kurt schluss schrieb:
... kann (theoretisch)
wird aber bei modernen HDD die entsprechend angebunden sind, in der Praxis so gut wie nie auftreten. Hier kommen wieder das übliche "Expertenwissen" und Panikmache zum tragen.
Den Benchmark, der diesen Quark aussagekräftig belegt möchte ich sehen. Einbrüche, ja nee ...
Ladezeiten und ja auch Nachladezeiten wird eine SSD besser bewerkstelligen, aber Einbrüche bei aktuellen HDD sind Fabel und Hirngespinste..
Je nach Struktur des Objektstreamings und der visibile + invisible Area und Umfang der Renderingdimensionen (siehe u.a. GTA V Advanced Grafik Optionen) sind Open World Spiele (u.a. , auch Diablo 3, wie Pisaro anmerkte) auf der SSD smoother als auf HDDs. Je weiter Dein System vom high End entfernt ist, desto mehr gibt es ein Dauerfeuerwerk an VRAM-RAM-CPU-SSD/HD Kommunikation und Management.
In der Praxis kann keine HDD liefern, was die SSD können, sofern Festplattenzugriffe on the fly INACTIOn - außerhalb von Ladezeiten/Levelwechsel - nötig sind.
Ich habe es bei bei über einem halben Dutzend Games selbst getestet und erlebt. Dasselebe System, HDD vs SSD.
SSD>HDD, selbst bei gleichen, nominellen fps Werten in denselben Spielen in denselben Sequenzen und SPielsituationen.
HDD: mehr mini stutter, Ruckler und "unsaubere" framekorridore
SSD: Null stutter, Ruckler, weicher, smoother, flüssiger.
Dazu braucht man keinen Benchmark, man kann es selbst testen.
Alles, was da ggf. ruckelt, sind dann fps drops, die nicht originäre an der SSD liegen, also CPU oder GPU Limits.
Oder Mängel in der Engine.
Meine Umstellung auf SSD bei gleicher CPU/GPU/RAM war ein deutlich besseres Spielerlebnis, selbst in high fps games.