News T-Mobile erhöht Gerätepreis des iPhone

@p1ngu
Ich zum Beispiel würde zum Iphone sagen, dass es ein Handy ist (oder eben ein Smartphone, wenn man auf Unterkategorien steht) . Denn das ist ganz einfach die Bezeichnung für ein Gerät dieser Art.
Genauso, wie ich die Behauptung, ein Mac ist kein PC für absoluten Schwachsinn halte. Warum soll denn bitteschön ein Mac kein "Personal Computer" also auf Deutsch eine Rechenmaschine für den persönlichen Gebrauch sein.

Und warum sich Apples Iphone besser verkauft, als ein HTC kann ich dir sagen.
HTC schaltet keine Multimillionen Euro Werbekampagnen. Damit ist die Bekanntheit des Produkts eben wesentlich geringer. Dieser Werbeeffekt kann so weit gehen, dass der Markenname zum Synonym für die Sache wird.
Einige bekannte Beispiele: Tempo, Zewa, Googlen

Das ist auch bei den MP3 Playern so. Die Geräte von Cowon (besitze selbst den A2) spielen wesentlich mehr Formate ab, haben laut einschlägigen Tests und meinem persönlichen Hörerlebnis einen besseren Klang, benötigen keine spezielle Software ala Itunes für ihren Betrieb, der A3 kann sogar HD-Videos abspielen (über Sinn und Unsinn kann gestritten werden). Trotzdem wird man wenn man auf die Straße geht und fragt, was es für Produkte von Cowon gibt, höchstwahrscheinlich als Antwort nur: "Cowon was ist denn das?" erhalten. Dass man unter diesen Vorraussetzungen die Verkaufszahlen eines Ipods nicht erreicht, dürfte klar sein.
Anders sieht das dann aber in Südkorea, dem Heimatland von Cowon aus, wo die Geräte sich wesentlich besser verkaufen.
 
Wenn eine Firma von ihrem Produkt überzeugt ist, rührt sie auch kräftig die Werbetrommel.
Apple ist von seinen Produkten überzeugt. Sie sind einfach in der Handhabung, sehen gut aus und sind mit der kompletten Apple Produktlinie kompatibel. Dazu kommt der App-Store welcher in den letzten Monaten nicht unbedeutend geworden ist. Dieses Gesamtpaket macht ein Produkt wie das iPhone einzigartig.

Mal davon abgesehen... Ich entscheide mich seit gut 3 Jahren gegen Produkte die nicht von Apple kommen, weil ich in meiner Freizeit besseres zu tun habe als Produkte oder Software zu studieren bzw. zu verstehen. Apple Produkte bzw. die Software & OS sind logisch und übersichtilich aufgebaut. Nach ein paar mal klicken hat man sich meistens eingelebt.

Wenn andere Hersteller / Firmen endlich mal Produkte entwickeln, die logisch & einfach sind, freut mich das umsomehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sich Apples Iphone besser verkauft, als ein HTC kann ich dir sagen.
HTC schaltet keine Multimillionen Euro Werbekampagnen. Damit ist die Bekanntheit des Produkts eben wesentlich geringer. Dieser Werbeeffekt kann so weit gehen, dass der Markenname zum Synonym für die Sache wird.

Dazu kann ich nochwas sagen. Gestern hat Gartner Verkaufszahlen von Smartphones veröffentlicht. HTC als kleiner, bis vor ein paar Jahren noch unbekannter Hersteller hat ohne einen einzigen Werbespot fast halb so viele Geräte verkauft wie Apple, nämlich 2,4 Millionen alleine im lezten Quartal.

Ohne TV-Werbespots, die die technisch unversierten "Normalbürger" ansprechen würden, allein aufgrund von Qualität als viel kleinere Firma so viele Geräte zu verkaufen ist eine weitaus größere Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch schön, das sich das HTC Dings gut verkauft. Hat das Ding auch ne automatische Kalender-, Email-, Kontakt-, Foto-, Musik-, Video-, & Podcastsynchronisation? Oder muss ich das Manuell machen?
Und wie siehts aus, wenn ich 3 PCs /Notebooks im Haushalt habe. Oder wenn ein Rechner auf Arbeit steht? Wird das auch automatisch synchronisiert? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Ding auch ne automatische Kalender-, Email-, Kontakt-, Foto-, Musik-, Video-, & Podcastsynchronisation?
Ja, besser als beim iPhone. Insbesondere mit mehreren PCs geht das Synchronisieren besser. Das war einer der Hauptgründe für mich, zum HTC Touch HD zu wechseln.
 
Insbesondere Musik, Bilder, Videos etc. lässt iTunes nur mit einem PC synchronisieren. Schließt man das iPhone an einen anderen an, soll erstmal alles gelöscht werden. Umgehen kann man das nur mit umständlichen Hacks, zum Teil auch gar nicht*.

Mit Windows Mobile auf den HTC Geräten ist das alles kein Problem. Man kann mit so vielen PCs synchronisieren, wie man will und man kann die HTC Geräte auch wie einen USB Stick benutzen und draufkopieren oder runterziehen, was man möchte, an so vielen PCs wie man möchte.
Daraufkopierte Musik, Bilder etc. werden automatisch gesucht und in die Medienbibliothek übernommen.

Zudem ist auch gar kein iTunes nötig. iTunes auf Windows ist imo miserable Software, langsam, buggy und unnötig. Windows Mobile Geräte wie die von HTC schließt man einfach an und fertig. An so vielen Computern, wie man möchte, ohne nervige Einschränkungen wie die beim iPhone.


*offizielle Erklärung von Apple:
In regards to iTunes content and photos transferred to an iPhone via the iTunes sync process, an iPhone can be synced with an iTunes library on one computer only. When syncing iTunes content and transferring photos from another computer, all iTunes content and photos transferred from another computer will be erased first.

6a00e55225079e88340115709f9554970b-800wi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, ok verstehe.

Also ich habe hier im Haushalt iPods, iPhone, MBP, iMac. Es gibt im großen und ganzen eine Fotobibliothek, Musikbibliothek, Kalender für alle, Adressbuch für alle. Mit all diesen Programmen kann man Benutzergruppen anlegen, damit jeder nur das bekommt, was für ihn bestimmt ist. Die Synchronisation läuft in der Regel automatisch mit dem Laden der Geräte ab. Über MobileMe kann ich Kalender, Kontakte, Emails usw. automatisch synchronisieren. Wenn ich auf Arbeit komme, ist mein Kalender im Rechner auch schon synchronisiert.

Ich denke einfacher geht´s nimmer. Aus diesem Grund bleibe ich Apple treu, bis es andere Firmen auch schaffen so etwas logisches bzw. einfachen zu entwickeln.

Auch wenn Apple Produkte teuer sind, so ist es mir mein Geld wert. Das heisst aber nicht, das ich die Sache mit T-Mobile (Topic) gut finde.

Edit 1
Wegen der iTunes Geschichte. Da muss ich lachen. Auf einem Mac hat man hinter iTunes eine Datenbank. Auf einem PC mit Windows hat man eine Dateistruktur die Apple weit hinter sich gelassen hat. Hast du mal probiert 15.000 Fotos unter Windows in die Fotogalerie zu laden und eine Schnellansicht draus zu machen? Viel Spaß. Genauso verhält sich der PC mit iTunes! :-)

Mac und Windows sind unterschiedliche Welten, die man nicht zusammenführen sollte. Entweder so oder so. Aber nicht soso :-)

Edit 2
Das man das iPhone bzw. iPod nur an einer iTunes Bibliothek verbinden kann ist doch nicht schlimm. Ich habe nur eine Musikbibliothek. Hast du denn mehrere zu Hause? Wenn ja, warum eigentlich? Oder fährst du auch 3 Autos?
Übrigens.. Stichwort DRM, Kopierschutz usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst eher beschimpft, weil du verlauten hast lassen, dass die 0815 Menschen kein Iphone bekommen sollten.

Nach dem sich meine Wut wieder beruhigt hat, möchte ich das hier nochmal Unterschreiben. Der richtige Mann hat die richtigen Worte gefunden. Danke dgschrei das du ihm versuchst auf eine ruhige und gelassene Art zu erklären, was falsch an seiner Denkweise ist. Aber leider fehlen ihm für das richtige Verständnis gefühlte 10 Jahre Geschichtsunterricht.

Ich hoffe das hier kein Mod diesen Thread zensieren wird. So etwas so intensiv zu diskuttieren ist für unsere moderne Gesellschaft existentiell! Zum Glück gibt es hier viele mutige User die sich direkt gegen sowas zu Wehr setzen. Vlt könnte man über sowas auch mal einen kritischen Artikel schreiben. Was Menschen durch manche Werbung vermittelt wird und wie sie dieses Gedankengut nach Außen tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Montag ein Iphone 3GS 32 GB im Tarif Complete 120 für Junge Leute bestellt. Heute habe ich die Versandbenachritigung erhalten.

Es scheint also als ob der Engpass doch nicht so knapp oder zumindestens bei der 32 GB Version nicht vorhanden ist.

Ich freue mich. Mit etwas Glück halte ich das Gerät zum Wochenende in meinen Händen! :)
 
Ich denke einfacher geht´s nimmer. Aus diesem Grund bleibe ich Apple treu, bis es andere Firmen auch schaffen so etwas logisches bzw. einfachen zu entwickeln.

Ehrlich gesagt finde ich es bei Windows Mobile wesentlich einfacher. Vor allem, wenn man mit Windows PCs synchronisiert ist die nötige Software schon da, und man muss sich nicht mit iTunes herumschlagen.

Außerdem kann man problemlos Dateien aller Art, inkl. Musik, Bildern, Dokumenten etc. mit beliebigen PCs austauschen.

Du hast nur eine Musik/Fotobibliothek, einen Kalender, ein Adressbuch für alle. Hat man mehrere oder will man mit anderen Leuten was austauschen, dann hat man beim iPhone Pech gehabt. Bei Windows Mobile null Problemo.

Hinzu kommt, dass in meinem Umfeld praktisch jeder massenweise miniUSB-Kabel herumliegen hat, iPod/iPhone Kabel hat hier fast niemand. Mal schnell das HTC Smartphone irgendwo anschließen ist also gar kein Problem, man muss auch nicht irgendwelche Software (iTunes) herunterladen. Einstecken und loslegen.

Das ist alles sowohl einfacher, unkomplizierter als beim iPhone als auch völlig ohne Einschränkungen.


Ich weiß, wovon ich hier rede. Ich nutze einen Mac und zwei PCs, hatte vorher ein iPhone und jetzt ein Touch HD. Zur OTA Synchronisation nutze ich Microsoft Exchange. Das kommt mich sogar günstiger als MobileMe und kann mehr (wobei ich keinen großen Online-Speicherplatz brauche).
In Sachen Synchronisation (auch mit dem Mac) ist HTC/ Windows Mobile eine große Erleichterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
unLead schrieb:
Ich hoffe das hier kein Mod diesen Thread zensieren wird. So etwas so intensiv zu diskuttieren ist für unsere moderne Gesellschaft existentiell! Zum Glück gibt es hier viele mutige User die sich direkt gegen sowas zu Wehr setzen. Vlt könnte man über sowas auch mal einen kritischen Artikel schreiben. Was Menschen durch manche Werbung vermittelt wird und wie sie dieses Gedankengut nach Außen tragen.

Die Aussagen waren subjektiv und einseitig ohne eine einzige objektive Einschätzung des Ganzen, seine ganzen Beiträge waren hetzerisch gegen Apple gerichtet, also so etwas zu unterstützen halte ich nicht gerade für gut, nur waren die meisten Menschen, die in etwa fähig dazu wären ihm ordentliche Argumente für seinen Stunk zu erklären, zu müde, weil es immer wieder durchgekaut wird, es geht hier um den Vertrag der von T-Mobile und nur von T-Mobile strukturiert wird und nicht von Apple.
Aber es ist schon klar das einigen Menschen das eine Denken entgegen kommt und das andere gar nicht so fremde Denken zu wider ist.
Ich habe das Gefühl hier lassen sich viel mehr Menschen von irgendwelchen Foren und Usergruppe manipulieren als alle iPhone Käufer zusammen von der Werbung von Apple.
 
@drphysx

Musik tauschen ist Illegal.
Mit MobileMe habe ich eine Foto-, Videogalerie wo sich auch entfernte Leute meine Fotos & Videos runterladen können. Das schöne dabei ist ... ich brauche das nur einmalig einzustellen und das war´s ;-)

Aber ich seh schon.
Windows & Mac User kommen nie zusammen.
Ist ja auch nicht schlimm. Alles hat seine Vor und Nachteile. :-)

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder ist Musik tauschen mit mir selbst illegal, noch ist es illegal, selbstgemachte Musik mit wem auch immer zu tauschen. Hinzu kommen Bilder, Dokumente etc. und man braucht weder iTunes noch umständliche Internet- oder WLan-Lösungen um was auch immer auszutauschen.

Glaubs mir, Windows Mobile macht das alles viiiieeeel einfacher. Sonst hätte ich ja immer noch mein iPhone 3G, denn gerade das war ein Hauptgrund für mich, zu wechseln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows & Mac User kommen nie zusammen.

Leider, leider. Ich nutze ja selber auch einen Mac, und imo liegt die Hauptschuld hier bei Apple. Denn Apple sperrt alle seine Technologien und sorgt dafür, dass eine Zusammenarbeit schwer möglich ist (z.B. eben mit den Synchronisationsbeschränkungen und iTunes-Zwang, oder dadurch, dass OS X nicht in VMs läuft etc.). Microsoft hingegen öffnet verbindende Technologien, z.B. LiveMesh, auch für den Mac und für alle anderen, die diese gerne nutzen bzw. lizensieren wollen.
 
Lazer schrieb:
Hast du mal probiert 15.000 Fotos unter Windows in die Fotogalerie zu laden und eine Schnellansicht draus zu machen? Viel Spaß.
So hab ich grad mal eben spaßeshalber gemacht. Hatte glücklicherweise einen Ordner mit so vielen Bilddateien da. ^^
Und wo soll jetzt das Problem sein? Funktioniert tadellos. Wenn überhaupt kann man Windows zu Gute halten, dass es einem nicht unnötig die Festplatte mit Thumbnails zumüllt, wenn diese noch gar nicht gebraucht werden. Die thumbs.db wird erst erstellt, wenn man das erste mal den entsprechenden Ordner öffnet. Das hat auch zur Folge, dass das System nicht unnötig rumrödelt, weil es erst einmal emsig unnötige Thumbnails berechnet.
Sorry, aber diese "im Hintergrund" Funktionen von MacOS würden mir ganz einfach auf den Senkel gehen. Ich will gefälligst selbst bestimmen, wann mein System sich mit irgendwelchen Dateien beschäftigt.
Lazer schrieb:
Mac und Windows sind unterschiedliche Welten, die man nicht zusammenführen sollte. Entweder so oder so. Aber nicht soso :-)
Dann wäre das Iphone deiner Meinung nach für weit über 90% der Menschen ein unbrauchbares Produkt. Wenn das so ist, dann sollte Apple aber in seiner Werbung darauf hinweisen. Apples Werbung ziehlt aber darauf ab, dass jeder das Iphone verwenden kann. Also muss es gefälligst auch unter Windows eine ordentliche Bedienung haben.


Lazer schrieb:
Edit 2
Das man das iPhone bzw. iPod nur an einer iTunes Bibliothek verbinden kann ist doch nicht schlimm. Ich habe nur eine Musikbibliothek. Hast du denn mehrere zu Hause? Wenn ja, warum eigentlich? Oder fährst du auch 3 Autos?
Übrigens.. Stichwort DRM, Kopierschutz usw.

Ja ich zum Beispiel. Ich schleppe nicht meine komplette Medienbibliothek auf meinem Laptop mit mir rum. Das mache ich schon deshalb nicht, weil mir dazu einfach der Platz auf der Festplatte zu schade wäre. Auch kann ich mit vielem, was ich in meiner Medienbibliothek habe, unterwegs nicht viel anfangen.
Dem Windows Media Player ist das egal. Der synchronisiert mit allem, was als Wechseldatenträger erkannt wird. Vom USB-stick bis zum Smartphone. Und ganz im Unterschied zu Itunes kann ich, wenns mal schnell gehen muss, auch mal einfach einen Ordner auf das Gerät kopieren, ohne dazu erst die Software bemühen zu müssen.

Und was DRM und Kopierschutz angeht. Es soll noch Leute geben, denen es zu blöd ist, Musik auf Itunes mit DRM und in einem proprietären Format bei mieser Bitrate zu Wucherpreisen zu kaufen.
 
drphysx schrieb:
Leider, leider. Ich nutze ja selber auch einen Mac, und imo liegt die Hauptschuld hier bei Apple. Denn Apple sperrt alle seine Technologien und sorgt dafür, dass eine Zusammenarbeit schwer möglich ist (z.B. eben mit den Synchronisationsbeschränkungen und iTunes-Zwang, oder dadurch, dass OS X nicht in VMs läuft etc.). Microsoft hingegen öffnet verbindende Technologien, z.B. LiveMesh, auch für den Mac und für alle anderen, die diese gerne nutzen bzw. lizensieren wollen.

Microsoft muss es einfach tun, weil immer mehr Mitbewerber in die eigenen Einnahmefelder stoßen, deswegen öffnet sich der Konzern zunehmend.
Bei Apple hingehen ist das finanzielle Standbein so auf die Produkte ausgelegt, das Gewinn mit einer kalkulierbaren Menge abgesetzter Produkte erzielt wird.
Apple hat einfach weniger effektive Konkurrenz, wer kommt denn auf Mac Computern irgendwie als Gefahr in Betracht?
Genau so, welches Handy ist denn wirklich konkurrenzfähig was die Abverkäufe des iPhones angeht?
Es geht hier um die Verkäufe und nicht um die Technik und bei den Verkäufen sind Sie konkurrenzlos, auch bei dem verkauf von Musik über ein Onlineportal ist Apple mit iTunes noch führend.
Apple würde diese Schritte tun, wenn sie es müssten, müssen sie aber nicht, funktioniert im Moment alles rosig, bei Microsoft sieht das Ganze anders aus.
Nicht nur an der Oberfläche kratzen, sondern auch mal hinterfragen warum das so ist.
 
Das man das iPhone bzw. iPod nur an einer iTunes Bibliothek verbinden kann ist doch nicht schlimm. Ich habe nur eine Musikbibliothek. Hast du denn mehrere zu Hause? Wenn ja, warum eigentlich? Oder fährst du auch 3 Autos?
Ich fahre ein Auto und habe 3 Musikbibliotheken. Warum? Ich schleppe nicht meine ganze Musik auf dem Laptop rum, denn der ist klein und hat auch eine kleine Festplatte. Selbiges gilt für meine Bilder. Da ich aber oft unterwegs bin, bin ich darauf angewiesen, dass mein Handy sowohl mit dem Laptop als auch mit dem PC/Mac daheim synchronisierbar ist.

Und was DRM und Kopierschutz angeht. Es soll noch Leute geben, denen es zu blöd ist, Musik auf Itunes mit DRM und in einem proprietären Format bei mieser Bitrate zu Wucherpreisen zu kaufen.
Die selben Leute, die iPhones zu zu völlig überteuerten Preisen kaufen...

Microsoft muss es einfach tun, weil immer mehr Mitbewerber in die eigenen Einnahmefelder stoßen, deswegen öffnet sich der Konzern zunehmend.
Nein, Microsoft macht dass, weil es ein Softwarekonzern ist, der Software (Windows, Office) und Services (Exchange, SharePoint) an verschiedene Partner und Klienten verkauft. Apple dagegen unterhält ein völlig abgeschlossenes System, in dem Software, Hardware und Services nur im Paket und nach außen abgeschottet kommen.

Das System von Apple funktioniert in sich, aber sobald man es zusammen mit anderen Produkten, z.B. Windows, nutzen will, treten Probleme auf. Die umgeht Apple zum Teil auf Drängen der Nutzer mit Exchange Support (ab Snow Leopard), Boot Camp und iTunes für Windows, aber eben nur äußerst halbherzig und mit vielen Einschränkungen, um das eigene System (iTunes Musikverkäufe oder OS X z.B.) zu schützen.

Microsoft dagegen versucht immer, eine möglichst weite und gut integrierte Verbreitung seiner Produkte zu erreichen, denn davon leben sie als Software- und Serviceanbieter. Natürlich ist das Eigennutzen, aber sorgt auch für Zusammenarbeit und Freiheiten statt den Einschränkungen bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben