cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.287
Genau das.PetrusDonner schrieb:Die neue SSD 500GB steckt noch im M2 Slot. Jetzt stelle ich aus dem Quell-Image auf die neue SSD 500 nur die C: Partition wieder her und zwar über die Oberfläche des Macrium Rettungsmediums , korrekt?
Und deine Aufteilung hat 5 Partitionen. 5x Primär. Soweit meine über 30 Jahre Erinnerung zurückreichen dürfen es nur 4x Primär sein, 5 sollte unerlaubt (unmöglich) sein.
Ich habe nicht das vor Augen was du hast. Und wenn du mit der Neuinstallation deine 4 (eigentlich nur 3 Partitionen) bekommst dann müsste das alte C doch so klein sein, dass es in Macrium an die Stelle des gelöschten neuen C einpassen kann, mutmaßlich mit Luft. Rechts sollte die Wiederherstellungspartition längst präsent sein und bleiben. Du kannst dann C ausdehnen. Oder mit anderen Tools den Platz mit einem anderen Laufwerk (=Partition) füllen.PetrusDonner schrieb:Aber jetzt, was heist das ? Partition C: manuell vergrößern auf beliebige Größe (ca 1 GB übrig lassen für eine evtl Wiederherstellungspartition) ?
Wenn du neu installiert hast sollte kein Verschieben nötig, geschweige möglich sein. Die WHP liegt rechts an und da bleib sie.PetrusDonner schrieb:Sollte bereits eine Wiederstellungspartition rechts von der C: Partition liegen (auf der neunen SSD mit dem neu erstellten Windows) , dann kann ich die bedenkenlos verschieben nach rechts verschieben um Platz für die vergrößerte C: Partition zu bekommen ?
CN8