News Tap to Pay: Bezahlen von iPhone zu iPhone startet in Deutschland

cristi_petre schrieb:
läuft anonym ... Wer glaubt sowas :rolleyes:
Läuft genauso anonym wie mit jetzigen Terminals wenn man mit Karte zahlt. Immer dieser Aluhutscheiss. Aluhutträger können auch weiterhin Geld bei der Bank abheben und Bar bezahlen aber bitte vorher das Geld reinigen, nicht damit irgendjemand an die persönlichen Fingerabdrücke kommt denn die gehen niemanden was an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, TeehLukas, fschoeneberg und 7 andere
Zu erwartende Entwicklung aber das tatsächlich unglaublichste an der Neuigkeit ist eher, dass die Sparkassen Gruppe als erster mitspielen wollen. Das ich sowas mal noch erleben darf. Die Bank mit den höchsten Gebühren bekommt es tatsächlich mal auf die Reihe Features vor anderen anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fschoeneberg
@holdes
Haben anscheinend aus den Fehlern mit Apple pay zu Beginn gelernt oder einfach mitlerweile mal etwas fähigeres Personal das sowas entscheidet...
 
SumUp bietet das nun auch in ihrer App an

Tap to Pay auf dem iPhone kann laut SumUp außerdem bestehende Kassensysteme ergänzen, etwa als zusätzliche Lösung für Servicepersonal in Restaurants.
Aber das Terminal wird das wohl nicht ersetzen wenn man der Kellnerin die App installiert hat diese dann glaub ich auch Vollzugriff auf das SumUp Konto. So Kellner Accounts gibt es da meines wissen nach nicht oder?
 
Du meinst, bisher war der Kauf eines SumUp Terminals bei Saturn der Punkt, der das verhindert hat?

Der Punkt ist eher, dass man ja immer noch ein Zielkonto braucht. Zahlungen per NFC laufen ja trotzdem über Konten bei Banken. Wenn dich da also jemand zwingen würde, könnte man danach auf deinem Konto schauen, wohin die Überweisung ging und den Besitzer des Zielkontos (also den Dieb) dranbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu, FrAGgi und knoxxi
Apple sollte lieber die NFC Schnittstelle freigeben. Aber das schmälert den Gewinn. Auf Kosten der Nutzer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
DeathDealer schrieb:
aber privat zu privat geht nicht
Weiß jemand warum? Das wäre praktisch. Gibts da in der EU irgendwelche Hürden?

Azeron schrieb:
Läuft genauso anonym wie mit jetzigen Terminals wenn man mit Karte zahlt.
Also gar nicht anonym! CB schreibt aber anonym - wie ist das dann gemeint?

Aluhutträger können auch weiterhin Geld bei der Bank abheben und Bar bezahlen ...
Du bist einfach zu anständig. Wer mit Bargeld anonym zahlen möchte, zahlt die Kohle doch nicht vorher auf die Bank ein :).

SSD960 schrieb:
Apple sollte lieber die NFC Schnittstelle freigeben. Aber das schmälert den Gewinn. Auf Kosten der Nutzer...
Sicherheit! Es geht Apple immer nur um die Sicherheit ...
 
Ganz sicher nicht per Krypto. Nimmt mein Bäcker auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, IgorGlock und Bart1
cristi_petre schrieb:
läuft anonym ... Wer glaubt sowas :rolleyes:
gegenteilige Beweise oder Aluhut?
Ergänzung ()

Mortadello schrieb:
Kann man da nicht leichter Überfallen werden?

Täter zwingt mich, alles Geld zu ihm zu transferieren?
Den Artikel wohl nicht gelesen?

Nicht in Deutschland verfügbar ist hingegen Apple Cash bzw. der Transfer von Geld unter zwei Privatanwendern mittels Tap beider iPhones, ohne dass dafür persönliche Daten oder andere identifizierbare Merkmale übertragen werden. Das Schicken und Empfangen von Apple Cash steht ausschließlich in den USA zur Verfügung.
 
Das Thema ist komplexer und hier noch nicht zuende gedacht.

Klassische Zahlungsterminals sind in der Regel an eine Kasse angebunden.
Wenn über ein solches Zahlungsterminal bezahlt wird, hat die angebundene Kasse also immer gleich die passende Information. Und händler wollen bzw. müssen Ihre Zahlungsgeschäfte über die Kasse abwickeln (Bon-Pflicht / Kassensicherungsverordnung / Bestandspflege in der Warenwirtschaft usw.).

Wenn da einfach nur ein Betrag (ohne Bezug zur Kasse / Warenwirtschaft) auf einem Handy über einen Provider beglichen wird, ist die Prozess-Kette also unvollständig.

Das Thema wird erst/nur dann gelöst, wenn der Anbieter einer Kasse / Kassensoftware die Tap-to-Phone-Lösung auch in seine Kassensoftware integriert. Wenn dann über das Handy (als Ersatz für das Terminal UND die Kasse!) bezahlt wird, schließt sich der Kreis wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, JackForceOne, nazfalas und eine weitere Person
FrAGgi schrieb:
Jetzt seine Terminals wegzuwerfen und iPhones zu kaufen wird da aber vermutlich eher weniger Sinn ergeben. :p
Wenn ich meinen Friseur immer so jammern höre, was er im Monat an Geld für das Terminal abdrücken muss und wie oft das nicht funktioniert oder manche Karten nicht akzeptiert, dann wäre das iPhone der kleinere (Einmal)Posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon und knoxxi
M@tze schrieb:
Wenn ich meinen Friseur immer so jammern höre,
Hörst du dann auch, allerdings wegen dem Fiskus. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, tritratrullala, lordtofu und eine weitere Person
Mortadello schrieb:
Kann man da nicht leichter Überfallen werden?

Täter zwingt mich, alles Geld zu ihm zu transferieren?
Und wo ist der Unterschied, wenn der Räuber ein „etabliertes“ mobiles Zahl-Terminal dafür nutzt?
 
M@tze schrieb:
Wenn ich meinen Friseur immer so jammern höre, was er im Monat an Geld für das Terminal a
Meine Friseurin jammert auch. Vielleicht ist das der Berufsstand.. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und lordtofu
SSD960 schrieb:
Meine Friseurin jammert auch
Kenne ich eher aus der Gastronomie. Die am lautesten Jammern sind diejenigen die gerne mit einer Zwischenrechnung kassieren kommen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
Zurück
Oben