• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Systemanforderungen: Red Dead Redemption 2 macht sich auf der HDD breit

Artikel schrieb:
Unterstützt werden darüber hinaus HDR, Widescreen-Auflösungen und Multi-Monitor-Setups.
Geilo. Sollte Branchenstandard werden.

Selber schrieb:
Wie bei GTA5 wird man wohl jedes System mit Ultra+zusätzliche Einstellungen in die Knie zwingen können.
@HisN wird da sicher wieder ein ausführliches "wie man Regler bedient" Tutorial zu schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS und Pisaro
Sturmflut92 schrieb:
Ich habe auch ne 200Mbit Leitung und bei Fullspeed sind 150GB in weniger als 2 Stunden unten.

Ich hänge hier auf dem Dorf mit 50Mbit rum. 100Mbit würde auch gehen, aber leider nicht "garantierte 100Mbit".
Ich werde es überleben, wird halt nebenbei gezockt.
 
ist halt deutschland. in bochum, frankfurt, köln gibts 1000mbit/s
im osten aufm dorf bekommste flächendeckend mit glück 16 mbit/s
hab 400mbit/s womit man auf 50MB/s kommt. 3GB pro minute also 150GB in 50 Minuten.
 
Wattwanderer schrieb:
Zu HDD Zeiten hätte man über solche Datenmengen müde gelächelt aber meine kleinste noch in Benutzung befindliche SSD ist gerade mal 120 GB klein.
...
Hmmm... da hab ich meine Zweifel.
Bei "zu HDD Zeiten" (in Zock-Computern) waren die HDDs im Consumer Bereich höchstens bei 2 TB. Durchschnittlich waren bei den meisten somit lediglich 1 bis 2 TB verbaut (Gründe dafür gibt es viele: älterer Rechner, OEM System, falscher Geiz, ...) und dann sind 150GB schon wieder eine (prozentuale) Ansage -> 15%, bzw. 7,5%

Davon mal ab, ich nehme die DVD Box bitte... will mal wieder Diskjockey spielen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Jetzt wo 1TB SSD günstig geworden sind, werden die Spiele größer.

Es gibt zwei Grundregeln:

1. Alle 18 Monate verdoppelt sich die Anzahl an Transistoren auf der gleichen Chipfläche

2. Wenn doppelt so viele Transistoren verfügbar sind, wird die Software diesen Leistungssprung dementsprechnd kompensieren
 
BlubbsDE schrieb:
Ist bei so einem Open World Spiel durchaus anders. Der Datenträger kommt nie zu Ruhe. Da kann eine SSD nicht mehr FPS bringen, aber für weniger Einbrüche sorgen.

... kann (theoretisch)
wird aber bei modernen HDD die entsprechend angebunden sind, in der Praxis so gut wie nie auftreten. Hier kommen wieder das übliche "Expertenwissen" und Panikmache zum tragen.

Den Benchmark, der diesen Quark aussagekräftig belegt möchte ich sehen. Einbrüche, ja nee ...
Ladezeiten und ja auch Nachladezeiten wird eine SSD besser bewerkstelligen, aber Einbrüche bei aktuellen HDD sind Fabel und Hirngespinste..
 
Nö. Diablo 3 haut dir stuttering raus wenn es auf einer HDD liegt. Ark auch nach ner Weile zocken. Aber ja, sind im Endeffekt keine FPS Drops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
kurt schluss schrieb:
... kann (theoretisch)
wird aber bei modernen HDD die entsprechend angebunden sind, in der Praxis so gut wie nie auftreten. Hier kommen wieder das übliche "Expertenwissen" und Panikmache zum tragen.

Den Benchmark, der diesen Quark aussagekräftig belegt möchte ich sehen. Einbrüche, ja nee ...
Ladezeiten und ja auch Nachladezeiten wird eine SSD besser bewerkstelligen, aber Einbrüche bei aktuellen HDD sind Fabel und Hirngespinste..
Je nach Struktur des Objektstreamings und der visibile + invisible Area und Umfang der Renderingdimensionen (siehe u.a. GTA V Advanced Grafik Optionen) sind Open World Spiele (u.a. , auch Diablo 3, wie Pisaro anmerkte) auf der SSD smoother als auf HDDs. Je weiter Dein System vom high End entfernt ist, desto mehr gibt es ein Dauerfeuerwerk an VRAM-RAM-CPU-SSD/HD Kommunikation und Management.

In der Praxis kann keine HDD liefern, was die SSD können, sofern Festplattenzugriffe on the fly INACTIOn - außerhalb von Ladezeiten/Levelwechsel - nötig sind.

Ich habe es bei bei über einem halben Dutzend Games selbst getestet und erlebt. Dasselebe System, HDD vs SSD.

SSD>HDD, selbst bei gleichen, nominellen fps Werten in denselben Spielen in denselben Sequenzen und SPielsituationen.
HDD: mehr mini stutter, Ruckler und "unsaubere" framekorridore
SSD: Null stutter, Ruckler, weicher, smoother, flüssiger.
Dazu braucht man keinen Benchmark, man kann es selbst testen.

Alles, was da ggf. ruckelt, sind dann fps drops, die nicht originäre an der SSD liegen, also CPU oder GPU Limits.
Oder Mängel in der Engine.

Meine Umstellung auf SSD bei gleicher CPU/GPU/RAM war ein deutlich besseres Spielerlebnis, selbst in high fps games.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Pisaro
Mal schauen ob die Server überhaupt die Geschwindigkeit für meine Gigabit-Leitung liefern!
 
Wollte es erst für die Konsole kaufen, freue mich jetzt aber auf die PC Version, bin gespannt wie es mit 4K inkl. HDR aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Ich muss sagen, ich hatte lieber bluerays oderr sd Karten, statt dieser Downloads. Es nervt extrem und das sammeln macht keinen Spaß mehr.

Downloads sollten als Backup fungieren und für patches genutzt werden. Aber naja, ich denke am Ende wird es auf streaming hinauslaufen, mal sehen wie die ganzen Releasegroups damit fertig werden. 😂 Sie werden es sicher m, die Frage nur wie

Psy
 
FwSteiner666 schrieb:
Nutzt ihr alle schon SSDs für Games? Meine 4TB WD Green ist wohl das letzte Relikt in meinem Rechner und wirklich zweckmäßig. 3 oder 4 TB SSD Speicher ist mir zu teuer. Geiz ist geil
Ergänzung ()


Ich:heul:

Hortest du deine Spiele auf deinem Rechner? Die allermeisten Spiele deinstalliere ich wieder nach ein paar Monaten nach dem Durchspielen. Falls ich doch mal wieder bock auf eins habe, vielleicht wegen DLCs, dann lade ich mir die einfach nochmal runter, deswegen komme ich mit aktuell 1,15TB verteilt auf 3 SSDs super klar.

Oder hast du ultra langsames Internet? Dann könnte ich es eher verstehen.

SSDs sind einfach zu konvenient als darauf zu verzichten. Das Leben ist zu kurz für HDDs! Jedenfalls wenn man diese fürs System und Spiele benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
150 GB? O_o
Oh man, hoffentlich gibt es eine Retail Version mit Blu-Ray Discs. Das runter zu laden, dafür brauch ich mit meiner Bambus Leitung ewig. :(
 
Laphonso schrieb:
In der Praxis kann keine HDD liefern, was die SSD können

Ich habe es bei bei über einem halben Dutzend Games selbst getestet und erlebt.
HDD: mehr mini stutter, Ruckler und "unsaubere" framekorridore
Dazu braucht man keinen Benchmark, man kann es selbst testen.
1) das habe ich ja auch nicht im Ansatz bezweifelt, ist ja logisch.

2) ich habe es auch getestet, auch (und ausgerechnet) anhand des von Dir aufgeführten GTA V (weil ich zu geizig mit dem Platz auf der 2. SSD war). Die Ingame-Eisntellungen so hoch wie nur irgend möglich um meine 72 Freesync FPS auch annähernd im spielbaren Bereich zu halten.
Da stottert nix auf der HDD, auf der SSD natürlich auch nicht. Und ich habe kaum den absoluten "Über"Rechner.
Ich spiele mit einem R5-2600 auf einem ASRock B450M Steel Legend (Bios 2.50), einer RX-590 (undervoltet) und mit 16 GB Crucial Ballistix Sport LT V2 @ 3533 Mhz.

Wie gesagt, mein eigener Test (allerdings nur mit GTA V) hat keinerlei Schreckensszenario bestätigt. Aktuelle HDDs als Spieleplatten sind m.M.n. momentan immer noch völlig geeignet um gut Spielen zu können.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Meine Umstellung auf SSD bei gleicher CPU/GPU/RAM war ein deutlich besseres Spielerlebnis, selbst in high fps games.
Vielleicht sind die Spiele die Du spielst, da auch weit geeigneter zum testen, als das was ich für mich probiert habe?
Diablo 3 z.B. sagt mir gar nichts. (habe gerade mal Google Bilder gesehen ... oh Gott, das wäre mir nichts, nicht mein Genre/Geschmack) Aber sicher eine Bestätigung deiner HDD/SSD Erfahrung.
Und das stottert auf ausgerechnet deinem (sehr potentem) Rechner?
 
Zuletzt bearbeitet:
kurt schluss schrieb:
Diablo 3 z.B. sagt mir gar nichts. (habe gerade mal Google Bilder gesehen ... oh Gott, das wäre mir nichts, nicht mein Genre/Geschmack) Aber sicher eine Bestätigung deiner HDD/SSD Erfahrung.
Und das stottert auf ausgerechnet deinem (sehr potentem) Rechner?

Diablo sagt dir gar nix? Whaat? Gut, Diablo 3 ist Schrott, aber Diablo generell muss man kennen :). Da ist das aber so mit der HDD, ja. Werden dir 80% vom Diablo-Forum bestätigen können.

Könnte es aber sein, dass du auf Microruckler nicht reagierst bzw diese nicht wahr nimmst? Denn auch bei GTA 5 habe ich dann stuttering mit einer HDD. Liegt aber vielleicht auch am Online Mode in Kombination mit der HDD, Singleplayer habe ich nicht wirklich gespielt.

Ich meine das nichtmal böse. Es gibt sogar Leute, die behaupten felsenfest 30 FPS sind flüssig und 60 FPS sehen genauso aus (gut schlechtes Beispiel, denn das ist natürlich quatsch). Andere Wahrnehmung halt.

Edit: Ich mag eigentlich keine Youtube-Videos, habe aber gerade kaum Zeit.

Genau die Ruckler auf der rechten Seite meine/n ich/wir. Die hast du sogar im linken Bild, nur nichtmal ansatzweise so stark. So wie auf der rechten Seite würde ich persönlich niemals freiwillig spielen.

Edit - Das finde ich ganz interessant: https://www.lotro.com/forums/showthread.php?651612-Performance-Guide-and-Stuttering-Analysis

Ich zitiere mal die wichtige Stelle:
"As you can see the difference is very significant. On HDD there are over 3 times more major stutters than on SSD. This is a huge difference."

Das Spiel ist ein MMO, wie WoW oder Final Fantasy 14, also Open World. Deckt sich auch mit meinem Spieleerlebnis mit Final Fantasy 14 als ich noch eine HDD hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss
Pisaro schrieb:
Diablo sagt dir gar nix? Whaat? Gut, Diablo 3 ist Schrott, aber Diablo generell muss man kennen :). Da ist das aber so mit der HDD, ja. Werden dir 80% vom Diablo-Forum bestätigen können.

Könnte es aber sein, dass du auf Microruckler nicht reagierst bzw diese nicht wahr nimmst? Denn auch bei GTA 5 habe ich dann stuttering mit einer HDD. Liegt aber vielleicht auch am Online Mode in Kombination mit der HDD, Singleplayer habe ich nicht wirklich gespielt.

Ich meine das nichtmal böse. Es gibt sogar Leute, die behaupten felsenfest 30 FPS sind flüssig und 60 FPS sehen genauso aus (gut schlechtes Beispiel, denn das ist natürlich quatsch). Andere Wahrnehmung halt.

ich spiele GTA V meist zu 90% Singleplayer only.

Und ich bin durchaus empfindlich auf Micro Ruckler (und verstehe deine Anmerkung dazu auch nicht böse, ist ja praxisgerecht erwiesen), falls ich das nicht merken würde, würde ich es allerdings spätestens überdeutlich durch böses Tearing wahrnehmen, wenn nämlich die Framerate unter die Freesync Range meines Monitors absinkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
kurt schluss schrieb:
2) ich habe es auch getestet, auch (und ausgerechnet) anhand des von Dir aufgeführten GTA V (weil ich zu geizig mit dem Platz auf der 2. SSD war). Die Ingame-Eisntellungen so hoch wie nur irgend möglich um meine 72 Freesync FPS auch annähernd im spielbaren Bereich zu halten.
Da stottert nix auf der HDD, auf der SSD natürlich auch nicht. Und ich habe kaum den absoluten "Über"Rechner.
Ich spiele mit einem R5-2600 auf einem ASRock B450M Steel Legend (Bios 2.50), einer RX-590 (undervoltet) und mit 16 GB Crucial Ballistix Sport LT V2 @ 3533 Mhz.

Nimm man den GTA V internen Benchmark, und jeweils einen Durchlauf, alles gemaxt (MSAA aus und Gras auf Hoch) insbesonere die Advanced Options (Maxium Distance Scaling+ Maxim Distance Shadows ) , gleiches System, aber dann HDD vs SSD und danach 1 Autofahrt durch die Stadt oder Wüste, gleiche Strecke. (also im SPiel dann mit "lebender" AI Umwelt)
MÜSSTE ja 1:1 ablaufen?

Lade das auf Youtube hoch. Und dann mal parallel laufen lassen, und die Renderingaktivitäten und Popins vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss
Laphonso schrieb:
Nimm man den GTA V internen Benchmark, und jeweils einen Durchlauf, alles gemaxt (MSAA aus und Gras auf Hoch) insbesonere die Advanced Options (Maxium Distance Scaling+ Maxim Distance Shadows ) , gleiches System, aber dann HDD vs SSD und danach 1 Autofahrt durch die Stadt oder Wüste, gleiche Strecke.
MÜSSTE ja 1:1 ablaufen?

Lade das auf Youtube hoch. Und dann mal parallel laufen lassen, und die Renderingaktivitäten und Popins vergleichen.
wenns die Zeit demnächst mal erlaubt, werde ich das gerne mal als Anregung nehmen und durchführen. Bin ja selbst auf mein Ergebnis/Erlebnis gespannt.
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Genau die Ruckler auf der rechten Seite meine/n ich/wir. Die hast du sogar im linken Bild, nur nichtmal ansatzweise so stark.
Ja, sehe ich deutlich.
Da aber weder die Specs der verwendeten Hardware noch andere Angaben (auch bei YT) dazu verfügbar sind, fällt mir das Einsortieren einigermaßen schwer.
Selbst manch ein altes kreuzlahmes Laptop wird ja nach dem Einbau einer SSD noch mal (gefühlt) zur Rakete.

Ich verstehe aber, was du mir präsentieren wolltest. Das erkenne ich durchaus deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Laphonso
Zurück
Oben