Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSystemanforderungen: Red Dead Redemption 2 macht sich auf der HDD breit
Mittlerweile ist es einfach nur noch extrem teuer. Um dieses Spiel in hoher Qualität zu spielen. Für 4K@60fps wird eine RTX 2080ti wahrscheinlich auch zu langsam sein. Eine M2 SSD muss sowieso her. Für 5 Spiele braucht man dann noch 1TB. Die CPU für 500€....
In der Geschichte des PC Gamings war best gfx schon immer teuer, ich erinnere - zum Beispiel - an Comanche 3.0 1997 und die neue Voxel Engine.
Dein "mittlerweile" ist leider falsch.
Für Leute die das Pech haben in einer unterversorgten Region zu wohnen, die dazu noch ein kleines Gehäuse haben empfehle ich: ICY BOX IB-2538St Icy Dock flexiDOCK MB521SP-B
450 GB ssd gibt's schon ab 10 Cent/GB.
Wenn man Glück hat sogar schon um 9 Cent.
Befüllt werden die mit einem USB 3 Adapter.
Da gehen dann zwei bis drei Spiele drauf. Beschriften und ab ins Regal.
Ist zwar ein anderes Thema, aber bis auf etwas schnellere Ladezeiten hat eine SSD derzeit keine Vorteile gegenüber einer HDD bei Spielen. Nach meinen Recherchen. Außer natürlich noch weniger Geräusche und Abwärme. Aber mir geht es gerade rein um die Performance. Man wird mit einer SSD nicht 1 FPS mehr haben.
Ich fürchte, dass kann man "so" nicht mehr sagen.
Es geht dabei nicht um die paper fps, sondern wie "smooth" ein Spiel ist.
Ich hatte bei meiner alten Kiste (6700K 980Ti 16 GB) Ende 2015 für GTA V dann SSDs eingebaut und die beiden HDDs rausgeschmissen. Dem Grunde nach wieder 1:1 Hardware, aber abseits der Ladezeiten waren alle komplexeren Games, vor allem Fall Out 4, GTA V und Wicther 3, einfach flüssiger, das Streamen der mechanischen HDD kostet einfach Leistung. Selbst bei gleichen fps war das Spieleerlebnis besser, weicher, angenehmer, weniger Ruckler.
Und damit kann ich sagen: SSD bringen bessere Performance für das Spielerlebnis als HDDs bei 1:1 Hardware.
Wer heute eine neue Daddelkiste bastelt, sollte also nix unter 1TB an SSD holen. Ich ärgere mich schon fast, dass ich vor 1 Jahr auf eine 2 TB SSD und nicht direkt auf die 4 TB SSD bin, aber ich habe meist auch nur 10-15 Games installiert.
Was doch viel interessanter ist als die 150 GB:
Im vorhinein wurde groß getöst und vermutet, dass eine GTX 1070 in empfohlen gelistet wird...
-> nix als Schall und Rauch find ich GOIL -> die übliche 1060 steht also drin ->
alles bleibt wie immer mit ner GTX 970 kannst es gut in 1080p zocken - eben genau wie GTA V
wenn R* sagt empfohlen eine 1060 dann wird das sicher nicht für max Settings @ 60fps sein. im Leben nicht
Ergänzung ()
Pulverdings schrieb:
Hab insgeasmt 11TB an HDDs und nur eine alte 256GB SSD als Hauptdisk, diese ist auch echt voll. Also wird das Spiel auf der HDD landen, wie fast alle Spiele. Nur welche mit sehr vielen Loading-Screens landen auf der SSD (z.B. Skyrim VR).
Nutzt ihr alle schon SSDs für Games? Meine 4TB WD Green ist wohl das letzte Relikt in meinem Rechner und wirklich zweckmäßig. 3 oder 4 TB SSD Speicher ist mir zu teuer. Geiz ist geil
Würde sagen, dass die empfohlene Hardware für 1080p, 60Fps bei Hohen Einstellungen geeignet ist. Steht ja leider nix dabei. Wie bei GTA5 wird man wohl jedes System mit Ultra+zusätzliche Einstellungen in die Knie zwingen können.
Ruckelfrei ist nach meiner Einstellung auch vom Game abhängig. Ich spiele Siege alles Low in 2k mit 144hz stable, competitive FPS Shooter halt. Bei RDR2 würden mir 60 FPS reichen, ist halt komplett anderes Genre, da kommt es für mich nicht auf jedes FPS sondern eher auf die Optik an. Für High @2k sollte es mit einem R5 1600x aber dann doch hoffentlich reichen?
Man bedenke das Spiele 2020 alle so ähnlich werden in etwa wie CoD W2 etc.
aus 150 GB werden schnell mit paar Update in den kommenden Monaten 200 GB etc. Wenn man rein auf SSD setzt ist das natürlich alles ein "Aufreger" oder was auch immer, aber in Zeiten von zweistelligen TB HDDs alles ganz locker zu sehen
Ach es gibt doch so schon einige Spiele, die extrem davon Profitieren, wenn sie von einer SSD betrieben werden. Da würde ich The Witcher 3 durchaus als Paradebeispiel nennen. Ich hatte das zuerst auf einer 640 Gbyte WD Festplatte Laufen. Dann auf der SanDisk Ultra II 960GB, ein Unterschied wie Tag und Nacht, kann ich dir aus erster Hand Sagen.
...
So long...
Eigentlich wollte ich ja darauf hinaus, dass man es eben zwingend auf einer SSD installiert und gerade nicht wie die Schlagzeile andeutet auf einer old school HDD
Nutze ja selbst nur noch SSDs für System & Spiele (aktuell 2TB verbaut)
Kommt immer auf die Platten an, nutze als Spiele HDD eine Barracuda Pro und die performt in Games absolut ausreichend. Bin dabei von einer SSD zurück auf die HDD gegangen, um alle meine Games zu installieren. Im Multiplayer gibt es immer wen der langsamer ist in der lobby und im SP gibt es keine nervigen Wartezeiten. Die Barracuda Pro ist mit 260 mb/s r/w aber auch recht flott unterwegs.
Zufällig habe ich die Empfohlene Grafikkarte. Dazu ein Ryzen 3600. (langt also).
Doch zur Grafikakrte: Was heißt denn so typischerweise Empfohlen? BIshe rmusste ich mir die Systemanforderung nie anschauen (bin auch nur gelegenheitsspieler). Alles lief auf WQHD immer auf Sehr hoch flüssig. Mir reichen auch 40fps locker aus. Doch heißt empfohlen max Details? Oder eher Max auf FHD? WQHD? 4K? Mittlere Details? (warum sollte man "nur" mittlere Details empfehlen...).
Wie verhält es sich denn so bei anderen Spielen immer?
Zufällig habe ich die Empfohlene Grafikkarte. Dazu ein Ryzen 3600. (langt also).
Doch zur Grafikakrte: Was heißt denn so typischerweise Empfohlen? BIshe rmusste ich mir die Systemanforderung nie anschauen (bin auch nur gelegenheitsspieler). Alles lief auf WQHD immer auf Sehr hoch flüssig. Mir reichen auch 40fps locker aus. Doch heißt empfohlen max Details? Oder eher Max auf FHD? WQHD? 4K? Mittlere Details? (warum sollte man "nur" mittlere Details empfehlen...).
Wie verhält es sich denn so bei anderen Spielen immer?
Ich hab ne 500 GB SSD im Gaming Rechner. Spiele die ich aktuell nicht zocke, werden per LAN auf mein NAS kopiert und bei Bedarf wieder auf die SSD zurück gespielt. Da müssen dann vielleicht ein paar GB an Patches nachgeladen werden - aber besser und schneller immer neu herunterzuladen.