal).

Ich glaube nicht, dass sich jemand über die vereinfachten OS-Aktualisierungen etc. beschwert (außer sie legen mal das komplette System lahm;) ) aber ein Vorteil gleicht einen anderen permanent spürbaren Nachteil nicht aus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
Hervorragend (Nicht!) :freak:
Mein Abonnement läuft noch bis August 2026 und die Apps sind installiert auf einem Intel NUC7, der noch bestens läuft, allerdings Windows 11 nicht unterstützt.
Bedeutet, ich werde nach dem Auslaufen des Abos entweder (a) auch auf Linux umsteigen, oder (b) mir einen neuen Rechner zulegen müssen. Letzteres wird es vorerst jedenfalls nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
CyrionX schrieb:
Dann warte ich mal geduldig auf den ESU Bypass wie es ihn schon für Win 7 gab, oder die extended Servicepacks für XP
Bis ich mir nochmal Windows 11 antue wird noch Zeit vergehen oder der Druck mächtig erhöht werden müssen.
Die Benutzung ist einfach zu sehr entartet, als dass ich sie noch als logisch, einfach, stringent bezeichnen könnte.

Ich denke MS hätte gut daran getan die User zu Windows 11 hinzu "belohnen" anstatt sie dorthin zu forcieren. Das spricht aus meiner Ansicht für deren Versagen.
Sehe ich genau so, MS hat W10 LTS Versionen vertickt, welche bis 2032 mit Sicherheitsupdates versorgt werden müssen. Sollten diese nach offiziellen Support-Ende nicht mehr automatisch über Windows Update eingespielt werden laed man sich diese halt selbst aus vertrauenswürdigen Quellen.
Spyware der Marke Copilot und Recall, welche sich auch nicht ohne weiteres so einfach deinstallieren lässt möchte ich nicht. Sollte MS mit Win12 hier nicht wieder umdenken wird W10 mein letztes gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
Arboster schrieb:
Win11 habe ich auf dem Gerät nur drauf um mir ab und zumal das Desaster anzusehen, und um mich wieder auf Linux zu freuen.
Win10 finde ich auch prima, aber das ist ja "bald" nicht mehr produktiv einsetzbar.
Was denn für ein Desaster?

Win 10 ist toll und Win 11 unbenutzbar?
Was für ein Schmarrn.

Arboster schrieb:
Für mich ist Windows 11 das schlechteste BSYS was ich je gesehen habe.
Und ich hab schon mit Geos auf dem C64 gearbeitet.
Hab also alles durch.

Microsoft ist echt am Ende.
Windows 2000, Millenium war halbwegs Schrott, und im Gegensatz zu Win 11 war XP der reinste Müll.

Davon abgesehen ist Linux viel umständlicher bis komplizierter zu händeln, und auch das entsprechende CB-Forum ist voll mit Usern, die starke Probleme mit Linux haben oder ihr System gleich ganz geschrottet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ja Microsoft! ist ja gut. Jammer mal rum, Deine Pläne funzen nicht, sag ich Dir jetzt schon, dann wirste zurückrudern, wenn keiner Deinen neuen Mist mehr benutzen will. :schluck: :heilig:
 
Arboster schrieb:
Wenn Du mit "Innovationen" Copilot und Recall meinst gebe ich dir Recht, aber die möchte ich auch auf keinen Fall haben.
Nein, ich meine zum Beispiel HDR, oder einfach mal eine aktuelle Gaming Grafikkarte in einem Rockstable System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Arboster schrieb:
aber soweit ich mich erinnere gab es da keine Updates die das System unbenutzbar machten
Windows ME hat einfach so von einem Tag auf den anderen Fehler ausgespuckt und Probleme gemacht, ganz ohne Updates 😂

Es gab wirklich kein BS das ich öfter aufsetzen musste als Windows ME. Alle paar Wochen war es wiedermal so weit dass nach dem hochfahren mehrere Fehler aufgeploppt sind und das System unbenutzbar war was zur Folge hatte dass ich neu aufsetzen musste. Wohlgemerkt hatte ich da am Vortag nichts anderes gemacht als bisschen gespielt und den PC wieder runtergefahren.

Kein Windows danach war je wieder so beschissen wie ME, ja nicht mal Windows 8, Vista oder 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Taikaschi, FR3DI und eine weitere Person
Zurück
Oben