News Tap to Pay: Bezahlen von iPhone zu iPhone startet in Deutschland

Schade, dachte Apple Cash käme auch endlich nach DE.
Leider immer mehr US-exklusive Funktionen, ist echt schade
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: felixyz
da liest man doch tatsächlich der "Bezahlvorgang läuft anonym ab"! da bekomme ich einen Lachanfall!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon und tritratrullala
Ist ja schön für dich, kannst Du Deine Heiterkeit auch begründen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677
knoxxi schrieb:
Kenne ich eher aus der Gastronomie. Die am lautesten Jammern sind diejenigen die gerne mit einer Zwischenrechnung kassieren kommen. 😉
Oder was mich mehr ärgert: Keine Kartenzahlung. Ein schlelm wer Steuer Vermeidung vermutet...
 
Mortadello schrieb:
Kann man da nicht leichter Überfallen werden?

Täter zwingt mich, alles Geld zu ihm zu transferieren?
Worin liegt der Unterschied, wenn Dich der Täter zwingt den Pincode Deiner Bankkarte einzutippen?
 
Anonym gegenüber dem Händler und Apple, mehr nicht, was sonst?
Das Kreditinstitut wird sich dann schon beim Karteninhaber melden, wenn dieser nicht die Zahlungen begleichen kann.
 
Schade, dass zwischen zwei Privatpersonen damit Geld senden immernoch nicht geht, das wäre das Feature gewesen. Ob der Kassierer mir nun ein NFC fähiges Terminal oder ein iPhone hinhält, hat für mich keinen Mehrwert.
 
Kommt darauf an, wenn Du zum Bezahlen zum einzigen Terminal im Lokal erst laufen musst, während Du per iPhone direkt am Platz bezahlen kannst, hat das vielleicht doch einen Mehrwert.
 
Gut, haben wir in der Schweiz TWINT.
Damit sind neben Zahlungen in Geschäften etc. auch Überweisungen unter Privatpersonen ein Klacks.
 
Wow, ich bin positiv überrascht. Habe nicht mehr mit dem Feature in DE vor 2030 gerechnet^^
Auf dem Flohmarkt stelle ich mir das echt praktisch vor.
 
knoxxi schrieb:
Du meinst wie die Betreiber des Terminals? Kann mir als Kunde komplett Hupe sein, ob nun X oder Y Geld für die Transaktion bekommt.
Es geht nicht darum, wer das Geld bekommt, sondern wie viel!
Du als Kunde bist nämlich immer derjenige, der diesen Betrag zu zahlen hat.

knoxxi schrieb:
Ich sehe nun den direkten Mehrwert nicht verglichen zu den mobilen NFC Terminals
Ein Smartphone hat man sowieso und kleine Händler sparen sich damit die extra Anschaffung von zusätzlichen Geräten.
In China habe ich mehrere Shops gesehen, bei denen man bspw. Kleidung direkt über das Smartphone bezahlen konnte. Die Verkäuferin hält ihr Smartphone mit QR vor, die Kundin scannt es und 2 Sekunden später ist es bezahlt.
Ich glaube, dafür war nur eine App notwendig, die in Europa WeChat genannt wird? In China hat es aber mehr Funktionen, sodass man auch direkt Parktickets per QR-Code zahlen kann.

Im Grunde führt Apple nun etwas für iPhones ein, was in China seit vielen Jahren bereits auf allen Smartphones möglich ist.
Der Westen ist eben etwas langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
cristi_petre schrieb:
läuft anonym ... Wer glaubt sowas :rolleyes:
flug_rosetto schrieb:
da liest man doch tatsächlich der "Bezahlvorgang läuft anonym ab"! da bekomme ich einen Lachanfall!
Ich gehe mal davon aus, dass dies über Tokens möglich wird:
 
X-Worf schrieb:
dass dies über Tokens möglich wird:
Das schreibt Apple zu Apple Pay allgemein und ich denke hier wird es genauso sein.

Nach der Autorisierung deiner Zahlung sendet das Secure Element deine Geräteaccountnummer, einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode sowie zusätzliche Informationen, die für den Abschluss der Transaktion benötigt werden, an das Verkaufsstellenterminal des Geschäfts. Auch hier senden weder Apple noch dein Gerät die tatsächliche Nummer deiner Zahlungskarte. Vor der Genehmigung der Zahlung kann deine Bank, dein Kartenaussteller oder dein Zahlungsnetzwerk deine Zahlungsdaten überprüfen. Dabei wird der dynamische Sicherheitscode geprüft, um sicherzustellen, dass dieser einzigartig und mit deinem Gerät verknüpft ist.
 
"Eine klassische Kasse oder ältere POS-Terminals braucht es fürs Bezahlen somit nicht mehr."

Huiii... Das stellt man sich aber denke ich zu einfach vor. Das Finanzamt denke ich auch. Stichwort TSE und solcherdings.

Mag ja vielleicht noch möglich sein, wenn man ausschließlich Tap2pay anbietet, das wird in DE wohl aber kein Händler tun.
 
Wer das mit American Express macht, riskiert ganz schnell eine Kündigung.
 
aluis schrieb:
riskiert ganz schnell eine Kündigung.
Wer oder was soll wegen einer American Express Kreditkarte gekündigt werden?
 
Zurück
Oben