News Support-Ende: Windows-App ersetzt ab Ende Mai Remote Desktop

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.400
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, schneeland, Mcr-King und 3 andere
An meiner Workstation im Büro muss der Administrator Verbindungen in die App einfügen, wird wohl durch eine GPO gesteuert. Was für ein Blödsinn?!

Hoffentlich stampfen die niemals mstsc.exe oder den RDCM ein....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Mydgard, espiritup und eine weitere Person
Uff, auf meine Kalkulationssoftware muss ich per RDP ausm Homeoffice zugreifen. Mal sehen, was wann sich für mich ändert. Nicht, dass es am Ende heißt, dass ich dann nicht mehr im Homeoffice arbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, cr0nex!, Acrylium und eine weitere Person
snakesh1t schrieb:
An meiner Workstation im Büro muss der Administrator Verbindungen in die App einfügen, wird wohl durch eine GPO gesteuert. Was für ein Blödsinn?!
Die neue Windows App ist 100x besser als der alte Mist.
Das Ding unterstützt jetzt auch problemlos Windows365 Images aus Azure. Und erst damit kann man dann auch zB ein Multi-Monitor-Setup fahren, was über den Browser leider nicht funktionierte.

1741704551227.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, mscn, Mydgard und 10 andere
Also auf der Seite von Microsoft „Erste Schritte mit der Windows-App…“ steht (aktualisiert zuletzt am 04.03.2025), dass unter Windows weiterhin die „Remotedesktop-App“ verwendet werden muss, aber unter macOS, Android, MetaQuest, iOS die Windows App, wenn man sich mit einem Windows-Remote-PC verbinden will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Djura schrieb:
muss ich per RDP ausm Homeoffice zugreifen. Mal sehen, was wann sich für mich ändert. Nicht, dass es am Ende heißt, dass ich dann nicht mehr im Homeoffice arbeiten kann.
1741704709418.png

Für RDP kannst du ja das normale mstsc.exe verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElisaMüller, R O G E R und Mcr-King
Gut, dass das mit den Auflösungen über die App besser laufen soll. Die Bildqualität hat mich oft geärgert bei Remote Desktop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Also mehrere Monitore waren schon immer Problemlos mit RDP möglich^^ Zum Glück arbeite ich seit Jahren nicht mehr mit Windows, aber meine ehemaligen Kollegen werden sich sicher freuen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Haldi und the_IT_Guy
Loopman schrieb:
Die neue Windows App ist 100x besser als der alte Mist.
Das Ding unterstützt jetzt auch problemlos Windows365 Images aus Azure. Und erst damit kann man dann auch zB ein Multi-Monitor-Setup fahren, was über den Browser leider nicht funktionierte.

Anhang anzeigen 1594542
Ich nutze Windows365 über meine Firma. Mit der Remote App kann ich auch mehrere Displays ansprechen. Einmal 43" 4k und einmal 30" 2k. Wenn ich die Remote app kleiner mache, passt sich auch alles entsprechend an und ich muss nicht manuell hand anlegen. Nutze es weil mein Firmen Dell Schrottbook, der absolute Müll ist und ich lieber 60€ im Monat dafür extra ausgebe. Teams funktioniert zwar nicht perfekt, aber besser als den Schrottbook zu nutzen
 
Loopman schrieb:
Die neue Windows App ist 100x besser als der alte Mist.
Das Ding unterstützt jetzt auch problemlos Windows365 Images aus Azure. Und erst damit kann man dann auch zB ein Multi-Monitor-Setup fahren, was über den Browser leider nicht funktionierte.
Ist bei mir alles ausgegraut, muss wohl er erst per GPO aktiviert oder konfiguriert werden.
Vermutlich ist in der privaten Version alles freigeschaltet.
 
Loopman schrieb:
Die neue Windows App ist 100x besser als der alte Mist
Achso, klar weil alle ein Microsoftkonto haben und vor allem auch wollen. Mit dieser Zwangsoffensive wird MS sich noch gewaltig die Finger verbrennen. Wenn das System offline nicht mehr funktioniert, bin ich weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte, hase und piepenkorn
Die alte App war bis auf das bessere Scaling eh für die Tonne bzw. kamen die Design Entscheidungen gefühlt noch aus Windows 8 Zeiten. Die neue App gibts in der Windows 10 VM im Store noch gar nicht. Also nehm ich mal an das hier Windows 11 erforderlich ist.
Bei vielen gespeicherten Verbindungen ist man mit Alternativen wie mRemote oder RoyalTS aber eh wesentlich besser und flexibler dran.
 
Eine "klassische" RDP-Verbindung kann man mit der Windows-App auch nicht aufbauen, zumindest nicht unter Windows. - Die ist also kein richtiger Ersatz für die Remote-Desktop-App die jetzt eingestellt wird.

1741707361820.png


Ich bin deswegen jetzt aktuell auch auf der Suche. - Aktuell sieht mRemoteNG da ganz passend aus.
Klar, der klassische RDP-Client geht auch, aber ich speicher mir die ganzen Verbindungen auf die ich immer wieder muss gerne ab und hab das in sauberen Oberfläche anstatt 200 Verknüpfungen in Ordnern. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, prayhe und brenmaker
@mischaef
Also zumindest in der Androidversion der App kann man auch ohne MS Konto sich direkt mit PC's verbinden.

1000002374.png
1000002375.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB, Zensored, Haldi und 3 andere
Ein Nachteil der Windows-App besteht darin, dass sie nur mit einem Microsoft-Konto genutzt werden kann.

Zack, nächste Strafzahlung bitte weil MS mal wieder sein Monopol ausnutzt.
Und wenn sie fragen "Warum" solange Strafzahlungen um die Ohren hauen bis auch Nadella es verstanden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frettchen!, butchooka, Araska und 11 andere
Multi Monitor Support??? Wo denn ? Wie denn?? Also in der iOS App scheint das definitiv zu fehlen! Oder wann wollten sie das bringen? 2077 vielleicht? 🤔 Wäre zufällig nicht schlecht wenn man die Monitore wechseln könnte und die Anwendungen auf den Monitoren geblieben wären, wo sie waren!!!!!! Das ist der volle Microschrott Graus! Bin echt am überlegen wieder zu TeamViewer zurück zu gehn!
 
"Allerdings deutet Microsoft bereits an, dass auch ihre Tage demnächst gezählt sein könnten, wenn das Remote Desktop Protocol (RDP) in die Windows-App integriert wird."
Lasst da die Finger von Microsoft!
Eine der wenige Sachen die Angenehm Rund funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: felixyz, Kalsarikännit, smoker1990 und 3 andere
Ich habs schon eine Weile nicht mehr genutzt aber die Remotedesktopverbindung ging doch schon eh und je mit Mehreren Monitoren, man musste es nur im altmodischen Menü aktivieren dass alle Monitore genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr0nex! und Haldi
Unter Windows 11:
1741709294115.png


Also garnicht so nutzbar derzeit privat im lokalen Netzwerk!
Der iOS App fehlt eigentlich noch so gut wie alles! :kotz::kotz::kotz::hammer_alt::hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Zensored, doalwa und eine weitere Person
Zurück
Oben