donut1
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.175
Heute sind bei mir die neuen Tao Tronics mit ANC angekommen und ich wollte Sie euch kurz vorstellen:
Unter ANC versteht man "Active Noise Cancellation".
Damit soll man in lauten Umgebungen Musik hören können. Die Störgeräusche sollen also, wie oben beschrieben, abgeschwächt werden.
Lieferumfang:
Geliefert wurden die Kopfhörer in eine kleinen schlichten Kartonschachtel. Neben den In-Ear befinden sich noch zusätzliche Ohrstöpsel, Ladekabel und ein Flugzeugadapter.
![20161106_160620.jpg 20161106_160620.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489024-8c27cdb499c13ec12dcdd05ce499bd47.jpg?hash=jCfNtJnBPs)
![20161106_160651.jpg 20161106_160651.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489025-266254821a75ca0732abc9af733370ac.jpg?hash=JmJUghp1yg)
![20161106_160435.jpg 20161106_160435.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489026-6c17e8fc15e4d01b063e1f805b7fe924.jpg?hash=bBfo_BXk0B)
(Es handelt sich um ein Micro-USB-Kabel)
Verarbeitung:
Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Es wurden einige schöne Metall/Alu-Elemente eingearbeitet. Die Spaltmaße sind durchweg gut. Insgesamt ein wertiger Kopfhörer.
Funktion und Sound:
Abspielgeärt: LG G4 mit AmazonMusic
Neben den 6cm x 2cm großen ANC-Modul befinden sich noch Multimedia-Tasten (Lauter, Pause/Google Now, Leiser) auf den Kabel.
Der Sound mit inaktiven ANC ist etwas badewannig abgestimmt - Höhen und Tiefen etwas betont. Dies gefällt mir mit aktueller Chartmusik sehr gut. Am besten gefallen mir die Bässe, da diese präzise mit genügend Power wiedergegeben werden. Bei günstigeren Kopfhörern ist dies oft ein Problem.
Bei Filmmusik o. Ä. fehlt mir die Räumlichkeit, andere Kopfhörer (z. B. mein Brainwavz M3) macht dies besser. Dieser befindet sich aber auch in einer anderen Preisklasse (70 €).
Ich habe 2 verschiedene Szenarien getestet. (Abgespielt durch größere Nahfeld-Monitore).
Ich stelle die Lautstärke in YouTube auf 100% und insgesamt auf mittel bis laut.
1. Laufende Waschmaschine:
2. Laufender Fön:
Test ohne Musik/mit Musik aber mit aktivierten ANC:
0. Ohne bewusste Störgeräusche wird es ziemlich still. Vorbei fahrende Autos nimmt man gar nicht mehr war und das tippen der Tastatur nimmt man nur ganz leicht war. Meinen sehr lauten PC höre ich überhaupt nicht mehr.
1. Die Waschmaschine wir durch das aktivieren des ANC-Moduls um ca. die Hälfte leiser (ANC aus + Lautstärke in YouTube senken auf das Niveau wie mit aktiven ANC) und man nimmt die einzelnen Geräusche die beim Waschen entstehen nicht mehr war. Es wird nur ein einzelner dumpfer Ton wahrgenommen.
Schaltet man nun Musik hinzu, so nimmt man die sehr laute Waschmaschine kaum noch wahr.
2. Beim Fön zeigt das ANC-Modul was es kann. Es filtert viele Tonebenen einfach raus. Der Fön wird meiner Meinung nach sehr gut abgeschwächt. Mit Musik hört man den Fön zwar immer noch (habe hier etwas lauter gemacht, da der Fön in Realität auch lauter ist), aber er wird wirklich nur noch als Rauschen im Hintergrund wahrgenommen.
Mit aktiven ANC wird die Musik immer ein Stück lauter. Die Details werden zum einen durch die Umgebungsgeräusche und durch das ANC abgeschwächt. Ein unangenehmen Rauschen oder ähnliches tritt aber bei aktiven ANC nicht auf.
Fazit: Für ca. 35 € bekommt man auf Amazon einen Kopfhörer mit ANC. Punkten kann er mit toller Verarbeitung, funktionierenden ANC und guter Tonwiedergabe für das Budget. Denke im Einsatz in Bus und Bahn machen sich diese Kopfhörer sehr gut.
Unter ANC versteht man "Active Noise Cancellation".
Unter Active Noise Cancellation [ANC] versteht man umgangssprachlich Schall, der künstlich erzeugt wird, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen. Dazu wird die Erzeugung eines Signals angestrebt, das dem des störenden Schalls mit entgegengesetzter Polarität exakt entspricht.
Damit soll man in lauten Umgebungen Musik hören können. Die Störgeräusche sollen also, wie oben beschrieben, abgeschwächt werden.
Lieferumfang:
Geliefert wurden die Kopfhörer in eine kleinen schlichten Kartonschachtel. Neben den In-Ear befinden sich noch zusätzliche Ohrstöpsel, Ladekabel und ein Flugzeugadapter.
![20161106_160620.jpg 20161106_160620.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489024-8c27cdb499c13ec12dcdd05ce499bd47.jpg?hash=jCfNtJnBPs)
![20161106_160651.jpg 20161106_160651.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489025-266254821a75ca0732abc9af733370ac.jpg?hash=JmJUghp1yg)
![20161106_160435.jpg 20161106_160435.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/489/489026-6c17e8fc15e4d01b063e1f805b7fe924.jpg?hash=bBfo_BXk0B)
(Es handelt sich um ein Micro-USB-Kabel)
Verarbeitung:
Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Es wurden einige schöne Metall/Alu-Elemente eingearbeitet. Die Spaltmaße sind durchweg gut. Insgesamt ein wertiger Kopfhörer.
Funktion und Sound:
Abspielgeärt: LG G4 mit AmazonMusic
Neben den 6cm x 2cm großen ANC-Modul befinden sich noch Multimedia-Tasten (Lauter, Pause/Google Now, Leiser) auf den Kabel.
Der Sound mit inaktiven ANC ist etwas badewannig abgestimmt - Höhen und Tiefen etwas betont. Dies gefällt mir mit aktueller Chartmusik sehr gut. Am besten gefallen mir die Bässe, da diese präzise mit genügend Power wiedergegeben werden. Bei günstigeren Kopfhörern ist dies oft ein Problem.
Bei Filmmusik o. Ä. fehlt mir die Räumlichkeit, andere Kopfhörer (z. B. mein Brainwavz M3) macht dies besser. Dieser befindet sich aber auch in einer anderen Preisklasse (70 €).
Ich habe 2 verschiedene Szenarien getestet. (Abgespielt durch größere Nahfeld-Monitore).
Ich stelle die Lautstärke in YouTube auf 100% und insgesamt auf mittel bis laut.
1. Laufende Waschmaschine:
2. Laufender Fön:
Test ohne Musik/mit Musik aber mit aktivierten ANC:
0. Ohne bewusste Störgeräusche wird es ziemlich still. Vorbei fahrende Autos nimmt man gar nicht mehr war und das tippen der Tastatur nimmt man nur ganz leicht war. Meinen sehr lauten PC höre ich überhaupt nicht mehr.
1. Die Waschmaschine wir durch das aktivieren des ANC-Moduls um ca. die Hälfte leiser (ANC aus + Lautstärke in YouTube senken auf das Niveau wie mit aktiven ANC) und man nimmt die einzelnen Geräusche die beim Waschen entstehen nicht mehr war. Es wird nur ein einzelner dumpfer Ton wahrgenommen.
Schaltet man nun Musik hinzu, so nimmt man die sehr laute Waschmaschine kaum noch wahr.
2. Beim Fön zeigt das ANC-Modul was es kann. Es filtert viele Tonebenen einfach raus. Der Fön wird meiner Meinung nach sehr gut abgeschwächt. Mit Musik hört man den Fön zwar immer noch (habe hier etwas lauter gemacht, da der Fön in Realität auch lauter ist), aber er wird wirklich nur noch als Rauschen im Hintergrund wahrgenommen.
Mit aktiven ANC wird die Musik immer ein Stück lauter. Die Details werden zum einen durch die Umgebungsgeräusche und durch das ANC abgeschwächt. Ein unangenehmen Rauschen oder ähnliches tritt aber bei aktiven ANC nicht auf.
Fazit: Für ca. 35 € bekommt man auf Amazon einen Kopfhörer mit ANC. Punkten kann er mit toller Verarbeitung, funktionierenden ANC und guter Tonwiedergabe für das Budget. Denke im Einsatz in Bus und Bahn machen sich diese Kopfhörer sehr gut.
Zuletzt bearbeitet: