Systgemsicherung mit Macrium Reflect zurückspielen

PetrusDonner schrieb:
Weil ich damals keinen passenden Stick zur Hand hatte.
Dann kaufe dir einen Stick, und erstelle ein Medium. Und Macrium kaufen brauchst du auch nicht unbedingt.
Ergänzung ()

PetrusDonner schrieb:
Ich habe die Systemplatte NICHT als Klon sondern als Abbild gespeichert.
Du hast sie also al .mrimg gespeichert?
 
@Ponderosa

bzgl USB Stick: s.Beitrag #20: "Hab aber jetzt mal ein USB Stick Rettungsmedium erstellt und versucht zurück zu laden, - selber Fehler."

Ja, habe ich als .mrimg gespeichert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
PetrusDonner schrieb:
muss ich wohl auf eine Vollsicherung von Mitte Januar zurückgreifen.(via Macrium Reflect)
Eine Vollsicherung, das ist also Windows und deine Programme.
Normalerweise ist das doch Laufwerk 1. Wo bekommst du Laufwerk 3 her?
Zeig mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, und wenn möglich aus Macrium Reflect auch.
 
Wundert mich das du mit der letzten freien Version von Macrium überhaupt so weit gekommen bist.
Um von einem kleineren Medium auf ein größeres umzuziehen, braucht man halt die kostenpflichtige Version.
Auch wenn man von SSD auf M2 SSD umziehen will.
Es gibt aber Alternativen, mit denen es gehen sollte, z.B. Rescuezilla.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
@Ponderosa
Vollsicherung der C-Platte. Ziel war es mal nur windows auf C: zu haben und die Programme auf D: Das ist leider über dei Jahre etwas verwässert.

Hier mein Screenshot aus Macrium.
Laufwerk 3 sind die Programme, die ich aber gar nicht anfassen will.
Ich will von Datenträger 5 (im Untervezeichnis meine Abbilder der jeweiligen Laufwerke) auf Datenträger 2 (wenn es die leere SSD wäre) bzw hier im Screenshot testweise auf Datenträger 4 schreiben
Der wird vor dem Schreiben natürlich gelöscht.
Screenshot 2025-03-26 131212.jpg


@Aktaion
wie von no_trust in Beitrag #3 geschrieben könnte ich auch in der Free Version die Partion manuell anpassen. Aber ich will ja erst überhaupt mal die Sicherung zurückschreiben (vorerst ohne Größenänderung)


Update:
Ich habe jetzt eben gerade ein neues Systemabbild von der Systemplatte C. erstellt ( .mrimg) und via USB Rettungs Stick versucht auf die neue -leere- SSD zurückzusichern. Wieder Fehler 5 - "beschädigt".
So langsam werde ich das Gefühl nicht los dass ich was falsch mache beim Sichern oder Zurückschreiben, aber was ???? Ich glaub ich bin zu blöd dafür.
Eigentlich kann man doch gar nichts falsch machen oder was ist hier los ????
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
PetrusDonner schrieb:
Eigentlich kann man doch gar nichts falsch machen oder was ist hier los ????
Ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung, was Du da überhaupt machst. Am Anfang sprachst Du mal von Klonen, das würde sich auf einen ganzen Datenträger beziehen, nun ist es nur noch ein Laufwerk C:, was du irgendwo hinschreiben möchtest. Das ergibt dann aber kein startfähiges Laufwerk.
 
PetrusDonner schrieb:
Ich will von Datenträger 5 (im Untervezeichnis meine Abbilder der jeweiligen Laufwerke) auf Datenträger 2 (wenn es die leere SSD wäre) bzw hier im Screenshot testweise auf Datenträger 4 schreiben
Wie soll das gehen? Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du 1,61 TB von DT5 auf DT4 mit 1TB schreiben.Daten schreiben.png
 
Dann wäre aber jedes Laufwerk ein eigenes Image. LW C ein C.mrimg, Laufwerk D ein D.mrimg, und zuletzt Laufwerk E ein E.mrimg Image, zumal sie ja noch auf verschiedenen SSD sind.
 
Für mich sieht das aus, als wäre das ein Image aus den 3 gelb umrandeten LW.
LW Image.png
 
@cartridge_case

Die genaue Fehlermeldung muss ich erst wieder erzeugen, - dauert etwas -
bis dahin aus dem Gedächtnis:
"Das Systemabbild ist beschädigt. Keinb passender Laufwerk 3 Startsektor xyz gefunden. (Fehlercode 5)
wobei xyz immer unterschiedlich ist.

Hier die Screenshots

4.jpg

dann bei click auf OK
5.jpg



@Incanus
Ok, da bin ich mittlerweile zu ungenau .
Klonen im klassischen Sinne , nein.
sondern: ein vollständiges Systemabbild (inkl aller systemseitigen Partionen) der Systemplatte C:
Und damit meine ich NICHT nur die Partition C: an sich, sondern das GESAMTE Laufwerk.


@All:
Ja auf dem Datenträger 5 liegen in jedem Unterverzeichnis ein eigenes Systemabbild des jeweiligen Laufwerks .
Hier am Beispiel des C Laufwerks
6.jpg



@Ponderosa:
Es ist kein gesamtes Image aus den 3 Laufwerken sondern jedes für sich auf der Platte im eigenen Unterverzeichnis.
s.o. Screenshot , links , Sicherungslaufwerk C-D-E und die Verzeichnisse darunter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
s. Beitrag #17/#18
hab ich schon mal , es wurden keine Fehler festgestellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardkorn
Ok, das kann ich leider nicht testen, da ich nur ein Laufwerk
PetrusDonner schrieb:
Ich hab auf meinem bisherigen System keine M2 980 SSD verbaut nur eine SATA SSD 980.
Will das sagen, dass von der Sata 980 SSD, auf die M.2 980 SSD restoren möchtest?
 
Nein, von einer Samsung M2 NVMe 970 evo 250 GB auf eine M2 MVMe 980 500GB.

Der zitierte Satz hatte zum Hintergrund , dass ich damit sagen wollte, dass es noch keinen Treiber der
M2 MVMe 980 auf meinem Rechner gibt, sofern denn einer extra notwendig sein sollte.
 
Sagen wir - ich bin hier insgesamt reichlich ratlos.
»Der Fehlercode 5 bei Macrium Reflect bedeutet, dass die ausgewählte Festplatte bereits die maximale Anzahl an Partitionen hat« Man könnte ja einfach mal glauben, dass das stimmt. Dann soll ein Komplettimage mit mehreren Partition auf ein physisches Laufwerk dem dafür der logische Platz fehlt.

Ich habe noch nie, mit keinem Imagetool, mehrere wild verteilte Partition in ein einziges Image (sinngemäß Archiv) getan.
Ich ziehe Images von ganzen physischen Laufwerken; WIN mit all seinen Zusatzpartitionen.
Ich ziehe Images von einzelnen Partitionen; C, im allgemeinen Falle, weil neben den Systempartition noch eine Datenpartition mit drauf ist die nicht eingekellert werden muss.

Wann immer ich Komplettlaufwerke oder Einzelpartitionen zurückspiele…
(i.a.R. über an den Arbeitsrechner angeklemmten LW als Ziel und mit dem Image [wenn die nicht in o.g. Datenpartition lagern… …oder auf anderen internen LW] - das Notfallmedium, OK, aber bei diesem SecureBoot Gehampele kriege ich Pickel…)
… dann tut das schön und brav und ohne Zicken. (Meinen Notfallstick von Acronis hebe ich auf; als reines SOS-Werkzeug ist er immer noch gut.)

Also frage ich mich was hier aus einer wie komponierten Quelle (dem Image) wo wiederhergestellt werden soll?

CN8
 
Zurück
Oben