Zespire schrieb:
Ist legitim zwingt dich keiner es zu kaufen. … Jeder kann seine Meinung öffentlich machen aber bitte nicht in einem Portal das dazu dient Spiele zu bewerten.
…
tarpoon schrieb:
Nur passiert das eben nicht. Man kann die Paradox-Titel auch ganz ohne DLC - Inhalte normal weiter spielen, indem man einfach bei der PRE - DLC Version verbleibt.
Macht ihr das mit Absicht, oder seid ihr so begriffsstutzig, diesen Quatsch zu verteidigen?
Hast Du schon einmal was von Auto-Update gehört? Und nein, der Beta-Tab ist keine Option, wenn dein Gegenüber das Spiel auf dem aktuellen Stand hat.
Der springende Punkt ist, daß den Konsumenten überhaupt keine andere Möglichkeit gelassen wird, als so ihren Unmut zu äußern.
Meinst Du, ein Verzicht in Form eines
Nichtkaufs wird seitens der Publisher/Entwickler damit in Verbindung gebracht, daß ein eventuelles Spiel Mist ist oder sein
könnte? Nein, wird es definitiv ist, mitnichten.
Da wird verblendet und komplett vorm Kern des Problems betriebsblind stumpf und unisono wie von Witzfiguren à la Guillemot von Ubisoft ein Absatzeinbruch oder ausbleibende Stückzahlen kurzerhand mit der Raubmordkillerspielkopierer-Keule ad absurdum geführt – man käme
niemals auch nur auf die
Idée, daß das Spiel einfach schrott ist oder keinen geldwerten Inhalt besitzt.
#No Man's Lie #Mafia III & Co
Das Problem ist, daß seit Jahren das Gros der Entwickler dermaßen arrogant, überheblich und Spielerfremd agiert und sich beim Produkt »Spiel« gottgleich unfehlbar gibt, daß man vollkommen den Draht zu den Spielern verloren hat und im Falle von Absatzeinbruch zwangsläufig Raubkopieren schuld sein müssen – am Spiel kann es ja schließlich nicht liegen.
Jede Drei-Mann-Klitsche die mal irgend ein Spiel-engine-SDK in die Finger bekommen hat, plündert die unbedarften Kunden mit Null-Inhalten unter dem trickreichen wie verlogenen Vorwand eines Early Access-Titels aus und kommt damit durch – nur um sich immer öfter genervt aber finanziell höchst glücklich in den verdienten Urlaub zu verabschieden und den verärgerten Käufern symbolisch den Stinkefinger zu zeigen.
In diesem Sinne
Smartcom