M
Mustis
Gast
Du kapierst es nicht oder? Selbst eine gleichbleibende prozentuale Anpassung über alle Einkommensbereiche hinweg fördert grundsätzlich höhere Gehälter mehr als geringer. Das ist doch nicht so schwer nachzuvollziehen...Binalog schrieb:Es waren immer lineare Erhöhungen plus Maßnahmen wie Einmalzahlung, Sockelbetrag oder verringerte Kürzungen von Sonderzahlungen bei den niedrigeren Entgeltgruppen, die in Summe diese besserstellten.
3% von 2000 sind wieviel? 3% von 4000 wieviel? Und von welchem Gehalt geht die nächste prozentuale Gehaltserhöhung aus? Zinseszinseffekt...
2018 hat das nur noch massiv verstärkt. Und auch wenn es einmalig war, so wurde hier bestritten, das dem so sei....
Wow! Es wurde nicht durchweg überdurchschnittlich erhöht.... NOCHMAL: Ich habe nirgends behauptet, dass VErdi durchweg in allen Stufen in allen BEreichen überdurchschnittlich erhöht hat. Wohl aber eben in mehr stufen überdurchschnittlich als im unteren Segment. Und die Intention mag jene gewesen sein, die du nanntest. Ändert nichts drann, dass alle in diesen Stufen massiv davon profitierten und nicht nur die im IT BEreich.Binalog schrieb:das Ergebnis für E10 bis E15 in Stufe 5 und 6
Mir aber auch langsam egal. Wenn man nicht erkennt, warum prozentuale Erhöhungen auf Dauer beschissen sind und zu immer größeren Abständen führt in den Entgeldstufen, dann kann ich echt nicht weiterhelfen. Ebenso warum es ne beknackte IDee ist, wenn man Entgeldstufen overall erhöht um ein einziges Segment darin attraktiver zu machen. Aber das ist eben die Mentalität im ÖD und auch den Gewerkschaften inzwischen. Null Differenzierung, sich dann aber beschweren wenn andere mit der Gießkanne Geld verteilen würden. Genau darin sind doch Gewerkschaften mit die besten. Nicht individuelle Leistung wird entlohnt sondern die Stelle in ihrer Einstufung in der Tabelle... Pauschal. für alle. Genau das ist das Gießkannenprinzip.